Abweichung Verbrauch Bordcomputer - real?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ohne jetzt eine neue Verbrauchsdiskussion starten zu wollen...

Ich habe bei unserem recht neuen Tiger mit 2.0 TDI DSG festgestellt, dass der Bordcomputer ca. 1 l/100 km optimistischer ist als der von mir gemessene Verbrauch (Delta zwischen 2x Volltanken).

Wie sieht das bei euch aus?

Viele Grüße,

Georg

Beste Antwort im Thema

Hi,

sorry, aber ich stehe gerade etwas auf Kriegsfuß mit diesem thread. 🙄

Bislang habe ich gedacht, es geht um die Abweichung der Verbrauchsanzeige zwischen MFA-Anzeige und realem Schnitt.😕

Jetzt habe ich zwar nicht das Recht (weil weder lange dabei noch viele Beiträge geschrieben...) es zu bemerken, aber ich tue es trotzdem - weil es auffällig ist.

Die Standheizung mag zwar das Ergebnis beeinflussen, aber doch wahrscheinlich nur bei den Autos, die eine eingebaut haben. Die können ja auch ticken oder husten oder was auch immer. Viele der Schreiber hier haben dieses feature aber nicht bestellt und interessieren sich imho für derartige Geräuschkulissen nicht.

Bitte (aus meiner unmaßgeblichen Sicht) back to topic. 🙂

Gruß
Harald

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei meinem Tige habe ich die MFA noch nie zurückgesetzt. Wenn ich mir nach 8Mm bei meiner 210PS Maschine die Zahlen ansehe, zeigt die MFA 8.5l/100km und meine App sagt 8.8l/100km übers Total gesehen. Der Verbrauch pro Tankfüllung variiert zwischen 7.5 und 10.3 l/100km. Ich weis nicht, ob die MFA alle 8Mm mitberücksichtigt oder nur die letzten 3,4,5,6 .... x 1000km?

Der Durchschnitt scheint mir aber plausibel genug zu stimmen, dass eine Justierung die Messfehler auf die Dauer nicht zu kompensieren vermag. Ich machs wie Grossvater. Beim Tanken stelle ich die km-Tages-Anzeige jeweils auf 0 und korreliere im Kopf meinen Fahrstil/Wegstrecken/Temperatur/etc. zur Tankanzeige. Häufig ist eine gute Schätzung genau so gut wie eine komplizierte Berechnung aufgrund ungenauer Messwerte.

Wenn die Tankuhr bei 600km gegen rot tendiert, gehe ich demnächst tanken. 50km liegen noch ohne Warnung drinn und die letzten 50km können ja noch mit der Tanklampe gefahren werden. Die zu tankende Menge lag dann zwischen 55 und 61l. Die MFA hilft mir mit ihrer Tendenz eher dazu mein Fahrzeug bez. meinem Fahrstil zu verstehen. Der Rest ist Schätzographie, welche sehr zuverläsig ist.

Viele Grüsse
René

Wenn´s immer die gleiche Tankstelle, dieselbe Zapfsäule und Fahrtrichtung usw. ist, ist diese Methode sicher auch recht genau. Ich persönlich betrachte meine (justierte) MFA dabei als grobe Richtlinie und eine Differenz von 0,1 – 0,5 L zwischen MFA und realem Verbrauch sind mir herzlich egal.

Bei realen und erfahrenen 780 bis 1.000 km pro Tankfüllung ist der Wagen sparsam und eine Zahl hinter dem Komma für mich unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von renedubs


Bei meinem Tige habe ich die MFA noch nie zurückgesetzt. Wenn ich mir nach 8Mm bei meiner 210PS Maschine die Zahlen ansehe, zeigt die MFA 8.5l/100km und meine App sagt 8.8l/100km übers Total gesehen. Der Verbrauch pro Tankfüllung variiert zwischen 7.5 und 10.3 l/100km. Ich weis nicht, ob die MFA alle 8Mm mitberücksichtigt oder nur die letzten 3,4,5,6 .... x 1000km?

Der Durchschnitt scheint mir aber plausibel genug zu stimmen, dass eine Justierung die Messfehler auf die Dauer nicht zu kompensieren vermag. Ich machs wie Grossvater. Beim Tanken stelle ich die km-Tages-Anzeige jeweils auf 0 und korreliere im Kopf meinen Fahrstil/Wegstrecken/Temperatur/etc. zur Tankanzeige. Häufig ist eine gute Schätzung genau so gut wie eine komplizierte Berechnung aufgrund ungenauer Messwerte.

Wenn die Tankuhr bei 600km gegen rot tendiert, gehe ich demnächst tanken. 50km liegen noch ohne Warnung drinn und die letzten 50km können ja noch mit der Tanklampe gefahren werden. Die zu tankende Menge lag dann zwischen 55 und 61l. Die MFA hilft mir mit ihrer Tendenz eher dazu mein Fahrzeug bez. meinem Fahrstil zu verstehen. Der Rest ist Schätzographie, welche sehr zuverläsig ist.

Viele Grüsse
René

Ich vermute mal, dass Mm tkm sind.

Ob die noch alle in der Ebene 2 berücksichtigt werden, siehst Du doch,
wenn Du in der Ebene 2 mal durchdrückts.
Da sollte die berücksichtigte Fahrstrecke stehen.

Die Ebene 2 stellt sich bei Erreichen bestimmter Werte selbstständig zurück.
Welche Werte das sind, hab ich jetzt aber nicht parat.
Ich glaub im Polo war es mal die Überschreitung von 99 h.
Steht vielleicht was im Bordbuch.

Hallo,

automatische Rückstellung der Ebene 2 erfolgt nach 99 h 59 min Fahrzeit oder 9.999 km.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Hallo!
Beim letzten Tanken Anzeige von 8,5l/100km, effektiv waren es 8,3l (übrigens Bj: 11-2011)
Scheint also sehr unterschiedliche Erfahrungen zu geben.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo,

automatische Rückstellung der Ebene 2 erfolgt nach 99 h 59 min Fahrzeit oder 9.999 km.

Gruß Hans

Hier wird deutlich, wer sich die Bedienungsanleitung des

"T"

näher zur "Brust genommen" (beherzigt 😛 ) - oder besser - "ins Auge gefasst 🙄 " hat.

- Aufmerksame Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Hier wird deutlich, wer sich die Bedienungsanleitung des "T" näher zur "Brust genommen" (beherzigt 😛 ) - oder besser - "ins Auge gefasst 🙄 " hat.

Hallo Klaus,

das Buch liegt bei mir unter'm Kopfkissen und strömt sozusagen via Induktion nächtens in mein Hirn. 😁

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo Klaus,

das Buch liegt bei mir unter'm Kopfkissen und strömt sozusagen via Induktion nächtens in mein Hirn. 😁

Gruß Hans

Na, mit dem relativ guten Wirkungsgrad von induktiver Übertragung dürfte sich die "Abweichung" von Output zu Input ja auch in Grenzen halten 😛 .

- Themenbezogener Gruß -

Deine Antwort
Ähnliche Themen