ABT-Tuning 1.4 TSi 122PS
Hi alle mitnander,
wollte in diesem Thread nachfragen, ob jemand schon seinen 122PS´ler beim ABt hatte um ihn chippen zu lassen. Abt verspricht ja eine Leistungssteigerung auf 160PS und 50NM mehr Drehmoment.
Klar dass dies nur über eine erhöhung des Ladedrucks geht.
Ich selbst überlege mir momentan den Wagen bei Abt chippen zu lassen. Hab mienen Golf aber noch nicht und werde erstmal testen, ob mir die Leistung und Charakteristik genügt 🙂. Momentan fahr ich einen leistungsgesteigerten G60 mit ~215PS. Klar dass der Golf was anderes ist .... 😁
Nun meine Frage(n):
Lohnt sich die Maßnahme, wie verhält sich das mit dem Spritverbrauch, wie stark beeinflusst es die Haltbarkeit des Motors und des Turboladers.
Über Sinn oder Unsinn möchtge ich ind iesem Thread nicht diskutieren (der 160PS Motor kam für mich nicht in Frage, da er mir zu träge untenrum erschien und da ich keine Lust auf einen Kompressorschaden hatte. Aber bitte kein Diskussion über den Twincharger Motor in diesem Thread 🙂!
Danke im Vorraus
Chr0ni.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
umbestellen auf 1,8 und auf 211 bei abt chippen lassen, für den gleichen preis
Ne, umbestellena uf den GTI und auf 260 PS chippen lassen. Und wenn der R20 schonb bestellbar wäre....... 😁
Naja, so oder so, ich halte nichts von Abt. Leben nur vom Namen und bieten in der Regel das schlechteste Tuning fürs meiste Geld.
29 Antworten
In der Regel ja. Es gibt zwar Beispiele für getunte 944 Turbo, die trotz 50 PS Mehrleistung zig 100.000 km gehalten haben. Das ist aber nicht automatisch auf andere Fahrzeuge übertragbar.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wieso tunen, solange es im Programm stärker motorisierte Alternativen gibt ? Wenns ein R oder GTI wäre, würde ich das noch verstehen. Aber den zweitkleinsten TSI unbedingt aufblasen ?????
Das ist ne berechtigte Frage. Aber es gibt wirklich Fälle in denen man es nachvollziehen kann.
Man fährt sein auto schon länger und auf einmal kommt man an mehr Geld.
- Gehaltserhöhung
- Auszahlung Geldanlage
- Aktiengeschäft läuft gut
- Erbschaft
- Lottogewinn (muss ja nicht gleich 12 Mio sein 😉 )
Wenn man sich etwas gönnen möchte und nicht gleich ein neues Auto zulegen will ist so ein Tuning durchaus im Rahmen des Nachvollziehbaren.
Lass ich es allerdings an einem Neuwagen machen... Dann muss ich wirklich mit dem kopf schütteln. Denn das Tuning für den 122PS auf 160 PS kostet genau so viel wie der Aufpreis zum großen TSI der Serienmäßig 160 PS hat. Nunja. Jeder wie er möchte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jennss
25000 km zeigen zwar, dass es hält, aber ein Auto sollte auch nach 100000 oder gar 150000 km noch laufen. Ich frage mich, ob der Wiederverkaufswert durch Tuning sinkt.
j.
natürlich, von "langzeiterfahrung" kann man nach 25.000km noch nicht sprechen! 😁😉
aber die zeit wird zeigen, was der kleine TSI so aushält! 🙂
der wiederverkauf wird durch das tuning mit sicherheit erschwert, bzw. schlägt sich in einem geringeren wiederverkaufswert nieder!
@Michael Gehrt:
naja, du hast schon recht, allerdings muss man wie immer die allg. frage nach dem sinn von tuning stellen! 😉
ausserdem spielen ja noch finanzielle gründe für die wahl des kleineren motors eine große rolle! (anschaffung, verbrauch, versicherung, steuer usw...)
also ratet ihr im allgemeinen davon ab chippen zu lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DomiBoy18
also ratet ihr im allgemeinen davon ab chippen zu lassen?
Nein chipen is beste wos gibt, der Hersteller macht es nur nicht von Werk aus, weil se neidisch auf die vielen PS sind, die dann jeder haben würde.
welch ironie........
Ich würde nicht abraten im Gegenteil
ich werde mein tsi (160 ps) auch chippen lassen allerdings nicht weil mir die leistung nicht reicht sondern wegen dem Motorupdate
wo die den untenrum schwächer gemacht haben.
aber ich werde nicht gleich auf 210 ps "aufblasen"..
habe schon mit dem tuner geredet er kann mir auch individiuel von 160 ps auf 190ps circa und statt 315NM nur so auf max 280Nm
denke das muss der locker abkönnen
wobei Hubraum größe eh egal ist! nur die zusatzteile müssen es aushalten
wenn man super teile verbaut kann mana uch aus 1liter maschinen 200ps zaubern
Hallo,
ich rate vom Chip-Tuning ab. Was bringt dir
die Leistungssteigerung in der Praxis.
Der Spaß muß teuer erkauft werden und du
wirst dich früher oder später mit einem Motorschaden
zurückmelden und auf den Golf schimpfen.
Spar die Moneten für einen Porsche !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audamail
Hallo,ich rate vom Chip-Tuning ab. Was bringt dir
die Leistungssteigerung in der Praxis.Der Spaß muß teuer erkauft werden und du
wirst dich früher oder später mit einem Motorschaden
zurückmelden und auf den Golf schimpfen.Spar die Moneten für einen Porsche !
Gruß
So ein Quatsch !
der kleine TSI und der größere können beide locker mit Serienkomponenten 150PS bzw. 210PS...
Zu Beachten ist die Kupplung...beim kleinen TSI macht die bei über 250nm schlapp, drum macht mein Vertrauter knappe 250nm, der Langlebigkeit zu liebe 🙂 150PS macht der kleine TSI locker mit, ist ja der gleiche Block wie der 160er 😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
der kleine TSI und der größere können beide locker mit Serienkomponenten 150PS bzw. 210PS...Zu Beachten ist die Kupplung...beim kleinen TSI macht die bei über 250nm schlapp, drum macht mein Vertrauter knappe 250nm, der Langlebigkeit zu liebe 🙂 150PS macht der kleine TSI locker mit, ist ja der gleiche Block wie der 160er 😉
Heißt das jetzt das der größere tsi eine andere kupplung hat ?
und woher weißt du das der kleine nur 250nm verträgt?
ps: ich rede von handschaltung würde auch beim handschalter nur chiptuning machen
Hallo,
auf meinem Golf sind mittlerweile ~45.000km drauf, EZ 11/2010 und ich überlege, ihn bei ABT chippen zu lassen.
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungsberichte darüber?
Bin immernoch skeptisch aufgrund der Mehrbelastung für Kupplung beispielsweise ...
Vielen Dank!
Ich hätte da eher Bedenken, es bei ABT machen zu lassen...😉
Ein guter Tuner kann dir das Drehmoment auf Wunsch auch begrenzen und muss nicht immer aus dem Vollen schöpfen.
Aber bei ca. 250-260Nm musst du dir keine Sorgen machen.
Ich würde mir die Wahl des Tuners aber dennoch überlegen.
sicher, dass es eine gute Idee ist, den 122 PSler zu chippen? Ich ahbe mehrfach von erfahrenen Tunern gesagt bekommen, dass die Dinger ab Werk eh schon meist auf bis zu 140 PS und 220-230 Nm streuen. Gechipt kommt dann kaum noch mehr Leistung. Zwar etwas mehr Drehmoment, aber das bezahle man teuer mit defekten Ladern, die einfach Chippen nicht mögen. Ein Chiptuner in meiner Umgebung verweigert rigoros das Chippen dieser Maschine und hat die oben getätigten Aussagen auf dem Prüfstand ermittelt😉
Dass die Motoren bereits ab Werk ziemlich gut im Futter stehen, ist auch meine Erfahrung.
Mein damaliger 122er im G5 hatte am Prüfstand ebenfalls um die 140PS, was mich durchaus erstaunte (meinen Tuner übrigens auch 😁)
Mit der neuen SW kamen zwar nur ca. 15PS dazu, da er aber vor allem obenrum deutlich zulegte, wirkte der Motor gleich nicht mehr so zugeschnürt, der subjektive Eindruck war auf jeden Fall deutlich größer, als die paar mehr-PS am Papier hätten vermuten lassen.
Einige Zeit später folgte auch noch eine DP mit Sportkat + Neuabstimmung, von da an lief er mit ca. 165 Pferdchen über ca. 30.000km astrein.
Mittlerweile ist zwar alles wieder Serie, da die Frau damit rumgurkt, aber der Motor läuft ohne Probleme.
Ich möchte aber übrigens nicht abstreiten, dass der Motor nicht auch sensibel ist. 😉
Die erste SW passte nicht auf Anhieb (war der erste mit dem Motor bei meinem Tuner), da hat sich der Lader gleich bei der Probefahrt verabschiedet! 😰
(Wurde aber alles ohne finanzielle Belastung meinerseits wieder instandgesetzt)
Der kleine TSI ist sicher nicht der beste Motor zum tunen (bzw. der Lader dafür echt zu "schmächtig"😉, aber wenn es der Tuner nicht übertreibt und weniger über den Ladedruck, sondern mehr über die Zündung macht, kann das Ganze durchaus haltbar sein.
Wobei meine Devise mittlerweile lautet: Lieber gleich den größeren Motor nehmen, das kann viel Ärger ersparen. 😉