ACC-Tempomat
Moin,
ich hab im neuen R jetzt nicht mehr den manuellen (einstellbaren) Tempomat, sondern den neuen mit Abstandregelung. Mag vielleicht ganz gut sein, aber mich nervt er irgendwie. Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat.
Gibt es da einen Trick, dass man ihn wie den alten manuellen Tempomaten benutzen kann?
Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. Das war beim alten immer sehr schön.
Freue mich auf Eure Tipps.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Willst z.B an einem Radfahrer vorbeifahren, erkennt er ihn als "langsamen Vorausfahrer" und geht erstvoll voll in die Eisen, obwohl man schon nach links ausgeschert ist und zum Überholen angesetzt hat. (...)
Ich wundere mich zwar etwas, dass ACC auch auf Radfahrer reagiert - ist mir noch nicht aufgefallen.
Wie dem auch sei, wenn Du beim Überholen den Blinker setzt (davon sollte man ohnehin ausgehen), dann wird für diesen Vorgang ACC deaktiviert. Steht auch so im Handbuch.
Zitat:
@rheizer schrieb am 15. Mai 2018 um 11:16:43 Uhr:
(...) Weiter sehe ich keine Möglichkeit die Soll-Geschwindigkeit in 1er- oder 10er-Schritten rauf und runter zu schalten. (...)
Doch, selbstverständlich geht das: Die Tasten SET und REST schalten in 1er-Schritten und die Wippe in der Mitte in 10er-Schritten.
Kleiner Hinweis noch: Auch dies steht im Handbuch. Wenige Minuten des Lesens in diesem ersparen viel Recherchezeit.
Peter
159 Antworten
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 20. Mai 2018 um 17:41:19 Uhr:
Zitat:
@innersun schrieb am 20. Mai 2018 um 17:26:00 Uhr:
Aber eine Motorbremse stellt ja auch einen Verschleiß dar.
Da ist es Mühsam am Ende zu sagen was da günstiger ist.Ich sagte doch, meiner ist ein GTE. Der rollt völlig ungebremst.
Hatte ich übersehen.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 20. Mai 2018 um 17:41:19 Uhr:
Ich sagte doch, meiner ist ein GTE. Der rollt völlig ungebremst.
Nicht in B 😉
Stehe vor der Bestellung eines Golf 7:
Laut Konfigurator hat man beim Business Paket Premium eine Geschwindigkeitsregelanlage!!!, laut Erklärung im Konfigurator und laut der Preisliste ACC mit Geschwindigkeitsbegrenzer!!!.
Wenn eine Geschwindigkeitsregelanlage vorhanden ist, müsste doch mit der Mode-Taste ein Wechseln zwischen GRA und ACC beim Business Paket Premium möglich sein.
Hatte das in einem Werkstattleihwagen auch so erlebt und werde nun aufgrund des Diskussionsverlaufes hier und der widersprüchlichen Angaben innerhalb des Konfigurators und zwischen Konfigurator und Preisliste unsicher.
Kann jemand betätigen, dass bei der Wahl des Business Paketes Premium Wechseln zwischen GRA und ACC möglich ist?
Gruß CGI BE
PS:
Mein Favorit für die Einstellungen:
GRA auf der linken Spur der AB, damit keine Vollbremsung durch fehlerkannte LKW auf der rechten Spur in einer Linkskurve (ist so in der Bedienungsanleitung z.B. des neuen A6 beschrieben und nach meiner Erinnerung auch beim Golf)
ACC im Kolonnenverkehr auf einer Landstraße mit wechselnder Geschwindigkeit
Vermutlich ist der Begriff "Geschwindigkeitsregelanlage" in dem Konfigurator nur als Oberbegriff gemeint und nicht als GRA im engeren Sinne. Dann wäre die Wortwahl aber extrem irreführend. Dann hätte es besser geheissen "adaptive Geschwindigkeitsregelanlage". Aber vielleicht kann ja jemand mit dem Business Paket Premium noch Aufklärung leisten.
Zitat:
@CGI BE schrieb am 14. April 2019 um 15:50:19 Uhr:
Hatte das in einem Werkstattleihwagen auch so erlebt
Mit Sicherheit nicht in einem Golf. Da gibt es nur die Sparbrötchen-Ausstattung mit GRA ODER gleich den richtigen ACC. Und Angst vor einer Vollbremsung brauchst Du nicht haben. Bin sehr viel mit ACC unterwegs und es arbeitet extrem zuverlässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 14. April 2019 um 16:09:32 Uhr:
Zitat:
@CGI BE schrieb am 14. April 2019 um 15:50:19 Uhr:
Hatte das in einem Werkstattleihwagen auch so erlebtMit Sicherheit nicht in einem Golf. Da gibt es nur die Sparbrötchen-Ausstattung mit GRA ODER gleich den richtigen ACC. Und Angst vor einer Vollbremsung brauchst Du nicht haben. Bin sehr viel mit ACC unterwegs und es arbeitet extrem zuverlässig.
Danke für die prompte Antwort!
War sicher ein Golf 7. Und ich hatte den Eindruck, dass ich tatsächlich mit Mode zwischen GRA und ACC wechseln konnte. Würde mich aber auch wundern, wenn dies nur bei
Business Premiummöglich sein sollte.
Bleibt die Frage: Wozwischen kann ich mit Mode wechseln? Zwischen ACC und dem Geschwindigkeitsbegrenzer, den ich so gut wie nie brauche?
Gruß CGI BE
Richtig
Mir fällt echt nix sinnvolles ein, wozu ich den Geschwindigkeitsbegrenzer brauchen könnte.
Am Anfang hätte ich mir gewünscht, GRA ohne ACC nutzen zu können und ACC nur nach Bedarf. Jetzt fahre ich gerne und fast ausschließlich mit GRA & ACC. Man gewöhnt sich an den Komfort. Lediglich im Winter, wenn der Sensor von Schnee und Eis bedeckt wird, wünschte ich mir, GRA dennoch benutzen zu können - aber der fällt gleich mit aus. :-/
Etwas nervig ist der immense Bremsenverschleiß an der Hinterachse durch ACC. Bei mir halten die Beläge hinten nicht bis zum nächsten Inspektionsintervall, sodass meist auch die Bremsscheiben mit gewechselt werden müssen. Und das nur, weil VW beim Golf hinten an einer Verschleißanzeige gespart hat. :-( Bei nun 110.000km habe ich schon die 3. Bremsscheiben hinten drauf.
Bei mir sind die Bremsen hinten eher verrostet, als dass sie verschleißen.
Zitat:
@SteFre schrieb am 15. April 2019 um 09:03:57 Uhr:
Bei mir sind die Bremsen hinten eher verrostet, als dass sie verschleißen.
Mit ACC und/oder 50.000km pro Jahr?
Zitat:
@ck_buell schrieb am 15. April 2019 um 09:00:38 Uhr:
( Bei nun 110.000km habe ich schon die 3. Bremsscheiben hinten drauf.
Das ist ja mal ein Wort, aber ja... ACC geht auf z.B. der AB ständig in die bremse wenn sich ein Teilnehmer vor einem setzt oder vorne ein schleicher auf der mittleren Spur etc.
Das Programm fährt halt nur nach Sensoren und kann nicht verausschauen...
ACC nutze ich deshalb nur auf LS oder natürlich im Stop'nGo auf der AB und meine Bremse (hinten) sieht nach 20000 km aus wie "neu" (auch kein Rost) und hält auch sicher noch 40-60 tKm. Das ständige bremsen nerft eben nicht nur, es kostet Sprit und verschleißt...
Vorn sind sicher 20 bis 30% weg... wenn ich das so hochrechnen kann, komme ich gut bei weg 🙂
Soweit ich weiß gibt es beim Golf kein GRA mehr, sondern nur noch ACC. Diesen kann man mittlerweile auch nicht in den Tempomatmodus schalten, was gerade im Winter für oftmalige Ausfälle sorgt.
Bei günstigeren Modellen gibt es gar keinen Tempomaten, hatte ich letztes Jahr mehrfach bei Mietwagen (Join) erlebt. War für mich komplett absurd bei so einem Auto so ein "Basisfeature" einzusparen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 14. April 2019 um 16:09:32 Uhr:
Bin sehr viel mit ACC unterwegs und es arbeitet extrem zuverlässig.
Würde ich so pauschal nicht unterschreiben.
Unter Idealbedingungen ja, da arbeitet er super.
Idealbedingung heißt, der Sensor hat freie Sicht (ist sauber!!) und Wetter und Strecke sind sensorgeeignet. Ich habe festgestellt, dass, warum auch immer, der Sensor bei tiefstehender Sonne (direkte Einstrahlung) fehlerhaft arbeitet. Bei mir wurde mehrfach in solchen Situationen das Fahrzeug leicht bis mittel intensiv abgebremst, obwohl die gesamte AB vor mir (gerade Strecke) auf Sichtweite von ca. 200 m frei war.
Demgegenüber hatte ich in Autobahnbaustellen mit zwei Spuren und rechts und links Metallplanken (ohne Sonneneinstrahlung) bisher keine Probleme. Jedoch tritt auch bei mir die Kurven-LKW-Probelmatik sporadisch auf. Letztens erst wieder auf der A39 Richtung Salzgitter in den Kurven.
Zitat:
@RoboDice schrieb am 15. April 2019 um 17:05:03 Uhr:
ACC nutze ich deshalb nur auf LS oder natürlich im Stop'nGo auf der AB und meine Bremse (hinten) sieht nach 20000 km aus wie "neu" (auch kein Rost) und hält auch sicher noch 40-60 tKm.
Bremst das ACC bei Dir derart intensiv?
Bei mir sehen die vorderen tatsächlich aus wie neu, hinten habe ich jedoch auch Rillenbildung, aber nicht die hier oft beschriebenen verrosteten/vergammelten Scheiben.
Ich komme auf ca. 1.000 km pro Woche (90 % AB) und fahre davon mindest. 50 % mit ACC, welches dann natürlich auch aktiv bremst.
Wichtig ist das ACC auf ECO zu stellen. Zu langsam beschleunigen tut es eh in jeder Einstellung. Aber in den anderen bremst es auch zu spät und zu stark.
Ich habe den Abstand auf sehr klein gestellt und dementsprechend regelt ACC auch mit aktivem bremseingriffen. Wenn ich beim "aufschließen" nicht direkt überholen kann gehe ich früh genug vom gas - lass rollen, studiere die Situation und beschleunige direkt beim ausscheren zum überholen. ACC fährt bis auf vielleicht 100 m auf, lässt rollen und muss dann auch nocht bremsen weil der Sicherheitsabstand sonst nicht eingehalten wird.
Der andere Punkt ist, das wenn ich mit ACC überhole immer 1-2 sek. vergehen, bis gecheckt wurde das vor mir keiner mehr ist - es kommt also erstmal nichts! Im Comfort modus gibt es gefühlt auch nur "halbgas" und im Sport schaltet das DSG direkt 1,2 gänge zurück.
Ich kann ACC zwar "überstimmen" und ich mache es auch wenn nötig, aber auf der AB meist zu oft und somit fahre ich dann ohne 🙂