abstauben, aber wie?

Grüß euch.

Habe am Freitag unseren Stern mit Meguiar's poliert.
Ein ansehnliches Resultat folgte daraus.
Nur heute ist er wieder mit Blütenstaub überdeckt😠

Jetzt wollte ich mal fragen wie ich am besten diese Mischung zwischen Staub und Pollen lackschonend entferne?????
Ich befürchte wenn ich normal abstaube Schiebe ich ja den scharfen sand/staub über den Lack...
Also mit viel Wasser abwaschen und abledern? das is ja auch nicht das beste für die Politur 😕

PS.:
Profil:
W211 bj.04 aber 2010 komplett neu lackiert (Vandalismus)
steht in der einfahrt, Nicht überdacht aber von der Wetterseite geschützt. Nachmittags im Schatten
versuche immer Pfützen auszuweichen ebenso nicht direkt als erste hinter einem Lkw zu fahren.
abwechselnd Hand bzw. Waschstrasse (aber nur wenns wirklich anders nicht geht😉 )

Danke für eure Hilfe

lg. Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ich nutze auch einen Duster. Nachdem ich bei einem Bekanntem das California Modell testen durfte, war ich restlos begeistert und dann kam dieser doch mit einem Modell aus der Garage welches in keinsterweise schlechter ist, http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... , nur um einiges günstiger. Er schenkte mir ein neues Exemplar. Mittlerweile habe ich die ganze Familie mit diesem Ding ausgestattet und wenn man sich an die erste Besonderheit, den 24h Zeitungsauflegen Hinweis hält, hat man ein klasse Teil zum Pollen entfernen. Kratzer habe ich mir bis dato mit dem Teil noch nicht geholt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die richtige Autofarbe ist natürlich eine dunkle, weil man darauf ordentlichen Glanz produzieren kann.

...und sich dann ständig über Staub u. Swirls nach dem Waschen ärgern kann.

Gruß, Euer Gunther

Ich nehme den Swiffer und wedel über den Lack. Geht prima.
http://www.swiffer.de/de_DE/products/swiffer-dusters

@Gunther: Was hat Dein Auto eigentlich für eine Farbe, ich seh vorne nur ein schwarzes Loch😁😉

Hat jemand von euch schon den CG Duster versucht?

Da der ja nicht in Paraffin getränkt ist und somit lt. Hersteller besser sein soll für Wachsschichten auf dem Fahrzeug.

Und wenn der nur mit statischer Ladung arbeitet funktioniert der dann auch?

MfG

Also ich habe hier im Forum schonmal gelesen das der Swiffer feine Kratzer auf dem Lack hinterlassen soll ! Bzw. ein User hatte es an seinem Monitor mit schwarzem Klavierlack ausprobiert.....mit feinen Kratzern als Ergebnis.

Ich suche auch etwas für mein schwarzes Auto. Vielleicht wirds der Duster ..... aber irgendwie traue ich den Dingern nicht so.

MfG

Guten Tag !

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



@Gunther: Was hat Dein Auto eigentlich für eine Farbe, ich seh vorne nur ein schwarzes Loch😁😉

Das was Du als "schwarzes Loch" bezeichnest ist die Öffnung für die Motorkühlung - der Laie sagt KÜHLERGRILL - von meinem VOLVO S60 T4.

Hier mal das ganze Bild, damit Du den hellen Lack besser sehen kannst.

Gruß, Euer Gunther

Hatte mir auch mal 2 Duster bestellt. (http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...)

Für den Youngtimer, der Top gepflegt in der Garage steht und eben nur etwas Staub ansetzt...Nuja...
Ich benutz die Dinger nicht mehr für den Lack...
Auf schwarz haben die IMMER schlieren gezogen (mehrmals für 24h auf Zeitungspapier gelegt).

Ich lebe jetzt einfach damit, dass etwas Staub drauf ist, und wenn ich den runterhaben will gehts für 50Cent in die Waschbox, und das Auto wird dann trocken gefahren.

Im Haushalt zum Staubwischen sind die Dinger aber Ideal! Auf Möbeln sieht man ja keine schlieren, und das Ding wirbelt auch keinen Staub auf...

Hallo ich arbeite schon lange mit dem orginal car von California.
Da ich im Autohaus arbeite muss ich einmal die Woche 200 Fahrzeuge abstauben. Ich danke dem Erfinder für dieses Teil denn ohne wäre ich garantiert aufgeschmissen.
Wir haben einen neuen Mitarbeiter bekommen der ganz fleißig seien wollte und meinte er müsse das Teil mal waschen weil es schon so dreckig ist. Resultat, das gute Stück war hinüber. Also auf keinen fall waschen nur auskloppen oder mit Druckluft drangehen.
Ach ja, und noch was das Auto niemals in der Sonne abstauben, das ist dann tödlich für den Lack. Ansonsten gefällt mir das neue Model von carlifonar besser aber auch nur weil er keinen holzgriff mehr hat und der neue damit sehr leicht ist.
Also stellt das Fahrzeug in den Schatten. Echt, macht das bloß nicht in der Sonne.
Bleibt mit dem duster nicht auf dem Lack stehen, denn dann entstehen schmierige Flecken auf dem Lack. Der neu ist auch gut Für eine dachreling
Denn er ist flacher und kommt somit besser da zwischen.
Ich glaub das war es. Das mit der zeitung habe ich gemacht sollte man auch denn das teil ist voll mit parafin und was zu viel ist ist zu viel.

Von CG gibts zum abstauben das Dust Monster aus Merinowolle, passend zum Wash Monster Waschhandschuh:

http://www.chemicalguys.com/.../acc_m04.htm

Vielleicht helfen aber auch die traditionellen Straußenwedel im öko grandma style:
http://buerstenmacherei.de/.../Straussenfedern:::25_54.html
http://straussenfarm-shop.de/shop/catalog/browse?shop_param=

Danke für den Bericht!
Ich will nicht widersprechen, führe eh alle Arbeiten im Schatten aus, aber warum:

Zitat:

Original geschrieben von serdal-nico


Ach ja, und noch was das Auto niemals in der Sonne abstauben, das ist dann tödlich für den Lack.

Bei der Wäsche oder irgendeiner "Chemikalie" auf heissem Lack verstehe ich das, aber beim "Staubwischen"?

Oder sondert der Duster bei heissem Lack noch mal Paraffin ab und so zieht man sich Schlieren über den Lack, oder warum?

Gruss DiSchu

Also, ich nehme seit ca. 1,5 Jahren den Original California Car Duster,
und bin damit sehr zufrieden, der Wagen wird aber nur damit abgestaubt
wenn er noch nicht bewegt wurde, desweitern habe ich meinen Duster
immer in Zeitung eingewickelt, er ölt am Anfang sehr stark.

Deine Antwort