ACC, so ein Schrott
Habe ich mir einen neuen PKW zugelegt. Stand gerade so auf dem Hof als Tageszulassung, war so ziemlich alles eingebaut, was man da einbauen konnte, Preis war ok, also habe ich gekauft ohne lange zu recherchieren.
Jetzt ist da auch so ein ACC, also Abstandstempomat, drin. Das Ding ist der allergrößte Mist und das scheinbar herstellerübergreifend. Ich Depp habe mich auf die blumigen Prospektangaben verlassen. Jetzt lese ich in der Bedienungsanleitung, dass das Ding eigentlich nie funktioniert, nämlich nicht bei:
- Motorrädern
- Fahrrädern
- LKWs
- stehenden Fahrzeugen
- in Kurven
- bei Regen
- bei Schnee
- bei Sonnenschein
- allgemein bei unübersichtlichen Situationen
Genauso ist es auch. Wenn man wenigstens den doofen Abstandsmesser allein abschalten könnte, aber so ist auch immer der Tempomat weg.
Das kann doch nicht sein. Das ist doch gemeingefährlich, wenn das alles jederzeit einfach komplett aussteigen kann, dann brauche ich so einen Mist nicht. Ich lasse gerade prüfen, ob man diese doofe Kamera und das noch doofere Radar einfach komplett abschalten kann. Wenn ich mit Tempomat fahren will, dann will ich das auch und gerade bei Regen. Das ist ein echter Rückschritt gegenüber meinem 12 Jahre alten vorherigen Auto.
Wie ist eure Erfahrung? Hat da schon mal jemand richtig Stress gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich finde ACC genial. Ein reiner Tempomat ist überflüssig wie ein Kropf, da man (wenn man nicht vorne in der Schlange fährt) ständig am Nachregeln ist.
Probier ihn doch erst mal aus, bevor du dich aufgrund irgendwelcher Aussagen aufregst. Keiner zwingt dich, ihn einzuschalten.
215 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:44:13 Uhr:
... die Interessen Vieler sind wichtiger als die Interessen des Einzelnen ...
Live long and prosper. 😉
Gruß Metalhead
BTT bitte
"Ich würde die Vorschriften zitieren, aber ich weiß, Sie werden das einfach ignorieren" 😁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:44:13 Uhr:
Zitat:
@Zyclon schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:22:09 Uhr:
Gerade wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug auf laufe bremst das Fahrzeug selbst auf kleinster Stufe eher ab als ich zum überholen an setze. Das ganze wirkt dann auf mich ziemlich störend und nervt etwas.
In dem Fall übernehme ich mit dem Fuß und übersteuere per Gaspedal den ACC.Gruß
Uwe
Und wat machste, wenn du erst mal das Tempo leicht reduzieren musst, bevor du zum Überholen ansetzen kannst?
Mit dem Fuß das Gaspedal untersteuern, sprich, nach hinten ziehen? 😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:28:27 Uhr:
Und wat machste, wenn du erst mal das Tempo leicht reduzieren musst, bevor du zum Überholen ansetzen kannst?Mit dem Fuß das Gaspedal untersteuern, sprich, nach hinten ziehen? 😁
Du hast die Funktion vom ACC nicht verstanden.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Doch, ich kenne sie.
Ich reduziere aber mein Tempo um wenige km/h, um das Überholen optimal zu timen, oft schon so früh, solch großen Zeitabstand haben sicherlich die allerwenigsten eingestellt, wenn er sich überhaupt so groß einstellen lässt. 😉
Ich hatte es ja geschrieben, das ich sowas lieber selber dosiere und das nicht irgendwelcher Technik überlassse. Da kann das nämlich genau nach meinem Gefühl machen, bzw. es läuft automatisch nach Gefühl.
So mache ich es auch gerne aber das ACC scheint noch Konservativer zu denken als ich. Mir wäre es lieber es würde mehr mit ausrollen machen auch wenn es dadurch des eingestellten Abstand kurz unterschreitet um ihn dann wieder herzustellen. Oft würde der Platz zum ausrollen nämlich locker reichen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:52:27 Uhr:
Doch, ich kenne sie.
Ich reduziere aber mein Tempo um wenige km/h, um das Überholen optimal zu timen, oft schon so früh, solch großen Zeitabstand haben sicherlich die allerwenigsten eingestellt, wenn er sich überhaupt so groß einstellen lässt. 😉
ACC, kennst du das Teil wirklich? Man kann auch am Tempomat die Geschwindigkeit regeln und somit reduzieren. Frühzeitig ausschalten und dann schon mit dem Gas übernehmen geht auch. Also das...
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 9. Oktober 2020 um 23:28:27 Uhr:
Und wat machste, wenn du erst mal das Tempo leicht reduzieren musst, bevor du zum Überholen ansetzen kannst?Mit dem Fuß das Gaspedal untersteuern, sprich, nach hinten ziehen? 😁
…ist nicht notwendig. 😁
Aber ich sehe schon, du willst mal wieder eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn des Tempomats anfangen und das nur mit dem Gaspedal zu fahren, besser ist.
An diese Diskussion möchte ich mich allerdings nicht beteiligen, weil ich den Tempomat selbst nicht oft nutze und somit nicht der Richtige bin, um die Vorteile des Tempomaten zu vertreten.
Gruß
Uwe
Was für eine Diskussion....
Ein ACC kann man abschalten niemand muss es benutzen. Der Aufpreis beim beim kaufen ist nicht sehr hoch bzw. oft Serie.
Meine persönliche Erfahrung sagt mir, das ein ACC ein deutlich entspannteres fahren ermöglicht.
In meinem aktuellen Auto (Skoda Superb) arbeitet z.B. die vorrausschauende Regelung deutlich besser wie erwartet.
Der Acc übernimmt die aktuelle zugelassene Geschwindigkeit per Verkehrszeichenerkennung. Allerdings wird das Tempo in Abhängigkeit des Strassenverlaufs und nicht bei freier Strasse auf maximal zulässiger Geschwindigkeit geregelt.
Das Tempo in z.B.Kreisverkehren oder Kurven in Landstrassen passt zu 95% . Selten muss ich übersteuern.
Selbst im Stadtverkehr nutze ich es oft. Klar muss man manchmal mit Gas nachsteuern, aber ohne ACC ist es deutlich stressiger.
Wo denn ohne gleich den gesamten Tempomat zu deaktivieren? Ich wüsste gerade nicht wie und da scheine ich nicht alleine zu sein. Fährt ja nicht jeder BMW.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:32:17 Uhr:
Ausserdem will ich ja nicht beschleunigen. Dann komme ich dem Vorder ann ja noch dichter bis derjenige auf der zweiten Spur vorbei ist.
Ich mache das immer so, dass ich schon sehr rechtzeitig, bevor ich auf ein Fahrzeug auflaufe, die Verkehrssituation beobachte und mir auf der linken Spur eine Lücke zwischen den Fahrzeugen aussuche, in die ich reinwechseln möchte. Dann beschleunige ich, setzt mich parallel zu der Lücke und setzte gleichzeitig den Blinker, um anschließend in diese Lücke zu wechseln. So komme ich gar nicht nahe dem vorherfahrenden Fahrzeug, ein Spurwechsel ist nahezu immer möglich, ohne überhaupt zu warten und die Fahrzeuge auf der linken Spur brauchen nicht abbremsen.
Falls es doch mal keine passende Lücke auf der linken Spur ist, reduziere ich sehr früh die Geschwindigkeit und warte bis ich eine passende Lücke links finde. Ist eine vorhanden, beschleunige ich auf der rechten Spur (es ist ja noch ein großer Abstand zum vorherfahrenden Fahrzeug vorhanden, den ich zum Beschleunigen nutzen kann) und verfahre so, wie oben beschrieben.
Gruß
Uwe
Was um mich herum an Verkehr ist weiß ich eigentlich immer. Ich möchte aber nicht zu früh wechseln weil ich für die Spur meistens zu langsam dann bin selbst wenn der Nachfolger noch ein paar 100 Meter entfernt ist. Oft passt es dann nur wenn man den Sicherheitsabstand etwas unterschreitet.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 10. Oktober 2020 um 00:40:39 Uhr:
Was um mich herum an Verkehr ist weiß ich eigentlich immer. Ich möchte aber nicht zu früh wechseln weil ich für die Spur meistens zu langsam dann bin selbst wenn der Nachfolger noch ein paar 100 Meter entfernt ist. Oft passt es dann nur wenn man den Sicherheitsabstand etwas unterschreitet.
Das ist doch auch in Ordnung, das eine schnelle Fahrzeug erst vorbeizulassen und den Sicherheitsabstand „etwas“ zu unterschreiten. 1)
Es gibt nicht nur eine Lösung sondern man muss die passende zur jeweiligen Verkehrssituation wählen.
Gruß
Uwe
1) Wenn du mit ACC fährst, übersteuererst du den ACC mit dem Gaspedal. Ich verstehe sowieso nicht, warum Tempomatfahrer das Gaspedal grundsätzlich überhaupt nicht mehr bedienen wollen. Das ist doch kein Problem für einige Sekunden das Gaspedal zu nutzen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Oktober 2020 um 00:59:09 Uhr:
Ich verstehe sowieso nicht, warum Tempomatfahrer das Gaspedal grundsätzlich überhaupt nicht mehr bedienen wollen.
Genau das lese ich hier auch öfter raus. Viele hier geschilderten Probleme lassen sich durch die Bedienung des Gaspedals lösen.
Ich verstehe die Vorwürfe eher so, dass Foristen die gegen so ein System sind, anderen Foristen unterstellen, dass beim Benutzen solcher Systeme den Kopf ausschalten.
Nur weil die Grenzen des Systems diskutiert werden, als zu blöd zum Selbst fahren hingestellt zu werden, finde ich eine Frechheit.
Im Audi ist der ACC Hebel verbaut.
Damit kann man auch durch kurzes antippen, den ACC im Standby Modus bringen, damit wird das Fahrzeug langsamer.
Hat man sein Überholvorgang abgeschlossen, oder die Spur gewechselt, einfach am Hebel ziehen und fertig.
Übrigens kann man auch mit dem Hebel Gas geben, man bräuchte nicht Mal den Fuß, selbst Bremsen geht mit dem Hebel.