Absolute "must-have" für Wiederverkauf??
Hallo!
Viele hier beschweren sich ja zu Recht hier über die unverschämten Preise von Navi und Co....
Welche Sonderausstattung wird von Käufern beim Wiederverkauf unbedingt gefordert? - im letzten Test der AMS des 35d war die Rede von empfohlenen Ausstattungen von Xenon, Parkhilfe und noch einer "Kleinigkeit" - von Vollausstattung also keine Rede!
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch manolofisi, das Thema „must-have“ ist ja ein richtiger Dauerbrenner.
Gerade habe ich eine Mail von Auto Scout 24 bekommen. Darin wird die Frage gestellt „Wissen Sie was Ihr Traumauto kostet?“. Zum X3, Erstzulassung ab 2011, gibt es, mit heutigem Datum, bei Auto Scout 293 Ergebnisse (Angebote).
Die Preise der Fahrzeuge bewegen sich zwischen 32.900,-- € und 62.500,--€. Interessant bei dieser Preisanalyse ist die Frage, wie sind die Fahrzeuge ausgestattet?
208 der angebotenen BMW X3 (aktuelles Modell) verfügen über ein Automatikgetriebe, (nur) 84 über ein Schaltgetriebe.
Bei den Farben dominiert Schwarz 126, gefolgt von Weiß 51 (Eigentlich erstaunlich, Autos in Weiß waren vor einigen Jahren noch nahezu unverkäuflich). Am Schluss der Skala stehen Rot (6) und Braun (5).
Die häufigsten Ausstattungsmerkmale der angebotenen Fahrzeuge sind folgende:
Sitzheizung: 281
Einparkhilfe: 276
Tempomat: 264
Xenonscheinwerfer: 258
Navigationssystem: 232
Lederausstattung: 178
Schiebedach: 118
Schlusslicht bildet die Standheizung: 1
Die hier intensiv diskutierte Dachreling kommt auf 71 Nennungen.
Geht man davon aus, dass Besitzer die ihre Fahrzeuge nur 1 bis 1 1/2 Jahre fahren bei der Konfiguration besonders auf den Wiederverkauf ihres Autos achten, so bietet diese Auflistung zumindest interessante Anhaltspunkte.
116 Antworten
Wer bei mobile ein Fahrzeug mit Vollausstattung sucht, ist mit den Kriterien ( beim neuen X3) AHK und HUD schon gut unterwegs.
Bei großen Kombis ist Luftfederung und Radartempomat gut.
So spart man sich ein Haufen Lesearbeit.
Zitat:
Original geschrieben von frontzeck
Und was die Lordosenstütze angeht: ist häufig nicht angegeben, findet sich aber fast immer in der erweiterten Beschreibung des jeweiligen X3. Somit lernt man beim Gebrauch der erweiterten Suche schon so einiges dazu....
macht ja keinen Sinn die Auswahl künstlich und unnötig einzuschränken.....
Ich gehe mal davon aus, Du meinst die elektrisch verstellbare Lordosenstütze?
Ist die wirklich so häufig verbaut? Ich habe zwar kaum nach Gebrauchten geschaut, aber habe mir in einigen BMW Autohäuser Neuwagen angeschaut um ein Gefühl für die Farben innen/aussen zu bekommen. Dabei habe ich imho nur einen einzigen mit Lordosenstütze gesehen. Was es häufiger gibt sind die Sportsitze mit verstellbaren Seitenteilen- in denen ich ganz ausgezeichnet sitze.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich gehe mal davon aus, Du meinst die elektrisch verstellbare Lordosenstütze?Zitat:
Original geschrieben von frontzeck
Und was die Lordosenstütze angeht: ist häufig nicht angegeben, findet sich aber fast immer in der erweiterten Beschreibung des jeweiligen X3. Somit lernt man beim Gebrauch der erweiterten Suche schon so einiges dazu....
macht ja keinen Sinn die Auswahl künstlich und unnötig einzuschränken.....
Ist die wirklich so häufig verbaut? Ich habe zwar kaum nach Gebrauchten geschaut, aber habe mir in einigen BMW Autohäuser Neuwagen angeschaut um ein Gefühl für die Farben innen/aussen zu bekommen. Dabei habe ich imho nur einen einzigen mit Lordosenstütze gesehen. Was es häufiger gibt sind die Sportsitze mit verstellbaren Seitenteilen- in denen ich ganz ausgezeichnet sitze.
Ja ebenjene meine ich, wenn man auf seinen Rücken aufpassen muss und häufig lange Strecken zurücklegt ist eine Lordosenstütze (manuell in meinem Touran) ein sehr wichtiges Extra, die zu der nötigen Auswahl nach sehr guten Sitzen quasi dazukommt.
Zitat:
Original geschrieben von frontzeck
Ja ebenjene meine ich, wenn man auf seinen Rücken aufpassen muss und häufig lange Strecken zurücklegt ist eine Lordosenstütze (manuell in meinem Touran) ein sehr wichtiges Extra, die zu der nötigen Auswahl nach sehr guten Sitzen quasi dazukommt.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...
Was es häufiger gibt sind die Sportsitze mit verstellbaren Seitenteilen- in denen ich ganz ausgezeichnet sitze.
...dann ist die Lordosenstütze aber nicht automatisch mit dabei - sie gehört
nichtzum Lieferumfang der Sportsitze und muß auch für diese extra als SA bestellt werden.
Ich habe es mir gespart und muß sagen - heute ärger ich mich ein bißchen, denn ich fange an den Rücken zu spüren 🙁
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...dann ist die Lordosenstütze aber nicht automatisch mit dabei - sie gehört nicht zum Lieferumfang der Sportsitze und muß auch für diese extra als SA bestellt werden.
Richtig!
Hatte/habe die LSt in allen bisherigen Neu-BMWs als SA. Sie kostet zwar, aber ich kann bestätigen, dass sie
für empfindliche Rücken und lange Fahrten sehr empfehlenswertsind!
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von peppino1
Richtig!Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
...dann ist die Lordosenstütze aber nicht automatisch mit dabei - sie gehört nicht zum Lieferumfang der Sportsitze und muß auch für diese extra als SA bestellt werden.
Hatte/habe die LSt in allen bisherigen Neu-BMWs als SA. Sie kostet zwar, aber ich kann bestätigen, dass sie für empfindliche Rücken und lange Fahrten sehr empfehlenswert sind!Gruss peppino1
Halte ich auch (Rückenproblem) für eines der wichtigsten SA überhaupt.
Gruss
Was ich mich grad wundere: Liest man nicht häufiger in Reviews davon, dass der X3 sehr hart gefedert sein soll und man deswegen die weicheren Dämpfer wählen sollte?
Hier im Thread ist mir das als Must-Have-Vorschlag aber nicht aufgefallen -- oder hab ich's überlesen?
Oder ist das in den Reviews nur Übertreibung? Den X3, den ich mal probegefahren bin, hielt ich nämlich nicht für übertrieben hart, sondern sogar recht komfortabel -- kann aber eben nicht sagen, welche Zusatzausstattung der hatte und was nicht.
Gegenüber dem alten E83 könnte man meinen, im F25 sei eine Luftfederung verbaut ... speziell wenn keine RFT montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
Was ich mich grad wundere: Liest man nicht häufiger in Reviews davon, dass der X3 sehr hart gefedert sein soll und man deswegen die weicheren Dämpfer wählen sollte?Hier im Thread ist mir das als Must-Have-Vorschlag aber nicht aufgefallen -- oder hab ich's überlesen?
Oder ist das in den Reviews nur Übertreibung? Den X3, den ich mal probegefahren bin, hielt ich nämlich nicht für übertrieben hart, sondern sogar recht komfortabel -- kann aber eben nicht sagen, welche Zusatzausstattung der hatte und was nicht.
Das mit der Federung ist auch eine Geschmackssache. Was für den einen hart ist, ist für den anderen nur toll sportlich.
Fakt ist, der F25 bügelt viele Unebenheiten weg, die der E83 an die Insassen übermittelt hat. Ich fand den E83 auf Dauer zu hart und auf schlechten Straßen als unkomfortabel - ganz zu schweigen von der Sportversion.
Im F25 fühlen wir uns sauwohl, und wenn ich etwas mehr Straßenkontakt haben möchte, dann schalte ich auf Sport oder Sport+. Im Neuen hat man alles.
Aber nur mit DDC, ist der x3 wirklich komfortabel.
Gruss
.
DSC, DTC, HDC und nun auch noch DDC. Um die Funktionsweise der vielen kleinen Helferlein auseinander halten zu können, kommt der interessierte Laie (wie ich es bin) nicht umhin, die Betriebsanleitung zu bemühen. Bleiben wir beim DDC. Danach reduziert die Dynamische Dämpfer Control (in der Rechnung zu meinem Fahrzeug steht EDC = Elektronische Dämpfer Control, ist das was anderes?)…unerwünschte Fahrzeugbewegungen bei dynamischer Fahrweise oder unebener Fahrbahn. … Die Programme (Sport, Sport+, Normal), lassen sich über Fahrdynamik Control auswählen“, Aha! Also nicht nur im Sportmodus, auch im Modus „Normal“ der Fahrdynamik Control, bietet die Dynamische Dämpfer Control gegenüber dem „normalen" Fahrwerk Vorteile. Ob das System sein Geld wert ist, im Sinne von must- have, mögen jetzt andere beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Aber nur mit DDC, ist der x3 wirklich komfortabel.Gruss
.
Ob Normal- oder Sportfahrwerk oder DDC, das ist für mich alles eine Frage der Erwartungen, die der Käufer
mit dem Erwerb eines X3 hat. Sinn gibt das sicher, wenn man des öfteren mit Höchstgeschwindigkeit über
deutsche Autobahnen jagt (geht das eigentlich überhaupt noch irgendwo?).
Für komfortorientierte Fahrer ist das DDC meines Erachtens bei einem Aufpreis von 1100 Euro (wenn man kein M Sportpaket geordert hat)
überflüssig, da man zu 95 % das Auto sowieso nicht im Sport- oder Sport+-Modus bewegt. Ich habe einen X3 mit DDC
als Vorführwagen mehrere Stunden gehabt und es auch getestet.
Danach habe ich mich gegen DDC und für das Normalfahrwerk mit Streamline 306 und 245er Runflatbereifung entschieden
und es nicht bereut. Ist für mein Fahrempfinden die richtige Kombination mit gutem Langstreckenkomfort, sicherlich sehen
das andere von euch bestimmt anders, wie gesagt, alles eine Frage der Erwartungen.
Ein "must-have", um mal auf das Urthema zurückzukommen, sehe ich hier nicht, da man nach 3-5 oder mehr
Jahren Nutzungsdauer für das Extra DDC keine nennenswerte Wertsteigerungen beim Verkauf erwarten kann,
mal ganz davon abgesehen, dass ich mir ein Auto nach meinen Erwartungen kaufe und nicht auf die 200 Euro
(wenn überhaupt) schiele, die ich bei einem späteren Weiterverkauf vielleicht (oder auch nicht) mehr erzielen kann.
Gruß
clefire
Vielen Dank für die hilfreichen Aufklärungen und Beiträge zu diesem Thema! Hatte da einfach den hoffnungslos Überblick verloren, mittlerweile.
Must have or not, aber:
Das Serienfahrwerk des aktuellen BMW X3 ist straffer als die "Dynamischen Dämpfer Control" im bisher als 'Normal' bezeichneten Modus. Bei den BMW X3-Modellen ab April 2012 hat sich die Benennung des Modus 'Normal' zu 'Comfort' geändert, die anderen Options-Namen der Dynamischen Dämpfer Control bleiben wie bisher.
Das BMW Deutschland Facebook Team
Außerdem nutze ich die Sport Einstellung auf Landstrassen sehr oft. Ich finde es sehr angenehm
praktisch zwei verschieden Autos zu fahren. Im Normalmodus komfortabel dahingleiten, im Sportmodus
kommt dagegen trotz nur 20d Sportwagenfeeling auf. Also, wie man auch in vielen Test nachlesen kann,
zumindest ein sinnvolles Extra.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von drdaniel
snip .... im Sportmodus kommt dagegen trotz nur 20d Sportwagenfeeling auf...
Das wäre, wie wenn man schreibt: ein offenes Schiebedach ist wie Cabriofahren.