ACC und GRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Es ist ja nun inzwischen fast jedem bekannt, dass das ACC im Golf nur bis 160 km/h regelbar ist. Gibt es darüber hinaus die Möglichkeit die GRA zu nutzen oder ist dann lediglich die Limiter-Funktion für ein Fahrzeug das mit ACC ausgestattet ist nutzbar.

Gruß
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


RICHTIG, leider...was sich VW dabei gedacht hat, entzieht sich meinem Verständnis.

ACC funktioniert in der Praxis echt super, aber ab 160 km/h "dicht" zu machen (und auch eine "normale" GRA Funktion nicht zu ermöglichen) ist etwas paxisfremd.

Ich möchte den ersten Prozess gegen Volkswagen nicht erleben, wenn ein Kunde, dessen ACC über 160 km/h als GRA fungiert hat, gegen verwirrende Assistenz klagt, weil er "natürlich" dachte, dass wenn er eine Geschwindigkeit programmieren kann, auch der Abstand wie unter 160 auch eingehalten werden muss.

Praxisfremd bzw. gar gefährdend wäre, die Funktionalitäten zu mixen. Dies wird bei anderen Herstellern aus oben genannten Gründen auch nicht realisiert, selbst wenn dies softwareseitig natürlich möglich wäre.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


RICHTIG, leider...was sich VW dabei gedacht hat, entzieht sich meinem Verständnis.

ACC funktioniert in der Praxis echt super, aber ab 160 km/h "dicht" zu machen (und auch eine "normale" GRA Funktion nicht zu ermöglichen) ist etwas paxisfremd.

Ich möchte den ersten Prozess gegen Volkswagen nicht erleben, wenn ein Kunde, dessen ACC über 160 km/h als GRA fungiert hat, gegen verwirrende Assistenz klagt, weil er "natürlich" dachte, dass wenn er eine Geschwindigkeit programmieren kann, auch der Abstand wie unter 160 auch eingehalten werden muss.

Praxisfremd bzw. gar gefährdend wäre, die Funktionalitäten zu mixen. Dies wird bei anderen Herstellern aus oben genannten Gründen auch nicht realisiert, selbst wenn dies softwareseitig natürlich möglich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


RICHTIG, leider...was sich VW dabei gedacht hat, entzieht sich meinem Verständnis.

ACC funktioniert in der Praxis echt super, aber ab 160 km/h "dicht" zu machen (und auch eine "normale" GRA Funktion nicht zu ermöglichen) ist etwas paxisfremd.

Ich möchte den ersten Prozess gegen Volkswagen nicht erleben, wenn ein Kunde, dessen ACC über 160 km/h als GRA fungiert hat, gegen verwirrende Assistenz klagt, weil er "natürlich" dachte, dass wenn er eine Geschwindigkeit programmieren kann, auch der Abstand wie unter 160 auch eingehalten werden muss.

Praxisfremd bzw. gar gefährdend wäre, die Funktionalitäten zu mixen. Dies wird bei anderen Herstellern aus oben genannten Gründen auch nicht realisiert, selbst wenn dies softwareseitig natürlich möglich wäre.

Diesen Punkt, und da gebe ich dir völlig Recht, sollte man natürlich auch keinenfalls verachten. Es hat glaube ich auch keinen Sinn weiter darüber zu diskutieren, da ferner eine Lösung, in Form des erweiterten ACC's, angeboten werden wird.

Trotzdem noch die kurze Frage zur Limiter-Funktion...welchen Geschwindigkeitsbereich deckt diese ab (rein informativ)?

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


RICHTIG, leider...was sich VW dabei gedacht hat, entzieht sich meinem Verständnis.

ACC funktioniert in der Praxis echt super, aber ab 160 km/h "dicht" zu machen (und auch eine "normale" GRA Funktion nicht zu ermöglichen) ist etwas paxisfremd.

Ich möchte den ersten Prozess gegen Volkswagen nicht erleben, wenn ein Kunde, dessen ACC über 160 km/h als GRA fungiert hat, gegen verwirrende Assistenz klagt, weil er "natürlich" dachte, dass wenn er eine Geschwindigkeit programmieren kann, auch der Abstand wie unter 160 auch eingehalten werden muss.

Praxisfremd bzw. gar gefährdend wäre, die Funktionalitäten zu mixen. Dies wird bei anderen Herstellern aus oben genannten Gründen auch nicht realisiert, selbst wenn dies softwareseitig natürlich möglich wäre.

O.k., da hast Du sicherlich Recht - macht aber die realitätsferne 160 km/h Grenze nicht besser.

Dann hätte ACC eben erweitert bis ca. 200 km/h angeboten werden müssen - schaffen andere Hersteller schließlich auch und als Kunde des "abgespeckten ACC" fühle ich mich echt vera...., sollt VW tatsächlich doch noch in ein paar Monaten eine ACC Version, ähnlich Audi anbieten! ;-(

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


O.k., da hast Du sicherlich Recht - macht aber die realitätsferne 160 km/h Grenze nicht besser.
Dann hätte ACC eben erweitert bis ca. 200 km/h angeboten werden müssen - schaffen andere Hersteller schließlich auch und als Kunde des "abgespeckten ACC" fühle ich mich echt vera...., sollt VW tatsächlich doch noch in ein paar Monaten eine ACC Version, ähnlich Audi anbieten! ;-(

Für Deutschland gesprochen gebe ich euch Recht, dass 160 km/h für einige Fahrerwünsche zu wenig sein mag. Für fast den kompletten Rest Europas sieht das anders aus (und overseas sowieso).

Nichtsdestotrotz wird's da sicher auch Ansätze zur Erweiterung geben, ggf. halt dann nur in gewissen Varianten des Fahrzeugs.

Limiter ist m.W. nach unbgerenzt möglich, müsste ich morgen aber nochmal nachgucken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seashell82



Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


O.k., da hast Du sicherlich Recht - macht aber die realitätsferne 160 km/h Grenze nicht besser.
Dann hätte ACC eben erweitert bis ca. 200 km/h angeboten werden müssen - schaffen andere Hersteller schließlich auch und als Kunde des "abgespeckten ACC" fühle ich mich echt vera...., sollt VW tatsächlich doch noch in ein paar Monaten eine ACC Version, ähnlich Audi anbieten! ;-(
Für Deutschland gesprochen gebe ich euch Recht, dass 160 km/h für einige Fahrerwünsche zu wenig sein mag. Für fast den kompletten Rest Europas sieht das anders aus (und overseas sowieso).

Nichtsdestotrotz wird's da sicher auch Ansätze zur Erweiterung geben, ggf. halt dann nur in gewissen Varianten des Fahrzeugs.

Limiter ist m.W. nach unbgerenzt möglich, müsste ich morgen aber nochmal nachgucken.

Das wäre super, wenn du mal nachschauen könntest 😉

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


O.k., da hast Du sicherlich Recht - macht aber die realitätsferne 160 km/h Grenze nicht besser.
Dann hätte ACC eben erweitert bis ca. 200 km/h angeboten werden müssen - schaffen andere Hersteller schließlich auch und als Kunde des "abgespeckten ACC" fühle ich mich echt vera...., sollt VW tatsächlich doch noch in ein paar Monaten eine ACC Version, ähnlich Audi anbieten! ;-(

Fühlst Du Dich auch bei den Aufpreisen vera...? Die limitierte Geschwindigkeit liegt in der Reichweite der Radarsensoren begründet.

Die "großen" Systeme mit z.T. 2 Sensoren aus dem Touareg, Phaeton und A8 kosten alle deutlich mehr als 1.000 €. Ich finde es sehr gut, dass es endlich auch erschwingliche ACC-System gibt und die Einschränkung ist eben, das sie dafür nur bis 160 km/h funktionieren.
Darüber hinaus stelle ich sowieso provokant die Frage, ob man sich bei mehr als 160 km/h chauffieren lassen sollte, oder ob man dann nicht lieber selber fährt ;-).

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


...
Darüber hinaus stelle ich sowieso provokant die Frage, ob man sich bei mehr als 160 km/h chauffieren lassen sollte, oder ob man dann nicht lieber selber fährt ;-).

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe ACC im Passat und das geht dort bis 210km/h und ich kann euch sagen wenn ich das ACC nutze steht es bei mir auf der AB meist auf 140-150km/h, es soll ja zum entspannten Fahren dienen und nur wenn man damit im Verkehr mitfliessen kann macht es Sinn. Wenn ich schneller fahren will geht das ohne ACC besser, da ja bei den Geschwindigkeiten immer wieder Autos vor einem reinziehen und dann das ACC nur am Bremsen oder Beschleunigen ist.

Ich nutze das ACC aber auch sehr viel ohne AB z.B. auf langen Umgehungsstrassen wenn ein LKW oder dichter Verkehr vor einem ist, einfach nur entspannt hinten dran hängen, dann stelle ich 100km/h ein und fertig.

Eines ist aber für mich ganz sicher, nie wieder eine Auto ohne ACC, egal ob nur bis 160km/h oder wie beim ACC-High aus dem A3 bis 200km/h. Auf den bin ich mal gespannt, aber nicht wegen dem erhöhten Geschwindigkeitsbereich, sondern wegen der wahrscheinlich bessern Voraussicht wegen der zusätzlichen Auswertung des Kamerabildes.

Kommt beim Golf vielleicht ja auch noch.. ist mir beim A3 letztens auch in der Preisliste aufgefallen, dass es mit dem Assistenzpaket dort bis 200km/h geht.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Ich nutze das ACC aber auch sehr viel ohne AB z.B. auf langen Umgehungsstrassen wenn ein LKW oder dichter Verkehr vor einem ist, einfach nur entspannt hinten dran hängen, dann stelle ich 100km/h ein und fertig.

So ist das bei mir auch. Den Hauptnutzen für mich sehe ich im Komfort im Kolonnenverkehr auf der Landstraße oder der vollen Autobahn, wenn man sich einfach auf einer der Spuren einreiht. Wenn die Bahn frei ist, fahre ich lieber selber.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


O.k., da hast Du sicherlich Recht - macht aber die realitätsferne 160 km/h Grenze nicht besser.
Dann hätte ACC eben erweitert bis ca. 200 km/h angeboten werden müssen - schaffen andere Hersteller schließlich auch und als Kunde des "abgespeckten ACC" fühle ich mich echt vera...., sollt VW tatsächlich doch noch in ein paar Monaten eine ACC Version, ähnlich Audi anbieten! ;-(
Fühlst Du Dich auch bei den Aufpreisen vera...? Die limitierte Geschwindigkeit liegt in der Reichweite der Radarsensoren begründet.

Die "großen" Systeme mit z.T. 2 Sensoren aus dem Touareg, Phaeton und A8 kosten alle deutlich mehr als 1.000 €. Ich finde es sehr gut, dass es endlich auch erschwingliche ACC-System gibt und die Einschränkung ist eben, das sie dafür nur bis 160 km/h funktionieren.
Darüber hinaus stelle ich sowieso provokant die Frage, ob man sich bei mehr als 160 km/h chauffieren lassen sollte, oder ob man dann nicht lieber selber fährt ;-).

Grundsätzlich hast Du Recht - aber ich wäre bereit gewesen, einige Euro mehr zu investieren, wenn ich die Wahl gehabt hätte. Es wäre halt schön, wenn man gleich bei Optionen (welche zum Zeitpunkt x angeboten werden) gleich auch die Varianten angeboten würden, dann hätte man wirklich die Wahl.

Lieber eine Optionsgruppe zum Zeitpunkt x nicht anbieten und wenn diese dann angeboten wird, dann gleich mit allen Varianten - als "Scheibchenweise" bestimmte Optionsvarianten immer wieder nachzuschieben und somit beim Kunden, welcher kurz zuvor die Option gekauft hat eine gewisse Unzufriedenheit zu schaffen.

Oder idealerweise die Varianten so modular auszulegen, dass diese mit vertretbarem Aufwand erweitert/hochgerüstet werden können. Beispiel Navi Discover Pro und TMCpro/Internet oder zum Beispiel auch ACC (kleine Lösung/große Lösung).

Deine Frage bzgl. "...oberhalb 160 km/h..." ist sicherlich nicht provokant, aber das muss letztlich dann doch jeder selbst für sich entscheiden. Ich würde ACC bis ca. 200 km/h sicherlich nutzen.
Optimal wäre halt mit dem aktuellen ACC gewesen, wenn dies bis 160 km/h funktioniert und sobald die ACC Assistenzfunktion ausgeschaltet wird, als ganz normale GRA funtionieren würde...

Egal, ist halt so wie es ist - grundsätzlich bin ich über ACC sehr begeistert und nutze diese Funktion quasi fast immer (ich bin beruflicher Vielfahrer mit ca. 45 Tkm/Jahr).

Hallo LupoSR,

ich kenne das Geschäft und leider ist es meistens aus Kapazitätsgründen oder einfach aufgrund der Auslastung von Entwicklung und Fertigung nicht möglich alles sofort und gleichzeitig anzubieten.

Wo ich Dir zustimme ist, das es sicher besser wäre, wenn man wenigstens Transparenz hätte, welche Ausstattung wann kommt, so dass man seinen Kauf richtig terminieren kann.

Auf der anderen Seite ist der Golf jetzt das erste A-Klasse Fahrzeug mit einem preisgünstigen ACC-System und das finde ich richtig klasse. Mit der Zeit werden dann sicher weitere Features und Funktionen aus der Oberklasse folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen