Abstand beim Überholen von Radfahrern

Moin,
war heute mal wieder mit dem Rad unterwegs und wieder mal halten viele Autos nicht den Mindestabstand ein beim Überholen. Da entstehen sehr oft gefährliche Situationen. Ein Wunder, dass da nichts Schlimmeres passiert.

- Wurde überhaupt jemals ein Autofahrer deswegen belangt?
- Was kann man aus Radfahrersicht tun?
- in der Mitte der Bahn fahren?
- insbesondere bei einspurigen Straßen?
- Einen Abstandshalter hinten dran bauen?
- Eine Dashcam fürs Rad installieren? Bringt das rechtlich überhaupt was, einen Autofahrer deswegen zu belangen? Oder muss erst etwas passieren, damit so eine Aufnahme gültig wird?

Andere konstruktive Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre Auto und ich fahre Fahrrad.
Beim Fahrradfahren ist mir wichtig den Autofahrer nicht zu reizen bzw. zu zwingen mir auf längeren Strecken hinterher zu fahren.
Zick zack fahren und auf der Straße so dahin schaukel unterlasse ich.
Fahre so weit rechts wie möglich und biege wenn immer es mir möglich ist kurz in eine Lücke weg oder fahre auf dem Fahrradweg usw..
Das recht auf Vorfahrt nehme ich nie in Anspruch........verzichte gerne auf den Spruch auf meinem Grabstein: Er hatte Vorfahrt.........jetzt ist er tod.

MfG kheinz

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 24. November 2020 um 22:25:43 Uhr:


Ich fahre mit genügend Abstand vorbei, werde aber nicht jede übertriebene weltfremde Regelung mit 1,5 m und 2 m Abstand einhalten, die sich unser so fähiger Verkehrsminister ausdenkt. Auf der zweispurigen Landstraße hat man zur anderen Fahrbahn und den Autos etwa einen Meter Abstand.

Eine Sache kann ich auch als Autofahrer aber nicht nachvollziehen und verstehen.
Wenn man einen Radfahrer überholt muss man doch sowieso in die Gegenfahrbahn.
Ergo muss man eh warten bis kein Gegenverkehr kommt.

Wie kommt man jetzt als Autofahrer dann auf die Idee trotzdem nicht den Abstand einzuhalten?
Zu viel Reifenverschleiß vom Lenken?
Zu viel Spritverbrauch weil die Parabel die man fährt einen Umweg von 15cm ergibt?

Fahrspur wechseln und gut, wo ist denn da das Problem?

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 25. November 2020 um 08:40:09 Uhr:


Mit der Kranachse kannst du dir auch etwas Zeit nehmen. Aber was ist mit denen die diese Zeit nicht haben.
Ich hatte mal eine Gemüßetour, 550 km jeden Tag, 8 Ablassstellen. Ab 1 Uhr in der Nacht, du kennst die Lenkradzeit?
Du kannst dir nicht erlauben langsam zu sein, dann mußte du irgendwo auf der Landstraße deine Nachtruhe einlegen oder dein Chef schickt dir einen zweiten Fahrer. Wenn du beim letzten Kunden nicht bis 9 Uhr lieferst, nimmt er nichts mehr ab und du darfst die Fuhre wieder mit zurück nehmen.
Auf deine Kranachse zurück zu kommen, kennst du noch die Bauwagen aus der DDR? Da stand auch 25 hinten dran, wir haben die mit dem W50 mit 60 über die Landstraßen gezogen. Du darfst nur nicht in der Kurve Bremsen.
Damals war man als Kraftfahrer noch was, immer nach dem Motto Augen zu und durch, und es nie was dabei passiert.

Ganz ehrlich, ich kenne zwar die Bedingungen in der Transportbranche auch weil ich auch schon gefahren bin.
Wenn auch nur Aushilfsweise.

Aber spätestens dann, wenn man durch den Chef oder die Dispo gezwungen wird Verkehrsverstöße und Gefährdungen zu begehen sollte man sich doch überlegen ob man an der Arbeitsstelle noch alles richtig macht. Ich mach mich selbst doch nicht zum Sklaven nur weil der Chef das verlangt.
Zum einen weil Gefährdungen generell scheiße sind, vor allem auch weil die meistens Chefs weder deine Bußgelder bezahlen und dich wenn der Lappen weg ist dann trotzdem rausschmeißen.

Natürlich, die Bedingungen sind scheiße, viel Konkurrenz aus Osteuropa.
Aber es gibt trotzdem auch noch gute Buden.

Bei solchen Dingen hilft nur auf den Tisch hauen und wenn das nicht hilft, weiterziehen.
Den meisten Buden ist das egal, weil sie dann den nächsten Suchen der sich zum Knecht macht. Es gibt aber tatsächlich auch einige wenige Buden die das ernst nehmen wenn sie mit dir zufrieden sind weil sie wissen, dass es mittlerweile fast unmöglich ist an wirklich gute Fahrer zu kommen. Und genau um solche Jobs kann man richtig froh sein.

Aber ja.... am Ende ist es mittlerweile wohl normal, dass man einige male die Stelle wechseln muss bis man einen einigermaßen anständigen Schuppen hat. Ist zwar traurig... aber wohl normal.

Karpfen, schön dass ich beruhigend auf dich wirke.
Aber bevor du mir einschläfst, gestatte mir eine Frage.
Was langweilt, bzw bringt dich zum gähnen in Falle der Nummerntafel ?
Weil es dann vorbei ist mit Inkognito ?
Oder mal fix über die rote Ampel und im Nirvana verschwinden ?

Ja, könnte dann vorbei sein, oder weniger werden.
Ich fände das gut. Du eher nicht, oder ?

Im übrigen hast du Recht.
Lampen kann der Radfahrer tatsächlich fast in allen Formen und Mengen anbringen - hätte ich nicht gedacht.

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. November 2020 um 10:30:19 Uhr:


Karpfen, schön dass ich beruhigend auf dich wirke.
Aber bevor du mir einschläfst, gestatte mir eine Frage.
Was langweilt, bzw bringt dich zum gähnen in Falle der Nummerntafel ?
Weil es dann vorbei ist mit Inkognito ?
Oder mal fix über die rote Ampel und im Nirvana verschwinden ?

Ja, könnte dann vorbei sein, oder weniger werden.
Ich fände das gut. Du eher nicht, oder ?

Im übrigen hast du Recht.
Lampen kann der Radfahrer tatsächlich fast in allen Formen und Mengen anbringen - hätte ich nicht gedacht.

Gruß Jörg.

Was willst du gegen Radler und Rote Ampeln machen ?
Anscheißen oder bauen wir jetzt noch Blitzer für Radler auf ?

Und um mal wieder den Vergleich zum KFZ zu bekommen, ich bin mir sicher das mehr KFZ über Rote Ampeln brettern (trotz Nummernschild) als Radler. Die wenigen Ampelblitzer sind bekannt, jedes billig Navi warnt, die Interesse an Roten Ampeln schwindet mehr und mehr. Es vergeht beinahe kein Tag das ich ein KFZ sehe das schon an der Ampel wartende umschifft und über die Kreuzung donnert. Ich spreche jetzt nicht von den üblichen Verdächtigen die noch die ersten Sekunden bei Rot rüber huschen.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 25. November 2020 um 08:25:18 Uhr:


Fahr Mal in Berlin , du fâhrst Schritt, der Gegenverkehr auch, da ziehen die Radfahrer in einem Tempo ohne Licht 10 cm an deinem linken Spiegel vorbei und dann auch noch schwarz gekleidet. Du hast keine Chance die zu sehen. Mit denen darfst kein Mitleid haben, wenn's knallt müssen die Mal so richtig mit der Fresse in den Dreck fliegen.

Da gebe Ich Dir absolut Recht !
Problem ist aber, daß das genau die Radfahrer sind, die vom Autofahrer verlangen den Abstand beim Überholen einzuhalten.

Ähnlich wie mein Kollege:
Hat es sich zur Aufgabe gemacht mit Helmkamera jeden Autofahrer anzuzeigen, der Ihn auf dem Rad zu dicht überholt, oder etwas zu früh einschert.
Selber aber fährt er über rote Ampeln oder umfährt diese auf dem Gehweg um an Kreuzungen abzubiegen.
Erst kürzlich hat er mich selbst beinahe als Fußgänger auf dem Gehweg angefahren.
Habe Ihn dann gefragt ob er hoffentlich seine Regelverstöße auch filmt.
Er entgegnete nur "Ich darf auf dem Gehweg fahren".
Das nächste mal mache Ich einen schlenker, so, daß er auf dem Asphalt einschlägt.

Ähnliche Themen

Diedicke, ich ?
Was ich machen will ?
Nix.. ..ich scheiße andere nicht an.

Aber es gibt sicher den einen oder anderen Kollegen, der solch einen Kollegen anscheißen möchte. Bisher nicht möglich. Auch ein Blitzer ist nicht undenkbar.

Was soll diese Frage überhaupt ?
Bist du der Meinung, Radler brauchen nicht ?

Natürlich werden rote Ampel Verstöße mehr, ich sehe das auch.
Das ist schlimm, aber nicht zu vergleichen mit der Handy-Seuche. Die nimmt nämlich immer krassere Ausmaße an. Aber hier nicht das Thema... ...nur eins passt dazu: Ein FZ-Führer der ein Handy ansieht, übersieht vllt den nächsten Radfahrer.

Gruß Jörg

Zitat:

@Geisslein schrieb am 25. November 2020 um 11:09:40 Uhr:



Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 25. November 2020 um 08:25:18 Uhr:


Fahr Mal in Berlin , du fâhrst Schritt, der Gegenverkehr auch, da ziehen die Radfahrer in einem Tempo ohne Licht 10 cm an deinem linken Spiegel vorbei und dann auch noch schwarz gekleidet. Du hast keine Chance die zu sehen. Mit denen darfst kein Mitleid haben, wenn's knallt müssen die Mal so richtig mit der Fresse in den Dreck fliegen.

Da gebe Ich Dir absolut Recht !
Problem ist aber, daß das genau die Radfahrer sind, die vom Autofahrer verlangen den Abstand beim Überholen einzuhalten.

Interessant, dass du mir damit sagst, dass ich nur weil ich verlange den Abstand beim Überholen einzuhalten einer der Radfahrer bin, die ohne Licht mit 10cm am Spiegel vorbeifahren.

Wenn ich das schaffen würde, müsste ich regelmäßig mit 60-110km/h auf dem Rad unterwegs sein. 😁
Hier gibt es in 20 Kilometer Umkreis nichtmal ne Stadt 😁

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 25. November 2020 um 09:26:32 Uhr:



Ist zwar OT, aber vielleicht dringt es zu dir durch: Fahrräder müssen schon seit mehr als drei Jahren nicht mehr ständig eine Lichtanlage dabei haben. Kein Wunder also, dass jedes dritte Fahrrad, das dir begegnet, keine Beleuchtung hat.
Wo der Zusammenhang zwischen einer Lichtanlage und deiner bewusst begangenen Verkehrsgefährdung liegt, ist nicht nachvollziehbar. Wenn du meinst, dass du die Regeln selbst machen darfst -> MPU wird schwer zu bestehen.
Die Abstandsregel stammt nicht vom Verkehrsminister sondern ist schon seit vielen Jahren ständige Rechtsprechung und wurde aktuell nur in das Gesetz aufgenommen, damit Verkehrsrowdies wie du es auch mal begreifen.

Das ist so nicht richtig !
Die Beleuchtung an einem Rad muß nicht mehr zwingend mit einem Dynamo betrieben werden.
Abnehmbare Akku oder Batterieleuchten sind ausreichend und auch erlaubt.

"Tagsüber" müssen sie nicht mitgeführt werden, aber bei schlechten Sichtverhältnissen kann es auch "tagsüber" erforderlich sein mit Licht zu fahren.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. November 2020 um 11:11:14 Uhr:


Diedicke, ich ?
Was ich machen will ?
Nix.. ..ich scheiße andere nicht an.

Aber es gibt sicher den einen oder anderen Kollegen, der solch einen Kollegen anscheißen möchte. Bisher nicht möglich. Auch ein Blitzer ist nicht undenkbar.

Was soll diese Frage überhaupt ?
Bist du der Meinung, Radler brauchen nicht ?

Natürlich werden rote Ampel Verstöße mehr, ich sehe das auch.
Das ist schlimm, aber nicht zu vergleichen mit der Handy-Seuche. Die nimmt nämlich immer krassere Ausmaße an. Aber hier nicht das Thema... ...nur eins passt dazu: Ein FZ-Führer der ein Handy ansieht, übersieht vllt den nächsten Radfahrer.

Gruß Jörg

Warum ich die Frage gestellt habe ?
Weil du Nummernschilder für Radler forderst und ich sage das dies nichts ändern wird.
Entweder man hat es drauf oder nicht, da wird auch ein Nummernschild nichts ändern, das sieht man auch bei den benummernschilderten Fahrzeugen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 25. November 2020 um 12:07:55 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. November 2020 um 11:11:14 Uhr:


Was soll diese Frage überhaupt ?
Bist du der Meinung, Radler brauchen nicht ?

Warum ich die Frage gestellt habe ?
Weil du Nummernschilder für Radler forderst und ich sage das dies nichts ändern wird.
Entweder man hat es drauf oder nicht, da wird auch ein Nummernschild nichts ändern, das sieht man auch bei den benummernschilderten Fahrzeugen.

Nichts ändern wird ??
Oh, da bin ich aber massiv anderer Meinung.
Ein Nummernschild macht dich erkennbar.

Gut, andersrum hast du natürlich auch Recht.
Wenn man es drauf hat, hat man es auch drauf auf bestimmte Anzeigen zu Reagieren, sei es mit dem richtigen RA, oder anderer Methoden.

Alles in allem bin ich der Meinung eine Kennung durch ein NS, wie es jedes andere FZ auch hat was am Verkehr teilnimmt, hemmt bei bestimmten Übertretungen (nicht bei allen). Allein eine rote Ampel kann durchaus sehr teuer werden.

Wie bei allen anderen VT auch, wird es sich nicht radikal ändern, schon klar, aber es würde hemmen, da bin ich sicher...

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. November 2020 um 12:49:48 Uhr:


Wie bei allen anderen VT auch, wird es sich nicht radikal ändern, schon klar, aber es würde hemmen, da bin ich sicher...

Gruß Jörg.

Ja, und am Ende ist das Kennzeichen genau wie beim Mopped hinten und der Ampelblitzer blitzt von vorne 😁
Und wenn die Polizei lokal kontrolliert ist das Kennzeichen egal, weil sie ziehen ja raus.

Abgesehen davon hat das aber nicht mehr viel mit dem Abstand zu tun 🙂

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 24. November 2020 um 16:55:54 Uhr:


war diese Woche mal wieder mit dem E-Bike unterwegs in der Stadt, hatte keinen Bock auf Auto.
Brücke hat zurzeit eine Verengung auf eine Spur wegen Baustelle. Trennung Gegenverkehr mit Betonklötzen.
Einem Mini Fahrer hatte keine Lust mit 20 kmh hinter mir zu fahren und presste sich durch / an mir vorbei.
Da war kein halber Meter Abstand zu mir ... nur gut das ich das gerade aus fahren halbwegs beherrsche und
Nicht rumeiere. Bestenfalls wäre Kratzer an senem Kfz enstanden, den Rest male ich mir nur aus!

Bis Radfahrer unf Kfz normal unterwegs sind, wird wohl noch Jahre dauern, leider. Werde künftig wohl das Kfz benützen, um sicher ins Tal zu kommen, bzw. Zum überleben 🙁.

Ach du meine Güte, zum Glück ist dir nichts passiert mein Lieber!

Solche Verkehrsschilder (neu) wird man wohl ab jetzt immer häufiger an unseren Straßen zu sehen bekommen!
Schade dass dies überhaupt notwendig ist 🙁

Überholverbot Anfang
Überholverbot Ende

Lieber Kollege aus dem smart-Forum 🙂! Deine "Anspielung" kannste Dir schenken 🙂.

Sowas passiert hier öfters ... selbst in einer Fahrradstrasse werden regelmäßig Radfahrer angefahren.
Neuste Maßnahme der Stadt ist eine diagonale Trennung der Straße mit rot-weisen Pfosten.
Ziel der Stadt: Autofahrer müssen jetzt über andere Seitenstrassen ausweichen und dadurch weniger Unfälle.

Den Mist muss ich jetzt allerdings auch mitmachen, da Stellplatz in der Nähe.
Eine Stadt Fahradgerechter umzubauen geht haltnicht von heute auf morgen (Gott sei Dank) 🙂

Zitat:

@FirstFord schrieb am 25. November 2020 um 13:49:53 Uhr:


Solche Verkehrsschilder (neu) wird man wohl ab jetzt immer häufiger an unseren Straßen zu sehen bekommen!
Schade dass dies überhaupt notwendig ist 🙁

Unglaublich !

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. November 2020 um 09:11:14 Uhr:


Und: Geduld ist eine Tugend, die viele hinterm Steuer nicht haben.

Das gilt aber in Relation allen langsameren Verkehrsteilnehmern gegenüber, nicht nur gegenüber Radfahrenden, auch gegenüber 50ccm-Rollerfahrenden.

Ähnliche Themen