Abweichung zwischen Verkehrszeichenerkennung und adaptivem Assistenten?

Audi A6 C8/4K

Hallo, fahre seit 02/20 einen A6 Avant 40 TDI mit adaptiven Assistenten. Mir ist es jetzt schon mehrmals passiert, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung von der Verkehrszeichenerkennung richtig angezeigt wird, am Tacho aber wie gestern auf der BAB geschehen, die 50 aufleuchtet und das Auto in die Bremsen steigt. Ein unangenehmes Erlebnis 🙂

Hat schonmal jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der adaptive Geschwindigkeitsassistent holt seine Daten in erster Instanz aus den Kartendaten, die Verkehrszeichenerkennung per Kamera übersteuert die Kartendaten.
Soll heißen: Gibt es kein Schild, in der Karte sind aber alte Daten hinterlegt, dann kommt es zu falschen Beschleunigungen oder Bremsungen.

Großartig beeinflussen/ändern kannst du das nicht. Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Fehlauslösungen im Verhältnis zum Soll-Verhalten recht selten sind.
Letztlich ist das System eben ein Assistenzsystem, was ich als Fahrer ständig überwachen muss.

Viele Grüße
Marcel

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es geht denke ich darum das Auto mehr "rollen" zu lassen, und dann nicht direkt beim Überschreiten der Geschwindigkeit mit den Bremsen einzugreifen. Um diese eben nicht so schnell runter zu schruppen

Aber man kann auch mit Rekuperieren "bremsen", was nur solange geht, wenn auch jemand den entsprechenden Strom "aufnimmt"

In der Hinsicht macht eine größere Längsregeltoleranz definitiv Sinn. Was im Umkehrschluss nicht heißen soll, das es ein Problem wäre einen 0KMH Toleranzregler zu programmieren, geht halt Verschleiss und Verbrauch nach oben. 😉

Zitat:

@roughroad schrieb am 22. Juni 2020 um 11:02:11 Uhr:


Die Warntoleranz ist einstellbar, nicht aber eine Geschwindigkeitstoleranz. Der Audi ist wegen der grossen Messtoleranz immer langsamer als erlaubt, was zu ungehaltenen Reaktionen des Nachfolgenden Anlass gibt.

Besten Dank. Schade und gerade bei uns im Ruhrgebiet, wo das Tempo alle Naselang verändert wird sehr nervig.

Kann man denn die automatische Anpassung zumindest abschalten? Sprich so, dass Spur- und Abstandsassistent aber immer noch funktionieren?

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 22. Juni 2020 um 16:34:29 Uhr:



Zitat:

@roughroad schrieb am 22. Juni 2020 um 11:02:11 Uhr:


Die Warntoleranz ist einstellbar, nicht aber eine Geschwindigkeitstoleranz. Der Audi ist wegen der grossen Messtoleranz immer langsamer als erlaubt, was zu ungehaltenen Reaktionen des Nachfolgenden Anlass gibt.

Besten Dank. Schade und gerade bei uns im Ruhrgebiet, wo das Tempo alle Naselang verändert wird sehr nervig.

Kann man denn die automatische Anpassung zumindest abschalten? Sprich so, dass Spur- und Abstandsassistent aber immer noch funktionieren?

Ja das geht einfach die Tempolimit Übernahme deaktivieren man kann sogar trotzdem weiter präaktiv regeln lassen.

Zitat:

@naal schrieb am 22. Juni 2020 um 20:26:04 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 22. Juni 2020 um 16:34:29 Uhr:


Besten Dank. Schade und gerade bei uns im Ruhrgebiet, wo das Tempo alle Naselang verändert wird sehr nervig.

Kann man denn die automatische Anpassung zumindest abschalten? Sprich so, dass Spur- und Abstandsassistent aber immer noch funktionieren?

Ja das geht einfach die Tempolimit Übernahme deaktivieren man kann sogar trotzdem weiter präaktiv regeln lassen.

Jetzt weiß ich auch wieder warum ich nachgefragt habe. Laut der Option sollte er schon mit Toleranz übernehmen, nir kann ich diese nirgends einstellen!?

Toleranz
Ähnliche Themen

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 23. Juni 2020 um 11:31:35 Uhr:



Zitat:

@naal schrieb am 22. Juni 2020 um 20:26:04 Uhr:


Ja das geht einfach die Tempolimit Übernahme deaktivieren man kann sogar trotzdem weiter präaktiv regeln lassen.

Jetzt weiß ich auch wieder warum ich nachgefragt habe. Laut der Option sollte er schon mit Toleranz übernehmen, nur kann ich diese nirgends einstellen! (zum Glück hatte ich beim Foto was an ;-))?

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 22. Juni 2020 um 16:05:17 Uhr:


Was meinst Du denn mit "grosser Messtoleranz"?
Mein Tacho übertreibt über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit den Sommerrädern maximal 3 kmh. Mit den Winterrädern waren es 4kmh. So genau war noch nie ein Tacho bei mir.

Ist das beim Allroad so gravierend anders?

Zur Tachoabweichung findest Du hier Informationen:

https://www.autozeitung.de/tachoabweichung-191387.html

Der Tacho darf also 10% der wirklichen Geschwindigkeit plus 4 km/h mehr anzeigen. Da liegt mein Allroad natürlich drunter. Die Abweichung ist geschwindigkeitsabhängig. Bisher hatte ich aber keine Lust sie durch Vergleich mit einem GPS-Gerät zu bestimmen.

Trotzdem halte ich es für eine drittklassige Idee von Audi, wenn dieser nach unten abweichende Tachowert automatisch eingestellt wird. Anderen Verkehrsteilnehmern ist ein solches Fahrverhalten nicht zumutbar. Nach meiner Auffassung wäre es klüger, wenn das Auto sich bei der automatischen Geschwindigkeitsanpassung auf die sehr viel genaueren GPS-Daten stützen würde. Sollte es hier Zulässigkeitsprobleme geben, so könnte die Auto-Lobby mal etwas Sinnvolleres als eine Kaufprämie für Dienstfahrzeuge einfordern.

Das Einstellen einer ohne Tätigwerden des Fahrers wirksamen Geschwindigkeitsüberschreitung dürfte eine vom Hersteller vorgesehene vorsätzliche Missachtung der Verkehrsvorschriften darstellen und damit unzulässig sein. So wie ich es verstanden habe, muss auch bei BMW der Fahrer in jedem Einzelfall selbst entscheiden, dass er die zulässige Höchtgeschwindigkeit überschreitet. So lange er dabei innerhalb der Tachotolerenz bleibt, ist das nicht nur legal, sondern nach meiner Auffassung in der Regel geboten.

Wie gesagt, Abweichung zu GPS bei mir max 3kmh und nein, das ist nicht geschwindigkeitsabhängig. Bei angezeigten 268kmh noch genauso.
Da lohnt die Aufregung nicht unbedingt und bei den allermeisten Hinterherfahrenden zeigt der Tacho bei "meinen" 50 kmh dann schon gut 55...

Aber trotzdem hätte ich natürlich auch gerne die Möglichkeit, ein Offset einzustellen. Allerdings eher nicht wegen anderen Verkehrsteilnehmern. Hier in NRW ist das "normale" Tempo erstaunlich anders als z.B. in MUC.

Zitat:

Zitat:

@naal schrieb am 22. Juni 2020 um 20:26:04 Uhr:



Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 22. Juni 2020 um 16:34:29 Uhr:


Besten Dank. Schade und gerade bei uns im Ruhrgebiet, wo das Tempo alle Naselang verändert wird sehr nervig.

Kann man denn die automatische Anpassung zumindest abschalten? Sprich so, dass Spur- und Abstandsassistent aber immer noch funktionieren?

Ja das geht einfach die Tempolimit Übernahme deaktivieren man kann sogar trotzdem weiter präaktiv regeln lassen.

Jetzt weiß ich auch wieder warum ich nachgefragt habe. Laut der Option sollte er schon mit Toleranz übernehmen, nir kann ich diese nirgends einstellen!?

Diese Einstellung bewirkt doch nur, dass er die aktuell erlaubte Geschwindigkeit leicht über- oder unterschreiten kann, damit er effizienter fährt. Dachte auch erst, dass er dann immer die (beispielsweise) eingestellten 10 km/h aus der Warnschwelle übernimmt...

Bei mir tritt übrigens das Phänomen auf, wenn ich bei meiner täglichen Autobahnauffahrt auffahre, ist im Kurvenbereich eine 40 km/h vorgeschrieben, die der Audi auch übernimmt. Auf dem Beschleunigungsstreifen, macht er dann aus der 40 km/h eine "keine Geschwindigkeitsbeschränkung" um dann kurz danach wieder auf 40 km/h zu reduzieren! Diese zeigt er mir dann ca. 3 Kilometer auf der freien AB bis zur nächsten Auf- oder Abfahrt an... kann ich mir nicht erklären...

Das System setzt offenbar eigenmächtig Prioritäten. Wie das vonstatten geht kann ich mir nicht erklären.

Teilweise (sehr selten) werden einfach Schilder mit Geschwindigkeitsbeschränkung an langen Baustellen komplett ignoriert, obwohl gut sichtbar.

Zitat:

@Nick78HH schrieb am 23. Juni 2020 um 15:45:50 Uhr:



Zitat:

Jetzt weiß ich auch wieder warum ich nachgefragt habe. Laut der Option sollte er schon mit Toleranz übernehmen, nir kann ich diese nirgends einstellen!?

Diese Einstellung bewirkt doch nur, dass er die aktuell erlaubte Geschwindigkeit leicht über- oder unterschreiten kann, damit er effizienter fährt. Dachte auch erst, dass er dann immer die (beispielsweise) eingestellten 10 km/h aus der Warnschwelle übernimmt...

Letzteres wäre sinnvoll, aber wahrscheinlich rechtlich nicht machbar. Ich habe die Geschwindigkeitsübernahme abgeschaltet und probiere es so. Leider wäre das aber gegenüber der manuellen Übernahme + Toleranz aus meinem alten BMW ein Rückschritt.

Hier mal eine Frage, im aktuellen MMI (modelljahr 2021) kann ich einstellen, ab wann ich gewarnt werden möchte.
Es gibt 3 Punkte, grundsätzliche Warnung ab Geschwindigkeit ... (zum Beispiel bei Winterreifen),
dann die Verkehrszeichenabhängige und die Variante bei Hängerbetrieb.
Letzte beiden werden nach dem Ausschalten des Fahrzeuges immer wieder zurück gestellt und ich muss diese bei jedem Start des Autos wieder neu einstellen. Macht doch keinen Sinn.

Moin, ich Greif das Thema hier einfach nochmal auf. Die Verkehrszeichenerkennung soll ja auch unterscheiden können ob eine Tempo 30 Zone beispielsweise an Schulen nur an Werktagen und zu bestimmten Zeiten gültig ist. Macht sie aber bei mir nicht. Beispiel 30 gilt von 6-15 Uhr, ich befahre diese Zone 17 Uhr und der Assistent bremst trotzdem auf 30 runter. Desweiteren zeigt er mir auch keine Schilder Wildwechsel oder Gefahr o.ä. an. Meiner ist MJ 2020. in einem Golf8 werdennsolche Verkehrszeichen eingeblendet. Wie ist das in Euren A6?

Zeitabhängige Schilder sollte er erkennen! Wildwechsel und Co nicht.

Ich komme von BMW, da gibt's die Möglichkeit bei ACC und Schildererkennung mit Geschwindigkeitsanpassung einen festen "Tempoaufschlag" zu definieren. Also sowas wie: nimm die 50 km/h vom Schild und mach 5 drauf, also 55 dann in Summe. Hab mich beim Audi A6 (MJ 2021) bislang totgesucht. Gibt's das oder nicht? Hintergrund ist natürlich nicht, zu schnell zu fahren. Sondern dass die Tachoanzeige ja immer ein bisschen zu niedrig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Geschwindigkeitsübernahme und Aufschlag' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen