ACC, so ein Schrott

Habe ich mir einen neuen PKW zugelegt. Stand gerade so auf dem Hof als Tageszulassung, war so ziemlich alles eingebaut, was man da einbauen konnte, Preis war ok, also habe ich gekauft ohne lange zu recherchieren.
Jetzt ist da auch so ein ACC, also Abstandstempomat, drin. Das Ding ist der allergrößte Mist und das scheinbar herstellerübergreifend. Ich Depp habe mich auf die blumigen Prospektangaben verlassen. Jetzt lese ich in der Bedienungsanleitung, dass das Ding eigentlich nie funktioniert, nämlich nicht bei:
- Motorrädern
- Fahrrädern
- LKWs
- stehenden Fahrzeugen
- in Kurven
- bei Regen
- bei Schnee
- bei Sonnenschein
- allgemein bei unübersichtlichen Situationen
Genauso ist es auch. Wenn man wenigstens den doofen Abstandsmesser allein abschalten könnte, aber so ist auch immer der Tempomat weg.
Das kann doch nicht sein. Das ist doch gemeingefährlich, wenn das alles jederzeit einfach komplett aussteigen kann, dann brauche ich so einen Mist nicht. Ich lasse gerade prüfen, ob man diese doofe Kamera und das noch doofere Radar einfach komplett abschalten kann. Wenn ich mit Tempomat fahren will, dann will ich das auch und gerade bei Regen. Das ist ein echter Rückschritt gegenüber meinem 12 Jahre alten vorherigen Auto.
Wie ist eure Erfahrung? Hat da schon mal jemand richtig Stress gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich finde ACC genial. Ein reiner Tempomat ist überflüssig wie ein Kropf, da man (wenn man nicht vorne in der Schlange fährt) ständig am Nachregeln ist.
Probier ihn doch erst mal aus, bevor du dich aufgrund irgendwelcher Aussagen aufregst. Keiner zwingt dich, ihn einzuschalten.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Rasanty schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:53:41 Uhr:


Bei VAG kann man die Intensität der Beschleunigung einstellen.

In 3 Stufen, wobei dies für mein Empfinden eher eine Frage des Wartens bis richtig beschleunigt wird ist.

Meist habe ich selbst schon angefangen zu beschleunigen, weil das "Hindernis" weg ist, bevor es das Fahrzeug auf Eco macht (wartet mir gefühlt zu lang, Fahrzeug ist schon seit 1-2 Sekunden auf der anderen Spur und es wird noch immer nicht beschleunigt).

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:15:18 Uhr:


@tomcat092004

Das mag bei deinem Auto so sein, bei meinem ist es völlig unkritisch.

Gruß

Uwe

Mag sein
Das System von BMW kenne ich nicht und kann daher keinen Vergleich berichten.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:53:41 Uhr:


Bei VAG kann man die Intensität der Beschleunigung einstellen.

Wie?

Es gibt 3 Stufen
Eco bis "sportlich"
Von "ohne Bremse nutzen, wenn möglich" bis soweit heran fahren, dass der stärkere Einsatz der Bremse definitv nötig ist.
Beim Beschleunigen wartet er auf Eco recht lange bis es los geht, bei "sportlich" entsprechen zügig.
Leider gibt es keine getrennte Einstellung für auf ein Hindernis auflaufen und nach dem Hindernis wieder beschleunigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:28:27 Uhr:


Die Beschleunigung hängt von der Differenz ab.
Ist diese groß, ist die Beschleunigung ebenfalls sehr groß.

Das ist Softwareabhängig. Mein Astra hat das an der, zum Zeitpunkt des Einschaltens gegebenen, Gaspedalstellung fest gemacht (wenig Gas, langsame Beschleunigung, vollgas dann vollgas).

Mein W212 macht da am Fahrprogramm fest (sport schneller, eco gemächlicher).

Gruß Metalhead

Auf Eco ist das Auto generell ne totale Wanderdüne.. (in meinem Fall Golf 7)

Naja, ich dosiere alles lieber selber. Trainiert das Feingefühl, sowohl für's Auto als auch für die entsprechende Verkehrssituation. 😉

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:21:45 Uhr:


Beim Beschleunigen wartet er auf Eco recht lange bis es los geht,

Du kannst ACC mil dem Gaspedal überstimmen. Wenn es Dir zu lange dauert reicht ein kleiner Tipp auf das rechte Pedal und er beschleunigt auf Dein Wunschtempo 🙂

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:07:44 Uhr:


Naja, ich dosiere alles lieber selber. Trainiert das Feingefühl, sowohl für's Auto als auch für die entsprechende Verkehrssituation. 😉

Das tue ich auch, sofern es das Fahrzeug erfordert. Das Motorrad oder der Audi haben nichts dergleichen.

Im daily mag ich es trotzdem sehr.

Ich kann den TE schon irgendwie nachvollziehen. Ich hatte bisher zwar keine Ausfälle aber nach anfänglicher Begeisterung würde ich zumindest das ACC gerne doch mal ausschalten können. Gerade wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug auf laufe bremst das Fahrzeug selbst auf kleinster Stufe eher ab als ich zum überholen an setze. Das ganze wirkt dann auf mich ziemlich störend und nervt etwas. Gerade auf zwei spurigen Autobahnen habe ich das öfters weil man ja auch auf den rückwärtigen Verkehr achten muss und dem nicht davor fahren will.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:22:09 Uhr:


Gerade wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug auf laufe bremst das Fahrzeug selbst auf kleinster Stufe eher ab als ich zum überholen an setze. Das ganze wirkt dann auf mich ziemlich störend und nervt etwas.

In dem Fall übernehme ich mit dem Fuß und übersteuere per Gaspedal den ACC. Meist ist es ja sowieso notwendig, weil auf der linken Spur der Autobahn die Fahrzeuge etwas schneller fahren und ich nicht möchte, dass die von hinten kommenden Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit reduzieren müssen (die Interessen Vieler sind wichtiger als die Interessen des Einzelnen). Spätestens, wenn ich wieder auf die rechte Spur wechsele, lasse ich das Gaspedal wieder los und übergebe so das Kommando wieder dem ACC.

Ich denke, so wie ich das mache, ist das eigentlich auch von den Entwicklern des ACC gedacht.

Für Fahrer, die zuvor jahrelang mit normalen Tempomaten gefahren sind, ist das natürlich ein Umdenken, jetzt wieder das Gaspedal zur Geschwindigkeitsanpassung zu nutzen

Gruß

Uwe

Zitat:

@Zyclon schrieb am 9. Oktober 2020 um 21:22:09 Uhr:


Ich kann den TE schon irgendwie nachvollziehen. Ich hatte bisher zwar keine Ausfälle aber nach anfänglicher Begeisterung würde ich zumindest das ACC gerne doch mal ausschalten können. Gerade wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug auf laufe bremst das Fahrzeug selbst auf kleinster Stufe eher ab als ich zum überholen an setze. Das ganze wirkt dann auf mich ziemlich störend und nervt etwas. Gerade auf zwei spurigen Autobahnen habe ich das öfters weil man ja auch auf den rückwärtigen Verkehr achten muss und dem nicht davor fahren will.

Dann setzt du zu spät zum überholen an.
Das ist unabhängig zur Meinung zu ACC.

Kurz Gas geben und er bremst nicht 🙂

ob und wie oft man das ACC braucht oder verwendet, ist wohl auch Geschmackssache;

wenn ich zügig und konzentriert bei stärkerem Verkehr fahren muss, ist der Tempomat auch nicht mein Ding;
die zahlreichen Sicherheitsassistenten hingegen finde ich sehr gut;

ich habe mehr an Bord, als ich bräuchte (war ein Vorführer) und musste das auch erstmal alles testen und konfigurieren - die pauschale Kritik des TS kann ich trotzdem nicht teilen;

entweder sein Händler soll Ihm dass nochmal genau erklären bzw. überprüfen, oder es ist ggf. tatsächlich etwas nicht in Ordnung....

Ich setze nicht zu spät zum überholen an. Das Fahrzeug hält selbst auf kleinster Stufe so viel Abstand, das schaffen die meisten noch nicht mal ohne Tempomat. Und wenn ich das schon sage der von Haus aus in der Regel reichlich Abstand hält.

Wenn ich trotzdem mit dem Gaspedal rum spielen muss brauche ich keinen Tempomat. Ausserdem will ich ja nicht beschleunigen. Dann komme ich dem Vorder ann ja noch dichter bis derjenige auf der zweiten Spur vorbei ist

Ob ich auf der zweiten Spur zum überholen beschleunige kommt drauf an wie weit der Hintermann weg ist. Wenn er reichlich Platz und somit Platz zum reagieren hat (ausrollen) gebe ich kein Gas. Macht für mich ja auch selten einer. Wenn er dichter dran ist beschleunige ich das er nicht bremsen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen