ACC: Mindestgeschwindigkeit von Tempomat
Hallo miteinander,
hätte da Fragen zum ACC, das man ja benötigt, wenn man eine Tempomatfunktion und nicht bloß einen Limiter haben möchte:
- Ab welcher Geschwindigkeit kann man den Tempomaten einstellen? Üblicherweise gibt es da ja Untergenzen, teilweise in Kombination mit Gängen (zB hatte ich mal ab 40 km/h und 3. Gang).
- Sind also 30 km/h mit Tempomat möglich?
- Kann man den ACC so einstellen oder nutzen, dass man einen Tempomaten auch ohne die Abstandsfunktionen hat?
Und: Bitte keine Antworten à la "Nutz doch den standrdmäßigen Limiter" - das ist etwas ganz anderes, denn ein mit Tempomat kann ich einfach mal bissl schneller, wenn zb nach 30 km/h kurz ein 50er-Stück kommt, und dann einfach vom Gas und auf 30 km/h wieder zurückfallen lassen, wenn wieder 30er-Bereich.
LG Ludger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 20:32:24 Uhr:
Bitte sachlich diskutieren, wäre sehr hilfreich, ironisch kann jeder Schreiben.
Dann bleib einfach bei der Wahrheit und behaupte jetzt nicht Aussagen, die du vor wenigen Tagen anders getätigt hast.
Die von dir beschriebene Funktionalität gibt es nicht, fertig.
ACC ist ACC oder Limiter aber niemals Tempomat.
Also steh doch einfach zu deinem Irrtum und stelle deine Behauptung jetzt nicht komplett anders dar.
141 Antworten
Welche Annehmlichkeit beim beschleunigen?
Zitat:
Welche Annehmlichkeit beim beschleunigen?
Kein Schaltvorgang, keine Zugkraftunterbrechung, nicht den Fuss auf der Kupplung im Stau oder an der Ampel, Rangieren ist leichter, ACC ist angenehmer zu fahren, nur um einige zu nennen.
Zitat:
@vw570 [url=https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-von-tempomat-t6785686.html?...]schrieb am 27. Januar 2020 um 16:16:51 Uhr
Ich möchte trotzdem nicht mehr auf die Annehmlichkeiten due das DSG mitbringt verzichten. Schon gar nicht beim Beschleunigen. Hatte früher nur Schalter aber nun liebe ich Automatic.
Ich finde auch das Schalten noch ganz angenehm.
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:42:02 Uhr:
Zitat:
Welche Annehmlichkeit beim beschleunigen?
Kein Schaltvorgang, keine Zugkraftunterbrechung, nicht den Fuss auf der Kupplung im Stau oder an der Ampel, Rangieren ist leichter, ACC ist angenehmer zu fahren, nur um einige zu nennen.
Im Stau und an der Ampel steht
mein Fuß nicht auf der Kupplung. (?)
Rangieren leichter? OK, vllt eine Frage des Alter. Falls nicht, würde ich schonmal kot einem Fahrlehrer checken, wie ich so fahre, wenn mir schon sowas nicht mehr leicht fällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@vw570 [url=https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-von-tempomat-t6785686.html?...]schrieb am 27. Januar 2020 um 16:16:51 Uhr
Ich möchte trotzdem nicht mehr auf die Annehmlichkeiten due das DSG mitbringt verzichten. Schon gar nicht beim Beschleunigen. Hatte früher nur Schalter aber nun liebe ich Automatic.Ich finde auch das Schalten noch ganz angenehm.
Ja sicher, stimme dir zu. Nur in der Stadt ist eben das DSG wesentlich angenehmer oder auf der Autobahn im Stau usw. Das ständige Kupplung trete ist auch nicht gerade soooo gut. Übrigens, wenn man ein bestimmtes Alter erreicht hat ist Automatic ebenfalls sehr sehr angenehm.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 27. Januar 2020 um 16:49:05 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:42:02 Uhr:
Kein Schaltvorgang, keine Zugkraftunterbrechung, nicht den Fuss auf der Kupplung im Stau oder an der Ampel, Rangieren ist leichter, ACC ist angenehmer zu fahren, nur um einige zu nennen.
Im Stau und an der Ampel steht
mein Fuß nicht auf der Kupplung. (?)Rangieren leichter? OK, vllt eine Frage des Alter. Falls nicht, würde ich schonmal kot einem Fahrlehrer checken, wie ich so fahre, wenn mir schon sowas nicht mehr leicht fällt.
Na ja, das kann man jetzt durchaus bis zum exzess steigern. An der Ampel hat man auch nicht den Fuss auf der Kupplung, ergo tritt man die Kupplung legt den Leerlauf ein und lässt die Kupplung los. Schaltet die Ampel auf Gelb muss wieder die Kupplung getreten werden, Gang einlegen und Kupplung kommen lassen. Zähl mal die Kupplungsvorgänge des ganzen Tages, da kommt schon einiges zusammen. Ich habe mich für das DSG entschieden und fahre entspannter.
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 27. Januar 2020 um 16:49:05 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:42:02 Uhr:
Kein Schaltvorgang, keine Zugkraftunterbrechung, nicht den Fuss auf der Kupplung im Stau oder an der Ampel, Rangieren ist leichter, ACC ist angenehmer zu fahren, nur um einige zu nennen.
Im Stau und an der Ampel steht
mein Fuß nicht auf der Kupplung. (?)Rangieren leichter? OK, vllt eine Frage des Alter. Falls nicht, würde ich schonmal kot einem Fahrlehrer checken, wie ich so fahre, wenn mir schon sowas nicht mehr leicht fällt.
Das sollte jetzt nicht so unfreundlich klingen wie es vllt. klingt. Sorry. Bin nur der Meinung, dass wenn selbst simpelste automatisierte Bewegungsabläufe unangenehm werden, das ein Zeichen ist. Was kommt als nächstes: Kopfdrehen unangenehm, Dutch Reach geht nicht mehr etc.
Automatikfahrzeuge zu fahren ist doch kein Beleg dafür, dass das Eine oder das Andere nicht mehr funktioniert. Ich muss selber beruflich häufig noch mit Handschaltern fahren und es funktioniert dann eigentlich alles noch ganz normal. Freue mich aber trotzdem immer wieder auf meinen privaten Automatik. Schulterblick geht bestimmt noch, ist aber nicht im Gebrauch. Habe ausreichend LKW-Erfahrung dass ich das auch mit den Spiegeln hinbekomme.
Das schwerste beim Umstieg auf Automatik war, dass ich früher selbst zu oft die Fresse aufgerissen habe und Automatik in den Dunstkreis der Senioren verbannt habe.
Ein modernes DSG ist aber nach dem aktuellen Stand der Technik überlegen. Es ist zwischenzeitlich ökonomischer wie ein Handschalter, es ist sportlicher wie ein Handschalter und es ist entspannender wie ein Handschalter.
Aber letztendlich - bei einigen Fahrzeugen kann man ja noch wählen, was man haben will. Und vielleicht kostet bis in ein paar Jahren ein Handschalter Aufpreis?
So, hier das Bild von der ACC Einstellung
Zitat:
@schneck01 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:30:30 Uhr:
Automatikfahrzeuge zu fahren ist doch kein Beleg dafür, dass das Eine oder das Andere nicht mehr funktioniert. Ich muss selber beruflich häufig noch mit Handschaltern fahren und es funktioniert dann eigentlich alles noch ganz normal. Freue mich aber trotzdem immer wieder auf meinen privaten Automatik. Schulterblick geht bestimmt noch, ist aber nicht im Gebrauch. Habe ausreichend LKW-Erfahrung dass ich das auch mit den Spiegeln hinbekomme.
Das schwerste beim Umstieg auf Automatik war, dass ich früher selbst zu oft die Fresse aufgerissen habe und Automatik in den Dunstkreis der Senioren verbannt habe.
Ein modernes DSG ist aber nach dem aktuellen Stand der Technik überlegen. Es ist zwischenzeitlich ökonomischer wie ein Handschalter, es ist sportlicher wie ein Handschalter und es ist entspannender wie ein Handschalter.
Aber letztendlich - bei einigen Fahrzeugen kann man ja noch wählen, was man haben will. Und vielleicht kostet bis in ein paar Jahren ein Handschalter Aufpreis?
DSG wird sich durchsetzen. Bin selbst 16 Jahre LKw gefahren und heute fahre ich Reise- und Linienbusse. Heute gibt es bei den LKw's als Serie Automatic, bei den Bussen auch, NUR bei den LKw's und Bussen ist nun Schaltung Aufpreispflichtig! früher war es genau umgekehrt.
Das wird auch im PKw-Bereich kommen davon bin ich fest überzeugt. Die Autohersteller diskutieren schon seit 2 Jahren darüber. Wartet noch einige Jahre dann wird es nur noch Automatic sprich DSG geben. Bei Elektro brauch man ja auch nicht mehr schalten..........
Mit dem Alter hat das nichts zu tun, Automatic fahren ist wesentlich entspannter, na ja, "wesentlich" nicht gerade aber auf jeden Fall "Entspannter". Kopf drehen geht noch prima, nach dem Spiegel fahren auch.
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:32:34 Uhr:
So, hier das Bild von der ACC Einstellung
Willst du damit etwa beweisen dass bei ACC auch der "normalen Temponat" geht?
Oder warum hast du dieses Bild eingestellt?
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 27. Januar 2020 um 18:00:11 Uhr:
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Januar 2020 um 17:32:34 Uhr:
So, hier das Bild von der ACC EinstellungWillst du damit etwa beweisen dass bei ACC auch der "normalen Temponat" geht?
Oder warum hast du dieses Bild eingestellt?
Siehe vorigen Text. Ich hatte geschrieben dass ich das ACC abschalten bzw. deaktivieren kann und das wurde mir nicht geglaubt und ich solle ein Bild einstellen, was ich hiermit getan habe.
@ fehlende Motorbremse beim DSG: Das kann eigentlich nur die neue Segelfunktion sein. Das DSG schaltet in den Leerlauf statt Motorbremse zuzulassen.
Als jemand, der ziemlich viel segelt, für mich ein Plus, aber mit einer HS habe ich absolute Kontrolle, wann ich motorbremse und wann ich segle.
Zitat:
@vw570 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:11:05 Uhr:
Ich kann im Setup ACC ausschalten dann funtioniert nur der Tempomat
Stimmt also nicht. Ohne ACC kein Tempomat.
Interessant, wie flexibel man hier eigene Aussagen auslegt...