ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Zitat:

@443-B9 schrieb am 24. Mai 2018 um 06:22:57 Uhr:


Heute Morgen der nächste Ausfall, ACC war diesmal nicht aktiv, und plötzlich die Meldung Front Assist keine Sensorsicht. Das Wetter wieder trocken und keine Blendungen usw. Gestern Abends war ich 80 km bei Sonnenschein und ca. 50% mit ACC unterwegs und hatte kein Problem. Bilder auch von den Wetterverhältnissen habe ich angehängt. Ich bin sowieso demnächst wegen der Spaltmaße an der Front beim Händler, da bekommt er dann gleich mehr zu tun.

schönen Tag

Update

Gestern war Meiner in der Werkstatt, das dürfte an der Kamera liegen, ein Update wurde aufgespielt.
Lt. Techniker gibt's dazu auch eine Info von VW.

Das die ACC Probleme mit der Kamera zusammen hängen sollten höre ich zum ersten Mal. Das ACC ist ein Radar gestütztes System das braucht die Kamera nicht. Die Kamera ist neben dem Licht- und Spurassistent auch für die VZE zuständig.

Hallo,
ACC beim Tiguan erfolgt als Abstandsmessung radargesteuert über den Sensor hinter dem VW-Zeichen in der Front.
Weiterhin wird der jeweilige Abstand zum Vordermann geschwindigkeitsabhängig durch eine Steuereinheit geregelt.
Das System beschleunigt und bremst selbständig.
ACC ist nur eingeschaltet aktiv.
Die Kamera hat keinen Einfluss.

Der Front Assist beim Tiguan arbeitet unabhängig vom ACC.
Er enthält ein Kollisionswarnsystem und ein City-Notbremssystem sowie je nach Ausstattung auch eine Fahrzeug-Stopp Funktion.
Das System wird von einem Radarsensor überwacht
Der Front Assist wird automatisch aktiviert.
Die Kamera hat keinen Einfluss auf die Auslösung der Warnung sowie der Notbremsung.

Ich empfehle einfach mal die Videos bei Volkswagen zu den Assistenzsystemen anzuschauen.
Volkswagen empfiehlt zusätzlich die Betriebsanleitung zu lesen.

Aber, vielleicht weiß der Servicetechniker aus der VW-Werkstatt mehr?

Was ist das für eine Information von Volkswagen, die der Servicetechniker anspricht?

Gruß

Hannes

Bei meinem ist zum ACC auch der Front Assist ausgefallen und das bei schönem Wetter.
Der Techniker hat sich ein Schriftstück von VW ausgedruckt, in dem sinngemäß steht, bei Beanstandungen Front Assist, VZE, ist die Kamera zu überprüfen.
Lt. dem Techniker spielt beim Front Assist der Sensor hinterm VW-Zeichen auch eine Rolle.
Ich kann es mir nicht recht vorstellen, denn da müsste jedes Mal wenn ACC ausfällt auch der
Front Assist ausfallen.
Ist aber egal, ich schau jetzt ob es funktioniert, und wenn nicht, dann steh ich wieder auf der Matte.

Schönen Tag
Klaus

Ähnliche Themen

Konnte am Dienstagnachmittag den 5.6.18 mein T2 beim 🙂 wieder abholen. Seitdem ca. 175 Km bei schönem Wetter gefahren. Bisher keine erneuten Ausfälle.

Hallo zusammen
habe auch eine T2 baujahr 04/18 mit nun 5000km seit Anfang an machte bei mir der Sensor Probleme.Heute habe ich ihn das 4 mal aus der Werkstatt geholt bezüglich des Sensor Proplems, als ich daheim wieder los fahren wollte kamm der Fehler wieder... Der Sensor wurde das 2 mal inerhalb 4 Wochen getauscht weil VW und die Werkstatt keine andere Uhrsache wissen ....
Muss ich mit dem Fehler jetz leben?
Komisch finde ich, bei mir tritt der Fehler meist nach einem Neustart auf...
Vieliecht wisst ihr ja noch was ...
Gruß
Andi

Geh zu deinem Anwalt und hol dir nen neues Auto.. Dann auch gleich mit 6d-Temp. Also wenn's erneut auftritt..

Hallo,
nein Du muß mit dem Fehler nicht leben.

Ich würde als Betroffener so vorgehen:
Die Fehleranzeige mit einem Foto dokumentieren und darauf möglichst das Datum festhalten.
Die Vertragsverkstatt schriftlich auf diesen Mangel hinweisen und die Beseitigung verlangen.
Nochmals auf die erfolgten Fehlversuche zur Mängelbeseitigung hinweisen und vorbehalten die Rückabwicklung des Kaufvertrages zu einzufordern, sollte der Reparaturversuch zum wiederholten Mal erfolglos bleiben.

Für diese Schritte wird kein Anwalt benötigt.
Dies ist keine Rechtsberatung.

Gruß
Hannes

Viel Spaß das ohne Anwalt zu machen.

2 Stunden Fahrt im Regen, 2x “keine Sensorsicht”. Tolles System. Wenn man es am meisten brauchen würde, steht es nicht zur Verfügung und deaktiviert den Tempomaten gleich mit...
Stelle mir gerade vor, wie das in der Luftfahrt wäre: “Lieber Pilot, wir haben echtes Mistwetter. Bei Schönwetter hätte Dich das System unterstützt. Aber jetzt, wo Du weniger siehst, schalten wir es einfach mal ab. Viel Erfolg...”

Wenn es draußen eh schon sche*** ist, vertraust Du am liebsten die Kiste incl allen Insassen und anderen Verkehrsteilnehmer einem Sensor an, der möglichst dicht dem Vordermann auffährst und systembedingt immer nur verzögert reagieren kann? Der eine Fahrweise an den Tag legt, für die Aquaplaning und Rutschgefahr ein Fremdwort ist? Weil Du weniger siehst, soll der Sensor Dir das vorausschauende Fahren abnehmen?
Sportlich!

Zitat:

@Micha-aus-Berlin schrieb am 12. November 2018 um 21:48:17 Uhr:


2 Stunden Fahrt im Regen, 2x “keine Sensorsicht”. Tolles System. Wenn man es am meisten brauchen würde, steht es nicht zur Verfügung und deaktiviert den Tempomaten gleich mit...
Stelle mir gerade vor, wie das in der Luftfahrt wäre: “Lieber Pilot, wir haben echtes Mistwetter. Bei Schönwetter hätte Dich das System unterstützt. Aber jetzt, wo Du weniger siehst, schalten wir es einfach mal ab. Viel Erfolg...”

Letzte Woche, Idar-Oberstein, Schneeregen - ACC-Ausfall.
Die VW-unfreundliche Jahreszeit beginnt 🙁

Aber Hey, man kann nicht alles haben. Viel Geld für ein ACC bezahlen und es dann noch funktionieren lassen.

Bei anderen Herstellern funktioniert es ja.. Das ist echt traurig. Anscheinend bekommt man den Sensor auch getauscht, wenn man genug nervt.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 13. November 2018 um 08:15:16 Uhr:


Anscheinend bekommt man den Sensor auch getauscht, wenn man genug nervt.

Stimmt, damit wird es auch (etwas) besser. 100% Funktion erreicht man (bzw VW) auch damit nicht. Das Problem liegt in der Konstruktion die VW wohl nicht ändern wird (Wenn der Sensor beheizt wäre würde das wohl viele Probleme beheben)

Komisch ist nur, der gleiche Sensor ohne Heizung im Q2 funktioniert ohne Probleme.
ACC ist wirklich eine Schwachstelle im Tiguan, gerade da bei schlechtem Wetter auch Front Assist natürlich nicht funktioniert. Gute Sicherheitsfunktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen