ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Nein, noch nie! Auch bei Schnee ist er bei mir in 2 Jahren erst einmal ausgefallen.

Bei jedem Schnee, bekomme ich die Meldung.
Und wenns heftig schneit, spinnen die Parksensoren gleich mit !

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:43:27 Uhr:


Nein, noch nie! Auch bei Schnee ist er bei mir in 2 Jahren erst einmal ausgefallen.

Hallo,
gibt es den Tiguan schon 2 Jahre?

Gruß

Hannes

In April vor zwei Jahren wurde er offiziell Vorgestellt...

Ähnliche Themen

Hallo,
dann sind die 2 Jahre aber noch nicht vorbei?😉
Hat dk_1102 überhaupt einen Tiguan?😎

Gruß

Hannes

Liebe Gemeinde,
jetzt muss ich einfach mal meinen Senf dazu geben. Aus beruflichen Gründen habe ich viel mit Funktechnik zu tun. Auch im höheren Frequenzbereich.
Wir reden hier über einen Radarsensor!! Da VW sicherlich in D keine Sonderstellung hat und eine Militär Frequenz nutzt gehe ich davon aus das dass Ding mit ca. 10 Giga Herz sendet!!
In dem Bereich sind vom Gesetzgeber Grenzen im Bezug auf die Sendeleistung gesetzt. Die wird auch hier bei maximal 0,5 mW liegen.
Da sind ganz schnell Physikalische Grenzen erreicht. Ganz besonders im Winter. Da reicht schon dichter Nebel oder ein paar Schneeflocken.
Übrigens haben diese Probleme auch andere Premium Hersteller.

Gruß Michael

Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:56:33 Uhr:


Da VW sicherlich in D keine Sonderstellung hat und eine Militär Frequenz nutzt gehe ich davon aus das dass Ding mit ca. 10 Giga Herz sendet!!
In dem Bereich sind vom Gesetzgeber Grenzen im Bezug auf die Sendeleistung gesetzt. Die wird auch hier bei maximal 0,5 mW liegen.

Die Sendeleistung liegt etwa bei 10mW, der Frequenzbereich liegt zwischen 76 und 77 GHz. Beschreibung >

hier

<

Na das macht es ja noch schwieriger!
Danke für die Beschreibung.
Weißt du ob im Tiguan der Sensor von Bosch verbaut ist?
Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache das VW dies hinter das Firmenlogo legt.
Das macht die Sache unnötig kompliziert.

Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 16:32:56 Uhr:


Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache das VW dies hinter das Firmenlogo legt. Das macht die Sache unnötig kompliziert.

Das wundert manche hier auch. Vor allem weil VW ihn in früheren Modellen unverbaut (und beheizt) im Grill unter dem Nummernschild hatte. Da gab es, ausser in extremen Wettersituationen, jahrelang keinerlei Probleme. Man kann eben alles "verschlimmbessern" 🙁

Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:56:33 Uhr:


Da sind ganz schnell Physikalische Grenzen erreicht. Ganz besonders im Winter. Da reicht schon dichter Nebel oder ein paar Schneeflocken.

Scheint sich bei anderen Modellen des Konzerns aber anders darzustellen, z.B. beim Audi A4 8K. Die Physik bleibt ja die gleiche.

Zitat:

@chevie schrieb am 20. Februar 2018 um 16:37:31 Uhr:



Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 16:32:56 Uhr:


Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache das VW dies hinter das Firmenlogo legt. Das macht die Sache unnötig kompliziert.

Das wundert manche hier auch. Vor allem weil VW ihn in früheren Modellen unverbaut (und beheizt) im Grill unter dem Nummernschild hatte. Da gab es, ausser in extremen Wettersituationen, jahrelang keinerlei Probleme. Man kann eben alles "verschlimmbessern" 🙁

Vom Prinzip her ist ja die Lösung durchaus elegant aber die Umsetzung eben nicht... Leider... Und noch erschreckender ist das sie auch null Anstalten machen da irgendwas zu korrigieren! Vermutlich wohl erst mit dem Facelift... wenn überhaupt...

Zitat:

Das wundert manche hier auch. Vor allem weil VW ihn in früheren Modellen unverbaut (und beheizt) im Grill unter dem Nummernschild hatte. Da gab es, ausser in extremen Wettersituationen, jahrelang keinerlei Probleme. Man kann eben alles "verschlimmbessern" 🙁

Naja, der hat aber andere Nachteile.

Es stimmt, er ist deutlich unanfälliger für Wetter. Ich fahre ihn aktuell noch in einem Golf MJ2015. Nur bei starkem Schneetreiben oder bei großen Verschmutzungen stellt er den Betrieb ein, in Süddeutschland schon öfter als ganz selten, aber verkraftbar. Ansonsten tut er das was er soll.

Dafür wird halt ein Schaden wesentlich teurer. Er hängt halt tiefer und ist für Unfälle viel empfänglicher. Musste das Ding schon 2x austauschen lassen, Kosten jeweils 4stellig, zum Glück durch die TK bezahlt weil Wildschaden (Katze und Fuchs)! Sonst nichts wirklich kaputt, aber den Sensor reißt es da unten halt gleich weg.

Vom Prinzip her ist ja die Lösung durchaus elegant aber die Umsetzung eben nicht... Leider... Und noch erschreckender ist das sie auch null Anstalten machen da irgendwas zu korrigieren! Vermutlich wohl erst mit dem Facelift... wenn überhaupt...

Da wird VW so schnell nichts ändern können und wollen.
Jede Änderung dieser "Sendeeinrichtung" Bedarf einer neuen Genehmigung (PTB in Braunschweig).
Kann mir nicht vorstellen das VW wegen den "paar Einzelfällen" was unternimmt.

Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:05:12 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen das VW wegen den "paar Einzelfällen" was unternimmt.

Genau. Und den ewigen Nörglern, sagt man, da ist alles ok. Nein, das MUSS so sein.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:09:25 Uhr:



Zitat:

@mike0167 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:05:12 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen das VW wegen den "paar Einzelfällen" was unternimmt.

Genau. Und den ewigen Nörglern, sagt man, da ist alles ok. Nein, das MUSS so sein.

Das meinte ich natürlich nicht so!
Natürlich kann man ein System erwarten das100% funktioniert. Aber..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen