Abschied

Audi A6 C7/4G

Hallo,
nach 3 Jahren und 140 Tkm heisst es von meinem A6 3,0 TDI Quattro nächste Woche Abschied zu nehmen....
Obwohl es einer der ersten 4G´s war hat mich der Wagen nie im Stich gelassen und war (bis auf die eine oder andere Kleinigkeit) auch das beste Auto, das ich bisher hatte ( AUDI 4 f eingeschlossen). Gestört haben mich eigentlich nur die anfänglichen Windgeräusche, die nach Austausch der Fensterdichtungen ok waren und die Tatsachem dass ich insgesamt 5 Windschutzscheiben verbraucht habe (was einfach Pech sein kann...)
ansonsten ein wirklich schönes, sportliches und zuverlässiges Auto!!!
<gruss
pm001

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pm001


hallo,
natürlich wieder ein A6 4G, nur als Avant und mit ein bischen mehr Dampf...

Wenn man in einem A6 4G Forum (Limo + Avant) von Abschied spricht, aber weiterhin einen A6 4G fährt, braucht man IMO auch nicht in einem A6 4G Forum Abschied zu nehmen, denn es ist ja offenbar kein Abschied vom Forum, sondern nur vom Auto.

Und wenn man Zubehör seines Autos verkaufen möchte, gibt es dafür bereits eigene Threads.

Vielleicht noch jeweils zwei weitere extra Threads aufmachen für Sunnyboy u. Schutzmatten...😛

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich verabschiede mich hier auch. Der „Dicke“ ist Vergangenheit. Letzte Woche habe ich ihn für 22.000 verkauft. Ein guter Preis, wenn man bedenkt dass ich vor 5,5 Jahren 36.900 bezahlt habe. 🙂

Die Zukunft ist elektrisch 😎

Tschüss und ciao ciao 😉
Schade, in welche Richtung hats dich genau verschlagen?
Was mich in nem halben Jahre interessieren würde... Wie war der Wechsel vom A6 auf dein Elektrogefährt 🙂

Wir haben nun einen Mercedes EQA bestellt. Hintergrund ist vor allem unser verändertes Fahrprofil. Während wir anfangs viel Langstrecke fuhren (dafür war der A6 Bitu super) ist es jetzt fast nur noch Stadtverkehr, meist maximal 10 Kilometer, im Jahr keine 10tkm. Den Audi haben wir eigentlich nur 3 Mal im Jahr benutzt wenn es in den Urlaub ging…

Dann mach es mal gut und viel Spaß mit dem EQA. In paar Jahren könnte ich mir sowas auch vorstellen aber aktuell bin ich noch von meinem durstigen 4G begeistert 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lattementa schrieb am 21. April 2022 um 17:44:59 Uhr:


Wir haben nun einen Mercedes EQA bestellt. Hintergrund ist vor allem unser verändertes Fahrprofil. Während wir anfangs viel Langstrecke fuhren (dafür war der A6 Bitu super) ist es jetzt fast nur noch Stadtverkehr, meist maximal 10 Kilometer, im Jahr keine 10tkm. Den Audi haben wir eigentlich nur 3 Mal im Jahr benutzt wenn es in den Urlaub ging…

Und wie fährst Du ab jetzt in den Urlaub?

Sommerurlaub machen wir jetzt erstmal mit dem Flugzeug. Das wenige Gepäck das mit ins Flugzeug passt (4 Koffer) passt für die Fahrt in den EQA. Winterurlaub steht erstmal nicht an (Kinder zu klein), müsste aber tatsächlich anders organisiert werden. Wir haben viele große Autos in der (weiteren) Familie, Kombis und ein VW Bus. Ggf. tauschen wir dann für 2 Wochen die Autos

Zur Not gibt`s für sowas ja auch noch Vermieter. Viel Spaß mit dem Stromer.

Zitat:

@sonic107 schrieb am 22. April 2022 um 13:53:47 Uhr:



Zitat:

@Lattementa schrieb am 21. April 2022 um 17:44:59 Uhr:


Wir haben nun einen Mercedes EQA bestellt. Hintergrund ist vor allem unser verändertes Fahrprofil. Während wir anfangs viel Langstrecke fuhren (dafür war der A6 Bitu super) ist es jetzt fast nur noch Stadtverkehr, meist maximal 10 Kilometer, im Jahr keine 10tkm. Den Audi haben wir eigentlich nur 3 Mal im Jahr benutzt wenn es in den Urlaub ging…

Und wie fährst Du ab jetzt in den Urlaub?

Ganz einfach, mit dem e-Auto. Ein EQA ist schon schnelladefähig und entgegen landläufiger Meinung gibt es genug Schnellader entlang der Autobahnen. Ich mache das mit meinem Audi e-tron (bin vorher auch A6 4G BiTurbo gefahren) schon 2,5 Jahre so. Auf der Fahrt in den Urlaub ist man ja nicht auf der Flucht. Und ja, auf 1000km kommen da durch laden schon mal 2h dazu. Dafür kommt man entspannter an, da man die Pausen halt schon während der Fahrt macht. Man muss sich nur mal auf neue Wege einlassen und schon nach wenigen fahrten hat man sich an die neue Art des Reisens gewöhnt.

Das stimmt schon aber mit 2 Kindern ist der Kofferraum sehr klein. Wir überlegen auch ob ggf. eine Dachbox ne Idee ist.

Zitat:

@ruditb schrieb am 25. April 2022 um 17:32:01 Uhr:



Zitat:

@sonic107 schrieb am 22. April 2022 um 13:53:47 Uhr:


Und wie fährst Du ab jetzt in den Urlaub?

Ganz einfach, mit dem e-Auto. Ein EQA ist schon schnelladefähig und entgegen landläufiger Meinung gibt es genug Schnellader entlang der Autobahnen. Ich mache das mit meinem Audi e-tron (bin vorher auch A6 4G BiTurbo gefahren) schon 2,5 Jahre so. Auf der Fahrt in den Urlaub ist man ja nicht auf der Flucht. Und ja, auf 1000km kommen da durch laden schon mal 2h dazu. Dafür kommt man entspannter an, da man die Pausen halt schon während der Fahrt macht. Man muss sich nur mal auf neue Wege einlassen und schon nach wenigen fahrten hat man sich an die neue Art des Reisens gewöhnt.

Meine Frage zielte, wie Lattementa auch schreibt, eher auf den kleineren Kofferraum. Es müssten auch in meinem Fall Sachen für drei Wochen für 4 Personen rein. Aber auch das Laden ist nicht für alle so einfach wie für Dich. „Schnelllader entlang der Autobahnen“ beziehst Du sicher auf Deutschland. Ich urlaube in Ost/Südosteuropa. Und da sieht es etwas anders aus. Außerdem sind 2 Stunden Pause von denen Du sprichst mit zwei kleinen Kindern sehr viel, vor allem im Winter. Was macht man eigentlich, wenn bei Minusgraden und viel Schnee die Autobahn stundenlang gesperrt ist oder nur stop und go geht und der Strom zu Ende geht?

Skoda Enyaq. Nur die Lieferzeit, die ist uuuuuuuuuhjaaaaa hmmmm...

Nee, Garage zu kurz 😁

Echt jetzt?

Ja, das ist auch der Grund warum es EQA und nicht EQB wurde. Einen Tod muss man halt sterben

Allez hopp, wie wir im Saarland sagen, übersetzt "auf jetzt, dann ist das so und lässt sich nicht ändern".... 🙂

Viel Spaß damit! Allzeit knitterfreie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen