ABT-Tuning TT RS mit S-Tronic
Ich habe seit April einen TT-RS Roadster mit S-Tronic und überlege, ob ich das ABT Power Tuning auf 420 PS für 3.800 € einbauen lasse. Für die S-Tronic gibt es das erst seit kurzem. Die Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Merkt man die Mehrleistung wirklich? Läuft der Motor vernünftig? Verkraftet die S-Tronic die 80 Nm mehr?
Beste Antwort im Thema
Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.
Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.
Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.
Aber jedem das seine.................
158 Antworten
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Joo, da schließe ich mich auch an😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 Leute ihr Amüsiert mich mit eurem Halbwissen. Immer weiter So 😉 😁😁😁😁😁😁😁😁
Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.
Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.
Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.
Aber jedem das seine.................
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Mann
Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.
Man sieht wirklich wie naiv und gutgläubig manche zu scheinen seien.
Das jeder Auto-Tuner mit dem jeweiligen Autokonzern zusammenarbeiten muss ist kein Märchen sondern Gesetz !
Das du darüber natürlich nichts weißt ist mir schon klar. 😉
Ich gebe mal einen kleinen Tip.
Urheberrecht...
Na ? dämmert es ?
Jeder Tuner muss eine Erlaubnis des Herstellers der Software besitzen. Die Software ist urheberrechtlich geschützt, sprich sie gehört in diesem Fall der AUDI AG. Jegliches Kopieren, Verändern und neu Aufspielen besonders zu kommerziellen Zwecken ist nur mit einer Genehmigung des Urhebers möglich.
Entzieht der Urheber seine Genehmigung oder erteilt keine Neue(Neuer Softwarestand 2010), ist es auch nicht mehr möglich eine Software zum Tuning anzubieten.
Auch kann Audi ihre Erlaubnis für vorherige Veränderung wieder rückwirkend entziehen oder ABT hat schon voreilig die Software verkauft, was dann die Rückabwicklungen bedeutet.
ABT ist eben ein seriöser Verein, der sich an Gesetze hält.
Also nochmals im Klartext.
Wenn AUDI nicht will, das ein TTRS bei ABT zum günstigen Konkurrenten mit gleichwertiger Garantie (2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie + die Möglichkeit eine Anschlussgarantie für Gebrauchtfahrzeuge bis 8 Jahre zu verlängern) zu ihrem R8 wird, dann entziehen sie einfach die Erlaubnis ihre Software zu verändern und zu kommerziellen Zwecken zu kopieren.
Ich hoffe du verstehst jetzt was dahinter steckt.
Zitat:
Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.
Lesen macht ganz schlau. 😉
http://www.abt-sportsline.de/produkte/garantie/Ich hoffe du bist jetzt etwas reicher an Erfahrung.
Ähnliche Themen
Ich würde dir am liebsten das Danke von dem einen verblödeten User wieder wegnehmen, denn du laberst so einen riesen Haufen gequirlte Sxxxxxe, dass mir schlecht wird. Mein Nachbar hatte ein Abt Tuning. Im Schreiben von Abt steht: "wegen unüberwindbaren technischen Schwierigkeiten...".
Und das mit dem Gesetz und dem Urheberrecht ist das Beste. Welche Art Crack hast du geraucht? Wenn man was kauft, dann bist du wenn du es auch bezahlt hast Besitzer und Eigentümer. Was du mit deinem Wagen machst bleibt dir überlassen. -Das- ist das Gesetz. Wenn du den gegen die nächste Mauer fährst oder mit Benzin übergießt, das bleibt dir überlassen. Und wenn du _Dein_ Steuergerät ändern lassen willst, macht sich der Tuner, der Kennfelder, die verändert werden alles andere als strafbar. Ein Kennfeld ist ein technisches Bild wie bei einem Oszilloskop. Das erkennt man immer und immer wieder. Das Kennfeld gehört auch nicht dem Hersteller, auch nicht dem, der er programmiert hat. Das Kennfeld ist da, weil es die technische Gegebenheit vorgibt. Tuner Gesetz, so ein Ixxxx!
Ganz so einfach ist es mit dem Urheberrecht aber nicht.
Wenn wir als Fotostudio Bilder an einen Kunden verkaufen, sind wir die Urheber und nicht der Kunde.
Wir können bestimmen ob er der Frau ne dritte Brust dran retuschieren darf oder nicht. (ob das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt)
Wenn wir die Nutzungsrechte nicht komplett übertragen haben, können wir sogar bestimmen, ob er das Bild, das für ein Prospekt gemacht wurde, auch auf einer Plakatwand nutzen darf.
Siehe auch: Streichel mich ganz sanft ;-) hier auch noch mal bitte wieder ganz sanft
Also sei mal ganz lieb und sag SORRY
Es ist ein Unterschied, ob dein Kunde das Bild nimmt und damit dann Werbung macht und das dann für Zeitschriften und Fernsehreklame nützt (Verletzung des Urheberrechtes) oder ob er das für seinen Eigenbedarf nur für sich benützt. Es ist so lange keine Straftat, solange die Urheberrechte nicht verletzt werden, und das erfolgt erst mit der Weitergabe. Ich kann mir aus dem Internet legal 5000000 MP3 Lieder und Filme downloaden, darf die anschauen und zuhause lagern. Sobald ich aber in P2P Netzwerken dieses Werk einer Dritten Person anbiete mache ich mich strafbar, denn ich habe die Urheberrechte dazu nicht.
Ebenso bei Chiptuning - in Erster Linie wird nach Angaben vieler Tuner über 30% des Datensatzes komplett abgeändert. Dann würde bei technischen Gegebenheiten sofort das Urheberrecht sowieso entfallen. Da aber in zweiter Linie es sich um ein oszilloskopisches Werk handelt gibt es da kein Urheberrecht. Alles, was da drin steht sind keine Werksgeheimnisse. Nur die Funktionsweise gehört dem Anbieter, und die wird ja nicht verändert (Die Weitergabe oder die Verbreitung der Funktionsweise und der Kennfeldbenennung ist wiederrum strafbar). Bei solchen Sachen, bitte ich dadrum mich meinen JOB machen zu lassen, denn ich bin vom Fach.
Zitat:
Original geschrieben von drpepper79
... Ich kann mir aus dem Internet legal 5000000 MP3 Lieder und Filme downloaden, darf die anschauen und zuhause lagern. Sobald ich aber in P2P Netzwerken dieses Werk einer Dritten Person anbiete mache ich mich strafbar, denn ich habe die Urheberrechte dazu nicht.
Wollte mich eigentlich aus der Diskussion hier raus halten, aber solche Kommentare bzw. Aussagen wie oben hier zu äußern finde ich sehr unpassend.
Zu diesem Thema und dem oben genannten Vergleich gibt es mit Sicherheit kein schwarz oder weiss, sondern es ist im Zweifelsfall (auch vor Gericht) auslegungssache bzw. hängt nicht unwesentlich von den Beteiligen ab (sprich Staatsanwaltschaft, Anwälte und Co.).
Die Werbung ansich stellt schon einen Eigenbedarf da.
Insofern ist es immer noch nicht richtig was du schreibst. Es geht um die Veränderung eines Werks.
Dabei ist es völlig egal ob Du damit auf einer Weltausstellung bist, oder in deinem stillen Kämmerlein.
Nun zu Abschnitt 2
Natürlich lasse ich Dich deine Job machen, aber bedenke bitte, nicht jeder der arbeitet macht seine Arbeit gut.
Hiermit will ich Dir nur die Möglichkeit bieten, wieder so verbal zu entgleisen wie eine paar Antworten zuvor
Und nun los ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von drpepper79
Bei solchen Sachen, bitte ich dadrum mich meinen JOB machen zu lassen, denn ich bin vom Fach.
....in Bezug auf was, als Tuner oder Jurist? 😁
Wenn Du Jurist meinst dann hab ich da aber erhebliche Zweifel....😉
Ansonsten schliesse ich mich den Worten meines Vorredners an, hier insbesondere den zweiten Absatz
Klar, das Tuner Gesetz, daran habe ich gar nicht gedacht. Jetzt hat Audi dem ABT untersagt (rückwirkend) die Software zu verändern, und ABT nimmt, weil es ein seriöser Tuner ist, alles wieder zurück und gibt den Leuten ihr Geld zurück.
Ich hatte es ganz vergessen, im Tuner Gesetz (TGesB) ist ja alles genau festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Mann
Klar, das Tuner Gesetz, daran habe ich gar nicht gedacht. Jetzt hat Audi dem ABT untersagt (rückwirkend) die Software zu verändern, und ABT nimmt, weil es ein seriöser Tuner ist, alles wieder zurück und gibt den Leuten ihr Geld zurück.Ich hatte es ganz vergessen, im Tuner Gesetz (TGesB) ist ja alles genau festgelegt.
Ja genau...Abt schreibt jetzt sogar Leute an, die vor 15 Jahren ihre Autos haben chippen lassen, auch die bekommen natürlich ihr Geld zurück...sogar in D-Mark, wenn die Kunden es wünschen, eben weil gerade Abt ja soooo seriös ist und Audi das halt nicht mehr will, das Abt Autos mit vier Ringen tuned 😉
Ich, der ich weder Tuner noch Jurist bin 😉, behaupte einfach mal, Abt hatte offenkundig von Anfang an ein Problem mit der automatischen Zurücksetzung der Leistungssteigerung, bzw. mit dem Verlust der eigenen Daten nach einem Update durch den 🙂, dass man schlicht und ergreifend die kaufmännische Konsequenz daraus gezogen hat und den TT RS nicht mehr zur Leistungssteigerung anbietet, da es eh nur unzufriedene Kunden und zusätzliche Kosten nach sich zieht.
Warum das ausgerechnet mit Abt solche Probleme gibt, verschließt sich mir völlig, da Abt von allen Tunern dem VW-Konzern wohl am nächsten steht, zumindest wird tunen mit Abt Komponenten ja schon länger auch direkt von VW-Audi Servicepartnern angeboten.
Das Audi, so wie alle Hersteller, sicherlich ein Interesse daran hat, dass niemand an den Autos "rumpfuscht" dürfte wohl klar sein. Es gibt dann Lösungen wie bei Mercedes, wo man irgendwann die Leistung von AMG anerkannt und AMG zum eigenen Tuner...pardon Fahrzeugveredler ernannt hat oder die Audi Variante, wo man das mit Abt ja ganz genauso machen könnte, aber offenbar nicht will.
Aber...hier braucht jetzt keiner mehr weitere "Fässer aufzumachen", da wir alle wohl nicht wissen, was genau dahinter steckt und warum es Tuner gibt, bei denen das chippen eines RS klappt und welche, bei denen es nicht funzt. Ganz genau sollte uns das evtl. WKR Starnberg erklären können...als Tuner und Anwalt, vor allem auch, wem an einem, von Audi gebauten und an eine x-beliebige, natürliche Person, verkauften Audi was gehört und was der Eigentümer der Sache dann jeweils damit machen darf. 😉
Nunja, AMG war seinerzeit insolvent, damals nannte man es noch in Konkurs, und Daimler-Benz hat die Fa. AMG (billig) übernommen.
Die Mitbewerber hatten damals schon ihre sportlichen Töchter die da wären M GmbH, VW Motorsport GmbH, Quattro GmbH.
ABT hat niemals so eine Qualität gehabt wie z.B. AMG, aber ich möchte hier nicht unnötig rum schreiben, jeder soll glücklich werden, meinetwegen auch mit ABT.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Abt hatte offenkundig von Anfang an ein Problem mit der automatischen Zurücksetzung der Leistungssteigerung, bzw. mit dem Verlust der eigenen Daten nach einem Update durch den 🙂, dass man schlicht und ergreifend die kaufmännische Konsequenz daraus gezogen hat und den TT RS nicht mehr zur Leistungssteigerung anbietet, da es eh nur unzufriedene Kunden und zusätzliche Kosten nach sich zieht.
wie man das wertet kommt auf den blickpunkt an. wenn ich mir angucke wie audi das problem mit den sich auflösenden bremsen handhabt wirkt so ein simples eingeständnis der eigenen unfähigkeit verbunden mit einer kundenfreundlichen lösung ja wie pures gold. abt hat sich zumindest explizit gegen aussitzen und schuldabwälzung auf den kunden entschieden, das muss man ihnen schon lassen.
dass dieser tuningschutz natürlich bei anderen modellen auch kommen wird und abt sich mittelfristig als vag-tuner fragen muss, was man denn ohne einen softwarespezialisten, der das ding umgehen kann noch verkaufen möchte, ist natürlich eine andere sache. da wird es interessant werden zu sehen wie's weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wie man das wertet kommt auf den blickpunkt an. wenn ich mir angucke wie audi das problem mit den sich auflösenden bremsen handhabt wirkt so ein simples eingeständnis der eigenen unfähigkeit verbunden mit einer kundenfreundlichen lösung ja wie pures gold. abt hat sich zumindest explizit gegen aussitzen und schuldabwälzung auf den kunden entschieden, das muss man ihnen schon lassen.
Hallo,
immerhin rüstet Abt die Fahrzeuge zurück und erstattet IMO den Preis.
Längerfristig wird ihnen das sicher mehr nutzen als den starken Mann zu merkieren.
Audi sagt dagegen mehr oder weniger, die Bremsen seinen Stand der Technik oder durch Fehlbedienung kaputt gegangen.
Grüße
Manfred