ACC und GRA

VW Passat B7/3C

Hallo!
Gestern war ich bei Schneetreiben auf der Autoban unterwegs. Dabei hat sich mehrfach die ACC ausgeschaltet, Meldung "ACC Keine Abstandsregelung". Lt. Beschreibung sollte dann jedoch die ACC wie eine normale GRA, also vorgegebene Geschwindigkeit ohne Berücksichtigung des Abstands zum Vordermann) funktionieren. Mir ist es jedoch nicht gelungen, die normale GRA zu aktivieren: Die gespeicherte Sollgeschwindigkeit wurde zwar angezeigt, aber ich konnte sie nicht auf "aktiv" schalten.
Ist das nur ein Problem bei meinem Auto, oder konnte das wer anderer auch schon nachvollziehen?

16 Antworten

Hallo,

ich habe die Anleitung nicht gelesen und auch gerade nicht zur Hand - aber das ist bei mir genauso und war auch schon beim Vorgänger B6 genau so.

Ich finde das auch nicht gut und wäre an einer Anderungsmöglichkeit interessiert.

Wenn sich bei mir der Sensor wegen Schneetreiben zugesetzt hat und die Meldung "keine Abstandsregelung" kam, dann hat sich das system aber wirklich wie eien normale GRA verhalten.
Wenn 80 kmh eingestellt wurden, wurde 80kmh gefahren. Anstandslos

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn sich bei mir der Sensor wegen Schneetreiben zugesetzt hat und die Meldung "keine Abstandsregelung" kam, dann hat sich das system aber wirklich wie eien normale GRA verhalten.
Wenn 80 kmh eingestellt wurden, wurde 80kmh gefahren. Anstandslos

Hm, komisch, bei mir ist es so wie der Fred-Ersteller schreibt. Sobald die Meldung kommt geht gar nichts mehr außer Fuß auf das Gaspedal..... Kannst es nochmals ausprobieren (falls irgendwann mal wieder Schnee kommen sollte)? Wast hast Du genau für ein Auto?

Ist bei mir auch so: Wenn der Radarsensor ausser Gefecht ist wegen Schnee, geht auch der "normale" Tempomat nicht.

Ähnliche Themen

Und jetzt wirds lustig ... endlich ist der Schnee (vielleicht auch nur vorläufig) weg und ich düse bei angenehmen 16°C über die Autbahn ... der Tempomat war auf angenehme 160 km/h gestellt ... und dann plötzlich kam die winterbekannte Meldung "ACC tut nicht" und GRA sowieso nicht.

Also: nächstes Raststätte rechts ran ... und DIE FLIEGEN vom Radar gekratzt 😰

Ääääähhh ... kann´s das wirklich sein?! Ich hoffe wir bekommen einen regennassen Sommer ohne Fliegen & Co. 🙄 😛

Hallo,

hatte bisher einen ACC-Ausfall wegen Schnee. Dann geht aber auch der normale Tempomat nicht mehr, was schon ein wenig unschön ist.

Trotz dickstem Fliegenrammel im letzten Sommer hat der Abstandsradar bisher aber immer tadellos funktioniert.

Gruß
Nic

Hätte ich auch nicht gedacht ... aber nach dem Schrubben des Radars ging wieder alles ... vermutlich hat eine Fliege genau DIE 5 qmm erwischt die es ausmacht 😉 ... aber beobachten werde ich es dennoch! 🙄

Hatte den Ausfall des Sensors nach 15 Monaten das allererste mal. War auch heftiges Schneetreiben auf der Autobahn. GRA ging auch nicht. Front Assist schaltete auf gelb.
Als ich in wärmere Gefilde kam, schaltete sich der Sensor automatisch wieder ein.
Ansonsten nie Ausfälle. Lediglich manchmal im Stadtverkehr bei Stop&Go kriegt der Sensor das Bremsen des Vordermanns zu spät mit trotzdem er ihn eingefangen hatte und bremst zwar an, fordert dann doch noch Unterstützung des Fahrers mit Piepton und MFA-Display an, wenn er merkt, dass er zu dicht aufgefahren ist. Eine Systematik konnte ich jedoch nicht erkennen. Ist aber insgesamt selten.

Die Grenze des Regelbereichs scheint auch bei extrem langsamer Fahrt zu sein.
Ich hatte letztens ACC auf 50, fuhr einer Kehrmaschine hinterher, die mit ca. 15 km/h fuhr.
Ich wurde die ganze Zeit leicht durchgeschüttelt, da die Geschwindigkeit meines Autos immer im 2 Sekundentakt um ca. 5 km/h schwankte. Offenbar hat sich da die Regelung aufgeschaukelt.

Mal eine Frage zur Zuverlässigkeit des ACC bei Schneetreiben (bekomme meinen 130kW-Vertreterhobel voraussichtlich im Juni, neugierig bin ich aber trotzdem): laut dem entsprechenden SSP (Nummer ist mir entfallen) hat der Radarsensor angeblich eine Heizung, um die Funktion bei Schneefall zu gewährleisten. Kann das jemand bestätigen, oder ist die Sensorheizung beim B7 dem Rotstift zum Opfer gefallen?

Allseits gute Fahrt

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Bicmac1973


… hat der Radarsensor angeblich eine Heizung, …

Wäre mir neu, habe noch nie davon gehört. Mein B6 war der einzige, bei dem mir das mal bei Schnee passiert war. Der B7 hatte das noch nicht. Kann also nicht eine Rotstiftbeschneidung sein.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Bicmac1973


Mal eine Frage zur Zuverlässigkeit des ACC bei Schneetreiben (bekomme meinen 130kW-Vertreterhobel voraussichtlich im Juni, neugierig bin ich aber trotzdem): laut dem entsprechenden SSP (Nummer ist mir entfallen) hat der Radarsensor angeblich eine Heizung, um die Funktion bei Schneefall zu gewährleisten. Kann das jemand bestätigen, oder ist die Sensorheizung beim B7 dem Rotstift zum Opfer gefallen?

Allseits gute Fahrt

Stephan

Moin,

das glaube ich nicht. Außerdem hat das nicht immer nur mit Schnee vor dem Reflektor zu tun. Ich bin im Sommer mal in einen sehr sehr sehr heftiges Gewitter geraten mit sehr sehr sehr heftigem Regen. Da ist das ACC auch vorübergehend ausgefallen. Ich konnte kurz danach auch nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren. Als der Regen nachließ, war ACC und Front Assist wieder einsatzbereit. Es geht hier also auch um Radarechos durch Regen oder Schnee, die das System dann nicht verarbeiten kann.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von Bicmac1973


[...]
hat der Radarsensor angeblich eine Heizung, um die Funktion bei Schneefall zu gewährleisten. Kann das jemand bestätigen, [...]?

Ich kann's nicht bestätigen - in keinster Weise.

Gestern wandelte sich der regnende Schnee im Sauerland langsam in schneienden und damit auch liegenbleibenden Schnee (um 0 °C) und dieses nasse weiße Zeugs hat sich komplett auf meine Schnauze wie ein Eispanzer gelegt. Auf meiner 90 km Autobahnstrecke hat sich dieser Eispanzer auch "nur" auf- und in keinster Weise abgebaut. Erst nach einer längeren Standzeit hat (vermutlich) die Motorrestwärme den Eispanzer langsam zum Abtauen gebracht und damit die Funktionalität von ACC und GRA wieder hergestellt.

Gruß
Stader

Ist ja normal dass wenn das Radarauge nichts mehr sieht , dass es sich dann deaktiviert.
Ist bei mir auch schon passiert, allerdings ist dann meist ein Witterungszustand vorhanden gewesen in dem es auch besser ist man fährt selbst.

Gruss Rüdiger

Eine Heizung gibt es nur für die Kamera in der Windschutzscheibe, die ist aber für den Spurhalteassistenten, etc. Mit ACC hat die aber nichts zu tun.
Dort wird durch die Heizung die Scheibe abgetaut, damit die Kamera was sieht.

Ein zugeschneites ACC friert einsam und deaktiviert vor sich hin, das muss ohne Heizung auskommen 🙂

Gruß
Nic

Deine Antwort
Ähnliche Themen