Accord 30 Jahre modell
Hallo!!!
Bin am überlegen mir evtl einen neuen Accord 30 Jahre Edition zu kaufen da sie im mom sehr günstig sind, kann mir jmd sagen das es bei dem 2.0 Sport so für Problemchen gibt?
MFG Philipp
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Immerhin sorgt die lange Getriebeübersetzung (meines Automatik) dafür, dass bei Tacho 200 die Drehzahl bei ca 4000 steht, die 6800 gehen dem Motor aber ganz locker von der Hand.re
Och, wär das schön wenn mein 5Gang Getriebe bei 200 auch nur 4000U/min hätte. Habe ihn am Sonntag das erste Mal auf 203 km/h gejagt un
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Immerhin sorgt die lange Getriebeübersetzung (meines Automatik) dafür, dass bei Tacho 200 die Drehzahl bei ca 4000 steht, die 6800 gehen dem Motor aber ganz locker von der Hand.re
Och, wär das schön wenn mein 5Gang Getriebe bei 200 auch nur 4000U/min hätte. Habe ihn am Sonntag das erste Mal auf 203 km/h gejagt und da standen dann 6000U/min auf der Uhr. Für viele Kilometer sicher nicht zu empfehlen.
die 6000 machen dem Motor überhaupt nichts, mein ED7 hat deutlich über 200 000 km drauf und da stehen auf der Autobahn eigentlich immer mindestens 5500 an, auch über längere Zeit 6500 steckt die Maschine absolut problemlos weg, auch über längere Zeiträume - wenn denn mal die Autobahn frei und nicht limitiert ist, leider ein inzwischen recht seltenes Ereignis.
Keine Angst vor hohen Drehzahlen, Hondamotoren sind da schmerzfrei. Der CM1 hat die 4000 bei 200 auch nur, wenn keine erhöhten Fahrwiderstände auftreten, eine (sehr) kleine Steigung und schon schaltet er zurück und dann bleibt die Stufe 4 auch bis ca 6500 (mit Kick-Down 6800) stehen und die Maschine klingt dabei absolut gesund. Einziger Wermutstropfen dabei ist der Verbrauch, da schaut man dann besser nicht auf die aktuelle Verbrauchsanzeige....
re
will hier mal kurz einhaken...wenn ich richtig rechne, dann fährt CTR min. 30.000km allein für den Arbeitsweg, dazu kommt dann noch Privatstrecke. Ganz ehrlich... der Acci Diesel schluckt bei deiner Strecke und mit der Fahrweise (120-140) um die 6 Liter (kann auch drunter sein wenn mans drauf anlegt)... und das mein ich ernst!
Also wenn du nen Benziner holst MUSST du eigentlich auf Gas umbauen, da du sonst defakto draufzahlst... da könnte Sprit und Diesel gleich teuer sein, du sparst einfach durch den faktischen Wenigerverbrauch von ca. 25 %. Auch wenn jetzt Unkenrufe kommen dass der Benziner auch mit weniger zu fahren ist und 25% Ersparnis zu hoch gegriffen sind... sind sie nicht, denn wenn ich den Diesel z.B. so bewegen würde wie nen CL7 der mit 7 Litern gefahren wird, da hab ich mit dem Diesel nen Verbrauch von 5 Liter... und das ist bei beiden Motorvarianten kein wirkliches "Fahren" mehr.
Das gute am Diesel ist- beim "normalen Fahren" einfach seine Sparsamkeit in Kombination mit den Leistungsreserven die auch "spritsparend" anstehen... wenn ich mal bissl mehr Gas gebe säuft er mich halt nicht gleich Arm, da ich ihn eben nicht bis zum "Erbrechen" hochdrehen muss. Erst letztens hatte ich bei ner Reisegeschwindigkeit von 170-180 (wo geht, ansonsten Tempolimit) einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern (Strecke Berlin Bayreuth ca. 340km)... mach das mal mit dem CL7.
Naja, muss jeder selbst entscheiden... zumindest die Laufkulutur des aktuellen Accord oder Civic Diesel ist aber keine KO-Kriterium mehr. Hier zählt glaub ich mehr persönliche Einstellung zu welcher Motorvariante man greift... sparen tut man auf alle Fälle immer noch mit dem Diesel (bei den Kilometern), nur nicht mehr soviel wie früher. Man muss halt wie gesagt die Steuer wieder reinfahren...
Ganz klar... für dich wäre entweder ein Diesel oder ein Benziner mit Gasumbau rentabel... einen "normalen Benziner" zu fahren halt ich bei ca. 35.000km (oder mehr) für finanziellen "Selbstmord". So. Das wars von meiner Seite...
Ähnliche Themen
Ich kann das nur bestätigen. Selbst - oder gerade dann - wenn man mit dem Diesel sehr schnell fährt, bleibt er im Verbrauch moderat.
Über die von ElGusano genannte Strecke fahre ich jedes Jahr mindestens zwei mal (non stop Tirol - Berlin, voll beladen) mit einem Verbrauch um die 8 bis knapp 9l in rd. 4,5h reine Fahrzeit. Z. B. (ich führe seit sehr vielen Jahren ein Fahrtenbuch bei Urlaubstouren) Nürnberg N - AD Potsdam im Schnitt 2h20m für 377km. Das sind gut 160km/h Schnitt, d.h. wo immer es geht und erlaubt ist, über (echten) 200.
Ich bezweifle sehr, daß es mit einem vergleichbaren Benziner gelingt, dasselbe mit unter 12l zu schaffen. Mit den beiden Carisma- Benzinern, die ich vorher hatte, waren es bei 1h mehr Fahrzeit (also immer noch sehr zügig) plus Tankpause in D zwischen 10 und 11l.
sag ich doch, wenn er bei so einer Fahrleistung sparen will, muss es eigentlich der Diesel sein. Ich habe den Gaser auch nur, weil es den Diesel nicht mit Automatik gibt (und ich von den Macken der Premiummarken die Nase gestrichen voll habe). Der 2-Liter und auch der 2.4er sind Fahr- und keine Sparmaschinen.
re
manchmal schlägt das Glück zu:
Gestern früh, Autobahn leer..... L E E R (haben wohl alle ob der Zeitumstellung noch geschlafen), super Wetter. Acci mal laufen lassen, schlicht 30 km Anschlag. Spitze in der Ebene dabei GPS-gemessen: 205 km/h (ein gleich starker A3 läuft fast 20 km/h mehr!), Dauerdrehzahl über 6000.
Verbrauch laut Anzeige (ziemlich genau) dabei 17,8 Liter/100 km, eine nicht gerade angenehme Menge, man kann an der Tanknadel die Bewegung sehen. (ab 4500 U/min schaltet die LPG-Elektronik auf Benzinbetrieb, ich spar dann Gas 😁)
Gegenprobe, in der Nacht bei ebenfalls leerer Autobahn, den Tempomaten bei (GPS) 175 eingerastet, der Tacho zeigt dabei etwas über 180 und so ging es gute 50 Kilometer dahin, kein Bremsen, keine Baustelle, kein Tempolimit, wirklich die ganze Strecke konstant. So ein Gefühl kennt man ja kaum noch. Verbrauch dabei 12,4 Liter.
re
Da kann ich jetzt mitreden. Bin Samstag früh um vier Uhr von Bonn über Frankfurt - Würzburg - Schweinfurt - Hof nach Plauen gefahren. Frau und Kind dabei samt Gepäck. Speed immer zwischen 140 und 170 (außer im Spessart wo durchweg 100war) Getankt in Plauen 48,13l für 535km ergo Strich 9l auf 100km.
Sind die 9l/900km nun viel oder wenig, Stratotanker? Fährst Du Benziner?
das ist sicher Benzin, mit Gas müsste es schon etwas mehr sein. Für ein Auto dieser Größe und Masse ist das ein (leider) angemessener Verbrauch. Die Physik kann man schließlich nicht überlisten, für eine gewisse Transportleistung ist ein bestimmte Energiemenge erforderlich, der Wirkungsgrad eines (Benzin-) Verbrenners ist auch schon ziemlich ausgereizt. Wenn da was machbar ist, dann über Bremsenergierückgewinnung und mittels eines Hybriden die besonders ungünstigen Betriebszustände abfedern. Sorry, aber so ist die Realität.
re
Der Tourer ist ein Benziner. 9l sind absolut ok für den dicken Wagen und 2l Hubraum.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/245997.html
Ich fahre auch nicht absolut günstig, mit meinem Verbrauch stehe ich auf der letzten Seite bei Spritmonitor unter den i-CTDi's bei den Accords: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135590.html , bin aber dennoch nicht Unzufrieden über den Verbrauch.
Also ich verbrauche mit meinem CL9 bei flotter Fahrweise bei 80% Stadt und 20% Autobahn, wobei auf der Autobahn ich die Spaßgänge ausfahre und ihn paar Minuten im VTEC Bereich halte, max. 11 Liter ...
Bin noch nie über 13 Liter gekommen ... auch bei meinen Urlaubsfahrten, 3 Personen, Kofferraum voll, Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 - 150 km/h ... verbrauch lag bei etwas mehr als 10 Litern ... Und da kann man echt net meckern.
So long ...
Gerade auf den Urlaubsfahrten ist das Auto doch am sparsamsten, denn man ist selber entspannt und hat mehr Zeit, denn es ist schließlich Urlaub. So hab ich im Urlaub meinen günstigsten Verbrauch von 5.6l gehabt. Auf der Autobahn bei durchgehend Tempo 130 (Tempomat) und im Sommer braucht meiner 6.0..6.2l Diesel. Tempo 140..150 ist schon ungünstiger, da geht der Verbrauch auf 6.5..7l hoch.
Im Prinzip streut mein CN2 zwischen 5.6l (absolutes Minimum) und 9.6l (absolutes Maximum) - im Schnitt bei 7.25l. Den Maximalverbrauch hatte ich mal auf Winterreifen 20% Landstraße, 80% Autobahn - dort aber Standarttempo 190..200km/h (Abends/Nachts, da war frei) erreicht. Hätte ich die 100km Landstraße nicht gehabt, wäre der Verbrauch sicher über die 10l Marke geklettert. Aber ich bin mir sicher, dass ich mit einem CL9 oder besser ein CM2 bei ähnlicher Fahrweise die 14..15l locker knacken kann. Vielleicht ist da sogar mehr drin.
CL7 und CM1 (2.0l):
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
-> 8,7l im Schnitt
CL9 und CM2 (2.4l):
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
-> 9,4l im Schnitt
CN1 und CN2 (Diesel):
http://www.spritmonitor.de/.../167-Accord.html?...
-> 6,6l im Schnitt