ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Hallo zusammen,

hatte am Wochenende eine unliebsames Ereignis mit dem ACC.
Bei schönem Wetter mit Sonnenschein und wenig Verkehr waren wir in Richtung Nürnberg unterwegs.
Als plötzlich bei 160 Km/h und ohne erkenbarem Grund ACC fast eine Vollbremsung hinlegte.
Zum Glück war hinter mir kein Fahrzeug sonst hätte es wahrscheinlich gekracht.
Hab nun ein mullmiges Gefühl im Magen wenn ich mit höherer Geschwindigkeit über die AB fahre.
Ist so etwas schon jemandem passiert?

Zitat:

@Tiptronix schrieb am 26. Februar 2018 um 17:52:46 Uhr:


Als plötzlich bei 160 Km/h und ohne erkenbarem Grund ACC fast eine Vollbremsung hinlegte.

Da würde mich mal interessieren ob dazu etwas im Fehlerspeicher steht. Warst du deswegen bei deinem 🙂 und hast es moniert?

Vermute mal das ACC auf ein Blechschild reagiert hat was im ungünstigem Winkel und Höhe stand und als Hindernis interpretiert und reagiert hat. Hatte ich auch schon paar mal beim Tiger und damals auch beim Audi B8.

Im Passat B8 Forum gabs da mal einen Thread dazu. Nur kam nie ein Ergebnis heraus.

Ähnliche Themen

"Fast" Vollbremsung ohne Vorwarnung?

Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache aber ich halte das wieder für total übertrieben.
"Als plötzlich bei 160 Km/h und ohne erkenbarem Grund ACC fast eine Vollbremsung hinlegte." Was ist denn eine fast Vollbremsung??? Der Wagen muss auch auf jeden Fall eine Vorwarnung abgegeben haben. Darauf muss man natürlich reagieren. Es ist nirgendwo gesagt worden, dass wenn man ACC aktiviert den Kopf ausschalten soll. Es handelt sich um ein Assistenzsystem! Das ist dafür da, den Fahrer zu unterstützen. Fahren muss man das Auto schon noch selber.

Welche Warnung kam denn nun? Im ACC-Regelbetrieb gibt neben der Piktogramm-Warnung des Front Assist auch noch "Bremsen!" welches dann kommt, wenn das ACC errechnet, dass eine manuelle Betriebsbremsung vor einem Hindernis möglich ist, aber die programmierte Maximalverzögerung des ACC nicht ausreicht. Hierbei wird auch sofort Schub rausgenommen und kurze Zeit später sicherlich auch verzögert.

Das passiert gerne, wenn der Abgleich mit der Kamera nicht passt - zum Beispiel strahlende Sonne von Rechts, so dass die LKW einen Schatten auf die Überholspur werfen.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. Februar 2018 um 07:26:54 Uhr:


Der Wagen muss auch auf jeden Fall eine Vorwarnung abgegeben haben. Darauf muss man natürlich reagieren.

Genau das tut der Wagen eben nicht. Er bremst sofort los.

Beim Rest bin ich allerdings bei dir, es wird maßlos übertrieben.
Die eingeleitete Bremsung (hatte ich auch schon öfters) ist weit entfernt von dem, was hier gerne mal als Horrorszenario auf der Autobahn dargestellt wird.

Komme gerade vom 😁, hab den Vorfall vom WE geschildert.
Im Fehlerspeicher war nichts eingetragen.
Der Werkstattmeister ist mit mir eine Runde gefahren, zum Glück ist der Fehler auf freier Strecke wieder aufgetreten.
Auch hier kam keine Warnung nur der Bremseingriff.
Im Fehlerspeicher wurde nach Rückkehr kein Eintrag gefunden.
Problem wird an WOB zur Klärung weitergeleitet.
Hoffe auf eine schnelle Lösung.

Danke für die Info. Was war denn bei der Probefahrt, als der Fehler auftrat, in der Nähe was den Fehler erklären könnte? Wie stark war der Bremseingriff und kam ein Hinweis im Cockpit? Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Hallo,
ein Bremseingriff ohne Vor-Warnung kann nach der Betriebsanleitung nur durch die City-Notbremsfunktion
ausgelöst werden.

Zitat:

City-Notbremsfunktion

Die City-Notbremsfunktion ist Bestandteil des Front Assist. Wenn der Fahrer nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das System auch ohne vorhergehende Warnung das Fahrzeug automatisch mit steigender Bremskraft abbremsen.

Hierbei leuchtet die Warnleuchte m/k/n381MK.

Geschwindigkeitsbereich: etwa 5 km/h (3 mph) bis 30 km/h (20 mph).

Da bin ich mal auf die Antwort von Volkswagen gespannt?

Gruß

Hannes

Soweit ich mich erinnern kann waren nur mehrere weiß eingepackte Strohballen am rechten Fahrbahnrand aufgestapelt.
Der Bremseingriff verzögerte von 100 auf 50 km/h und war schon so das man die Gurte spürte.
Nein kein Hinweis im Cockpit, der Werkstattmeister hat sich auch darüber gewundert.
Halte euch auf dem laufenden.

Hatte heute einen Werkstatttermin zum Ölwechsel ( 13.800 km - 13 Monate).
Gleichzeitig sollte das IT überprüft werden, da ständig Ausfälle und die 2. Reklamation ACC keine Sensorsicht.
Das IT ( DM) hat ein Update bekommen. Bis jetzt alles ok.(Hatte gestern noch die Häkchen vom abgelaufenen CarNet im IT entfernt) Danke nochmal für den Hinweis.
ACC: Hat nochmals ein Update bekommen. Lt dem Werkstattmeister soll dadurch u.a. das Ansprechverhalten
bei verschmutzten Sensoren verbessert werden. So weit, so gut -
Fahre 6 km nach Hause, -3 Grad, blauer Himmel, Auto alles sauber(gestern gewaschen)
Meldung im AID: ACC keine Sensorsicht. Morgen hab ich den nächsten Termin.
Bin mal gespannt wie das aus geht. Halte Euch auf Stand.

vg Jürgen

Zitat:

@Tiptronix schrieb am 27. Februar 2018 um 15:50:01 Uhr:


Soweit ich mich erinnern kann waren nur mehrere weiß eingepackte Strohballen am rechten Fahrbahnrand aufgestapelt.
Der Bremseingriff verzögerte von 100 auf 50 km/h und war schon so das man die Gurte spürte.
Nein kein Hinweis im Cockpit, der Werkstattmeister hat sich auch darüber gewundert.
Halte euch auf dem laufenden.

Klingt spannend...

Wenn es eine normal starke Bremsung war, muss im Display ein Auto angezeigt werden, als ob vor dir ein langsames KFZ auftaucht. Dann verzögert ACC ohne Warnung von selbst mit mittlerer Stärke.

Wenn oben rechts vom GRA Symbol kein Auto auftaucht, dann ist das sehr strange und nicht nachvollziehbar.

Sollte der Front Assist eingreifen, kommt vorab, wenn die Vorwarnung angehakt ist im CAR Menü, noch die Meldung mit Auto und 3 Balken, dann Bremsen und dann geht er erst in die Eisen.
Ev. ist bei dir der Haken nicht gesetzt?

Zitat:

@FlorianMark schrieb am 27. Februar 2018 um 17:19:22 Uhr:



ACC: Hat nochmals ein Update bekommen. Lt dem Werkstattmeister soll dadurch u.a. das Ansprechverhalten
bei verschmutzten Sensoren verbessert werden. So weit, so gut -
Fahre 6 km nach Hause, -3 Grad, blauer Himmel, Auto alles sauber(gestern gewaschen)
Meldung im AID: ACC keine Sensorsicht. Morgen hab ich den nächsten Termin.
Bin mal gespannt wie das aus geht. Halte Euch auf Stand.

vg Jürgen

Auch das klingt sehr spannend! Hatte sowas in der Art erst einmal beim neuen Polo. Da kam die Sonne auf einem geschotterten Feldweg bei Tacho 35 flach von vorne und dann deaktivierte sich der Front Assist. Denn der Polo hatte kein ACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen