ACC Fehler Kamera nicht gefunden

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen A6 C7 mit ACC ohne Spurassistent.

Im VCDS habe ich diverse Fehler welche ich nun nach und nach behebe.

Einige sind bereits verschwunden nachdem ich eine neue Batterie verbaut habe.

Was mich nun wundert ist, dass die Kamera beim starten nicht gefunden wird (so zumindest die Meldung aus dem Bildverarbeitungssteuergerät).
Allerdings funktioniert der Fernlichassistent.

Somit müsste die Kamera und dessen Verbindung in Ordnung sein. Oder sehe ich das falsch?

Meiner Info nach, müsste dieser ja die gleiche Kamera nutzen.

Jemand ne Idee wo man suchen soll?

Danke euch 🙂

54 Antworten

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 2. September 2024 um 10:42:31 Uhr:



Zitat:

@nunkistar schrieb am 2. September 2024 um 10:37:05 Uhr:


Ich hatte gefragt, ob Du einen Scan hast und da bist Du nicht drauf eingegangen.
Dann mach das doch jetzt. Scan anfertigen und hier als Datei einfügen. Dann kann man vielleicht helfen.

Also da dein Fernlichtassistent und Spurhalte nicht geht, würde ich auf was anderes als die ACC Kamera tippen.
Fernlichtassistent nutzt nämlich nicht die gleiche Kamera wie Spurhalte und ACC

Ich nerve noch ein letztes Mal:
VCDS speichert den Fehlerscan auf der Festplatte. Da steht drin, was warum wann ausgefallen ist.
Das hier als Datei hier einstellen…

@nunkistar :
ich gebe dir mal ein Däumchen für deine Geduld, auf keinen Fall würde ich das als nerven bezeichnen. Aber spätestens jetzt würde ich an deiner Stelle auch sagen »wer nicht will, der hat schon«.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 2. September 2024 um 11:14:18 Uhr:


Ich nerve noch ein letztes Mal:
VCDS speichert den Fehlerscan auf der Festplatte. Da steht drin, was warum wann ausgefallen ist.
Das hier als Datei hier einstellen…

Ja mache Ich die Tage und stelle es rein.

Ähnliche Themen

Wie lange hat es denn gehslten mit dem erhitzen des prozessors? Läuft es noch oder musste man wieder ran?

Zitat:

@malik95 schrieb am 6. September 2024 um 19:22:44 Uhr:


Wie lange hat es denn gehslten mit dem erhitzen des prozessors? Läuft es noch oder musste man wieder ran?

Bisland gute 2800km.

Seitdem gestern nun aber, die Außentemperatur von Sommer auf Herbst gestellt hat, ging es plötzlich nicht mehr.
Gestern noch 30° und dann auf 12° mit Regen. Nun habe ich den Prozess nochmal länger wiederholt - ACC scheint wieder zu gehen. Mal schauen wie lange.

Falls das öfter vorkommen sollte, hilft es evtl. den Chip mal professionell neu auf das Board bringen zu lassen.

Wer macht sowas denn professionell?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. September 2024 um 12:07:37 Uhr:


Wer macht sowas denn professionell?

Gibt diverse Firmen die Mainboard reparieren. Ist ja im Prinzip das gleiche (Chip vom Board runter und wieder drauf).

@L1243 :
Ok, ich wüsste auf Anhieb nicht, welche Firma sowas macht, und dachte, du hättest vielleicht einen Namen oder Link für meine Notizen. Dann muss ich bei Bedarf halt danach googeln.

Muss halt mal runter der Chip um das pinout zu sehen dann passende Schablone zum reballen und dann wieder drauf , oder neuen Chip verbauen , wenn dieser nicht programmiert ist

https://www.ebay.de/itm/387364154829?...

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 14. September 2024 um 14:01:54 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/387364154829?...

Er hat das ganze schon bei User schwede85 repariert.

Vermutlich auch kein reball … das nachlöten mit hotair kann ich selber machen :-)

Zitat:

@A3F-devil666 schrieb am 14. September 2024 um 21:49:43 Uhr:


Vermutlich auch kein reball … das nachlöten mit hotair kann ich selber machen :-)

Oder die Platine repariert, alleine der Hauptchip kostet ca 100€

Hallo
Ich habe einen Audi A6 4G VFL mit Adaptive Light und Fernlicht Assistenten Störung (Kein ACC und
kein Matrix LED).

So bin ich vorgegangen:
1.) Kamera ( 4G0907217A) mit den Gehäuse hinter dem Spiegel ausgebaut.
2.) Das Gehäuse habe ich aufgeschraubt ( 4 Schrauben )
3.) Flachen Draht der die Kamera mit der Platine verbindet getrennt ( Sicherung nach hinten ziehen und Draht herausziehen )
4.) Platine herausgenommen.
5.) Auf der Platine sitzt ein ca. 1.3x1.3cm großer silberner Chip. Die Platine mit Alufolie abdecken, so dass nur noch der Chip sichtbar bleibt.
6.) Den Chip mit einer Heißluftpistole 8min mit 200 Grad erwärmen.
7.) Wichtig: Auskühlen lassen und am besten nicht Bewegen, bis das Lot wieder fest wird.
8.) Wieder zusammenbauen.

Bei mir hat es funktioniert. Seit 3 Wochen habe ich keine Fehlermeldung mehr im FIS. Vorteil ist, dass die Kamera nicht nachjustiert werden muss. Wenigsten beim Fernlichtassistenten ohne ACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen