ACC und Radarkontrollen

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich hatte gestern ein Erlebnis der neuen Art, und wollte mal hören ob meine Schlüsse richtig und und ob andere das auch kennen:

Ich fuhr auf einer geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn, vor mir weit freies Feld, als ich in wenigen hundert Metern Entfernung rechts und links der Fahrbahn mit einer Frequenz von etwas zwei Hertz etwas rot blitzen sah...

Ich war mit ACC und Tacho = v + 10 unterwegs, und habe dann das ACC deaktiviert... - man ist ja vorgewarnt (obwohl v+10 am Tacho wohl nichts kostet wegen Toleranz, ...).
Kaum hatte ich ACC deaktiviert, so war der "Spuk" vorbei, die Dinger hörten auf zu blitzen...

Die Kontrolle scheint schon eine ganze Zeit gestanden zu haben, keine Herrn in grün in der Nähe. Blitze zur Justierung waren das also definitiv nicht...

Könnte es sein, dass ACC auf die Storchenkästen Einfluss nehmen kann? Das hätte dann ja fast zur Folge, dass sämtliche Messungen dieser Kisten falsch sein könnten... (immerhin kann entweder der geblitze selbst mit ACC fahren, oder sien Hintermann "funkt" rein).

Das System hat ja eine ABE bzw. Zulassung, insofern mache ich mir keine Sorgen. Witzig finde ich das aber allemal.

25 Antworten

Hihi, wenn die Radargeräte dadurch gestört würden, passierten 2 Dinge.

1) Eine Flut von Verfahren gegen Bussgeldbescheide wegen zu hoher Geschwindigkeit, "da war ein Audi in der Nähe" 😁.

2) Alle bestellen sofort ACC und die anderen lassen nachrüsten auf Teufel komm raus.

war vielleicht nur Zufall?

ACC arbeitet bei 76 bis 77 GHz
Polizeiradar bei 24,125 GHz

Übnrigens habe ich einen genialen Link zum Funktionsprinzip der ACC gefunden: http://www.elektroniknet.de

@juhuuh:
Danke für den Link. Schau ich bei etwas Zeit gerne mal genauer an...

Das ganze kann durchaus auch Zufall gewesen sein. Es ist aber schon komisch, dass das gerade anfängt, wenn ich in die Reichweite komme und aufhört wenn ich das System deaktivere... - und dazwischen ca. zwei Blitze pro Sekunde rechts und links synchron.

Ich konnte von der Optik nicht mal sagen, ob das nun mit Radar oder Lichtschranke war... - dass die Radars auf unterschiedlichen Freuqnzen laufen, davon ging ich eh aus - sonst hätte es kaum eine Zulassung gegeben.

Kann es eventuell sein, dass die Verbindung von den Sensoren zu den Fotos über Funk laufen, und dass der Radar zu den Fotos gesagt hat "mach mal"...?

Ich blick das nicht, habe das nun zum ersten Mal erlebt und glaube aber nicht an einen reinen Zufall.

@ITler

da das ACC Radarsignal (es sind eigentlich vier Signale) frequenzmoduliert wird, könnte es sein das eine der dadurch entstehenden Seitenfrequenzen das Polizeiradar gestört hat. Nur ein Vermutung, sollte aber eigentlich nicht sein.

Ähnliche Themen

Nachrüsten lassen - sofort - Sabber... 😉

Das fänd ich ja klasse. Dann kann mein Anwalt schon mal einen Standard-Brief formulieren, der dann mit automatisch aktualisiertem Datum jedes Mal verschickt wird...😁

(Scherz beiseite: Ich 'abe gar keine Punkte...😉)

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Kann es eventuell sein, dass die Verbindung von den Sensoren zu den Fotos über Funk laufen, und dass der Radar zu den Fotos gesagt hat "mach mal"...?

Ja, die Verbindung von den Dreizack zur Auslöseböx geschieht via Funk. Diese Funkstrecke lässt sich auch durch leistungsgesteigerte handelsüblie Funkgeräte stören. Normalerweise wird aber nur das Auslösesignal überlagert. Hier schein die ACC aber dieses Auslösesignal selbst erzeugt zu haben.

Gruß
PowerMike

Als der vorletzte A4 Avant heraus kam, gab es doch die Audi-Werbung "Schöne Autos heissen Avant." bei der u. a. alle Radarfallern und Blitzampeln auslösten, obwohl die Geschwindigkeit angemessen war, weil sie die pure Schönheit des Wagens ablichten wollten.

Vielleicht kannten die Radarfallen die Werbung und haben Deinen Wagen für einen A4 Avant gehalten. Sehen sich doch zum Verwechseln ähnlich... 😉

Warten wir mal ab bis ITler ein Bussgeld bekommt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Warten wir mal ab bis ITler ein Bussgeld bekommt 😁.

Da ich beim Abschalten des ACC noch ca. 200m Abstand hatte hoffe ich aufgrund der geringen Bildauflösung und des entsprechend starkens Rauschens in den Bilddetails nicht mehr erkannt zu werden...

Außerdem wollte ich meinem Anwalt schon lange mal erzählen was ich für ein Auto fahre 😎

EDIT:
@Duck: Wenn ich ein Bußgeld bekomme hab' ich nix dagegen, immerhin haben mich die Herrn in Grün doch ganz schön irritiert. Dann können sie dafür auch zahlen. Außerdem haben sie als gegenwert mindestens 10 Fotos aus der Ferne von mir...

Re: ACC und Radarkontrollen

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Hi,

ich hatte gestern ein Erlebnis der neuen Art, und wollte mal hören ob meine Schlüsse richtig und und ob andere das auch kennen:

Ich fuhr auf einer geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn, vor mir weit freies Feld, als ich in wenigen hundert Metern Entfernung rechts und links der Fahrbahn mit einer Frequenz von etwas zwei Hertz etwas rot blitzen sah...

Ich war mit ACC und Tacho = v + 10 unterwegs, und habe dann das ACC deaktiviert... - man ist ja vorgewarnt (obwohl v+10 am Tacho wohl nichts kostet wegen Toleranz, ...).
Kaum hatte ich ACC deaktiviert, so war der "Spuk" vorbei, die Dinger hörten auf zu blitzen...

Die Kontrolle scheint schon eine ganze Zeit gestanden zu haben, keine Herrn in grün in der Nähe. Blitze zur Justierung waren das also definitiv nicht...

Könnte es sein, dass ACC auf die Storchenkästen Einfluss nehmen kann? Das hätte dann ja fast zur Folge, dass sämtliche Messungen dieser Kisten falsch sein könnten... (immerhin kann entweder der geblitze selbst mit ACC fahren, oder sien Hintermann "funkt" rein).

Das System hat ja eine ABE bzw. Zulassung, insofern mache ich mir keine Sorgen. Witzig finde ich das aber allemal.

Also ich kenne keine fest installierten Starenkästen, die mit Radar arbeiten. Ich kenne die nur mit Induktionschleifen in der Strasse ...

Außerdem wurden in dem Bereich zuvor eine Menge Tests mit mobilen Geräten, wie Multanova XXX gemacht, um eventuelle Fehlfunktionen auszuschließen.

Wäre schon sehr seltsam ...

Mike

Mit Radar arbeiten ja nur die im Kofferraum installierten Geräte. Die mit dem Dreizack arbeiten mit einer Zeitmessung per Lichtschranke. Und eben diese Geräte übermitteln das Auslösesignal an die Fotobox per Funk.
Die festinstallierten Geräte die ich kenne arbeiten auch ausschließlich mit Induktionsschleifen.

Gruß
PowerMike

Re: Re: ACC und Radarkontrollen

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Also ich kenne keine fest installierten Starenkästen, die mit Radar arbeiten. Ich kenne die nur mit Induktionschleifen in der Strasse ...

Es war eine mobile Messung mit zwei Kästen, einer links einer rechts (BAB). Ich bin aber wie gesagt nicht sicher ob das nun mit Radar oder Lichtschranke war.

Komisch war es aber allemal. War aber auch das erste mal...

Re: Re: Re: ACC und Radarkontrollen

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Es war eine mobile Messung mit zwei Kästen, einer links einer rechts (BAB). Ich bin aber wie gesagt nicht sicher ob das nun mit Radar oder Lichtschranke war.

Komisch war es aber allemal. War aber auch das erste mal...

Achte mal drauf, ob sich wieder was tut. Wenn ja, bringen wir zusammen etwas zum Nachrüsten auf den Markt. "TRDS" Traffic Radar Disturb System ...

Juppi !!! Goldene Nase !!!

😁 😁 😁

Re: Re: Re: ACC und Radarkontrollen

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Es war eine mobile Messung mit zwei Kästen, einer links einer rechts (BAB). Ich bin aber wie gesagt nicht sicher ob das nun mit Radar oder Lichtschranke war.

Komisch war es aber allemal. War aber auch das erste mal...

Hoffe lieber, dass es nicht so war. Falls die ACC Radarfallen auf welche Art auch immer beeinflussen könnte, wäre der Betrieb Deines Wagens in Deutschland strafrechtlich zu verfolgen - unabhängig ob eine (rechtswidrige) ABE besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen