ACC oder Tempomat
Hallo Leute
Ich möchte einen XC60 kaufen leider bin ich mir nicht sicher soll ich mit ACC oder nur mit den normalen Tempomat nehmen. Wie sind eure Erfahrungen.
Danke für die Antworten
markus
Beste Antwort im Thema
der_torti hat ja vollkommen recht. Dieser ganze Technikschnickschnack wie Navi, ABS, ESC, Airbags, Servolenkung und -bremse, Gurte und was es da noch alles gibt, ist nur was für Weicheier. Die "tatsächlichen Menschen" brauchen das alles nicht, weil sie so perfekt snd, dass sie nie Fehler machen oder in Unfälle verwickelt werden. Und wenn halten sie sich ganz kräftig am Lenkrad fest. Weniger begabte Schwachmaten, wie ich, müssen ihr Geld leider für diesen Technikkram verbraten. 😁 😁
Grüße vom Ostelch
77 Antworten
hab's auch leider nie gehabt, aber immer mal im Werkstatt-Ersatzwagen oder Vorführer - das ist auch schon deshalb angenehm, weil man eben nicht dauernd Tempomat "wiederherstellen" muss, wenn man mal durch ein einscherendes oder vorausfahrendes Fahrzeug abbremsen musste.
Wenns "drin ist" - nehmen!
Aber Vorsicht: wenn Du dich dran gewöhnt hast, und hockst dann in einem Auto ohne ACC, könnte es kurz mal spannend werden 😛
Ich selbst hätte vorher vorausschauend den normalen Tempomaten rausgenommen und rollen lassen, aber man kann ja nicht alles haben.
@südschwede
Aber Du kannst beim ACC doch den Tempomat genauso rausnehmen, wie beim Normalen...da reicht leicht anbremsen... Der Vorteil liegt doch in einem Mehr an Komfort, da Du im Ernstfall nicht eingreifen musst... Wenn der Abstand schön groß eingestellt ist, ist das Bremsen auch deutlich sanfter....
KUM
Beim SMS-Schreiben, Zigarettendrehen, Beifahrerinbefummeln etc. ist es auf jeden Fall ein riesiger Sicherheitsgewinn. Leider lenkt der Lane-Side-Assistant beim XC60 noch nicht selbsttätig 🙁
Wenn ich in einem Fahrzeug mit ACC sitze, dann nutze ich ihn nur in Stausituationen (bzw. zäh fließender Verkehr), oder auf Landstraßen, wenn ichs mal nicht eilig hab.
Auf der deutschen Autobahn sind die Systeme noch zu "steif" bzw. sind mir die Toleranzen zu hart. Das Fahrzeug bremst dann viel zu oft und unnötig.
Also ich finde das System vom Grundsatz her toll, und würde es in meinem nächsten Wagen auch haben wollen. Aber der Hauptnutzen läge für mich dann im täglichen stop and go auf der A40 oder A3 im Ruhrgebiet.
In Schweden würd ich wahrscheinlich nur damit fahren. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. März 2015 um 14:27:40 Uhr:
Auf der deutschen Autobahn sind die Systeme noch zu "steif" bzw. sind mir die Toleranzen zu hart. Das Fahrzeug bremst dann viel zu oft und unnötig.
Wenn man auf größten Abstand einstellt, reduziert man das...provoziert allerdings auch, dass die anderen Verkehrsteilnehmer die größere Lücke nutzen...
Ich fahre fast immer mit ACC, auch in der Stadt. Habe das aber auch schon mit dem normalen Tempomaten so gemacht.
Und wenn das ACC mal nervt kannst du es trotzdem ausschalten und mit normalem Tempomaten weiter fahren.
Ich fasse zusammen:
Wenn man es hat, ist es schön - aber manchmal auch nicht. Hat man kein ACC, fehlt es nicht - außer man hatte es bereits vorher.
Im Grunde kommt es drauf an oder?
Völlig überraschend ziehe ich für mich den Rückschluss, dass eine Probefahrt hilfreich ist und es eine individuelle Entscheidung ist. 😁
Hab das ACC bei mir absichtlich nicht reingepackt, weil ich das Gebremse (bei einem BMW) nicht leiden konnte. Ich mag die Freiheit, bei Tempomatnutzung diesen durch Antippen zu deaktivieren und "segelnd" aufzuschließen, wenn jemand vor mir ist. Ich bremse nur dann, wenn ich muss - auch wenn ich dann manchmal zu nah komme, gebe ich ja zu.
Aber wie gesagt - individuell und daraufankommend 😉
nicht vergessen: der ACC umfasst nicht nur ein Komfort-Feature des Abstandsgeregelten Tempomats. Auch der aktive Abstandswarner und Notbremsfunktion bei >50km/h ist dabei und somit ein nicht unerhebliches Sicherheitsfeature.
nur so am Rande 😉
Der Bremsverschleiss ist sicher nicht höher. Mit dem alten Tempomat habe ich jeweils von Hand etwas die Geschwindigkeit geregelt bei kleineren Anpassungen z.B. auf der Autobahn. Heut mit dem ACC mache ich einfach den Abstand grösser oder kleiner um das Verhalten etwas zu beeinflussen.
Ich würde ihn in jedem Fall wieder haben wollen.
Zitat:
@Thalimann schrieb am 16. März 2015 um 15:14:37 Uhr:
...... Ich mag die Freiheit, bei Tempomatnutzung diesen durch Antippen zu deaktivieren und "segelnd" aufzuschließen, wenn jemand vor mir ist.
...und genau das geht mit ACC hervorragend.....
Und - wie Nobbe-DD richtig schrieb - hat das ACC System ab MJ15 auch einen "normalen" Tempomaten an Bord.
Zitat:
@Thalimann schrieb am 16. März 2015 um 15:14:37 Uhr:
Ich fasse zusammen:Wenn man es hat, ist es schön - aber manchmal auch nicht. Hat man kein ACC, fehlt es nicht - außer man hatte es bereits vorher.
Im Grunde kommt es drauf an oder?
Völlig überraschend ziehe ich für mich den Rückschluss, dass eine Probefahrt hilfreich ist und es eine individuelle Entscheidung ist. 😁
Hab das ACC bei mir absichtlich nicht reingepackt, weil ich das Gebremse (bei einem BMW) nicht leiden konnte. Ich mag die Freiheit, bei Tempomatnutzung diesen durch Antippen zu deaktivieren und "segelnd" aufzuschließen, wenn jemand vor mir ist. Ich bremse nur dann, wenn ich muss - auch wenn ich dann manchmal zu nah komme, gebe ich ja zu.
Aber wie gesagt - individuell und daraufankommend 😉
Ist bei ACC ganz genau gleich; Durch antippen ausschalten und langsam auf Vordermann aufschließen; ohne das Bremspedal zu betätigen. Hoffentlich habe ich damit den Abstandstempomaten halbwegs erklärt.
lg raimund
Grösserer Bremsenverschleiss, Elektronik, die kaputt gehen kann... Gehts noch? Das Fahrzeug bremst nur, wenn es notwendig ist, ihr also ohne ACC auch bremsen müsstet. Und am besten sind natürlich Autos, die nichts drann haben, da kann auch nichts kaputt gehen...Kopfschüttel.
Hatte über 10 Jahre einen normalen Tempomaten und habe mich ständig über die Vorausfahrer geärgert, die am Berg das Gasgeben vergessen. Mit ACC wird man dann eben auch langsamer oder geht auf die Überholspur. Das einzig doofe ist, dass der Wagen beim Wechsel in die rechte Spur natürlich alle überholt, die stur in der Mitte fahren.
Im Stau ist das sogar fast entspannend (Im vergelich zum Handrührer sowieso aber mit ACC noch besser)
In der Stadt funzt das auch recht gut. in Tempo 30 Zonen lasse ich auch ACC die Arbeit machen, ist entspannter als selbst auf das Tempo zu achten. Für mich war das beim Kauf einen Gebrauchten ein must have.
jo
Schön wenn es Alle brauchen, dann werden die Gebrauchten ohne ACC billiger!
ACC is top und trägt bei mir oft zur Entspannung bei. LKW auf der Landstraße ohne Überholmöglichkeit lassen sich so viel leichter ertragen. Auch im Stop and Go Verkehr rund um München ist es eine Wohltat.
Ich fahre seit 1 Jahr mit ACC und würds nicht mehr hergeben, weil es einem ein sicheres Gefühl vermittelt, dass im Notfall eventuell noch "einer mitbremst". Logisch, dass man sich nicht darauf verlässt und mit exakt der gleichen Konzentration hinter dem Steuer sitzt - man fährt ja hofftentlich auch nicht mit mehr Risiko, nur weil ein Airbag verbaut ist. Und ja, ich weiss, dass es viele Fahrer gibt, die nie auch nur einen Sekundenbruchteil unaufmerksam oder abgelenkt sind. Die brauchen sowas natürlich nicht.
Schwächen hat das ACC imho natürlich auch, aber die kann man mit geschicktem Umgang mindern. Fährt einer in die Lücke, deaktiviert man ACC kurz und hängt sich nachher wieder ran, so dass nicht jedesmal gebremst wird. Dito im Stau, wenn ACC beschleunigen will und man sieht, dass 5 Wagen weiter vorne schon wieder gebremst wird.
Womit ich mich immer noch nicht angefreundet hab ist: Kurzer Druck auf die +Taste = 5 km/h schneller, Langer Druck = 1 km/h schneller. Für mich wäre umgekehrt logischer.