ACC (Stg13) Anpassungskanal 9 (Follow to Stop) Problem bei Deaktivierung dieser Funktion

VW Passat 3CC

Hallo Zusammen,

da mein Problem im "Der das hab ich heut geschafft"-Thread vermutlich untergegangen ist und ich keinen ähnlichen Thread gefunden habe, der dieses Problem behandelt, mache ich hier diesen auf.

Ich habe vor kurzem ACC bei meinem Passat CC CBBB nachgerüstet.

Hiermit nochmal einen besonderen Dank an Bronken und seine Seite!

Mein bestehendes ABS ...109T habe ich durch ein ...109AG ersetzt.
Als ACC Radar habe ich ein 3C0 907 567 M genommen.
Als Gateway ein 3C0 907 530 N verbaut.

Das ACC Radar/Steuergerät stammt aus einem baugleichen CC mit DSG, meiner hat Schaltgetriebe.

Es funktioniert alles perfekt nach dem Umbau. Das ACC tut genau das was es tun sollte und wirft keine Fehler. Mit einer kleinen Ausnahme...

Im Anpassungskanal 9 des ACC Steuergerätes gibt es die Möglichkeit das Abbremsen bis zum Stillstand zu aktivieren oder zu deaktivieren. (siehe Bild)
In VCDS ist auch dokumentiert, dass die Funktion bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe gesperrt ist, was ja verständlich und logisch ist.

Da mein ACC Radar ja aus einem DSG Wagen stammt ist das "Follow to Stop" im ACC APK9 aktiviert. Alles kein Problem, das ACC funktioniert und regelt auch mit dieser Einstellung bei meinem Schalterwagen. Es entstehen keine Fehler, ausser ich lasse es drauf ankommen und lasse ihn fast bis zum Stillstand abbremsen. Irgendwann ist die Drehzahl zu niedrig und der Wagen wird fast abgewürgt. Nur in dieser einen Situation wirft er einen Fehler und ACC ist vorübergehend gesperrt. Motor aus und Motor an und es geht alles wieder.

Der Richtigkeit halber wollte ich die Funktion natürlich deaktivieren. Nur sobald ich dies tue, kommt sofort ein Fehler im Motorsteuergerät mit entsprechenden Lämpchen und Tönen und ACC ist dann natürlich auch gesperrt. Wenn ich es wieder aktiviere ist alles wieder gut.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder muss dafür noch etwas anderes umcodiert werden?

Es entsteht lediglich in zwei Steuergeräten der Fehler. Im MSG und ACC.
Die Fehlerscans der zwei Steuergeräte habe ich hier mal angehänt.
Falls ein kompletter Scan zur Problemfindung gewünscht wird, werde ich den auch noch hochladen. Aber wie gesagt, es entsteht sonst nirgends ein Fehler.

Das ABS Stg ist auf meinen Wagen abgestimmt und richtig codiert. Da ist kein Follow to Stop codiert.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Lukas

Stg13 Apk9
Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich richtig erinnere kann man das LSTG tauschen, ohne den Airbag ausbauen zu müssen.
(Lenkrad um 90° drehen und Verkleidung hinten abnehmen - oder anders rum) Das kannst Du ja bei deinem mal testen, wenn du sowieso wechseln willst.
Wenn das geht. Scan beim Bekannten, Batterie abklemmen, Ausbauen, bei Dir einbauen, testen.

Wenn dein Bekannter sich darauf einläßt, wäre das eine günstige Möglichkeit zum testen. - Ist natürlich wie immer euer Risiko 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke für den Tip!
Natürlich haben wir auch schon darüber nachgedacht 🙂
Ja das LSSG lässt sich so tauschen, habe ich auch schon probiert.

Mal sehen, wann wir beide mal Zeit dazu finden.

Zitat:

- Ich habe ja den von meinem Bekannten komplett verglichen. Es ist alles gleich, bis auf das LSSG, der hat ein AH. Er hat auch Front Assist. Sein Auto ist ein MJ neuer als meins.
Beim LSSG ist mir aufgefallen, dass bei seinem AH im VCDS die lange Codierungsvariante vorhanden ist. Also mit Häckchen setzen und so. Bei meinem AK ist lediglich die fünfstellige Zahl die man abändern muss. ....
Die einzige Lösung die ich im Moment sehe ist das LSSG zu tauschen.

Das klingt doch nach einem einleuchtenden Plan.

Zitat:

Bei mir wird auch dann noch versucht weiter die Geschwindigkeit zu verringern (Es ist ja nun mal das Follow to Stop aktiviert)

Follow to Stop wäre meinens Erachtens erst bei einem ABS code von 26917 aktiv, so ist es das nicht, " es passt nur was nicht".

Zitat:

Original geschrieben von LukasT.


..... Ich habe ja den von meinem Bekannten komplett verglichen. Es ist alles gleich, bis auf das LSSG, der hat ein AH. Er hat auch Front Assist. Sein Auto ist ein MJ neuer als meins.
Beim LSSG ist mir aufgefallen, dass bei seinem AH im VCDS die lange Codierungsvariante vorhanden ist. Also mit Häckchen setzen und so. Bei meinem AK ist lediglich die fünfstellige Zahl die man abändern muss.

Bei AH ist doch auch nur die "Sprechblase" mit den Erklärungen für die 5 Stellige Zahl.

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW25.lbl

Teilenummer SW: 3C0 953 549 AH HW: 3C0 953 549 AH

Bauteil: J0527 0030

Revision: 00035000 Seriennummer: XXXXXXXXXX

Codierung:

0011822

Betriebsnr.: WSC 21770 123 98765

VCID: 72EF87946DCFEF88278

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C8 959 537 D
Bauteil: E221__MFL-TK6 H06 0022
Codierung: 00000227
Betriebsnr.: WSC 00000

Auch wenn ich nichts Richtiges zur Klärung beisteuern kann, wollte ich mal einen Gedanken mit in den Topf werfen: Ich fahre einen 2009er Passat 2.0 TSI mit Tiptronic (also nicht DSG) und serienmäßigem ACC. Dort habe ich neulich auch versucht diese Funktion des "Abbremsens bis zum Stillstand" abzuschalten. Leider ohne Erfolg!

Ich erhalte vom VCDS nur eine Ablehnung, dass dies nicht möglich ist - ohne dass es irgendwo weitere Fehler gibt. Insofern könnte es gut sein, dass das Ausschalten dieser Funktion noch ein paar andere Häkchen voraussetzt. 😕

Ich verfolge den Thread noch ein wenig, vielleicht gibt jemand den ausschlaggebenden Hinweis. 🙂

Ähnliche Themen

Hast Du eine Lösung gefunden?

Nein, habe leider noch keine Lösung gefunden.
Ich hatte aber auch noch keine Zeit um das LSSG mit meinem Bekannten zu tauschen und es auszuprobieren.
Es hat mich aber auch nicht weiter gestört. Wenn ich das ACC nur auf der BAB nutze dann taucht der Fehler ja nicht auf.

Hast du vorher den richtigen Zugriffscode eingegeben? Funktioniert die Meldung bei unter/überschreiten der Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten?

btw. kennt jemand den Wert vom Anpassungskanal 10 des 3AA 907 567 (A) bei Handschaltern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen