Abschubbern der Lederfarbe

Volvo C70 1 (N)

Moin,
Wer von euch hat beim Fahrersitz ebenfalls das Problem, dass die Farbe an der Lehne zur Einstiegsseite hin abschubbert? Irgendwann sieht das ziemlich unansehnlich aus.

Was tut man dagegen und wie kann man das verhindern?

Viele Grüsse

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
so, nach einigem Hin- und her und nach einschicken des Musters (Lederverblendung Skisack /Rückenlehne) habe ich endlich die Lederfarbe erhalten. Leider war man beim Lederzentrum nicht mehr bereit. die Farbe am späten Freitag vormittag anzumischen und bis Samstag zuzustellen. Naja, Servicewüste...

Anbei das Ergebnis. Der Fahrersitz wurde mit Reinigungsbenzin gereinigt, mit Reiniger abgebürstet, mit einem Schleifpad geschliffen (Die abgewetzten Spuren habe ich ausgiebiger schleifen müssen) und dann in mehreren Schichten mit der Lederfarbe "betupft", und das im Abstand von gut 2-3 Stunden. Das war für mich der beste Weg, um keine Spuren zu hinterlassen. Ist allerdings ein Geduldsspiel, bei dem man langsam durchdreht. Nach einem Tag trocknen habe ich ihn mit dem Protector eingerieben. Versiegelung folgt. Die Bilder sind eben nach der "Protector Behandlung entstanden. Die anderen Sitze habe ich auch komplett gereinigt und mit Protector behandelt. Hier war keine Farbe nötig. Die Reinigung hat allerdings auch ihre Wirkung hinterlassen.

Was soll ich sagen, bis auf die übliche Patina sind alle Sitze wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt - trotz des doch sehr hellen Leders. An den Tüchern konnte man gut sehen, wieviel Schmutz hängen bleibt. Jetzt kommt das hochwertige Leder erst richtig zur Geltung. Hätte ich das mal früher gemacht.

Danke für eure Tipps !!!!

Viele Grüße

Thomas

Img-3071
Img-3070
Img-3072
38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo liebe Cabrio Freunde,

Habe mir einen Volvo c70 Cabriolet gegönnt aus 2002 nur das Leder ist richtig abgenutzt da möchte ich Leder Pfleger holen vom lederzentrum.de aber meine farbcode 1970 Antrazit finde ich bei dem auf der Seite nicht oder haben die intern anderen farbcode dafür? Oder ist das Volvo off Black

Kann mir da jemand helfen
LG

Man kann denen auch ein Muster schicken... unter den Sitzen ist meist überschüssiges Material was noch quasi neuwertig von der Farbe ist. Würde da auf Nummer sicher gehen,ist ja nicht ganz billig das Zeugs...

Ich habe auch ein Muster geschickt. Die angelieferte Farbe passte genau. Ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

1
2
3
+1

Moin - hat jemand Erfahrungen mit dem Schleifpad? Lohnt sich das oder tut es herkömmliches feines Schleifpapier (Körnung?) auch? Wollte demnächst mal meine Sitze angehen....

Ähnliche Themen

Moin!
Ich finde, das lohnt sich, da man damit sehr gefühlvoll arbeiten kann. Würde schätzen, dass das so Körnung 180/220 ist...

Ich grab den Thread hier mal aus 🙂
Hat jemand (entweder durch Musterabgabe oder aus dem offiziellen Katalog) schon für das Standard "grau" bzw. anthrazit aus dem V70 Flüssigleder bzw. Lederfarbe bestellt? Würde da bei meinem direkt gern was machen und das Lenkgrad nachfärben sowie einen kleinen Riss im Fahrersitz füllen, bevor es da weiter geht.

Ja ich! War zwar für nen 850, hat aber auch beim 99er V70 meines Bruders perfekt gepasst! Ich meine unter den Volvo Farben hiess es einfach "grau"

Top, danke dir! Mir ist aber gerade aufgefallen, dass meine Lasche von der Armlehne hinten eh am letzten Faden hängt, wenn die mir das Muster wieder zurückschicken, würd ich das Ding einfach mitschicken.

Ich habe die Sitzwangen mit Colourlock F046 Anthrazit vom Lederzentrum aufgefrischt, passt perfekt vom Farbton. Hatte aber auch keine großen Abschürfungen, so das ein auffrischen reichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen