Abt-Leistungssteigerung
42 Antworten
@Bengel85
Klugscheisser 😉 😁
Hast ja recht !!
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Offenbar fällt es Euch schwer, den Sachverhalt nachzuvollziehen. Oder Ihr ignoriert ihn einfach hartnäckig. Beides ist nicht gut.
Fährt man MIT Chip in der Stadt oder auch auf Landstraßen und Autobahnen mit gemäßigtem Leistungseinsatz, verbraucht man WENIGER als ohne Chip. D.h. ein Abschalten des Chips, weil man gerade weniger Leistung benötigt, ERHÖHT den Verbrauch wieder.
Und übrigens: Verändert ist verändert, ob Ihr es nun abschaltet oder nicht. Die Werksgarantie ist immer weg. Warum also einen abschaltbaren Chip?
Eben. Nun bin ich in der Stadt, will jemanden überholen aber will dabei meinen Motor nicht überstrapazieren.
Ich geb Vollgas, Mit Chip: Motor wird über die Serienauslegung strapaziert, ohne Chip: Motor wird nicht überstrapaziert, ich kann dennoch Vollgas geben.
Ist doch logisch oder ?
Warum dann abschaltbar ? Weil dann vielleicht mein Motor länger hält als wenn er immergechippt ist ?
Und zu der Powerbox ist klar, was die macht. Die ändert nur die Information fürs Motorsteuergerät.
Und wenn du die immer drin hast, dein Motor in der Garantiezeit kaputt geht, du zum Freundlichen gehst ohne die Box und sagst, da , der is hin, ich will nen neuen, ist das Betrug da du den Motor mit der Power Box auf dDauer geschadet hast, da kann VW nichts dafür.
Beim Unfall hast Du ein Teilegutachten und ne Bescheinigung für den TÜV, also dürfte da wenig passieren! ("Huch, ich war gerade auf dem Weg es eintragen zu lassen!!"😉
Der Versicherung kannst Du die Box ja ruhig melden, weil Dein ;-) davon nichts mitbekommt!
Also grünes Licht!
Und der Einwand mit dem Betrug:
Wenn ich nen Chip drin hab und VW sich bei der Garantie quer stellt - und der Tuner sich dann auf "normalen Verschleiß" rausredet und Du selber die kompletten Kosten übernehmen mußt - fühlst Du Dich dann also fair behandelt??
Da betrüg ich lieber ein Wenig und spar mir im Notfall einiges an Kleingeld!!
Gruß...
Dozer
Zitat:
Original geschrieben von Dozer.hh
Da betrüg ich lieber ein Wenig und spar mir im Notfall einiges an Kleingeld!!
Damit disqualifizierst du dich selber.
Ähnliche Themen
Befor die Bank Zinsen nimmt ,überfall ich die selber?!
Gruß Martin
Ja nee, is klar!!
Wer von Euch ohne Schuld, der werfe den ersten Stein......
Gruß...
Dozer
http://home.arcor.de/.../Amalfi_Auto%20mit%20Steinschlag.jpg
😁😉
Gruß Martin
Hallo allerseits,
ich habe diesen Thread jetzt schon eine Weile mitgelesen und möchte mich dazu doch auch mal äussern. Wie so häufig bei diesem Thema driftet die Diskussion nachher von der ursprünglichen Fragestellung ab. Das geht dann sogar bis hin zu persönlichen Angriffen. Was der ganzen Thematik meiner Meinung aber die Krone aufsetzt, ist die Tatsache, dass, wie in diesem Fall mindestens 90 Prozent der sich äussernden Leute logisch betrachtet gar nichts zum Thema beitragen können, weil: wie will ich beurteilen, wie gut ein Chipgetunter TDI , in diesem Fall von Abt, läuft, wie gross der Unterschied ist, ob es ein Risiko sein kann, und so weiter, wenn ich nicht selbst ein Fahrzeug in dieser Konfiguration fahre. Ich will damit sagen, die meisten hier in diesem Thread haben überhaupt keine eigenen Erfahrungswerte zum Thema beizutragen, statt dessen polarisiert die Diskussion nur: es gibt dann nur noch die Gruppe, die Chiptuning gut findet, und die Gruppe, die , aus welche Gründen auch immer, so etwas niemals machen würde. Sehr schade. Um jetzt nicht als Dummschwätzer tituliert zu werden, ich fahre einen 2.0 TDI mit 170 Abt-PS. Meine Erfahrung damit ist bis jetzt positiv. Die Leistungsoptimierung bringt die fahrdynamischen Qualitäten deutlich zum Vorschein. Alles geht mit einer entspannenden Leichtigkeit. Im Übrigen bedeutet Chiptuning nicht permanente Heizerei, wie oft unterstellt wird, zumindest nicht bei mir. In der täglichen Fahrpraxis ist das ja wohl kaum möglich. Der Verbrauch ist ja grundsätzlich erst mal von den Fahrbedingungenund der Fahrweise abhängig. Wenn ich nicht bewusst die Leistung fordere, habe ich auch keinen Mehrverbrauch, vielleicht eine Spur weniger. Ich fahre viel Landstrasse, wenig Autobahn und etwas Kurzstrecke, unter den Bedingungen hat sich der Verbrauch nicht erkennbar geändert. Würde ich nur Bleifuss fahren, ginge der Verbrauch auf jeden Fall hoch, aber das wäre mit 140 PS genauso. Und in einem Punkt gebe ich den Kritikern des Chiptunings recht: Bei permanentem Ausnutzen der Leistung wird der Motor das vermutlich mit verkürzter Laufleistung oder dem einen oder anderen Defekt quittieren ( im Serienstand fände der Motor das aber auch nicht gut). In sofern hat es jeder selbst in der Hand, ob er nur Kosten für das Tuning hat oder noch eine Rücklage für Ersatzteile braucht.
Fakt ist, dass das Tuning den Spassfaktor erhöht, das Risiko kann man beeinflussen.
So, das musste ich doch mal loswerden. Wenn noch jemand weitere Auskünfte braucht, nur zu, wenn ich etwas dazu sagen kann..
Gruss
habibi
Hallo Habbibi99,
Ich fahre zwar einen CR Diesel habe aber leider keine gute Erfahrung gemacht.
Der Motor hat gehalten aber die Einspritzpumpen haben nach 40 tausend Kilometern den erhöten Druck nicht mehr standgehalten.Ich durfte alle 5 Injektoren tauschen lassen.
Seitdem fahre ich lieber mit etwas weniger Fahrspass und einen Verbrauch, der tagtsächlich um fast einen ganzen Liter gestiegen ist.
Ich glaube also das man sehr wohl Diesltuning markenunabhängig betrachten darf,weil wir inzwischen alle Hochdruckinjektoren verbaut haben werden.
Wieviel Kilometer hasst Du mit dem Tuning hinter dir?
ABT ist aber 100%tig einer der Tuner die auf haltbarkeit vor Leistung setzen...
Gruß Martin(der trotzdem über Golftuning am nachdenken ist)
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Eben. Nun bin ich in der Stadt, will jemanden überholen aber will dabei meinen Motor nicht überstrapazieren.
Ich geb Vollgas, Mit Chip: Motor wird über die Serienauslegung strapaziert, ohne Chip: Motor wird nicht überstrapaziert, ich kann dennoch Vollgas geben.
Ist doch logisch oder ?
Nein, nicht logisch. Gar nicht.
Hast Du einen stärkeren Motor, musst Du gar nicht erst Vollgas geben. Teilgas reicht, um die gleiche Beschleunigung zu erreichen. Das ist doch genau der Punkt. Du gibst MIT Chip nicht Vollgas, OHNE Chip würdest Du Vollgas geben. Deshalb verbauchst Du mit Chip im Teillastbereich weniger. Und genau deshalb macht ein abschaltbarer Chip keinen Sinn. Bei einer Powerbox aber durchaus.
Ich fahren meinen Abt-Chip nun seit 100.000 Km ohne jedes Problem. Der Verbrauch ist gegenüber vorher genau gleich geblieben. Wie gesagt, im Teillastbereich rund einen halben Liter weniger, bei Ausnutzung der Reserven rund einen halben bis einen Liter mehr. Bei unseren Straßenverhältnissen bewegt man sich doch deutlich überwiegend im Teillastbereich.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Hersteller die Autos immer ein Stück unter dem Machbaren konfigurieren, weil eingeplant wird, dass man mal besonders schlechte Bedingungen antrifft, wie etwa billiger Osteuropa-Sprit, extrem verdreckter Luftfilter. Genau diese Bedingungen hat man hier in Deutschland aber nicht.
Jeder so, wie er mag. Aber völlig an den Haaren herbeigezogene Argumente ohne eigene Erfahrungswerte sind nicht unbedingt hilfreich, da stimme ich Habibi uneingeschränkt zu.
Hier steht auch was zum Thema:
Erfahrungen zur Dauerhaltbarkeit
Dem ADAC liegen hierzu weder positive noch negative Erfahrungsberichte vor. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass derart bearbeitete Fahrzeuge bislang nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen existieren. Die Zeitschrift "Gute Fahrt" hatte anschließend an einen 100 000 km -Dauertest mit einem von Oettinger bearbeiteten Passat TDI eine Motor-Demontage durchführen lassen. Bis zu diesem Kilometerstand konnte keinerlei Verschleiss festgestellt werden, das Ergebnis bezieht sich aber nur auf dieses konkrete Fahrzeug! Fahrzeughersteller geben jedenfalls an, immer wieder Schadenfälle zur (vergeblichen) Garantieregulierung vorgelegt zu bekommen
Quelle:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Hast Du einen stärkeren Motor, musst Du gar nicht erst Vollgas geben. Teilgas reicht, um die gleiche Beschleunigung zu erreichen. Das ist doch genau der Punkt. Du gibst MIT Chip nicht Vollgas, OHNE Chip würdest Du Vollgas geben. Deshalb verbauchst Du mit Chip im Teillastbereich weniger.
Theroretisch ja, bei dir vielleicht auch praktisch. Du hast auch Recht wenn so gefahren wird (kein Vollgas) aber ich denke mal ich werde nicht der einzigste sein, der wenn er am Berg jemand überholt, Vollgas geben wird, auch wenn Teillast reichen würde.
Weil wenn ich jemand überhole, schau ich halt, dass ich möglichst schnell wieder in meine Spur komme und mir wäre das zu komisch, die 80 Prozentstellung meines Gaspedales zu suchen und bei jedem Überholvorgang nur 80 Prozent Gas zu geben.
Deswegen die Abschaltung. Ist doch eigentlich kein Thema.Beide Chips bleiben drin, mim Schalter entweder umschalten oder im neuen Chip so programmieren dass ich noch die alte Leistung abrufen kann. (Sorry, wie genau das da gelöst wurde, weiß ich nun auch nicht).
Is auch so ein bisschen Spieltrieb. So wie die legendäre "Turbo" Taste an den alten 4x86 Rechnern. Da wurde halt die Frequenz von 33 auf 66 MHz angehoben. Gebraucht hat das niemand, stand eh immer nur auf Turbo, aber wir würde es Spass machen, wenn ich es nicht eilig habe, den Chip zu deaktivieren und gemütlich fahren.
Ist doch nur so eine Idee/Möglichkeit.
Ob dass nun jemand braucht oder nciht ist doch was ganz individuelles.
Also nicht böse sein 😉