ABU Motor Vibrationen im Leerlauf

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

das Thema gibt es ja oft und es sind nicht immer die gleichen Ursachen.

Bei mir ist die Symptomatik, bei Leerlauf 750-800, bei warmem Motor, habe ich diese störenden Vibrationen, sobald ich nur ein bisschen aufs Gas trete sind sie schlagartig weg.

Bisher gemacht:

-Zündung auf Markierung abgeblitzt und eingestellt.
-Ansaugsystem mehrmals mit Bremsenreiniger und Lecksuchspray abgesprüht vom Luftfilter, Motronic, alle Verbindungen, aber keine hörbare Änderung des Motorlaufs.
-Drosselklappensteller/Leerlaufsteller durchgemessen und dann getauscht-> Drehzahl ist stabiler! Aber Fehler (Vibrationen) immer noch da.
-Drosselklappe von oben begutachtet, ist sauber.

Was ich noch vorhab:

-Temperaturgeber durchmessen
-Ansaugkasten und Membran genau auf Risse prüfen (das war bei jemand anderem der Fehler)
-Messwertblöcke auslesen (ging bisher nicht weil Laptop Akku defekt)

Ölverbrauch: 0,4l/1000 km
Luftansaugkasten ist im Bereich des Schlauchs vom Krümmer ölfeucht, soll wohl normal sein.

Habt ihr noch Ideen? Hat der ABU überhaupt einen Luftmengenmesser? Kann es was mit der Lambdasonde an sich zu tun haben?

Beste Grüße Jens

39 Antworten

Schwungrad resp. Kupplung? Und beim ABU mal den Ölstand im Getriebe prüfen

Auf so was kommt man, wenn einem nichts anderes mehr einfällt

@2024PassatB4 Hast du die Abgasanlage mal abgefühlt mit zweitem Mann? Es sind oft so banale Sachen. Fahr zur nächsten Hobbywerkstatt mit nem Freund/Verwandten. Dann sagst du, du willst auf Undichtigkeiten prüfen im Abgastrakt. Das ganze dauert 10 Minuten dafür nehmen die evtl. garnichts. Anmachen, hochfahren, einer hält die Hand hinten vor, der andere (du) fühlt vom Krümmer bis hinten hin. Aufschreiben, markieren, gun gum oder schweißen.
Wenn du sagst die ist nicht mehr ganz takko, kann da schon der fehler liegen.

Sollte die abgasanlage picobello sein, oder hast du sie instand gesetzt und das Problem ist noch da, dann ansauganlage ins Visier nehmen. Mit diesem Undichtigkeitsspray, oder auch Bremsenreiniger (aber Vorsicht, nicht auf heiße Teile!) Ansauganlage absprühen und gucken ob Undichtigkeiten da sind oder der Motorlauf hochgeht.

Hast du das schon gemacht?

BG Jens

@rpalmer Ja alle Lager getauscht, alle Lager mehrfach in der Hand gehabt und letztendlich nochmal gelöst / befestigt.

@wolfgangpauss Kupplung ist neu, war mit der alten aber genau so. Schwungrad war leicht blau. Eventuell hat das Unwucht und ist im Leerlauf bei der Drehzahl spürbar? Habe ich aber noch nie so erlebt und schon einige Schwungräder gesehen die bläulich waren. Getriebeöl wurde schon erneuert.

@jens_seingolf_94 Abgasanlage und Ansaugung sind mehrfach mit Rauch und Bremsenreiniger abgesprüht. Immer unauffällig. Das Flexrohr ist für mich nur auffällig da es ab und an klappert. Bisher aber noch nie ein Flexrohr erlebt das Vibrationen im Innenraum verursacht. Werde ich demnächst trotzdem tauschen.

@2024PassatB4: Okay, hast du auch mal VCDS dran gehabt und geschaut ob sich zum Beispiel der Lambdawert groß ändert im Leerlauf? Falls du im Ruhrgebiet wohnst, kannst du vorbeikommen, dann kann ich das auch machen.

Ähnliche Themen

@jens_seingolf_94 Lambdawerte pendeln im Leerlauf tatsächlich zwischen 0,95 und 1,2. Tendenz auf jeden Fall zu mager. Zündkerzen sind auch weiß. Ob das mit den Vibrationen zu tun hat weiß ich noch nicht. Folgendes wurde erneuert/eingestellt:

- Komplette Zündanlage
- Steuerzeiten / ZZP
- Kraftstoffpumpe und Filter
- "Spritzbild" Düse geprüft
- Sämtliche Filter
- Falschluft Prüfung siehe oben
- Massekontakte gesäubert
- Flansch Einspritzung
- Leerlaufsteller + Einstellung

Ich habe noch einen Tipp bekommen das ein defektes Tankentlüftungssystem zur Falschluftsymptomen führen kann (Ventil am Luftfilterkasten)

@2024PassatB4 Ja, werte um die 1 sind ja ok bei warmem Motor. Etwas mager auch nicht verkehrt.
Ja, dann das Tankentlüftungssystem auch noch absprühen.
Eine Möglichkeit ist ja auch weiter abzuwarten bis das Problem so groß wird, dass sich der Fehler von selbst zeigt.
Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein, schaue aber nochmal in meinem Reparaturbuch nach.
Mach doch bei Gelegenheit mal ein Video von der Problematik und lads hier rein.
VG

Wünsche allen ein vibrationsfreies 2025!!

@jens_seingolf_94 Membrane vom Entlüftungsventil werde ich prüfen. Ich habe schon versucht die Vibrationen im Video festzuhalten. Die Frequenz bzw. das Zappeln des Lenkrads lässt sich leider nicht erkennen in Videos.

Genau im besten Fall fällt irgendwas endlich komplett auseinander, wäre mittlerweile am einfachsten.

Das was da auseinanderfällt, muss aber nicht zwingend der Grund sein

@wolfgangpauss ja stimmt, es gammelt ja immer mal was ab. Zum beispiel diese spritzabdeckungen im radkasten für getriebe und keilriemen oder sonstiger kram.

@2024PassatB4 Ja, genau das hab ich damals auch gemacht. Musste man glaub ich unter Wasser halten oder so 🙂

@jens_seingolf_94 Haben heute noch einen B3 gekauft. 1 Hand 92.000km ebenfalls 1.8 Maschine. Da vibriert im Innenraum gar nichts. Es gab ja böse Zungen hier in den Foren, die behaupteten diese Vibrationen seien schon immer so bei den Fahrzeugen gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen