ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Zitat:
Hallo,
verschwindet der Warnhinweis nicht, wenn man ACC deaktiviert?
Nein, weil es den Front Assist auch betrifft.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 22. Januar 2018 um 10:24:25 Uhr:
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 22. Januar 2018 um 10:05:54 Uhr:
................................
Das in der Dunkelheit zu grelle Warndreieck ist auf Dauer m.E. ein Ergonomiefehler - zumindest wenn es wie ich finde wegen der Blendwirkung mehr schadet als nützt.Gruß
Hallo,
verschwindet der Warnhinweis nicht, wenn man ACC deaktiviert?Gruß
Ist Bauer
Hanne
Ich hatte gar kein ACC aktiviert, sonder nur „Front Assist“ also die Auffahr- und Querverkehrswarnung. Die Idee ist aber prinzipiell nicht schlecht, es mal mit dem Ausschalten aller Assistenten zu versuchen. Ist aber m.E. nur ein Workaround: ich will ja, dass die Systeme sich selbst wieder aktivieren, falls z.B. Durch Auftauen die internen Selbsttests wieder „OK“ ausfallen.
Hallo,
auch der Front Assist müßte sich über Blinkerhebel oder Infotainment deaktivieren lassen.
Dann ist hoffentlich die Blendwirkung der Alarmleuchte auch deaktiviert.
Bei Neustart ist der Front Assist dann automatisch wieder aktiviert.
Gruß
Hannes
Zitat:
@chevie schrieb am 22. Januar 2018 um 10:16:44 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 22. Januar 2018 um 10:09:00 Uhr:
Ich weiß nicht, VW... was habt Ihr bei den Tests nur geraucht.
Nicht nur VW... Auch die ganzen Motorsport bzw Autofachleute die an den Tests in Finnland und Schweden teilgenommen haben. Von denen hat *keiner* auch nur ein Sterbenswörtchen über "Keine Sensorsicht" und das Snowflakegate des T-2 verloren. Von denen hat wohl keiner ACC aktiv gehabt weil VW ihnen gesagt hat "Das brauchen wir hier nicht" 😠 Vielleicht hätte VW ja etwas gegen den Fehler getan wenn das Problem in jedem zweiten Werbefilmchen auch genannt worden wäre
Im hohen Norden ist es meistens zu kalt. Da klebt der Schnee nicht am Logo fest. Meist tritt es nur bei 0° bis 4° auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mertinho schrieb am 23. Januar 2018 um 19:35:51 Uhr:
Im hohen Norden ist es meistens zu kalt. Da klebt der Schnee nicht am Logo fest. Meist tritt es nur bei 0° bis 4° auf.
Das ist ja überhaupt DIE Lösung...
Wir brauchen keine Heizung im Winter sondern eine Kühlung der Radarsensorabdeckung...
😉)))))
(Das könnte sich ein VW-Inge-nie-urs-denke)
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 22. Januar 2018 um 11:41:21 Uhr:
Hallo,
auch der Front Assist müßte sich über Blinkerhebel oder Infotainment deaktivieren lassen.
Dann ist hoffentlich die Blendwirkung der Alarmleuchte auch deaktiviert.
Bei Neustart ist der Front Assist dann automatisch wieder aktiviert.Gruß
Hannes
Nö, denn bei deaktiviertem Frontassist wird ebenfalls das Warndreieck eingeblendet, da ja der Frontassist nicht funktioniert. Könnte mir vorstellen, dass diese Meldung ausschlaggebend ist für das Rating im EuroNCAP. Ähnliches gab es ja Aachen beim Golf 5, bei dem der fünfte Stern nur dann erreicht wurde, wenn die Anschnallwarnung verbaut war.
Weiterhin war es in der VAG schon lange en Vogue ist bekloppte Warnmeldungen nicht quittieren zu können. In meinem Seat Exeo (Derivat des Audi A4), könnte ich im FIS die farbige und vor allem animierte Warnmeldungen für zu geringes Wischwasser nicht quittieren. Dadurch wurde mal eben die Hälfte des FIS dauerhaft blockiert. Und im jetzigen T2 kann ich bei manueller Lichtsteuerung nicht die Aufforderung das Licht einzuschalten wegklicken.
Es gibt eine Meldung, dass man das Licht einschalten soll? Habe ich ja noch nie gesehen.
Die Meldung kommt dann wenn man die Licht-Automatik abgeschaltet hat und es dunkler wird. Hier hast du sie...
Zitat:
@Zeitgeist84 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:43:46 Uhr:
Und im jetzigen T2 kann ich bei manueller Lichtsteuerung nicht die Aufforderung das Licht einzuschalten wegklicken.
Lässt sich aber komplett wegcodieren.
Hallo,
habe diese Meldung natürlich auch, mit der O.K.-Taste ist sie aber sofort wieder weg und eine Codierung finde ich daher unnötig.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 30. Januar 2018 um 11:39:44 Uhr:
habe diese Meldung natürlich auch, mit der O.K.-Taste ist sie aber sofort wieder weg und eine Codierung finde ich daher unnötig.
Wenn das so ist, hat man das wohl beim 2018er Modell anders programmiert.
Beim 2017er lässt sich diese Meldung leider niemals wegklicken.
Grüß dich,
es scheint wohl so zu sein, nach dem Betätigen der O.K.-Taste wird lediglich in der unteren Leiste des AID ein kleines Birnen-Symbol abgelegt.
Dies stört aber nicht.
Gruß, rubbel 2
Ich habe heute mein ACC auch reklamiert.
Meiner ist jetzt schon mehrfach bei Regen ausgefallen, was ich aber auch nicht akzeptabel finde solange der Wischer noch im Intervalbetrieb läuft.
Außerdem ist er mir auch schon bei hellem Tag, blauem Himmel und 10 Grad plus auf gerader Autobahn ausgefallen.
Aber all das fasst VW wohl unter ungünstige Bedingungen zusammen. Ich kann es kaum glauben.
Der 🙂 wird nur was unternehmen, wenn was im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Mal sehen ob da was rauskommt, wenn ich den Wagen wieder abhole.
Über 500€ für einen Tempomaten aufzurufen, der funktionieren kann, oder auch nicht, finde ich schon stramm. Bei meinem Audi hatte ich in 4 Jahren noch nicht einen einzigen Ausfall.
Hatte außer mir schon mal jemand bei trockenem Wetter einen Ausfall mit "ACC keine Sensorsicht" ?
Zitat:
@Charly208 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:11:42 Uhr:
Hatte außer mir schon mal jemand bei trockenem Wetter einen Ausfall mit "ACC keine Sensorsicht" ?
Ja, habe ich einmal gehabt.