ACC und automatisches Bremsen
Moin,
mein Neuer hat jetzt auch ACC. Dass dieses den Abstand zum Vorausfahrenden auch durch Bremsen regelt ist nachvollziehbar. Mich ärgert die Tatsache, dass auch bei Reduktion der eingestellten Geschwindigkeit ohne vorausfahrendem Fahrzeug gebremst wird.
Bisher (normale GRA) habe ich vor einer Geschwindigkeitsbegrenzung die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend reduziert und der Golf rollte im Schubbetrieb weiter bis die entsprechende Geschwindigkeit erreicht war. Nun wird gebremst obwohl keine Kollisiongefahr besteht.
Jetzt die angekündigte Frage: kann man einstellen, dass nur bei Kollisionsgefahr gebremst wird?
Das würde meinem Fahrstil sehr entgegen kommen. Jetzt schalte ich ACC aus, regele runter und schalte erst wieder ein wenn die Geschwindigkeit passt: unnötig umständlich! Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß
Osborne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@osborne0609 schrieb am 28. August 2017 um 18:16:04 Uhr:
Moin,mein Neuer hat jetzt auch ACC. Dass dieses den Abstand zum Vorausfahrenden auch durch Bremsen regelt ist nachvollziehbar. Mich ärgert die Tatsache, dass auch bei Reduktion der eingestellten Geschwindigkeit ohne vorausfahrendem Fahrzeug gebremst wird.
Bisher (normale GRA) habe ich vor einer Geschwindigkeitsbegrenzung die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend reduziert und der Golf rollte im Schubbetrieb weiter bis die entsprechende Geschwindigkeit erreicht war. Nun wird gebremst obwohl keine Kollisiongefahr besteht.
Jetzt die angekündigte Frage: kann man einstellen, dass nur bei Kollisionsgefahr gebremst wird?
Das würde meinem Fahrstil sehr entgegen kommen. Jetzt schalte ich ACC aus, regele runter und schalte erst wieder ein wenn die Geschwindigkeit passt: unnötig umständlich! Für Tipps wäre ich dankbar.Gruß
Osborne
Du mußt deine Arbeitsweise mit dem Tempomaten verändern. Nicht gleich die gewünschte Endgeschwindigkeit einstellen, sondern immer wieder um 10km/h den reduzieren bis du am gewünschten Punkt bist.
Das System denkt sonst, dass du schnell die Geschwindigkeit abbauen willst oder mußt und deshalb bremst es aktiv. Ich nutze dies bei Ortseinfahrten sehr gerne.
Andersherum arbeitet das System doch genauso. Veränderst du den Wert langsam nach oben, dann wird sanft beschleunigt, änderst du den Wert schnell, wird eben stärker bis hin zu Vollgas beschleunigt.
21 Antworten
Zitat:
@flensem schrieb am 29. August 2017 um 09:58:34 Uhr:
Im Setup dürftest du bei den Fahrassistenten unter "ACC" einstellen können, ob du "Normal", "Komfort", "Eco" oder "Sport" haben möchtest. Ich nehme an, dass das den Abstand und die Stärke der Bremsvorgänge beeinflusst.
Abstand gibt es auch ohne FPA weiterhin extra wie bekannt.
Der Punkt "ACC" aus der FPA wandert dann, ganz einfach gesprochen, Car-Setup.
Kann man auch übrigens auch codieren, dass trotz FPA der ACC-Modus im Car-Setup eingestellt wird. So bleibt das Ding auch bei DCC-Komfort auf Sport, anstatt auf Eco oder Komfort zu wechseln
Habe es eben mal getestet.(Sport -Eco)
Dadurch wird wohl nur die Stärke der Beschleunigung verändert. Beim Bremsen habe ich jetzt keinen Unterschied bemerkt.
Zitat:
@flensem schrieb am 28. August 2017 um 18:51:15 Uhr:
Klar, aber die wirkt deutlicher als in vFL, was ich auch bestätigen kann. Wenn ich im vFL zu Beginn der geschlossenen Ortschaft auf 50 km/h gestellt habe, hat es deutlich länger gedauert, bis die Geschwindigkeit tatsächlich erreicht wurde.
Laut deiner Chronologie sind das auch 2 verschiedene Motoren.
Das ist richtig, der TSI und der TDI. Da mein Facelift Golf gerade das App. Connect nachträglich freigeschaltet bekommt, habe ich aktuell einen neuen Tiguan als Ersatzfahrzeug mit ACC, 2,0 TDI. Der regelt es genau so schnell herunter wie mein 1,4 TSI. Es kann also kein Benziner-Phänomen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gakus schrieb am 29. August 2017 um 11:44:27 Uhr:
Habe es eben mal getestet.(Sport -Eco)
Dadurch wird wohl nur die Stärke der Beschleunigung verändert. Beim Bremsen habe ich jetzt keinen Unterschied bemerkt.
vFL mit FPA:
bei ECO merkt man beim Auflaufen auf ein langsameres Fahrzeug, das sehr früh Gas weggenommen wird
bei Sport geschieht dies viel später, dann auch meist gleich mit einer deutlichen Bremsung
Gut das wusste ich nicht, dass die Menü-Führung ohne FPA eine andere ist beim ACC im Fahrerassistenz-Menü. Ohne Codierung hat man diese bei der FPA nicht und dann in eben in dieser.
Auf alle Fälle empfinde ich es auch wie es MichaelN beschrieben hat (auch in der BA so beschrieben). Bei Eco fällt auch die Verzögerung gemäßigter aus.
Entweder Software und/oder Sensor.
Ich hab ja ein 2017 vfl und das regelt bei Differenzen um größer 20 km/h nach unten stark runter.
Autobahn mit 100, ab Abfahrt nur noch 50. Das ist eine sehr deutlich spürbare Bremsung.