ACC: Mindestgeschwindigkeit von Tempomat
Hallo miteinander,
hätte da Fragen zum ACC, das man ja benötigt, wenn man eine Tempomatfunktion und nicht bloß einen Limiter haben möchte:
- Ab welcher Geschwindigkeit kann man den Tempomaten einstellen? Üblicherweise gibt es da ja Untergenzen, teilweise in Kombination mit Gängen (zB hatte ich mal ab 40 km/h und 3. Gang).
- Sind also 30 km/h mit Tempomat möglich?
- Kann man den ACC so einstellen oder nutzen, dass man einen Tempomaten auch ohne die Abstandsfunktionen hat?
Und: Bitte keine Antworten à la "Nutz doch den standrdmäßigen Limiter" - das ist etwas ganz anderes, denn ein mit Tempomat kann ich einfach mal bissl schneller, wenn zb nach 30 km/h kurz ein 50er-Stück kommt, und dann einfach vom Gas und auf 30 km/h wieder zurückfallen lassen, wenn wieder 30er-Bereich.
LG Ludger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 20:32:24 Uhr:
Bitte sachlich diskutieren, wäre sehr hilfreich, ironisch kann jeder Schreiben.
Dann bleib einfach bei der Wahrheit und behaupte jetzt nicht Aussagen, die du vor wenigen Tagen anders getätigt hast.
Die von dir beschriebene Funktionalität gibt es nicht, fertig.
ACC ist ACC oder Limiter aber niemals Tempomat.
Also steh doch einfach zu deinem Irrtum und stelle deine Behauptung jetzt nicht komplett anders dar.
141 Antworten
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:45:14 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:00:11 Uhr:
Willst du damit etwa beweisen dass bei ACC auch der "normalen Temponat" geht?
Oder warum hast du dieses Bild eingestellt?Siehe vorigen Text. Ich hatte geschrieben dass ich das ACC abschalten bzw. deaktivieren kann und das wurde mir nicht geglaubt und ich solle ein Bild einstellen, was ich hiermit getan habe.
Wenn ich mich recht erinnere, hattest du behauptet man könne ACC abschalten und hätte dann nur den Tempomat.
War das nicht so?
Also ich gebe es immer zu wenn ich mich geirrt habe...
So war es.
Aber ohne ACC kein Tempomat.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:05:25 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:11:05 Uhr:
Ich kann im Setup ACC ausschalten dann funtioniert nur der TempomatStimmt also nicht. Ohne ACC kein Tempomat.
Danke, bei mir funktioniert aber der Tempomat wenn ich ACC deaktiviere! und das ist fakt! Zudem hier angezweifelt wurde dass ich ACC NICHT abschalten kann. Man legt es eben meinstens immer so aus wie man es braucht.
Ich habe ACC aber keine GRA. Keine GRA, bei der eine feste Geschwindigkeit eingestellt werden kann, ohne dass bei Hindernissen abgebremst wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:42:02 Uhr:
Zitat:
Welche Annehmlichkeit beim beschleunigen?
Kein Schaltvorgang, keine Zugkraftunterbrechung, nicht den Fuss auf der Kupplung im Stau oder an der Ampel, Rangieren ist leichter, ACC ist angenehmer zu fahren, nur um einige zu nennen.
Kein Schaltvorgang? Natürlich schaltet das DSG! In den meisten Fällen mit falscher Gangvorwahl.
Rangieren ist nicht wirklich beschleunigen. Den Zusammenhang zu ACC verstehe ich nicht, das wäre ja das nächste Übel, welches sich mit DSG potenziert (Stichwort unnötiges zurückschalten).
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:45:14 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:00:11 Uhr:
Willst du damit etwa beweisen dass bei ACC auch der "normalen Temponat" geht?
Oder warum hast du dieses Bild eingestellt?Siehe vorigen Text. Ich hatte geschrieben dass ich das ACC abschalten bzw. deaktivieren kann und das wurde mir nicht geglaubt und ich solle ein Bild einstellen, was ich hiermit getan habe.
Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit und wollte mich eigentlich, aus der hier teilweise sehr unsachlichen Diskussion, heraushalten. Ich fahre nun seit knapp 3 Jahren einen 190 PS TDI mit DSG und bin vorher 16 Jahre Passat mit 6 Gang HS gefahren. Das man das ACC ausschalten kann hatte hier niemand angezweifelt, aber Du hattest behauptet, dass man dann den normalen Tempomat zur Verfügung hat. Dieses und nichts andere wurde und wird bestritten. Ohne ACC kein GRA nur Speed Limiter. Die fehlende Motorbremswirkung bei DSG ist auch nur reine Gefühlseinschätzung. Da das DSG sehr früh hoch schaltet ist natürlich die Bremswirkung beim nächst niedrigeren Gang dann nicht so extrem spürbar. Ich habe es gestern extra mal ausprobiert und habe bei Tempo 80 mal manuell in den 4 Gang zurück geschaltet. Da das DSG ja keine Gänge überspringt, ist das Empfinden der einsetzenden Motorbremswirkung ein Anderes, als wenn ich manuell einen Handschalter direkt vom 6 in den 4 Gang zurückschalte. Da wir ja ein DSG fahren, ist die Verbindung Motor-Straße die gleiche wie bei einem manuellen Getriebe, nur das wir hier eben zwei Kupplungen haben und diese nicht mit einem Pedal betätigen. Dadurch ist das Gefühl natürlich ein ganz Anderes. Es gibt hier keinen Schlupf wie bei einer Wandlerautomatik (ohne Überbrückung). Wenn eine Fahrstufe eingelegt ist, wie bei einem Handschalter, eine feste Verbindung Motor-Rad. Warum sollte es hier weniger Bremsleistung geben? Einzig und Alleine bei Fahrzeugen mit Fahrprogrammauswahl, kann ich im ECO-Modus die Segelfunktion nutzen. Ist natürlich bei Gefällefahrt tunlichst nicht zu nutzen. Das der Motor gut bremst merke ich besonders bei Gefällefahrten im bergischen Land, bei eingeschaltetem ACC schaltet hier sehr wohl das Getriebe auch zurück.
Nun bin auch ich von der eigentlichen Frage sehr weit abgewichen, diese ist hier aber auch schon mehrfach mit 30 Km/h Mindestgeschwindigkeit schon mehrfach richtig beantwortet worden.
Gruß
P.S. ..........für meinen "Aufsatz" habe ich wohl zu lange gebraucht ......😁😉
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 19:24:53 Uhr:
Danke, bei mir funktioniert aber der Tempomat wenn ich ACC deaktiviere!
Das wäre dann ja sensationell! Du musst ein richtig guter Kunde sein, dass dir VW das einzige Fahrzeug im Konzern mit dieser Funktionalität baut, echt bewundernswert.
Kannst du davon bitte unbedingt ein Video machen? Hier gibt es dutzende wenn nicht hunderte VW-Fahrer, die das auch haben wollen!
Fakt und Fake sind leider nur einen Buchstaben voneinander entfernt.
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:32:34 Uhr:
So, hier das Bild von der ACC Einstellung
Das Einzige was du hier deaktivierst, ist die Einstellung, dass der kleine Abstand immer von Haus aus aktiv ist. Wenn du den Haken weggibst, ist automatisch der Mittlere beim ACC aktiviert. ACC aktiviert und deaktiviert man nur mit der Taste "I/O" am Lenkrad, sonst nicht. Und Tempomat geht ohne Radarregelung auch nicht. Wenn, dann ein Speedlimiter, wie bereits beschrieben.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:42:34 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 19:24:53 Uhr:
Danke, bei mir funktioniert aber der Tempomat wenn ich ACC deaktiviere!
Das wäre dann ja sensationell! Du musst ein richtig guter Kunde sein, dass dir VW das einzige Fahrzeug im Konzern mit dieser Funktionalität baut, echt bewundernswert.
Kannst du davon bitte unbedingt ein Video machen? Hier gibt es dutzende wenn nicht hunderte VW-Fahrer, die das auch haben wollen!Fakt und Fake sind leider nur einen Buchstaben voneinander entfernt.
Bitte sachlich diskutieren, wäre sehr hilfreich, ironisch kann jeder Schreiben. Angezweifelt wurde dass ich ACC deaktivieren kann im Setupmenü, daher das Bild. Ich werde mich mit Sicherheit nicht mit einer Videokamera an's Steuer setzen und das Aufnehmen. Glaubt es oder Glaubt es nicht, es steht Euch frei.
@Mertinho
Danke, sehr gut geschrieben, kann durchaus sein was du schreibst, hab eh Ende der Woche ein Werkstattermin, die sollen mal nachsehen was da los ist. Wie bereits geschrieben, ich lasse mich gerne eines besseren Belehren und bin auch Lernfähig solange sachlich geschrieben wird.
Ich kann mir dieses ewige Hin und Her nur so erklären, dass Du @vw570 schlicht die Funktion Tempomat (VW-Sprech GRA=Geschwindigkeitsregelanlage) mit dem sehr unkomfortablen Speedlimiter verwechselst.
Ein Tempomat fährt mit der eingestellten Geschwindigkeit von z.B 100km/h stur 100km/h OHNE dass der Fuß auf dem Gas ist. Bergab wird er in der Regel sogar schneller da der Tempomat nicht verzögern kann.
Mit Speedlimiter fährt das Auto NUR wenn der Fuß das Gaspedal betätigt und wird auch bei Vollgas nicht über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus beschleunigen. Es sei denn man betätigt das Gaspedal über den Kickdown-Punkt hinaus, den es übrigens aus diesem Grund bei den ACC/Speedlimiter Fahrzeugen auch beim HS gibt.
Wie oft soll man das denn jetzt noch schreiben?
Tante Edith:
Man könnte es natürlich auch kurz und knapp mit RTFM zusammenfassen, aber weil (manche) hier so freundlich sind ;-) beschreiben wir es noch mal mit leicht verständlichen Worten.
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 20:32:24 Uhr:
Bitte sachlich diskutieren, wäre sehr hilfreich, ironisch kann jeder Schreiben.
Dann bleib einfach bei der Wahrheit und behaupte jetzt nicht Aussagen, die du vor wenigen Tagen anders getätigt hast.
Die von dir beschriebene Funktionalität gibt es nicht, fertig.
ACC ist ACC oder Limiter aber niemals Tempomat.
Also steh doch einfach zu deinem Irrtum und stelle deine Behauptung jetzt nicht komplett anders dar.
Zitat:
@schneck01 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:30:30 Uhr:
Automatikfahrzeuge zu fahren ist doch kein Beleg dafür, dass das Eine oder das Andere nicht mehr funktioniert. Ich muss selber beruflich häufig noch mit Handschaltern fahren und es funktioniert dann eigentlich alles noch ganz normal. Freue mich aber trotzdem immer wieder auf meinen privaten Automatik. Schulterblick geht bestimmt noch, ist aber nicht im Gebrauch. Habe ausreichend LKW-Erfahrung dass ich das auch mit den Spiegeln hinbekomme.
Das schwerste beim Umstieg auf Automatik war, dass ich früher selbst zu oft die Fresse aufgerissen habe und Automatik in den Dunstkreis der Senioren verbannt habe.
Ein modernes DSG ist aber nach dem aktuellen Stand der Technik überlegen. Es ist zwischenzeitlich ökonomischer wie ein Handschalter, es ist sportlicher wie ein Handschalter und es ist entspannender wie ein Handschalter.
Aber letztendlich - bei einigen Fahrzeugen kann man ja noch wählen, was man haben will. Und vielleicht kostet bis in ein paar Jahren ein Handschalter Aufpreis?
Nein, Kopfdrehen ist ein Muss. OK, aus dem Verkehrsfluss heraus und mit guten Spiegeln geht es vllt., aber sobald du verzögerst oder stehst und die zB Radler ums Auto schwirren, geht es nie und nimmer ohne Kopfdrehen und sehr gute Umsicht nach allen Seiten.
Sorry, sollte kein Altenbashing werden, auch wenn es schon um diese Zielgruppe geht. Für die man allerdings den Verkehrsfluss und die Straßenführung organisieren und gestalten müsste als Maßstab. Genau wie für Kinder. Andwres Thema ...
Dass DSG irgendeinem Schalter "überlegen" sind bezweifle ich deutlich. Vllt ja 0,1l, weil prüfstandoptimiert, aber ansonsten niemals. Ich kann selber alles optimal beim HS wählen und muss Features wie Segeln nicht erst implementieren.
Außerdem ist gerade eine Konstruktion wie das DSG nicht elegant. Und welche Nachteile es hat, hat ja der Praxistest in Kundenhand gezeigt. wer
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 27. Januar 2020 um 19:41:31 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:45:14 Uhr:
Siehe vorigen Text. Ich hatte geschrieben dass ich das ACC abschalten bzw. deaktivieren kann und das wurde mir nicht geglaubt und ich solle ein Bild einstellen, was ich hiermit getan habe.
Hallo,
ich lese hier schon einige Zeit mit und wollte mich eigentlich, aus der hier teilweise sehr unsachlichen Diskussion, heraushalten. Ich fahre nun seit knapp 3 Jahren einen 190 PS TDI mit DSG und bin vorher 16 Jahre Passat mit 6 Gang HS gefahren. Das man das ACC ausschalten kann hatte hier niemand angezweifelt, aber Du hattest behauptet, dass man dann den normalen Tempomat zur Verfügung hat. Dieses und nichts andere wurde und wird bestritten. Ohne ACC kein GRA nur Speed Limiter. Die fehlende Motorbremswirkung bei DSG ist auch nur reine Gefühlseinschätzung. Da das DSG sehr früh hoch schaltet ist natürlich die Bremswirkung beim nächst niedrigeren Gang dann nicht so extrem spürbar. Ich habe es gestern extra mal ausprobiert und habe bei Tempo 80 mal manuell in den 4 Gang zurück geschaltet. Da das DSG ja keine Gänge überspringt, ist das Empfinden der einsetzenden Motorbremswirkung ein Anderes, als wenn ich manuell einen Handschalter direkt vom 6 in den 4 Gang zurückschalte. Da wir ja ein DSG fahren, ist die Verbindung Motor-Straße die gleiche wie bei einem manuellen Getriebe, nur das wir hier eben zwei Kupplungen haben und diese nicht mit einem Pedal betätigen. Dadurch ist das Gefühl natürlich ein ganz Anderes. Es gibt hier keinen Schlupf wie bei einer Wandlerautomatik (ohne Überbrückung). Wenn eine Fahrstufe eingelegt ist, wie bei einem Handschalter, eine feste Verbindung Motor-Rad. Warum sollte es hier weniger Bremsleistung geben? Einzig und Alleine bei Fahrzeugen mit Fahrprogrammauswahl, kann ich im ECO-Modus die Segelfunktion nutzen. Ist natürlich bei Gefällefahrt tunlichst nicht zu nutzen. Das der Motor gut bremst merke ich besonders bei Gefällefahrten im bergischen Land, bei eingeschaltetem ACC schaltet hier sehr wohl das Getriebe auch zurück.
Nun bin auch ich von der eigentlichen Frage sehr weit abgewichen, diese ist hier aber auch schon mehrfach mit 30 Km/h Mindestgeschwindigkeit schon mehrfach richtig beantwortet worden.Gruß
P.S. ..........für meinen "Aufsatz" habe ich wohl zu lange gebraucht ......😁😉
Danke für den sachlichen Beitrag. OK, die 30, um die es anfangs ging sind klar. Und danke für den Hinweis auf das Zurückschalten des DSG, das ja kein Überspringen eines Ganges kann. Prinzipbedingt .... nochmal ein Punkt, dass das einfach keine elegante Technik ist.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:42:34 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 19:24:53 Uhr:
Danke, bei mir funktioniert aber der Tempomat wenn ich ACC deaktiviere!
Das wäre dann ja sensationell! Du musst ein richtig guter Kunde sein, dass dir VW das einzige Fahrzeug im Konzern mit dieser Funktionalität baut, echt bewundernswert.
Kannst du davon bitte unbedingt ein Video machen? Hier gibt es dutzende wenn nicht hunderte VW-Fahrer, die das auch haben wollen!Fakt und Fake sind leider nur einen Buchstaben voneinander entfernt.
Ich glaube langsam auch, dass hier jemand Tempomat und Limiter verwechselt ...
Hier mal ein Bild des klassischen Tempomat en (GRA) aus meinem Touran. Umschaltbar auf Speedlimiter. Es gibt bzw. gab ihn tatsächlich... 😉