ABT Chiptuning 2,0 TDI
Tach,
Ich will während den ABT Chiptagen vom 28.03.09 bis 04.04.09 meinen A4 Chipen lassen.
Weis jemand ob für den Preis wenigstens auch ein ABT-Logo für’s Heck dabei ist. Fein wäre ja auch die Motorabdeckung von ABT, weis jemand was die Kostet?
Prinz Audi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das Posting von Heron jetzt einmal so zusammenfassen müsste wie ich das verstanden habe würde ich schreiben "Pech gehabt" ... ich finde solch ein Kundendienst eine Sauerei!
Wie wäre es denn wenn Heron dem Kunden kulanterweise ein Abt-Tuning inklusive Gutachten einbauen würde?
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quattro Power
Servus habe das Power S ( 310 PS -Turboladertausch usw) machen lassen war danach bei einem Kollegen auf dem Prüfstand und da sind wir auf 319,7 Ps umgerechnet gekommen .... bin echt zufrieden noch keine Probleme gehabt und bei normaler Fahrweise brauch ich vielleicht 0,3 l weniger da er ja jetzt mehr NM hat
ach und jeder Gang hat jetzt richtig Dampf der 1 ist wie der 6. !!!!mfg
...oder eher der 6. wie der 1. ...!?😉
@Quattro Power,
und welche Motorisierung hast Du.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von bebberl
@Quattro Power,
und welche Motorisierung hast Du.Gruß Bebberl
Laut seiner Signatur nen 3.0 TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
hast du auch ein leistungsdiagramm??Zitat:
Original geschrieben von peter0801
Also geht echt ordentlich! Der Basischipsatz ist ja von 160PS auf 211PS.
Drehmoment gerade im unterem Bereich einfach super und ab 4000 Touren geht's erst richtig rund ;-)Die 211 PS erreicht er erst bei 6200 Touren. Man merkt wie er dann noch so richtig schön abzieht. Endgeschwindigkeit laut Abt 246 km/h.
Bin's noch nicht gefahren (Winterreifen), aber dürfte sicher kein Problem sein. Zieht bei 220km/h noch ordentlich weiter...Der Händler sagte aber ich soll, falls das Ruckeln nicht aufhört, nochmals vorbei kommen und er stellt mir kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung. Der Händler geht dann mit den Abt Technikern nochmals die Software, Nennfelder oder so durch. Das Ruckeln ist auch so das man es nur ein bisschen merkt und wie gesagt nur im 2 Gang in den untern Tourenbereich. Es ist aber schon besser geworden.. Werde aber trotzdem nochmals vorbei schauen, nicht das der Motor dann den Geist aufgibt.
Service ist auf jeden Fall Spitze und die Leistungsspritze ist enorm...
Mein Fazit: Sehr Empfehlenswert aber ohne Ruckel ;-)
Nein nur das TÜV Gutachten mit 154kw. Freund von mir hat nen Seat Leon Cupra R, 225PS und mit dem bin ich bei der Beschleunigung gleich auf und bei der Endgeschwindigkeit geht meiner besser...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Hi Zusammen,
mal was für die Leasingnehmer unter Euch 😉
Da ich mich grundsätzlich auch für ein Chiptuning interessiere, lese und informiere ich mich (unter anderem) hier mit. Mir wurde jetzt von einem Audifahrer (Q7 ABT gechippt) berichtet, dass er nach Beendigung des Leasings Probleme mit der Rückgabe des Autos hatte. Das heißt, er prozessiert jetzt noch, da die Leasing Gesellschaft die Rücknahme verweigert, und das, wenn überhaupt, nur über eine entsprechende Wertminderung funktioniert. Da ABT die Tuningmaßnahmen direkt an Audi weiter gibt, können die jederzeit, und für jeden Wagen nachverfolgen, ob er "manipuliert" wurde.
Wie gesagt, schriftlich kann ich da auch nichts zu beisteuern (ist eben nur "Hörensagen"😉 und jeder kann sich seinen Teil dazu denken. Man muß auch dazu sagen, dass er wohl im Vorfeld nicht um die Freigabe des Tunings beim Leasinggeber gebeten hatte. Das wäre aber eigentlich die Regel und müsste auch sein, sagte man mir bei ABT. Ob man es dann auch macht.... ist wieder ne andere Geschichte. Gerade bei Leasingfahrzeugen, die im Anschluss nicht übernommen werden sollen, wäre ich da doch etwas vorsichtig.... Ich denke aber, wenn das vorher mit der Leasing abgestimmt ist, gibt es eben auch hinterher keine Probleme. Vielleicht hat noch jemand was ähnliches gehört, oder Erfahrungen gesammelt?Beste Grüße,
Jürgen
Also mein jetziger Audi ist kein Leasingfahrzeug mehr, aber ich hatte vor 2 Jahren einen Audi A3 2.0 TDI gefahren und bei ABT gechippt. Habe ihn dann beim Händler zurück gegeben und vorher bei ABT den Chip entfernen lassen. War kein Problem. Das Fahrzeug wurde nur kurz angeschaut und dann ein demensprechendes Angebot angefertigt. Jedoch rechtlich ist es natürlich nicht ok, da man den Käufer darauf hinweisen muss. Sollte jeder selbst wissen ob er das macht bzw. riskiert...
Beim nächsten Autokauf einfach auf das S vor der Typenbezeichnung achten, dann braucht man auch keine Chip mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von peter0801
Beim nächsten Autokauf einfach auf das S vor der Typenbezeichnung achten, dann braucht man auch keine Chip mehr :-)
.....manche nennt man auch ganz einfach
Dummschwätzer............
...schon mal auf die Idee gekommen, dass manche mit der am Anfang gewählten Motorisierung durchaus zufrieden waren und dann durch irgendwelche Softwareupdates der Motorensteuerung massiv gebremst wurden.............so durch das Chiptuning wieder zu der gewohnten Leistung zurückgekehrt sind....oder übersteigt sowas die Vorstellungskraft eines.................
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
...schon mal auf die Idee gekommen, dass manche mit der am Anfang gewählten Motorisierung durchaus zufrieden waren und dann durch irgendwelche Softwareupdates der Motorensteuerung massiv gebremst wurden.............so durch das Chiptuning wieder zu der gewohnten Leistung zurückgekehrt sind....oder übersteigt sowas die Vorstellungskraft eines.................
Ich bspw.! Aber der Preis schreckt ganz schön ab. Mein "Chiptuner des Vertrauens" kostet nur ein Drittel aber halt ohne Garantie.
Baut das ABT-Tuning eigentlich auf die "alte/soll" Werksleistung auf oder auf die "gedrosselte"? Im zweiten Fall wäre das Plus ja weitaus geringer als von ABT angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Baut das ABT-Tuning eigentlich auf die "alte/soll" Werksleistung auf oder auf die "gedrosselte"? Im zweiten Fall wäre das Plus ja weitaus geringer als von ABT angegeben.
....beim Audi Update wird ja die "nur" die max. Drehzahl begrenzt, die Leistung an sich hat er ja noch ( hatten wir ja die Kiste auf dem Prüfstand).
Lt. dem Servicepunkt, welcher mein Abt Update durchgeführt hat, wurde die Audi Software komplett entfernt und eine komplett neue in das Steuergerät gespielt. Nachdem allein die Vmax Erhöhung unmittelbar nach Abt ca. 25 kmh betrug ( nach Audiupdate noch ca. 205 - 208 und nach Abt dann 232 - alles GPS gemessen und nicht Tacho )...muss dem wohl auch so sein. Abt gibt ja 228 kmh für die Limousine an - demnach : Mission erfüllt - defacto bisher : null Probleme und über 8000 km Spaß im A4.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
.....manche nennt man auch ganz einfach Dummschwätzer............Zitat:
Original geschrieben von peter0801
Beim nächsten Autokauf einfach auf das S vor der Typenbezeichnung achten, dann braucht man auch keine Chip mehr :-)...schon mal auf die Idee gekommen, dass manche mit der am Anfang gewählten Motorisierung durchaus zufrieden waren und dann durch irgendwelche Softwareupdates der Motorensteuerung massiv gebremst wurden.............so durch das Chiptuning wieder zu der gewohnten Leistung zurückgekehrt sind....oder übersteigt sowas die Vorstellungskraft eines.................
... und es gibt manche die keine Scherze verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von peter0801
... und es gibt manche die keine Scherze verstehen...
doch, sogar immens viel Scherze....nur irgendwann hört es auf...wenn man immer das gleiche lesen muss.........hätteste doch gleich .......usw. ......ohne das der eigentliche Hintergrund überhaupt "erlesen" wurde.
richtig Jungs 3.0 TDI nebenbei mal, also ein Benziner- klang ist schon was geiles aber der Druck/Kraft eines richtigen Diesels ist die Schicht 😁 gruss an die Dieseldriver
Gruß zurück. Kann Dir nur zustimmen. Achja, morgen wird meiner Kennfeldoptimiert. Allerdings nicht von Abt. Ich werd morgen mal von meinen Erfahrungen berichten. Ich hoffe, dass läuft ohne Probleme von Statten. Ne erste Kostprobe hab ich ja schon bekommen.....mein Gurtpieper hat jetzt nämlich nen Maulkorb 😁
Es ist geschafft. War heut beim Tuner und hab meinen chippen lassen. Jetzt hat er 275 PS und gebührenden Vortrieb. Das Verhalten des Motors bzw. der Tiptronic ist jetzt ganz anders. Durchzug besser, Schaltzeiten kürzer. Die v-Max konnte ich leider nicht testen, da doch relativ viel Verkehr unterwegs war. Obwohl, bis 235 hats nun locker gelangt und da ging noch ne Menge so wie sich die Tachonadel bewegt hat. Rußwolken sind auch keine erkennbar gewesen. Zum Verbrauch werd ich was inner Woche sagen können, aber laut Restreichweitenanzeige siehts erstmal gut aus.
Kurz und Knapp:
Bin mit der Steigerung vollstens zufrieden. Wenns keine bösen Überraschungen hinsichtlich der Haltbarkeit gibt, wird mein nächster Wagen wieder seinen Weg dorthin finden. Aber wie schon im Text vorher erwähnt, war ich nicht bei ABT.
Zitat:
Original geschrieben von JW3C
Hi Zusammen,
mal was für die Leasingnehmer unter Euch 😉
Da ich mich grundsätzlich auch für ein Chiptuning interessiere, lese und informiere ich mich (unter anderem) hier mit. Mir wurde jetzt von einem Audifahrer (Q7 ABT gechippt) berichtet, dass er nach Beendigung des Leasings Probleme mit der Rückgabe des Autos hatte. Das heißt, er prozessiert jetzt noch, da die Leasing Gesellschaft die Rücknahme verweigert, und das, wenn überhaupt, nur über eine entsprechende Wertminderung funktioniert. Da ABT die Tuningmaßnahmen direkt an Audi weiter gibt, können die jederzeit, und für jeden Wagen nachverfolgen, ob er "manipuliert" wurde.
Wie gesagt, schriftlich kann ich da auch nichts zu beisteuern (ist eben nur "Hörensagen"😉 und jeder kann sich seinen Teil dazu denken. Man muß auch dazu sagen, dass er wohl im Vorfeld nicht um die Freigabe des Tunings beim Leasinggeber gebeten hatte. Das wäre aber eigentlich die Regel und müsste auch sein, sagte man mir bei ABT. Ob man es dann auch macht.... ist wieder ne andere Geschichte. Gerade bei Leasingfahrzeugen, die im Anschluss nicht übernommen werden sollen, wäre ich da doch etwas vorsichtig.... Ich denke aber, wenn das vorher mit der Leasing abgestimmt ist, gibt es eben auch hinterher keine Probleme. Vielleicht hat noch jemand was ähnliches gehört, oder Erfahrungen gesammelt?Beste Grüße,
Jürgen
Hallo Jürgen,
kann nur von mir berichten, fahre auch ein Leasingwagen und nach Rücksprache mit dem Autohaus ist Chiptuning kein Problem, alles was das Auto attrakiver macht ist möglich, laut Aussage des Verkäufers. Bei der Rückgabe wird es wieder rückgängig gemacht.