ACC: Mindestgeschwindigkeit von Tempomat
Hallo miteinander,
hätte da Fragen zum ACC, das man ja benötigt, wenn man eine Tempomatfunktion und nicht bloß einen Limiter haben möchte:
- Ab welcher Geschwindigkeit kann man den Tempomaten einstellen? Üblicherweise gibt es da ja Untergenzen, teilweise in Kombination mit Gängen (zB hatte ich mal ab 40 km/h und 3. Gang).
- Sind also 30 km/h mit Tempomat möglich?
- Kann man den ACC so einstellen oder nutzen, dass man einen Tempomaten auch ohne die Abstandsfunktionen hat?
Und: Bitte keine Antworten à la "Nutz doch den standrdmäßigen Limiter" - das ist etwas ganz anderes, denn ein mit Tempomat kann ich einfach mal bissl schneller, wenn zb nach 30 km/h kurz ein 50er-Stück kommt, und dann einfach vom Gas und auf 30 km/h wieder zurückfallen lassen, wenn wieder 30er-Bereich.
LG Ludger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vw570 schrieb am 27. Jan. 2020 um 20:32:24 Uhr:
Bitte sachlich diskutieren, wäre sehr hilfreich, ironisch kann jeder Schreiben.
Dann bleib einfach bei der Wahrheit und behaupte jetzt nicht Aussagen, die du vor wenigen Tagen anders getätigt hast.
Die von dir beschriebene Funktionalität gibt es nicht, fertig.
ACC ist ACC oder Limiter aber niemals Tempomat.
Also steh doch einfach zu deinem Irrtum und stelle deine Behauptung jetzt nicht komplett anders dar.
141 Antworten
Ich kann im Setup ACC ausschalten dann funtioniert nur der Tempomat
Zitat:
@Touri_Ize schrieb am 24. Januar 2020 um 20:05:34 Uhr:
Zitat:
Aber Ausstattungsbedingt konnte man auch Tempomat OHNE ACC bestellen. Join Modell 2019 war es beim Handschalter möglich.
Vielleicht hat Du nur Tempomat OHNE ACC.
Dann hast Du natürlich auch keine Sensorsicht.
ACC gab es einmal Wahlweise bis 160km oder 220km Endgeschwindigkeit.
Ich hätte damals auch versehendlich Tempomat OHNE ACC bestellt.Nur weil ich den Speedlimiter haben wollte, habe ich den Tempomat mit ACC bestellt. ( Gott sei Dank)
Ich möchte ACC nicht mehr missen.Wir scheinen uns misszuverstehen:
Ich habe ACC (mit Tempomat), das funktioniert auch und ich bin damit zufrieden. Allerdings hätte ich gerne die Möglichkeit den Tempomat auch ohne ACC zu betreiben wenn z.B. die Sensorsicht ausfällt (Anwendung: nach einem kurzen Schneeschauer bei dann eigentlich wieder freier Sicht und freien Straßen - gibt es häufiger als man denkt. Wobei, in diesem Winter fehlt bisher bei uns der Schnee). Dann ist nähmlich ACC und Tempomat deaktiviert und nur der Limiter funktioniert.
Bei meiner Probefahrt vor dem Kauf Anfang 2016 hatte der Vorführwagen die Möglichkeit zwischen ACC, Tempomat ohne ACC und Limiter zu wählen. Meiner kann nur ACC (mit Tempomat) oder Limiter.
Nein das geht definitiv nicht - leider
Zitat:
@vw570 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:11:05 Uhr:
Ich kann im Setup ACC ausschalten dann funtioniert nur der Tempomat
Never ever, kann nicht sein!
Wenn man ACC hat, kann bei keinem (!) VW das System nur als reiner Tempomat betrieben werden. Egal welches Baujahr oder welches Modell. Dazu kann man auch nichts im Setup "ausschalten".
Bei ACC kann man lediglich auf den Limiter umschalten und diesen quasi als "Deppen-Tempomaten" verwenden, indem mal die Höchstgeschwindigkeit auf Wunschtempo setzt und dann auf dem Gaspedal stehen bleibt.
Nur bei Verbau eines Tempomaten funktioniert es auch wie ein richtiger Tempomat, dann aber geht niemals ACC,da dann kein Radarsensor mit der notwendigen Software verbaut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 24. Januar 2020 um 15:44:00 Uhr:
Du meinst sicherlich Speedlimiter, oder?
Temporär geht nur in Verbindung mit ACC.
Nein, gerade nicht den Limiter, sondern die Tempomatfunktion.
Zitat:
@Touri_Ize schrieb am 24. Januar 2020 um 12:48:02 Uhr:
Tempomat ohne ACC bei mir leider nicht möglich, ärgerlich wenn dieses z. B. wegen fehlender Sensorsicht ausfällt. Beim Touran, den ich bei der Probefahrt fuhr war dies allerdings möglich.
Das könnte VW also geändert haben? Werde mal den Händler fragen. Befürchte nur, da komme ich nicht weit.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 24. Januar 2020 um 23:31:36 Uhr:
Wenn man ACC hat, kann bei keinem (!) VW das System nur als reiner Tempomat betrieben werden. Egal welches Baujahr oder welches Modell. Dazu kann man auch nichts im Setup "ausschalten".
Bei ACC kann man lediglich auf den Limiter umschalten und diesen quasi als "Deppen-Tempomaten" verwenden, indem mal die Höchstgeschwindigkeit auf Wunschtempo setzt und dann auf dem Gaspedal stehen bleibt.Nur bei Verbau eines Tempomaten funktioniert es auch wie ein richtiger Tempomat, dann aber geht niemals ACC,da dann kein Radarsensor mit der notwendigen Software verbaut ist.
Das ist schlecht. Das ACC würde ich so nicht bestellen wollen. Es geht mir nur um den Tempomaten, den es alleine nicht gibt. Limiter nutzt mir nichts. Deppen-Tempomat trifft es ganz gut.
Hat denn vllt jemand eine Anleitung vom ACC? Bräuchte Pics vom Kapital ACC und Handschalter. Finde dazu nichts im Netz.
Danke allen für die vielen Antworten!!! Das ist ja hammermäßig hier.
LG. Ludger
ACC ist ein Tempomat gekoppelt mit einem Radarsensor. Das Fahrzeug hält also nicht stur die eingestellte Geschwindigkeit wie beim normalen Tempomaten, sondern verlangsamt automatisch, wenn vor dir einer langsamer fährt und beschleunigt auch wieder bis maximal zur eingestellten Geschwindigkeit. Du kannst ebenfalls wie beim normalen Tempomaten das System jederzeit mit Gas geben übersteuern. Wenn du selber bremst, wird ACC deaktiviert und kann mit Res(ume) wieder auf die vorher eingestellte oder mit Set auf die aktuelle Geschwindigkeit aktiviert werden.
Du drückst während der Fahrt auf Set, dann aktiviert sich ACC mit der aktuellen Geschwindigkeit (mind. aber 30, max. 210). Mit der mittleren Taste kannst du den (zeitlichen) Abstand einstellen, den er zum Vordermann halten. Der kleinste wählbare Abstand entspricht ca. dem gesetzlichen Minimum von 2 Sekunden. In der Praxis verwende ich bei guten Strassenverhältnissen immer das Minimum, bei Regen etc. einen etwas grösseren Abstand.
Bei aktiviertem System kannst du die eingestellte Geschwindigkeit mit -/+ in ganzen 10er- und mit Res bzw. Set in 1er-Schritten anpassen.
Wenn das Fahrzeug länger als 3 Sekunden steht, deaktiviert sich das System und kann mit Gas geben oder Res wieder aktiviert werden. Beim Handschalter ist natürlich ein automatisches Anhalten nicht möglich.
Wenn ihr den Speedlimiter als Deppentempomaten bezeichnet, bin ich geneigt, den normalen Tempomaten zumindest als dummen Tempomaten zu bezeichnen, da er die Geschwindigkeit stur hält, egal was vor dir passiert und auf den Vordermann auffährt, wenn du nicht bremst und den Tempomaten dann immer wieder erneut aktivieren musst.
Für mich macht ACC nur mit DSG so richtig Sinn. Und dann ist es wirklich super. Ich habe das fast immer an. Vorallem in der Stadt. Gerade, wenn ich mich nicht auskenne und viel umherschauen muss, ist das eine wahre Hilfe. Bei mir Bj 2017 auch nur ACC von 30 bis 210 oder Limiter. Im Winter nervt es mich auch, wenn es sich deaktiviert, da merke ich auch so richtig wie es fehlt. Aber das passiert sehr selten und wir haben hier im Erzgebirge gerade letztes Jahr auch ab und zu mal Schnee ;-)
Den Limiter als Deppentempomat zu bezeichnen trift voll zu.
Auf ACC möchte ich auch bei meinem Handschalter nicht mehr verzichten. Er passt die Geschwindigkeit bis zur Wunschgeschwindigkeit und Gangwahl dem Vordermann an.
Auch wirkt ACC als Spiedlimiter. Wenn man eine Gefällstrecke hinunter fährt und man würde die Wunschgeschwindidkeit überschreiten bremst ACC automatsch bis zur Wunschgeschwindigkeit ab.
ACC bremst auch, wenn die Wunschgeschwindidkeit stark ( bei mir größer 30km/h) verringert wird.
Das kann ein Tempomat nicht.
Auf diese Annehmlichkeiten würde ich nicht verzichten wollen und mir deswegen nur den Tempomat bestellen.
Bei fehlender Sensorsicht kurz anhalten und den Sensor vom Schnee befreien und dann weiterfahren.
Wann haben wir denn einmal so starken Schneefall? Hier bei uns in Schleswig - Holstein so gut wie nie.
Im Gefälle sollte man ACC aber gerade nicht nutzen, weil dann dauerhaft gebremst wird und die Bremsbeläge überhitzen... steht auch in der BA.
Zitat:
@caleander schrieb am 25. Januar 2020 um 14:10:18 Uhr:
Im Gefälle sollte man ACC aber gerade nicht nutzen, weil dann dauerhaft gebremst wird und die Bremsbeläge überhitzen... steht auch in der BA.
Kommt auf das Gefälle an. Natürlich nicht an den Kasseler Bergen oder Elzer Berg. Kleinere Gefällen macht das nicht aus.
Zitat:
@vw570 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:11:05 Uhr:
Ich kann im Setup ACC ausschalten dann funtioniert nur der Tempomat
Poste mal ein Foto von diesem Eintrag in "SETUP"
Zitat:
Dauert jedoch der Stillstand zu lange muss man manuell wieder anfahren!
Nein, 2x "RES" am Lenkrad drücken reicht auch, bei DSG.