ACC erkennt oft Fahrzeuge nicht oder SEHR spät.

VW Golf

Bin die Tage des öfteren mit dem ACC gefahren ( Handschalter ). Distanz war auf mittel eingestellt.

Was mir aufgefallen ist :

- ACC erkennt OFT vorausfahrende Autos sehr spät und bremst dann stark ab ( hatte teilweise Angst aufzufahren ).

- Einbiegende Autos werden GAR NICHT erkannt, sondern ERST wenn sie MEHRERE SEKUNDEN vor mir herfahren ( musste eingreifen da ich sonst ein Unfall gebaut hätte ).

Umgekehrt erkennt er wegbiegende Fahrzeuge sehr lange und beschleunigt danach erst wieder auf die Sollgeschwindigkeit ( gefühlte Ewigkeit ).

Grundsätzlich kommt er mir so vor als braucht das ACC mehrere Gedenksekunden um Fahrzeuge zu erkennen, bzw. erkennt sie gar nicht.

Ist das bekannt ? GIbt es Updates ? Oder normales Verhalten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 25. November 2018 um 13:13:36 Uhr:


...als ich mal nicht aufgepasst habe und der vor mir Fahrende plötzlich gebremst hat und zwar sehr stark, so das ich nicht mehr selber bremsen konnte. Da hat mein Golf 7 dann gebremst und ich stand dann 50cm vom Vordermann entfernt. Soll das bitte sicher sein VW?...

Du hättest also noch eigener Aussage selber nicht mehr Bremsen können da du nicht aufgepasst hast.
Der Wagen hat trotzdem selbstständig rechtzeitig abgebremst.
Und DAS findest du NICHT sicher?

Mal überlegt was du da geschrieben hast?

129 weitere Antworten
129 Antworten

Dadurch erklärt sich zumindest das lange aufs Hindernis zu Beschleunigen, gefolgt von einer relativ scharfen Bremsung. Bist du denn nicht mal selbst auf die Idee gekommen mit den Einstellungen zu experimentieren? 😉

Bei Sport fährt das ACC schonmal recht sportlich.

Kamera verbaut? Also Verkehrszeichenerkennung, Dynamic Light Assist oder Lane Assist vorhanden?

Da fehlen einem ja fast die Worte. :-)
"Hilfe, mein ACC fährt im Sport-Modus sportlich!"

Wenn jemand so einen Fahrstil wie das ACC im Sport-Modus hätte, würde ich als Beifahrer jedenfalls am liebsten sofort aussteigen.

Mit Kamera ja/nein hat das eher wenig zu tun, die habe ich auch nicht. Ich benutze "Eco" und Abstand klein bis mittel und kann gut damit leben, das ACC gelegentlich durch Gasfuß temporär zu übersteuern. "Komfort" ginge auch noch. "Normal" wäre mir schon zu hektisch.

Ähnliche Themen

Ich würde es begrüßen, wenn man die Bremsreaktion und die Wiederbeschleunigung getrennt einstellen könnte.

Ansonsten muß man akzeptieren, dass es eine Hilfe ist und keine autonome Reaktion. Wenn es früher bremsen würde, wäre auch wieder Geschrei da, es wird immer Leute geben, denen eine Einstellung nicht passt. Ich habe mich anfangs auch über einiges aufgeregt, jetzt, wo ich die Grenzen einigermaßen kenne, lebe ich damit recht gut und habe Spaß am Auto.

Und ACC würde ich im Stadtverkehr nie nutzen, da ist ja die Überwachung des ACC zumindest genauso anstrengend wie das eigenständige Fahren.

Manny

@MannyD

Zitat:
"Und ACC würde ich im Stadtverkehr nie nutzen, da ist ja die Überwachung des ACC zumindest genauso anstrengen wie das eigenständige Fahren."

Wenn man Übung hat, nutzt man es meistens auch im Stadtverkehr, als zusätzliche Sicherheit.
Die Überwachung fällt natürlich leichter wenn man ein HUD hat.

Moin,

ich bin über 90 % mit ACC gefahren, egal ob Stadt, Überland, BAB. Einfach nur angenehm,genervt hat mich nur das bei abbiegenden Fzgen zu lange gebremst wurde. Habe ich entweder mit Gaspedal übersteuert oder kurz ausgeschaltet.

VG Thommi

PS: Ist wieder ne Umstellung, so ´ne alte Hütte ohne GRA und ACC....

Ich empfinde das FL ACC auch als weniger vorausschauend im Vergleich zum vorherigen Auto. Bremst sehr spät. Warnungen sind bei mir seltener, diese habe ich deshalb auf "früh" gestellt. So ist das Verhalten in etwa wie beim alten System, ab und an eine Warnung, wobei ich in fast allen Fällen den Fuß schon über der Bremse habe in solchen Situationen. Fahre übrigens auch oft in der Stadt mit ACC.

Also ich kann mich nicht beschweren, dass mein ACC zu spät bremst (auf Normal). Ich könnte auf hohem Niveau jammern, dass es einen Ticken früher was erkennen könnte und länger(also früher) die Motorbremse nützt. Auf Eco ists mir zu "schwammig". (Sport hab ich auch mal probiert, aber das ist mir viel zu "nervös"😉
Und ich bin auch ein absoluter ACCimStadtverkehrnutzer. Wobei ich fahre aufmerksam wie ohne ACC, aber das ACC passt halt zusätzlich auf, für den Fall, dass ich mal abgelenkt bin.
Einzig den Abstand verändere ich manchmal, abhängig von der Fahrsituation. Verwende da aber auch nur die Stufen 2 oder 3 sec.

Ich nutze ACC seit nunmehr gut 100tkm gar nicht mehr und bin Wunschlos Glücklich. Mir fehlt nichts.
Ich war noch nie der Tempomat Fahrer, mein Tempomat ist mein rechter Fuß.
Ich ärgere mich nur das ich dieses für mich Nutzlose Extra damals mit bestellt habe, hatte halt gänzlich andere Vorstellungen vom Regelverhalten und der Bedienung und die Vorführer hatten alle kein ACC, so dass ich es Blind bestellt habe.
Glücklicherweise muss ich es nicht benutzen. Mein nächster hat es definitiv nicht mehr an Board.

@surfkiller20
Tempomat und GRA/ACC sind ja unterschiedliche Techniken.
ACC und andere Assistenzsysteme werden irgendwann Vorschrift.
ACC und andere Assis benutzen, bedeutet für viele zusätzliche Sicherheit und auch ein entspannteres fahren.
Geht natürlich heute auch noch ohne, für die nicht so der Technik und Sicherheitsabstand aufgeschlossenen Fahrer.

Mit aufgeschlossen hat das nichts zu tun. Es ist einfach ein verbesserter Tempomat, aber nicht ausreichend nützlich.
Front-Assist sollte von mir aus gesetzliche Vorschrift werden. Aber doch kein ACC...

Solange Autos nicht vernetzt sind, kann ACC niemals vorausschauend fahren, sondern nur auf Situationen reagieren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. November 2018 um 14:23:08 Uhr:


Mit aufgeschlossen hat das nichts zu tun. Es ist einfach ein verbesserter Tempomat, aber nicht ausreichend nützlich.
Front-Assist sollte von mir aus gesetzliche Vorschrift werden. Aber doch kein ACC...

ACC sorgt für gleichmäßig ausreichend Abstand, wo heute jeder meint sein eigener gerade gefahrener Abstand ist immer der absolut Richtige. Sieht man ja auch in der Unfallstatistik: Hauptunfallursache zu geringer Abstand.

Also sehr nützlich, wenn dadurch die Hauptunfallursache minimiert wird, was will man mehr?

Zitat:

@manvo schrieb am 26. November 2018 um 14:21:29 Uhr:


@surfkiller20
Tempomat und GRA/ACC sind ja unterschiedliche Techniken.
ACC und andere Assistenzsysteme werden irgendwann Vorschrift.
ACC und andere Assis benutzen, bedeutet für viele zusätzliche Sicherheit und auch ein entspannteres fahren.
Geht natürlich heute auch noch ohne, für die nicht so der Technik aufgeschlossenen Fahrer.

Du meinst so sinnvolle Sachen wie der Notbrems Assistent der OHNE großartige Vorwarnung in die Eisen geht nur weil der Vordermann an der Ampel mal etwas länger braucht?

Entspannt fahre ich OHNE ACC weil da muss ich nicht am Lenkrad Knöpfe drücken und es bremst nur dann wenn ich Bremse.
Ich bin bisher (~108tkm in nicht mal 3 Jahren) nicht einmal in eine Situation gekommen wo ich dachte: ACC, das wäre es jetzt bzw. wo ich es überhaupt benutzt habe. Lediglich wo der Wagen neu war habe ich mich mit dem System beschäftigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen