ACC Fehler, VCDS, TÜV?

VW Passat B6/3C

Hi^^
Wo fang ich an...
Meine Eltern fahren einen Passat B6 3C5 3.2 FSI, mit DSG, aus dem Jahre 2006.
Mit der Ausstattung des Wagens kam auch ACC Distanzregelung mit.
Vor einiger Zeit kam immer beim Starten des Wagens die Meldung "ACC Fehler!".
Das Tempomat ging nicht mehr, MFA lies sich nicht mehr bedienen.
Neuteil liegt mit Einbau und Einstellen bei über 2000€. Sieht keiner ein auszugeben, Tempomat benutzen die eh niemals, geschweige denn die Distanzregelung...

Nach intensiver Fehlersuche meinerseits habe ich dann letztlich das ACC mittels VCDS "auscodiert".
Ich habe mich im MSG angemeldet, dieses auf "normales" Tempomat (CCS) umgestellt und das ACC aus der Liste der verbauten Sachen entfernt, welche ich im Gateway gefunden habe.

Der Fehler ist weg und das Tempomat funktioniert ganz normal! : D

Nun zu meiner Frage:
Der Passat muss in 5 Monaten zur HU. Denkt ihr, dass es Probleme geben könnte, weil ich das ACC softwaretechnisch "ausgebaut" habe? Kommt ein Prüfer auf sowas, bzw. merken die das?
Es finden sich keinerlei andere Fehler im Auto, das einzige was noch ACC schreit ist die Leiche des Radarauges hinter dem VW Logo.

47 Antworten

Frage an den TS
Hat dein Wagen eine AHK ? Wenn ja hast du da ein Fehler?

Hat eine abnehmbare AHK. Kein Fehler.

Okay habe gestern von jemanden gehört das es wohl oft vorkommen soll das, das Radar oftmals gar nicht defekt ist. Sondern ein anderer Fehler für die Fehlermeldung im KI verantwortlich ist.
Unter anderen das Steuergerät von der Ahk.
Alles was auf das ACC eben zugreift oder zusammen hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen