Accord 2,2 CDTI
Hi möchte mir eine Accord kaufen hätte aber vorher noch ein Paar Fragen.Was ist der Unterschied zwischen den Ausstattungen Sport/ Executive? Wie hoch ist der Verbrauch ? Wie sind die Windgeräusche auf der Autobahn? Hat es einen Zahnriemen ?Bekannte Mängel ?Danke mfg.
Beste Antwort im Thema
hallo EKÜ,
ich habe seit knapp eineinhalb Jahren den Accord 2,2 CDTI Sport Tourer (Erstzulassung 7/08) als Taxi im Einsatz. Der Wagen ist (bis jetzt) die pure Sahne - und ich habe schon einige andere Marken (Mercedes, VW, Opel) gehabt.
Der Wagen hat jetzt immerhin ca. 100.000 km absolviert - völlig problemlos und störungsfrei. Der Durschnittsverbrauch liegt bei unter 7 Litern - und das als Taxi !
Der Wagen hat keinen Zahnriemen, d.h. der lästige alle-xxxxx-km-mußt-erneuern-Sch@!& fällt weg.
Das Auto macht richtig Spaß. Er ist leise, liegt gut in Kurven (kaum Seitenneigung), läuft auf der Autobahn schön geradeaus, ist kaum seitenwindempflindlich und auch hier leise. Der Motor ist elastisch und spurtstark. Kurze Schaltwege, exakte und leichtgängige Schaltung.
Negativ
- die kurzen Sitzflächen der Vordersitze (gebrauchten Recaro Sitz kaufen! kostet ab 300 €).
- die Tempomat-Bedienung ist auf der falschen Seite (rechts).
- die Batterie ist unterdimensioniert. Wenn man nur den geringsten Verbraucher (Innenbeleuchtung, Standlicht o.ä) längere Zeit anläßt, z.B. über Nacht, kann es sein, daß man morgens nicht mehr loskommt.
- die Piepserei (nicht angeschnallt, Schlüssel steckt und Tür ist auf etc.) geht mir persönlich ziemlich auf den Geist.
- mich stört auch, daß das Radio nicht angeht, wenn der Zündschlüssel nicht steckt. Weil, wenn ich das Fahrzeug verlasse, um z.B. zu tanken, möchte den Schlüssel nicht stecken lassen, da Kinder oder andere fremde Personen (Fahrgäste) im Auto sind, können diese während meiner Abwesenheit kein Radio hören.
- die Türverriegelungsknöpfe betätigt man leicht unabsichtlich (Lösung: rausdrehen und in's Handschuhfach, werden erst beim Wiederverkauf benötigt).
- die Fensterverriegelung für die Seitenscheiben (außer der Fahrertür) läßt auch dem Fahrer keine Bedienung mehr zu.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben und würde mich über ein DANKE freuen
Gruß
Udo aus Bremen
10 Antworten
Bei Spritmonitor sind 36 Leute angemeldet,die verbrauchen im Durchschnitt 6,6 Liter.
Der Accord gilt als sehr zuverlässig,aber nicht als fehlerfrei.
Am Motor gibt es so gut wie Null Probleme,der DPF kann aber Probleme machen.
Nimm einen ohne DPF.
Die nachfolgenden Mängel gelten NUR für die älteren Exemplare,ab ca. 2006 und dem Facelift gibt es die Probleme nicht mehr.
Knarzgeräusche gibt es bei manchen Exemplaren.
Rückrufe laut KBA:
- Januar 2004: Benziner 2.0, 2.4, Rückruf Überdruckschlauch im Motorraum
- Juli 2004: Limosine CL7/CL9, Rückruf Kabelbaum Heckklappe
Änderungen:
AGR Ventil geändert,ca. ab 2005
Software Klima/Heizung geändert,wegen gelegentlichen Beschlagen der Scheibe.
Garantiefälle (zusammengefasst, gilt für alle Ausführungen)
- Türgummis klappern
--> interner Rückruf laut Honda, auf Wunsch des Kunden
Kompletttausch, laut Seviceschreiben wird 2007 nochmalig geprüft bei klappern
und wenn nötig nochmals getauscht (neue Gummi´s seit 2007)
- klappern der Türverkleidung bei Bässen in Verbindung nur mit dem Premiumsoundsystem
--> Einbau auf Wunsch des Kunden eines Dämmkits für die Türen (gilt nur für Premium-
soundsystem!!)
- Scheinwerfer vorn beschlagen bzw. weißliche Verfärbung am Rand
--> Kompletttausch der Scheinwerfereinheit laut internen Schreiben von Honda,
tw. neues Abdichten bzw. einsetzen eines Aufsaugpad´s ja nach Händler.
Aber Austausch ist laut Honda vorgesehen!!
- knacken Kupplungsgeberzylinder
--> internes Schreiben, wo bei der Erstausrüstung eine Gummibeschichtung fehlte.Dadurch
knacken bzw. Spiel im Kupplungspedal.Geberzylinder wird komlpett getauscht, hat auch eine
andere Teilenr. wie das Original!
- vereinzelt Rost an Heckklappe beim Tourer (Diesel+Benziner)
--> Austausch der kompletten Heckklappe inkl. neuer Versieglung
- Ausfall Heckklappenmotor Tourer (Diesel+Benziner)
--> Austausch des kompletten Antriebsmotor (nach der Garantiezeit: mit Zuzahlung von Honda, aber da individuelle Lösung beim Kunden)
- wellig/rostige Bremsscheiben, starker Verschleiß Bremsklötzer vorn+hinten) (Diesel+Benziner)
--> bis ca. 40Tkm und 3 Jahren Fahrzeugalter kompletttausch der Klötzer und Beläge.Dies ist jedoch stark Händler abhängig.Danach Tausch auf Garantie nur in Einzelfällen!Je nach Serviceumfang sind Fahrzeuge mehr oderweniger stark betroffen.Bei reglemäßiger reinigung der Bremse (zerlegen) zur Inspektion tritt dieser Fehlerseltener auf.Allerdings gibt Honda nur den Punkt Bremse Prüfen/Reinigen im WHB zu Durchsicht an.
Ab dem Facelift ist das Auto zu empfhehlen.
hallo EKÜ,
ich habe seit knapp eineinhalb Jahren den Accord 2,2 CDTI Sport Tourer (Erstzulassung 7/08) als Taxi im Einsatz. Der Wagen ist (bis jetzt) die pure Sahne - und ich habe schon einige andere Marken (Mercedes, VW, Opel) gehabt.
Der Wagen hat jetzt immerhin ca. 100.000 km absolviert - völlig problemlos und störungsfrei. Der Durschnittsverbrauch liegt bei unter 7 Litern - und das als Taxi !
Der Wagen hat keinen Zahnriemen, d.h. der lästige alle-xxxxx-km-mußt-erneuern-Sch@!& fällt weg.
Das Auto macht richtig Spaß. Er ist leise, liegt gut in Kurven (kaum Seitenneigung), läuft auf der Autobahn schön geradeaus, ist kaum seitenwindempflindlich und auch hier leise. Der Motor ist elastisch und spurtstark. Kurze Schaltwege, exakte und leichtgängige Schaltung.
Negativ
- die kurzen Sitzflächen der Vordersitze (gebrauchten Recaro Sitz kaufen! kostet ab 300 €).
- die Tempomat-Bedienung ist auf der falschen Seite (rechts).
- die Batterie ist unterdimensioniert. Wenn man nur den geringsten Verbraucher (Innenbeleuchtung, Standlicht o.ä) längere Zeit anläßt, z.B. über Nacht, kann es sein, daß man morgens nicht mehr loskommt.
- die Piepserei (nicht angeschnallt, Schlüssel steckt und Tür ist auf etc.) geht mir persönlich ziemlich auf den Geist.
- mich stört auch, daß das Radio nicht angeht, wenn der Zündschlüssel nicht steckt. Weil, wenn ich das Fahrzeug verlasse, um z.B. zu tanken, möchte den Schlüssel nicht stecken lassen, da Kinder oder andere fremde Personen (Fahrgäste) im Auto sind, können diese während meiner Abwesenheit kein Radio hören.
- die Türverriegelungsknöpfe betätigt man leicht unabsichtlich (Lösung: rausdrehen und in's Handschuhfach, werden erst beim Wiederverkauf benötigt).
- die Fensterverriegelung für die Seitenscheiben (außer der Fahrertür) läßt auch dem Fahrer keine Bedienung mehr zu.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben und würde mich über ein DANKE freuen
Gruß
Udo aus Bremen
Hallo.PO.... las dir doch das Radio Umklemmen,ist doch kein problem....😕
Zitat:
Original geschrieben von 3doesti
Hallo.PO.... las dir doch das Radio Umklemmen,ist doch kein problem....😕
leider doch, hab's beim Kauf sogar von Honda machen lassen. Die haben mir gesagt, die Batterie schafft das nicht - nicht mal im Standby, soll heissen: du schließt den Wagen abends ab, alles ist aus (natürlich auch das Radio) und morgens bleibt alles aus (auch das Auto), weil Batterie leer - und nu' kommst du ...
Trotzdem danke für den Tip
Gruß aus Bremen
Udo
Ähnliche Themen
Den Accord iCTDI gab es nie mit geschlossenem DPF (Gott und Honda sei Dank!)!
@Porschotiker: was sagst Du als Profi (Taxibetrieb) zu den Platzverhältnissen auf der Rückbank?
Wenn ich den Sitz vorne auf mich (1,89 m groß) einstelle (vorletzte Rastposition oder eine davor), dann war es das mit dem Platz hinter mir auf der Rückbank. Für ein Mittelklasse-Modell enttäuschend.
Fahre sonst Civic EP2, dort kann ich nicht soweit hinter rücken, da das Lenkrad nur höhenverstellbar ist, Nachteil für mich selbst als Fahrer, aber hinter mir ist dann noch mehr Platz als im Accord.
Bzw. Toyota Previa R3, der Vergleich wäre aber unfair, da liegen Welten dazwischen - Platz überall mehr als genug. Würde mir den Previa mittlerweile sogar nochmal als Zweitfahrzeug-Civic-Ersatz kaufen, gibts aber nicht mehr. Für einen vergleichbaren VW T5 würde ich locker 20.000 Euro mehr bezahlen und müsste mich mit arroganten VW-Autohäusern anfreunden. Fällt aus. Zumal ich einen guten Honda-Händler habe. Leider hat Honda keinen großen Van im Programm.
Hast Du einen Raum- und Komfortvergleich Accord zur C-Klasse und E-Klasse? (Taxi?)
Viele Grüße Rocky
Es hat von diesem Modell nie einen geschlossenen DPF gegeben. Da gab es nur offene Nachrüst DPFs, die nie Ärger machen.
die Aussage dass alle hersteller ihre Probleme mit dem DPF haben, stimmt einfach nicht. Inzwischen habens die meisten gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Es hat von diesem Modell nie einen geschlossenen DPF gegeben. Da gab es nur offene Nachrüst DPFs, die nie Ärger machen.
die Aussage dass alle hersteller ihre Probleme mit dem DPF haben, stimmt einfach nicht. Inzwischen habens die meisten gelernt.
Ich hoffe doch Honda ab Baujahr 2009 (CR-V) auch....
Grüße
Jörg
Zitat:
@was sagst Du als Profi (Taxibetrieb) zu den Platzverhältnissen auf der Rückbank?
ja, das ist bei dem Wagen in der Tat ein Problem, wenn man so groß ist, aber das ist bei der C-Klasse noch enger und bei der E-Klasse nur unwesentlich besser. Beim Accord und der C-Klasse ist auch die dritte Person auf der Rückbank scheinbar nicht vorgesehen (obwohl ein Gurt vorhanden ist).
Notiz am Rande: Nach Jahrzehnten der Zufriedenheit mit Mercedes-Fahrzeugen, die beständig abenommen hat, kommt mir Mercedes inzwischen nicht mehr ins Haus.
Wir hatten den Honda FRV mehr als einen Monat als Leihtaxe. Der war sehr geräumig, hatte Platz für eine sechste Person und hinten angenehme Beinfreiheit. Ich glaube allerdings, der wird nicht mehr angeboten.
Das beste Raumangebot der preislich und qualitätsmäßig erwägenswerten Fahrzeuge, die wir gefahren haben, hatte der Skoda Superb. Ab Anfang nächsten Jahres soll es den auch als Kombi geben.
Den werde ich mir auf jeden Fall mal genauer angucken und ich denke, der wird auf meine Einkaufsliste kommen.
Gruß
Udo aus Bremen
Udo, Danke für Deine Einschätzung.
Hatte kurz über einen Wechsel auf den Accord nachgedacht, die letzten Accord der "Russland"-Edition werden derzeit zum Schrecken der Honda-Händler verramscht. (nur die Stufenheck-Limousine)
Der Laderaum ist aber für meine Zwecke eher ungünstig beschaffen. Campingsachen, Faltboot auch im "kleineren"Zweitauto, nicht besser als im Civic bei umgeklappten Rücksitzen.
Den Superb Kombi schaue ich mir auch sehr genau an!
Viele Grüße von Rocky