ACC automatisches Wiederanfahren.

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Gemeinde,

ich habe eine Frage zum Assistenzsystem Tour, insbesondere zum ACC.
In der Beschreibung heißt es "ermöglicht eigenständiges Bremsen bis zum Stillstand und automatisiertes Wiederanfahren".
Mein Q7 bremst auch runter bis zum Stillstand, nach kurzer Zeit geht der Motor aus. Fährt nach einiger Zeit der Vordermann wieder los, startet mein Motor automatisch, das Fahrzeug bleibt aber stehen. Erst ein kurzes "antreten" des Gaspedals lässt meinen Wagen losrollen.
Das verstehe ich aber nicht unter "automatisiertes Wiederanfahren".
Liegt hier vielleicht ein defekt vor, oder ist das einfach so?

46 Antworten

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:11:18 Uhr:



Zitat:

@Niko4 schrieb am 4. Juli 2017 um 11:50:11 Uhr:


bitteschön
https://www.stemei.de/.../acc-distanzeinstellung-im-mmi.php

Codierung geht aber nur mit VCP

Für die Freischaltung der Distanzbalken braucht das AZ nix von Stemei.
Für die Umkehrung der StartstoppAutomatik hingegen schon.

...anscheinend haben die es doch gebraucht, da sie bei hfpro nicht gewusst haben, wo sie das "hackerl" setzen sollen.

Zitat:

@hfpro schrieb am 4. Juli 2017 um 14:04:06 Uhr:


@Niko, Top! Danke.
Jetzt bin ich nur noch auf die Gnade des AZ angewiesen...
Update: sie haben es tatsächlich gemacht:-)

Bitte gerne 🙂
Jetzt funktioniert es bei dir und du bist glücklich😁

Ich habe im Zusammenhang "ACC Anfahrbereitsschaft" noch etwas beobacht:

Nachdem nach wenigen Sekunden die ACC Bereitschaft ausgeschaltet wird, wird ACC wieder mit dem Hebel am Lenkrad in Bereitschaft gesetzt.

Sobald man das Gaspedal betätigt fährt das Auto los. Ist IMHO auch richtig so, da sonst ohne erkanntem Auto vor mir, das Auto einfach losfahren würde. Egal ob Ampel rot oder grün zeigt.

Verstehe die Beobachtung nicht ganz.

Gasgeben (und draufbleiben) überstimmt alles. Das Auto fährt natürlich los unabhängig davon ob es darf oder jemand vor dir steht.
Wenn Du aber den Hebel ziehst um in erneute Bereitschaft zu kommen fährt es nicht los, sofern jemand vor dir steht. Eine rote Ampel würde es aber auch ignorieren. Logisch oder?

Ähnliche Themen

Finde ich auch logisch und ist beim A6 genauso...

Wenn man auf das Gaspedal tritt fährt das Auto wirklich, fahrerbestimmt, los 😕 😛?
Jetzt beobachtet vielleicht sogar noch jemand, dass es im ACC-Betrieb bremst, wenn man die Bremse tritt ... 😁

Ich denke auch dass das Auto bei roter Ampel losfahren wird, wenn am Hebel gezogen wird.

Der Unterschied zwischen Hebel und Gaspedal ist nach meiner Beobachtung die Dauer der Bereitschaft. Mit Gaspedal halt sehr kurz.

Zitat:

@Kentischer schrieb am 12. Juli 2017 um 08:21:44 Uhr:


Ich denke auch dass das Auto bei roter Ampel losfahren wird, wenn am Hebel gezogen wird.

Der Unterschied zwischen Hebel und Gaspedal ist nach meiner Beobachtung die Dauer der Bereitschaft. Mit Gaspedal halt sehr kurz.

Ich erkenne keinen Unterschied zur Bereitschaftslänge zwischen Hebel und Gasantippen, sondern nur bei erster Bereitschaft (sehr kurz) und eigener Bereitschaftsverlängerung durch Hebel oder Gas....ca. 10 Sekunden

Bei mir gibt es einen deutlichen Unterschied. Werde ihn nach der Fahrt heute Abend näher Spezifizieren

Zitat:

@Niko4 schrieb am 4. Juli 2017 um 21:52:53 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:11:18 Uhr:


Für die Freischaltung der Distanzbalken braucht das AZ nix von Stemei.
Für die Umkehrung der StartstoppAutomatik hingegen schon.

...anscheinend haben die es doch gebraucht, da sie bei hfpro nicht gewusst haben, wo sie das "hackerl" setzen sollen.

Die Funktion für das Freischalten des Distanz-Menüs im MMI ist auf dem ODIS Service Diagnose Tester zu finden. Heisst "Distanz Grundeinstellung". (unter Diagnose Adresse 13 zu finden) Das Autohaus daraufhin weißen, falls es es nicht von alleine hinbekommt! 🙁

So, kurzes Update, bin am We nach Italien gefahren und konnte das ACC inkl. Stauassi ausgiebig testen :-( obwohl ich ja nun die Einschaltdistanz im MMI vorwählen kann ( Dank eurer Hilfe) ist und bleibt es bei 3 wenn ich ACC aktivere, egal was im MMI steht. Auch fiel mir auf das der Stauassi sich mit aller Macht an der linken Fahrbahnmarkierung orientiert, ist eher suboptimal wenn man rechts oder Mitte fährt und eine Gasse bilden möchte. Trotzdem trug er viel dazu bei das die Nerven geschont wurden an dem Stau Wochenende.

Habt ihr auch durchrutschende Bremsen wenn ihr im Stau den Acc aktiviert habt und im Stop and Go fahren müsst? Das hört und fühlt sich nicht so toll an!

Nicht bis ganz selten und extrem minimal. Und dann nicht mehr, als ob ich selbst per Fuss bremsen würde.

Zitat:

@Stalder schrieb am 18. Juli 2017 um 18:42:12 Uhr:


Habt ihr auch durchrutschende Bremsen wenn ihr im Stau den Acc aktiviert habt und im Stop and Go fahren müsst? Das hört und fühlt sich nicht so toll an!

Was genau meinst du damit?

Zitat:

@jb0402 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:09:10 Uhr:


Was genau meinst du damit?

Passt das zu

Aktion 45E7

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen