ACC Fehler, VCDS, TÜV?

VW Passat B6/3C

Hi^^
Wo fang ich an...
Meine Eltern fahren einen Passat B6 3C5 3.2 FSI, mit DSG, aus dem Jahre 2006.
Mit der Ausstattung des Wagens kam auch ACC Distanzregelung mit.
Vor einiger Zeit kam immer beim Starten des Wagens die Meldung "ACC Fehler!".
Das Tempomat ging nicht mehr, MFA lies sich nicht mehr bedienen.
Neuteil liegt mit Einbau und Einstellen bei über 2000€. Sieht keiner ein auszugeben, Tempomat benutzen die eh niemals, geschweige denn die Distanzregelung...

Nach intensiver Fehlersuche meinerseits habe ich dann letztlich das ACC mittels VCDS "auscodiert".
Ich habe mich im MSG angemeldet, dieses auf "normales" Tempomat (CCS) umgestellt und das ACC aus der Liste der verbauten Sachen entfernt, welche ich im Gateway gefunden habe.

Der Fehler ist weg und das Tempomat funktioniert ganz normal! : D

Nun zu meiner Frage:
Der Passat muss in 5 Monaten zur HU. Denkt ihr, dass es Probleme geben könnte, weil ich das ACC softwaretechnisch "ausgebaut" habe? Kommt ein Prüfer auf sowas, bzw. merken die das?
Es finden sich keinerlei andere Fehler im Auto, das einzige was noch ACC schreit ist die Leiche des Radarauges hinter dem VW Logo.

47 Antworten

Hmm, als mein Auto vor 1,5 Jahren beim TÜV war ging das Tempomat gar nicht, was da noch keiner wusste.
Es war auch ein Fehler im MSG hinterlegt, und die Plakette hat er trotzdem bekommen.

Ist mir grade so eingefallen.

@ampassator Weitgehende Zustimmung.
Natürlich bekommt man keinen Stempel, wenn das ABS einen Fehler im Speicher hat.
Wenn aber das das ACC sauber rauscodiert ist, meldet nur noch das SMLS einen Fehler, weil es auf GRA codiert ist, aber einen ACC Hebel erkennt. Dieser Fehlereintrag verhindert die HU aber nicht.

Oben wurde behauptet, dass die Prüfstelle beim Hersteller abfragt, was ab Werk verbaut war und diese Systeme dann alle Funktionstüchtig sein müssen. Das ist genauso Unsinn wie die Theorie, man könne das ACC mit einem Widerstand manipulieren.

In einem anderen Thread fragt zeromatick allerdings nach dem umflschen des ACC auf andere SW, muss man jetzt nicht wirkilch verstehen...

Ich habe grade nochmal meinen Kollegen von der Prüfstelle befragt. Es wird ein Scan des Fahrzeugs auf relevante Fehler gemacht. Ein Fehler im ABS der nicht relevant ist, führt auch nicht zu einer nicht bestandenen HU (PDC Sensor defekt).
Wenn das Motorsteuergerät sagt, da ist ein Fehler im ABS (und das macht es nur bei relevanten Fehlern), dann gibt es auch keine HU.

Ein Abgleich bzgl. Auslieferungszustand wird nicht gemacht.

Danke, genau das will ich hören. Ich werde mich noch mal mit VCDS hinsetzen und mein Glück probieren^^

Ähnliche Themen

Wenn das ACC aber im ABS nicht auscodiert wurde, dann gibt es in beiden Steuergeräten ABS und MSG ein meiner Meinung nach relevanten Fehler.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 10. Februar 2021 um 11:32:12 Uhr:


Wenn das ACC aber im ABS nicht auscodiert wurde, dann gibt es in beiden Steuergeräten ABS und MSG ein meiner Meinung nach relevanten Fehler.

Genau so ist es.

So, jetzt ist dieser Fehler da. Ist das der wo ich den Stecker vom gra hebel entfernen muß oder wie?

20210210_123128.jpg
20210210_122918.jpg
20210210_122905.jpg

So, ich habe jetzt die lenkrad Elektronik auf GRA codiert, jetzt wirft das MSG und Bremsenelektronik keine Fehler mehr, dafür kommt bei Lenkradelektronik "Steuergerät falsch codiert". Wie geht's weiter?

Ich weiß zwar nicht wie es weitergeht, aber nur mit diesem Fehlercode sollte ein keine Probleme bei der HU geben

Für die Codierung (nur GRA) hast du jetzt den falschen Hebel auf der linken Seite.
Lösung: Hebel ohne ACC verbauen.

Da Du ein 3C0 SMLS hast, kannst Du:
- den Fehler ignorieren (nicht HU relevant)
- einen Lenkstock mit GRA Hebel statt ACC Hebel einbauen
oder
- das Kabel für die Distanzänderung abklemmen bzw. durchtrennen.

Für letzteres: am SMLS sind 3 Stecker mit Kabeln vom Lenkstock. Einer davon hat 3 Kontakte, der Steckplatz am SMLS ist mit GRA gekennzeichnet. Du musst das Kabel an Pin 3 Pin 1 trennen. Bei einem 3C9 953 513 T Lenkstock ist das Kabel blau schwarz (neben blau und braun), es gibt aber auch Ausführungen, wo alle Kabel schwarz sind.
Nach Busruhe sollte der Fehler entweder sofort weg sein, oder nach Löschen nicht mehr wieder kommen.

Alternativ kannst Du auch die Leiterbahn für Pin 3 Pin 1, wo der Stecker aufgesteckt wird, mit etwas Tesa isolieren.

Korrektur: Es muss Pin 1 stillgelegt werden, nicht Pin 3.

Was ist das SMLS?

Zitat:

@schwanana schrieb am 10. Februar 2021 um 14:35:06 Uhr:


Was ist das SMLS?

Das Steuergerät, das von unten an der Wickelfeder bzw. dem Lenkstock befestigt ist.

Achso, danke!

Zitat:

@schwanana schrieb am 10. Februar 2021 um 14:51:54 Uhr:


Achso, danke!

Beachte auch meine Korrektur oben: Pin 1 statt Pin 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen