ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Zitat:

@Gigamax schrieb am 13. Januar 2020 um 22:36:39 Uhr:



Ja ich! Komischerweise passiert mir das fast immer wenn ich die Standheizung zuvor laufen lies.

Ich muss mich mal kurz selbst zitieren. Letzte Woche war ich beim Freundlichen und habe den Ausfall des ACC am morgen nach Betreiben der SH als Fehler beschrieben. Der Fehler konnte tatsächlich als "schlechte Sensorsicht" ausgelesen werden.

Bei mindestens 2 weitern Fahrzeugen konnte der Fehler sporadisch reproduziert werden. Einen Fehlerbehebung gibt es seitens VW allerdings nicht. Man hat mir geraten die Windschutzscheibe im Kamerafeld vor Fahrtantritt mit einem Lappen trocken zu reiben. 😁

Vielleicht hilft die Info hier jemanden.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 23. Februar 2020 um 17:42:27 Uhr:


Man hat mir geraten die Windschutzscheibe im Kamerafeld vor Fahrtantritt mit einem Lappen trocken zu reiben. 😁

Vielleicht hilft die Info hier jemanden.

Ich dachte der Sensor ist im VW Emblem.

Stimmt, der Radarsensor ist hinter dem vorderen VW Emblem. Im Fuß des Innenspiegels ist die Vorfeldkamera und der Regensensor installiert. Auch wenn es immer wieder mal behauptet wird, die VFK hat nichts mit der Funktion des ACC (Abstandsregelung) zu tun außer das sie die Spurgrenzen überwacht.

Neben der Spur ist die VFK auch für den Notbremsassistent zuständig: Bei seltsamen Schattenwurf, Fahrbahnwechsel kommt auch mal eine Notbremsung...
Das kann nur optisch ausgelöst sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 2. März 2020 um 13:39:39 Uhr:


Stimmt, der Radarsensor ist hinter dem vorderen VW Emblem. Im Fuß des Innenspiegels ist die Vorfeldkamera und der Regensensor installiert. Auch wenn es immer wieder mal behauptet wird, die VFK hat nichts mit der Funktion des ACC (Abstandsregelung) zu tun außer das sie die Spurgrenzen überwacht.

Ich gehe mal davon aus, dass der Meister einer großen VW-Werkstatt schon weiß was er sagt. Ich bin zwar kein Profi aber ich vermute, dass beide Systeme zusammen arbeiten. Wenn eins einen Fehler meldet, wird ACC deaktiviert. Aber sicher weisst Du da mehr...

Zitat:

@Gigamax schrieb am 2. März 2020 um 22:20:26 Uhr:



Ich gehe mal davon aus, dass der Meister einer großen VW-Werkstatt schon weiß was er sagt. Ich bin zwar kein Profi aber ich vermute, dass beide Systeme zusammen arbeiten. Wenn eins einen Fehler meldet, wird ACC deaktiviert. Aber sicher weisst Du da mehr...

... gerade bei „Meistern“ großer Werkstätten hätte ich da so meine Zweifel.

Wer es genau wissen möchte, kann das aber ganz einfach testen. Einfach die Kamera zutapen und dann das ACC einschalten, sollte genügen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Also, wenn Du das Personal der Reparaturannahme meinst.....das sind in der Regel keine Meister/Techniker mehr.
Ich habe das bei „meinem“ in einem Gespräch mal festgestellt. Keine Ahnung welche Qualifikation da eingesetzt wird, er muss aber gut „mit den Kunden können“, den Rest eignen die sich wohl an.

Die Werkstattleitung ist der Meinung, das dort keine „meisterlichen“ Qualitäten gebraucht werden, sondern eher in der Werkstatt und da gibts dann den/die „Werkstattmeister“ als ausgebildete Kfz Meister.
Es wird eben überall gespart......

Naja, bislang sind wir gut klargekommen, „mein Meister“ und ich, da er häufig doch Kundenorientiert agiert.
Wenn er während der Annahme technisch nicht weiter weiß, wird der Werkstattmeister dazu geholt.....so geht’s ja auch.

Bei meinem Freundlichen sitzt da ein Meister, ist mir persönlich bekannt.

Naja, wenn ich schreibe das es ein Meister ist, dann ist er es auch. Pauschal der gelernten Fachkraft Inkompetenz zu unterstellen, geht nicht in Ordnung. Aber wir sollten nicht länger darauf rumreiten und zum Thema zurückkommen.

Hat es denn schon jemand mal probiert und die Scheibenkamera abgeklebt. Würde mich wirklich interessieren ob der Meister richtig lag. Damit wäre zumindest bei mir mit SH der Beweis erbracht, dass wohl der Beschlag auf der Scheibe das ACC killt.

Ja. Kamera weg -> Acc weg. Braucht man kein Tape für, falsch codieren reicht

Ist auch so. Wenn man die Camera nicht hat wird ausschließlich der Radarsensor genutzt. Wenn die Camera vorhanden ist, unterstützt diese den Sensor.

Ich hatte heute den AS in der Inspektion und da wurde am ACC ein Update gemacht. Ich bin jetzt mal gespannt, ob es jetzt nicht mehr so oft ausfällt.

Bei mir wurde schon zwei mal ein Update gemacht ohne Erfolg. Das die Kamera und das Radar zusammenarbeiten merkt man doch schon in engen Baustellen auf der Autobahn, wenn man auf der linken Spur fährt und auf der rechten Spur ein Fahrzeug in geringem Abstand vor einem ist gibt es wenn die Spurerkennung keine Spur erkennt einen Alarm und der Tiger bremst weil er denkt das Fahrzeug befinden sich in der selben Spur. Bekomme in zwei Monaten einen neuen bin mal gespannt ob der auch so oft für nichts bremst oder das ACC ausfällt bei schlechter Sicht.

Zitat:

Bei mir wurde schon zwei mal ein Update gemacht ohne Erfolg. Das die Kamera und das Radar zusammenarbeiten merkt man doch schon in engen Baustellen auf der Autobahn, wenn man auf der linken Spur fährt und auf der rechten Spur ein Fahrzeug in geringem Abstand vor einem ist gibt es wenn die Spurerkennung keine Spur erkennt einen Alarm und der Tiger bremst weil er denkt das Fahrzeug befinden sich in der selben Spur. Bekomme in zwei Monaten einen neuen bin mal gespannt ob der auch so oft für nichts bremst oder das ACC ausfällt bei schlechter Sicht.

Wurde deiner gewandelt?
Wir haben andauernd Ausfall des ACC an unserem Allspace (BJ 4/2018), angeblich weiß der gute VW Händler nichts von diesen Problemen.

Zitat:

@GisiN schrieb am 8. März 2020 um 16:06:16 Uhr:



Zitat:

Bei mir wurde schon zwei mal ein Update gemacht ohne Erfolg. Das die Kamera und das Radar zusammenarbeiten merkt man doch schon in engen Baustellen auf der Autobahn, wenn man auf der linken Spur fährt und auf der rechten Spur ein Fahrzeug in geringem Abstand vor einem ist gibt es wenn die Spurerkennung keine Spur erkennt einen Alarm und der Tiger bremst weil er denkt das Fahrzeug befinden sich in der selben Spur. Bekomme in zwei Monaten einen neuen bin mal gespannt ob der auch so oft für nichts bremst oder das ACC ausfällt bei schlechter Sicht.

Wurde deiner gewandelt?
Wir haben andauernd Ausfall des ACC an unserem Allspace (BJ 4/2018), angeblich weiß der gute VW Händler nichts von diesen Problemen.

Nein mein Leasingvetrag läuft aus, deshalb der neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen