ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Als ich heute 350 km Autobahn gefahren bin, hatte ich, wie fast bei jedem Regen, einen Ausfall des ACC/Front Assist. Diesmal ging er auch nach einiger Zeit nicht wieder an. Irgendwann habe ich dann das Auto neu gestartet. Dann funktionierte das System wieder. Aber nur ein paar Minuten.

Meine Beschwerde bei der VW Kundenbetreuung ist noch in Bearbeitung.

Ich habe dann eine „Regenversiegelung“, eigentlich für die Windschutzscheibe, gekauft und den Sensor eingeschmiert. Bisher keinen Ausfall mehr. Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.

Die Beschwerde bei der VW Kundenbetreuung kannst du dir sparen. Das es unter gewissen Voraussetzungen nicht funktioniert steht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung. Das mit der Versiegelung funktioniert übrigens auch Langfristig. Ein gutes Autowachs funktioniert da auch.

Optimal wäre es wenn VW den Radarsensor (oder die Kappe drüber) wie früher beim Golf beheizt hätte. Aber der Zug ist in der Entwicklung längst abgefahren 🙁

Mich würde ja nur interessieren wie das in Skandinavien ist, da funktioniert ACC dann das gesamte Winterhalbjahr nicht wenn ich sehe wieviel Schneefall reicht das er streikt

Bei meinem A3 hätte ich in 46.000km 1x einen Ausfall wegen Schneematsch. Ich habe das Auge unten im Grill was auch nicht gerade wenig abbekommt. Normal ist das also nicht.

Ähnliche Themen

Ich selber habe beim Passat in 2Jahren auch noch nicht einmal ein Ausfall gehabt. Wie gesagt, gutes Wachs drauf, dann gibt es keine Probleme.

Kleine Anekdote am Rande:
Gestern stand ich an einer Ampel, das meldet das ACC plötzlich den Ausfall. Die Linksabbiegerspur bekam grün, der neben mir haltende Bus fuhr los und sofort(!) hatte ich wieder ein funktionierendes ACC.
Das wusste ich auch nicht, dass der Bus was auch immer für Störsignale aussendet, die das ACC lahm legen können...😰

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 21. November 2017 um 08:30:17 Uhr:


....................................
Das wusste ich auch nicht, dass der Bus was auch immer für Störsignale aussendet, die das ACC lahm legen können...😰

Hallo,
dieser Vorfall bestätigt die Aussage eines Serviceberaters von Volkswagen.
Die Signale für die Ampfelschaltung finden wohl auch ihren Weg in den Tiguan.
Nach dem Befund "Sporadischer Fehler" und keinem Hinweis auf die Ursache, wurde hinterfragt, ob ein Bus oder eine andere Radarquelle, in der Nähe war.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dlorek schrieb am 21. November 2017 um 08:04:54 Uhr:


Bei meinem A3 hätte ich in 46.000km 1x einen Ausfall wegen Schneematsch. Ich habe das Auge unten im Grill was auch nicht gerade wenig abbekommt.

Soweit ich weiss ist der Sensor unter dem Grill die beheizte Version (wie beim Golf)

@beichtvater Linienbusse haben eine Prioritätsschaltung für die Grünphase. Ist möglich dass sie dazwischenfunkt.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. November 2017 um 10:35:57 Uhr:


@beichtvater Linienbusse haben eine Prioritätsschaltung für die Grünphase.
Ist möglich dass sie dazwischenfunkt.

Möglich? 😕 Sicher sogar, WER sollte schon Vorrang vor unseren T-2 haben 😁

Zitat:

@chevie schrieb am 21. November 2017 um 10:51:09 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 21. November 2017 um 10:35:57 Uhr:


@beichtvater Linienbusse haben eine Prioritätsschaltung für die Grünphase.
Ist möglich dass sie dazwischenfunkt.

Möglich? 😕 Sicher sogar, WER sollte schon Vorrang vor unseren T-2 haben 😁

Der Busfahrer will dich doch nur warnen.
Nicht das Du ihn noch übersiehst.
Den Bus natürlich, nicht den Fahrer!
...............oder es ist der Versuch einer Kontaktaufnahme?

Gruß

Hannes

Vielleicht stand ein Fußgänger mit einem Apple-Teil am Überweg, die senden auch dauernd Daten nach Hause also Minnesota

Sagt mal, starten Eure Tiger auch den Christbaum im Display, nur weil der Sensor ausfällt? Bei mir hat das ganze 3 (!) Kontrolleuchten zur Folge [AID, orange unten links (Frontassi), orange unten rechts (ACC aus), orange mittig oben (allgemeines Gefahrendreieck - unangenehm hell)].

Mir scheint es, als ob gerade Nieselregen problematisch ist. Wie auch auf der Frontscheibe scheinen die Wassertropfen nicht abzufliessen, sondern einen stark streuenden Film über das Emblem zu legen. Die "alten" Radarköpfe waren sppitzer, die floss das Wasser besser nach hinten ab, als auf dem doch recht flachen VW-Logo.

Insgeasmt bin ich von der Störanfälligkeit des Sensors auch negativ beeindruckt. Wäre es "nur" ACC, was ausfällt, könnte ich es ja noch ertragen. Aber es gibt ja noch nicht einmal ein Fall-Back auf klassischen, dummen Tempomat.

Zitat:

@chevie schrieb am 21. November 2017 um 10:51:09 Uhr:



WER sollte schon Vorrang vor unseren T-2 haben 😁

Die Busse natürlich, sie haben einfach die größeren Argumente., und diese Vorrangschaltung haben sie wirklich.

Hallo,
ich habe hier eine interessantes Buch gefunden.
Vielleicht so als Gabe zu Weihnachten?

Zumindest sind viele Systeme und deren Funktion gut erklärt und auch erklärt, wenn einmal nichts funktioniert.🙂😁

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen