ACC Abstand

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

kommt es nur mir so vor, oder sind die hinterlegten Abstände des ACC sehr groß gewählt? Eine Woche habe ich nun meinen Neuen und als Vielfahrer im Berufsverkehr auf der Autobahn genieße ich den Komfort wirklich sehr. Subjektiv empfinde ich aber die einstellbaren Abstände als sehr groß.

Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ich schon mit ausreichend Abstand fahre 😎, aber wenn ich die Einstellung "normal" bei ACC einstelle habe ich das Gefühl, dass der Abstand zu meinem Vordermann exorbitant groß ist 😰. Bei Beobachtung des mitfließenden Verkehrs ist die Einstellung "sehr kurz" eher das, was ich als angemessenen Abstand bezeichnen würde. Bei höherer Geschwindigkeit schalte ich auch auf "kurz".

Geht nur mir das so? Wie empfindet Ihr die Abstandseinstellung beim ACC? 😕

Gruß
Stader

Beste Antwort im Thema

Dabei aber bitte Nr 1 nicht vergessen:

(1) Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt. …

Das was du zitiert hast, ist ein Unterpunkt von 3, der gilt innerhalb geschlossener Ortschaften. - und ausgenommen von Autobahnen

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330.1) -

(3c) Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei oder mehr Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge abweichend von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Dieser thread deprimiert mich!

Bis dato habe ich immer und immer wieder hier unter hervorgehoben wie die unertraegliche Mittelspurfahrerei auf unseren freeways in Deutschland nicht vorkommt. Da heisst's ueberholen oder rechts fahren!

So war's zumindest als ich anno dunnemal noch dort gefahren bin bevore ich ausgewandert bin.

Jetzt soll's also in der alten Heimat genauso schlimm sein wie hier?! Wo Leute in der Mittelspur vor sich hinzuckeln, damit die rechts und links recht viel Platz haben, damit sie sich besser mit ihrem Fratzbook auf iPhone beschaeftigen koennen?!

O tempora, o mores! 🙁

Allerdings finde ich etwas witzig, wie ich angeblafft wurde, als ich vor ein paar Monaten gefragt hatte ob's eine Moeglichkeit gaebe per VCDS die ACC Abstaende zu korrigieren. Falls die naemlich tatsaechlich entsprechend deutscher Gesetzgebung und Geschwindigkeiten eingestellt sind, dann passen die naemlich vorne und hinten nicht mit den Vorschriften hier in Australien!

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Wie definierst du bitte diese "Fairness gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern"? Das jeder mind. 180 Km/h fahren soll? Und warum setzt du eine höhere Anzahl von Pferdestärken mit Schnellfahren gleich?
Es gibt m.E. nichts entspannteres, als mit 120 - 130 Km/h auf der Autobahn zu cruisen (wenn die Verkehrslage es zulässt).
Es sind Äußerungen wie die deine, die mir angst und bange werden lassen ...
Im Übrigen ist pragmatisches Handeln per definitionem nicht an unveränderliche Prinzipien gebunden 😁

Fairness gegenüber anderen verkehrsteilnehmer ist, bei 120-130km/h rechts zu fahren, wenn dort grad kein Lastwagen unterwegs ist.

Fairness deshalb, weil unterschiedliche geschwindigkeitspräferenzen nur bei gegenseitiger toleranz funktionieren. Ich zwinge niemanden, 180 km/h zu fahren, aber umgekehrt erwarte ich auch, dass mir kein rechtsfahr-ignorant seine 120 km/h aufzwingt und ich ständig unnötig abbremsen muss, wenn ich mal schneller unterwegs bin.

Eine höhere Anzahl an Pferdestärken setze ich deshalb mit höherer Geschwindigkeit gleich, weil es für mich persönlich keinen Sinn ergibt, 300 PS nur zum Wärme- und Lärmerzeugen zu nutzen.

Ich habe mit Off Topic angefangen, ich beende es auch. Was anfangs von mir als humorvolle Einlage gedacht war, hat sich als klassisches Eigentor mit zunehmender Dynamik entpuppt. Zu meiner Ehrenrettung deshalb hier eine Richtigstellung: Natürlich bin ich bei größeren Lücken zwischen LKWs auf der rechten Spur in diese gefahren und habe die Mittelspur frei gemacht. Bin beileibe kein notorischer Mittelspurschleicher. Auf dem überwiegenden Teil der Strecke, also nicht permanent wie ich eingangs schrieb, fuhr ich nicht in die jeweiligen Lücken der LKWs auf der rechten Spur, weil die Verkehrsdichte dies zuließ. Wenn sich ein schnelleres Fahrzeug von hinten näherte, und ganz links ein richtig schneller bzw. leistungsstarker Wagen (>300 PS) angefegt kam, bin ich sofort rechts rüber. Ich gehöre zu den Fahrern, die notorisch in den Rückspiegel schauen und gern wissen wollen, wer hinter einem unterwegs ist. Ich habe auch Platz gemacht, falls sich der hinter mir fahrende Mittelspurfahrer der Nutzung der linken Spur verweigerte, trotz dass diese frei war.

Hoffe, ich konnte Euch von meiner Rücksicht im Straßenverkehr überzeugen und wir können wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren. Werde mich zukünftig mit meinen "Einlagen" in fremden Threads zurückhalten. Ich habe gar kein ACC, habe hier also gar nix zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Die 45 m entsprechen dem Abstand von 2 Leitpfosten und dürften bei der geringesten ACC-Einstellung locker unterboten werden
Die kleinste Einstellung ist 1 sec. hinter deinem Vordermann, bei 180 km/h = 50 Meter

Damit ist die Benutzung dieser kleinsten Einstellung in Deutschland ganz klar

verboten

--- wer hier mit dieser Einstellung herumfährt, zahlt bei jeder einzelnen Abstandskontrolle, in die er gerät, ein Verwarngeld.

Zum Vergleich: die gesetzliche Vorschrift, an die wir uns doch hoffentlich alle aus der Fahrschule noch erinnern, lautet auf "halben Tacho", das entspricht 1,8 Sekunden Abstand. Ohne technische Hilfsmittel kontrolliert man daher am einfachsten die Einhaltung dieser Regel bei sich selbst, indem man ruhig 2 Sekunden ("einundzwanzig, zweiundzwanzig"😉 abschätzt ab dem Zeitpunkt, wo der Vordermann eine Wegmarke (Leitpfosten, Brücke, ...) passiert. Sind die Sekunden um, bevor man die Wegmarke selbst erreicht, passt der Abstand.

Mit 1 Sekunde liegt man bei nur noch 55 Prozent des vorgeschriebenen Abstands, und verdammt nah an der (meines Erachtens hier deutlich zu laxen) Bußgeld-und-Punkte-Grenze von 50%.

Anders gesagt: dass bei irgendwem der Eindruck entstehen kann, die höheren Einstellungen des ACC würden unnatürlich riesige Abstände lassen, liegt vor allem daran, dass sich in sehr guter Näherung niemand auf deutschen Straßen (geschweige denn Autobahnen) an die gültigen Vorschriften zum Sicherheitsabstand hält. Wir haben fast alle völlig vergessen, wie korrekte Sicherheitsabstände in der Praxis aussehen würden, weil das im Alltag bestenfalls als Ausnahme noch vorkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


… Wir haben fast alle völlig vergessen, wie korrekte Sicherheitsabstände in der Praxis aussehen würden, weil das im Alltag bestenfalls als Ausnahme noch vorkommt.

Was ist denn die Konsequenz daraus?

Ich gebe zu, dass ich vor ACC (habe ich jetzt schon über vier Jahre) auch einen viel zu geringen Abstand gehalten hatte. Das sogar dauerhaft. Wohl mit viel Glück wurde ich nie gemessen oder musste was zahlen. Mit noch mehr Glück ist es zu keinem Auffahrunfall gekommen.

ACC hat mir gezeigt, der Abstand muss größer werden. ICH kann entscheiden, ob ich ein Verwarnungsgeld in Kauf nehme (fahre manchmal auch 20 Tacho drüber und parke auch mal 5 Minuten im Parkverbot 😮), ich liege aber immer unterhalb der Punkteränge und freier Fahrzeit mit Bus, Bahn oder Fahrrad.

Es stimmt, dass sehr oft andere, langsamere Verkehrsteilnehmer auch noch die 1 Sekunde als die Lücke erkennen, um mal eben mit 30-50 km/h Geschwindigkeitsunterschied reinzuscheren. Für mich bedeutet das eine recht harte Bremsung. Das nervt, ist aber leider Alltag, auch im Verwarnungsgeldbereich von nur 1 Sekunde Abstand.

Meine Forderung: Lernt alle wieder Abstand halten, zur Not nehmt ACC!

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


… Wir haben fast alle völlig vergessen, wie korrekte Sicherheitsabstände in der Praxis aussehen würden, weil das im Alltag bestenfalls als Ausnahme noch vorkommt.
Was ist denn die Konsequenz daraus?

Gute Frage. Die Sachlage hier und heute ist: gar keine Konsequenz.

Aber ich halte es für ziemlich unübersehbar, dass hier dringend Konsequenzen gezogen werden müssen. Bei LKW und Bussen wird ja gerade technisch durchgegriffen: die kriegen Abstands-Tempomaten per Zwang verordnet. Bei PKW passiert aber im Wesentlichen gar nichts.

Ein guter Anfang, hier etwas merklich zu verbessern, wäre wohl der, die bestehende Regelung der Sicherheitsabstände endlich mal mit etwas Nachdruck durchzusetzen. Dazu müsste sowohl der Bußgeldkatalog merklich verschärft, als auch die Kontrolldichte gewaltig erhöht werden. 50% Unterschreitung, bevor es Punkte gibt, sind ja wohl eher ein schlechter Witz. Und es scheint außer den paar Video-Messwagen der Autobahnpolizei praktisch überhaupt keine überraschenden, also mobilen Kontrollen zu geben.

Die weit überwiegende Mehrheit der Autofahrer hat sich also nicht nur daran gewöhnt, dass sie die Sicherheitsabstände völlig regelmäßig massiv unterschreiten, sondern auch daran, dass das sie damit ebenso regelmäßig jahrzehntelang durchkommen, ohne auch nur etwas so minimal-lästiges wie ein 35-Euro-Knöllchen ohne Punkte dafür zu kassieren.

Zitat:

Meine Forderung: Lernt alle wieder Abstand halten, zur Not nehmt ACC!

Amen.

Vor ein paar Tagen hat es ja wieder auf der Sauerlandlinie eine Massenkarambolage gegeben.
Daran sieht man unabhängig von den Wetterverhältnissen, dass man bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes kaum Chancen hat einen Auffahrunfall zu vermeiden, falls jemand einen Fahrfehler macht.

Auf der gleichen Autobahn habe ich am Wochenende wieder eine typische Verfolgungsjagd mit 2 m Abstand bei Tempo 180 auf der linken Spur zwischen 2 Oberklasse-Machos gesehen wo mir Angst und Bange wurde.

Mein ACC steht eigentlich immer auf Mitte. Es fahren dabei oft Fahrzeuge in den Bereich herein. Hatte hier aber mal gelesen, dass der minimal einstellbare Abstand der minimal zulässige Sicherheitsabstand in Deutschland sei. Bei Landstraßenfahren kommt das wohl hin. Bei 180 habe ich es noch nicht ausprobiert.

Mich würde es allerdings freuen, wenn bei höherer Geschwindigkeitsdifferenz das System fühzeitiger abbremsen würde. In der Sekunde, die das System überlegt zwischen Erkennung des vorausfahrenden Fahrzeugs und Einleiten des Bremsmanövers (z.B. ACC auf 180 und Vorausfahrer überholt mit 130 einen LKW) ist man schon bedrohlich nah dran. Und wenn man selbst mitbremst, schaltet sich ACC sofort wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Mein ACC steht eigentlich immer auf Mitte. Es fahren dabei oft Fahrzeuge in den Bereich herein. Hatte hier aber mal gelesen, dass der minimal einstellbare Abstand der minimal zulässige Sicherheitsabstand in Deutschland sei.

Wenn fmdjsch mit der Aussage, dass die minimale Stufe auf 1 Sekunde Abstand einregelt, richtig liegt, dann ist das definitiv nicht mehr zulässig, sondern weitaus zu kurz, und nur noch haarscharf oberhalb der Grenze, ab der es statt Verwarngeld auch Punkte gibt.

Zitat:

Bei Landstraßenfahren kommt das wohl hin.

Nein. Auch dort ist der vorgeschriebene Abstand 1,8 Sekunden, und 1 Sekunde somit erheblich zu wenig. Es gibt nur weniger Punkte, weil man auf der Landstraße wohl kaum über 130 km/h fährt.

Zitat:

Mich würde es allerdings freuen, wenn bei höherer Geschwindigkeitsdifferenz das System fühzeitiger abbremsen würde.

Gerade bei höheren Geschwindigkeiten hat es dazu fast keine Chance ... je schneller man fährt, desto weiter voraus müsste es den Verkehr per Sensor ausloten, und desto mehr vorausfahrende Fahrzeuge haben die Gelegenheit, jegliche Voraussicht durch unvorhersehbare Kamikaze-Manöver auszutricksen. Die Sensor-Reicheweite ist aber nun mal begrenzt, und die Rechenkapazität ebenfalls.

Die alte Regel, dass man nicht schneller fahren soll, als der eigene Schutzengel fliegen kann, gilt auch für ACC-Besitzer. Das ACC macht den Schutzengel höchstens minimal schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Marakai


Dieser thread deprimiert mich!

Bis dato habe ich immer und immer wieder hier unter hervorgehoben wie die unertraegliche Mittelspurfahrerei auf unseren freeways in Deutschland nicht vorkommt. Da heisst's ueberholen oder rechts fahren!

So war's zumindest als ich anno dunnemal noch dort gefahren bin bevore ich ausgewandert bin.

Jetzt soll's also in der alten Heimat genauso schlimm sein wie hier?! Wo Leute in der Mittelspur vor sich hinzuckeln, damit die rechts und links recht viel Platz haben, damit sie sich besser mit ihrem Fratzbook auf iPhone beschaeftigen koennen?!

O tempora, o mores! 🙁

Allerdings finde ich etwas witzig, wie ich angeblafft wurde, als ich vor ein paar Monaten gefragt hatte ob's eine Moeglichkeit gaebe per VCDS die ACC Abstaende zu korrigieren. Falls die naemlich tatsaechlich entsprechend deutscher Gesetzgebung und Geschwindigkeiten eingestellt sind, dann passen die naemlich vorne und hinten nicht mit den Vorschriften hier in Australien!

Leute die die Mittelspur blockieren und mich dadurch ausbremsen weil auf der Überholspur ein noch schnelleres Auto kommt, weswegen ich den Mittelspurschleicher nicht überholen kann, werden mit Xenon Licht geflutet.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Leute die die Mittelspur blockieren und mich dadurch ausbremsen weil auf der Überholspur ein noch schnelleres Auto kommt, weswegen ich den Mittelspurschleicher nicht überholen kann, werden mit Xenon Licht geflutet.

Das setzt latuernich voraus, dass der vor dir in den Rueckspiegel schaut. Hier koennten die das Teil auch als Option anbieten. Oder gleich "make up Spiegel" nennen. Was ich da schon geblinkt habe... vielfach wird man auch einfach nur ignoriert. Allerdings ist hier ueberholen auf beiden Seiten erlaubt, das hilft ein wenig.

Ich rede davon, wenn er Platz hat! Ich meine Situationen, wo der Mttelspurschleicher einfach drauf bleibt, obwohl er rüber kann, Oftmals fahren die auch Kilometer weit so weiter. Da gibt es keine Entschuldigung!

So was sollte mit 100 Euro und 3 Punkten ins Flensburg geahndet werden. Der Staat braucht doch Geld, also warum nicht.... so. Bei Behinderung mit 150 Euro.

Latuernich ... ein Kenner guter klassischer Lektüre?! 😁

Wie darf ich das mit dem von beiden Seiten überholen verstehen?! Du meinst die Mittelspur rechts überholen?! Ich kanne mir nicht vorstellen, dass man(n) DAS darf 😰

Da wette ich mein Ragout mit Lorbeer drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marakai



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Leute die die Mittelspur blockieren und mich dadurch ausbremsen weil auf der Überholspur ein noch schnelleres Auto kommt, weswegen ich den Mittelspurschleicher nicht überholen kann, werden mit Xenon Licht geflutet.
Das setzt latuernich voraus, dass der vor dir in den Rueckspiegel schaut. Hier koennten die das Teil auch als Option anbieten. Oder gleich "make up Spiegel" nennen. Was ich da schon geblinkt habe... vielfach wird man auch einfach nur ignoriert. Allerdings ist hier ueberholen auf beiden Seiten erlaubt, das hilft ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von cat229


Latuernich ... ein Kenner guter klassischer Lektüre?! 😁

Wie darf ich das mit dem von beiden Seiten überholen verstehen?! Du meinst die Mittelspur rechts überholen?! Ich kanne mir nicht vorstellen, dass man(n) DAS darf 😰

Da wette ich mein Ragout mit Lorbeer drauf 😁

Weisst du was dir der Dingsbums da sagt? Dass du Unrecht hast!

😉

Hier in Australien (wie auch in USA), is beiderseitiges Ueberholen erlaubt, also kann ich wirklich nicht nur richts vorbeifahren (wir haben ja Linksverkehr), sondern auch rechts, und dann einscheren (also wirkliches Ueberholen). Bei 2 Spuren kann ich dem unsaeglichen permanenten Rechtsfahrer eben auch links Uebrholen.

Und den Stinkefinger zeigen. Wir legen hier Wert auf freie... aeh, Meinungsaeussering. 😁

PS: ich habe seit Jahren (Jahrzehnten) keine Asterix mehr gekauft, und lese immer nur die alten. Uderzo hat die Serie offensichtlich ja total and die Wand gefahren. Aber dieses neue Team macht mir ganz leichte Hoffnung. </offtopic>

Ach soooooo ... Downunder ... naja ... da haben die Briten ja auch mitgewirkt und ihren nicht unerheblichen Einfluss hinterlassen ... und sei es gekochtes Wildschwein in Pfefferminzsosse 😁!

Offtopic on: bin selbst stolzer Besitzer ALLER Hefte als Erstauflage ... ebenso Lucky Luke und alle LTB von WD als Erstauflage ... aber Asterikseken hat einfach Niveau und einen herrlich alltagsbrauchbaren Humor ... die letzten Hefte waren nicht der Hit, aber wie Du schon sagtest: es besteht Hoffnung 😉 : Offtopic off

Dann noch viel Spaß mit den vielen Geisterfahrern 😉 ... und für die Regelung zum Überholen wäre ich auch sofort zu haben, aber versuche das mal vor laufender Kamera in Deutschland ... 🙄

Ach ja ... und einen guten Start in den Tag wenn ich mich nicht irre und verrechnet habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von cat229


Ach soooooo ... Downunder ... naja ... da haben die Briten ja auch mitgewirkt und ihren nicht unerheblichen Einfluss hinterlassen ... und sei es gekochtes Wildschwein in Pfefferminzsosse 😁!

Offtopic on: bin selbst stolzer Besitzer ALLER Hefte als Erstauflage ... ebenso Lucky Luke und alle LTB von WD als Erstauflage ... aber Asterikseken hat einfach Niveau und einen herrlich alltagsbrauchbaren Humor ... die letzten Hefte waren nicht der Hit, aber wie Du schon sagtest: es besteht Hoffnung 😉 : Offtopic off

Dann noch viel Spaß mit den vielen Geisterfahrern 😉 ... und für die Regelung zum Überholen wäre ich auch sofort zu haben, aber versuche das mal vor laufender Kamera in Deutschland ... 🙄

Ach ja ... und einen guten Start in den Tag wenn ich mich nicht irre und verrechnet habe 😉

Man dankt. Melbourne ist aber die drittgroesste griechische Stadt der Welt, also eher Tzatziki statt Minzsosse!

Zum Thema aber: ich wuerde lieber deutsche Ueberholgesetze sehen, dafuer aber die Mittelstreifenparker auf die Finger hauen und auch hoehere Geschwindigkeiten auf unseren freeways. 100, manchmal 110, is laecherlich. Aber das ist ein altes Thema, hier unten. Es braeuchte einen voelligen Neuaufbau unsere Version der StVO mit allem was dazu gehoert, Ausbildung, Fahrzeuge, Strassenqualitaet, Politik und Polizei (fuer die Strafzettel nach eigenem Eingestaendnis - durch geleakte Dokumente - nur eine Einkommensquelle sind, statt etwas zu Strassensicherheit beizutragen).

Aber wie ich weiter oben schon sagte: als ich Dtl. verliess war's dort auf den Strassen besser. Der Thread nimmt mir den Glauben und es scheint auch dort immer schlimmer geworden zu sein. Sic transit gloria mundi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen