Abweichung Verbrauch Bordcomputer - real?
Hallo,
ohne jetzt eine neue Verbrauchsdiskussion starten zu wollen...
Ich habe bei unserem recht neuen Tiger mit 2.0 TDI DSG festgestellt, dass der Bordcomputer ca. 1 l/100 km optimistischer ist als der von mir gemessene Verbrauch (Delta zwischen 2x Volltanken).
Wie sieht das bei euch aus?
Viele Grüße,
Georg
Beste Antwort im Thema
Hi,
sorry, aber ich stehe gerade etwas auf Kriegsfuß mit diesem thread. 🙄
Bislang habe ich gedacht, es geht um die Abweichung der Verbrauchsanzeige zwischen MFA-Anzeige und realem Schnitt.😕
Jetzt habe ich zwar nicht das Recht (weil weder lange dabei noch viele Beiträge geschrieben...) es zu bemerken, aber ich tue es trotzdem - weil es auffällig ist.
Die Standheizung mag zwar das Ergebnis beeinflussen, aber doch wahrscheinlich nur bei den Autos, die eine eingebaut haben. Die können ja auch ticken oder husten oder was auch immer. Viele der Schreiber hier haben dieses feature aber nicht bestellt und interessieren sich imho für derartige Geräuschkulissen nicht.
Bitte (aus meiner unmaßgeblichen Sicht) back to topic. 🙂
Gruß
Harald
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_alp
Hi,sorry, aber ich stehe gerade etwas auf Kriegsfuß mit diesem thread. 🙄
Bislang habe ich gedacht, es geht um die Abweichung der Verbrauchsanzeige zwischen MFA-Anzeige und realem Schnitt.😕
Jetzt habe ich zwar nicht das Recht (weil weder lange dabei noch viele Beiträge geschrieben...) es zu bemerken, aber ich tue es trotzdem - weil es auffällig ist.
Die Standheizung mag zwar das Ergebnis beeinflussen, aber doch wahrscheinlich nur bei den Autos, die eine eingebaut haben. Die können ja auch ticken oder husten oder was auch immer. Viele der Schreiber hier haben dieses feature aber nicht bestellt und interessieren sich imho für derartige Geräuschkulissen nicht.
Bitte (aus meiner unmaßgeblichen Sicht) back to topic. 🙂
Gruß
Harald
jo ... !!!
Eine Abweichung von 7-10% kann ich bestätigen.
Ich hatte im ersten Go 105% nachcodiert. Das werde ich aber, nach weiteren Betankungen, nochmal anpassen. Ich gehe von 108% aus.
Gruß
swordty
Real: 7,96
Anzeige: 7,4
Abweichung also so ca. 8%
Linus
Tag zusammen,
habe seit dem ersten Tag (22.09.10) akribisch aufgeschrieben und nach 15000 km eine Abweichung von 13 % ermittelt (MFA zu niedrig).
Ein Bekannter hat auf meinen Wunsch dann die Abweichung mit 113 % codiert, also ein Anpassung um 13 % und siehe da
jetzt (inzwischen 5 neue Tankfüllungen) Abweichung 0 %, zB. MFA 7,2, tatsächlicher Verbrauch 7,22.
Abweichungen dürften daher von Tiger zu Tiger unterschiedlich sein und am sichersten nur durch genaue eigene Anschreibungen ermittelbar sein.
Mfg
Friedhelm
Ähnliche Themen
Hm, bei mir liegt die Abweichung so bei ca. 8% (also der BC zeigt zu wenig an). Ich habe meine Daten von Spritmonitor hergenommen, wo ich die Angaben des BC immer mit angebe.
Da liegen die Abweichungen in der Regel bei 8%, es gibt jedoch Fälle, wo der Unterschied bei bis zu 26% liegt. Ich gehe davon aus, daß ich mich hierbei bei der Eingabe vertippt habe, da der Unterschied doch ziemlich gewaltig ist und irgendwie überhaupt nicht ins Bild paßt.
Auch wenn es einige nicht interessiert, möchte ich noch mal auf die Standheizung hinweisen.
Natürlich nur diejenigen, die eine haben.
In der Spitzenzeit lief meine z.B. etwa 10 bis 12 Stunden pro Tankfüllung. Das macht dann wohl etwa 5 bis 6 l, die sie sich genehmigt hat.
Bei 50 bis 60 l je Betankung, halte ich diese Menge schon für relevant.
Wer denn nun eine Standheizung hat und diese auch nutzt, sollte dies bei einer geplanten Umprogrammierung bedenken.
Wer sich den Sommerwert programmieren läßt, der hat dann halt im Winter wieder eine Abweichung. Deren Höhe ist dann von der Intensität der Nutzung der Standheizung abhängig.
Nur für die, die es betrifft und interessiert.
Moin,
ich habe heute meinen Tiger (140 PS TDI) das 2. mal volllaufen lassen:
Km seit letztem volltanken: 667, getankte Menge: 52,35 l = Verbrauch rechnerisch: 7,85 l/100 km, Anzeige BC: 6,9. D. h. es liegt eine Abweichung zwischen realem Verbrauch und Bordcomputer von 13 - 14 % vor! 😠
Das ist mir entschieden zuviel! Ich werde die Sache mal im Auge behalten und dann wohl eine Nachjustierung vornehmen lassen.
Gruß Hans
Guten Abend,
mich würde interessieren, wie beim Facelift-Modell eure Abweichungen gegenüber dem Bordcomputer sind. Bei meinem 140 PS TDi Modell (Handschalter) habe ich grundsätzlich eine Abweichung von 4 % (der tatsächliche Verbrauch liegt um 4 % höher).
Und Kann mir jemand sagen, ob die Werkseinstellung generell auf 100 % eingestellt ist?
Danke, Guenther
also bei mir stimmt die Anzeige des DV ganz genau, wobei sich leider bewahrheitet hat , dass der Tiger zu viel schlürft (letzte Tankung nach allerdings sehr kalter Temperatur 8,4 L)
lg
Zitat:
Original geschrieben von fezzo66
also bei mir stimmt die Anzeige des DV ganz genau, wobei sich leider bewahrheitet hat , dass der Tiger zu viel schlürft (letzte Tankung nach allerdings sehr kalter Temperatur 8,4 L)lg
bei mir zeigt der BC von 5-15% zuwenig an, der Tacho gut 5% zuviel (ggü Navi) was die Anzeige quasi nochmal verschlechtert.
wobei, ist mir ansich egal, weil ich mich danach eh nicht richte.
Störender find ich, dass es manchmal recht gut anzeigt und manchmal viel schlechter (immer bezogen auf einen ganzen Tankintervall a ca 1000 km, hab auch keine Standheizung)
Hallo,
auch bei mir liegt der tatsächliche Verbrauch um 10 - 14 % höher als vom BC angezeigt. 😰 Bin im Moment dabei, über eine längere Strecke (4.000 - 5.000 km, entspricht etwa 5 bis 6 Tankfüllungen) den Verbrauch aufzuzeichnen und nach dem danach ermittelten Durchschnittsverbrauch die Anzeige nachjustieren zu lassen. 🙄
Stelle aber fest, dass jetzt, wo es wieder wärmer wird - im Moment um die 10° + - der Verbrauch um fast einen Liter zurückgegangen ist gegenüber der Frostperiode vor 2-3 Wochen. 😉
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Stelle aber fest, dass jetzt, wo es wieder wärmer wird - im Moment um die 10° + - der Verbrauch um fast einen Liter zurückgegangen ist gegenüber der Frostperiode vor 2-3 Wochen. 😉
same here, und ich kann mirs nicht konkret erklären (zumindest lt BC, "in echt" werd ich erst beim nächsten Tanken sehen)
Na ja, ein kalter Motor braucht eben mehr Sprit als ein warmer. Bei meinem Weg zur Arbeit, ca. 16 km Landstraße und Stadtverkehr, kam der Motor bei über -10° C teilweise nicht mal auf Betriebstemperatur. 🙄 Ich bin dann gelegentlich schon mal den ca. 5 km Umweg über die Autobahn gefahren, um dem Tiger mal richtig einzuheizen. 😛
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
... Bei meinem Weg zur Arbeit, ca. 16 km Landstraße und Stadtverkehr...
auch fast gleich bei mir, 16 km in die Arbeit, nur dass ich die hälfte Autobahn hab, diese aber morgens zuerst (also kalter Motor = nix mit "einheizen"😉
Mal nur so interessehalber: Wer hat sich schon mal den Spass gegönnt, sich im Kaufhaus auf verscheidene Digitalwaagen zu stellen? Und die müssen einfach nur einen effektiven Parameter anzeigen, was sie schon nicht richtig können.
Die Verbrauchsanzeige im BC wird jedoch nicht effektiv gemessen, sondern anhand verschiedener Parameter abgeleitet und suggeriert nur einen mehr oder weniger genauen Wert (auch wenn eine moderne Digitalanzeige gerne so tut, als ob...).
In meinen Augen taugt diese Anzeige lediglich dazu, eine Tendenz zu veranschaulichen, zwischen einer spritsparenden, oder einer Mineralölkonzern-freundlichen Fahrweise.
Den genauen Verbrauch kann man jederzeit über das Verfahren: "Volltanken, leerfahren, wieder volltanken" ermitteln, und dann versuchen, den BC daran zu eichen. Doch das ist auch nur eine Momentaufnahme, da hier Parameter, wie Reifenfülldruck, Zustand der Reifen, Luft-Temperatur, Seitenscheitel links, oder rechts, und andere mit reinspielen.
Daher sollte man es bei dem belassen, was es ist: Eine Anzeige der Tendenz, und nicht als Absolutwert.
Wer sich mal wirklich damit auseinandersetzt, wie man sowas messen soll, wird es verstehen!
Schon die Tachoanzeige hat eine gewisse legale Toleranz. Damit ist das km in l/km schon mal variabel. Die Angabe im Zähler (das Liter) wird auch nur über unzureichende Durchflussmesser, oder sogar über den Unterdruck im Ansaugtrakt annähernd ermittelt!
Daher kann da rechnerisch nur noch Mist rauskommen...
Daher gilt immer noch, wer misst, ohne zu wissen, wie er misst, misst Mist....
So long...