Abschied
Liebe Mit-W212-er,
morgen Nachmittag ist es soweit.
Ich werde mich von meinem liebgewonnenenen E250 trennen.
Dieser schwere Entschluss wurde leider nötig, da das dritte Kind unterwegs ist.
Nun gibt es also einen großen Pampersbomber (T5).
Ich sage somit Adieu mit einer Träne im Auge, da der E250 ein wirklich schönes Auto ist...
Gruß
sax-1
Beste Antwort im Thema
Alles Gute zum Kind und viel Vergnügen mit dem T5 - warum denn kein Viano??? Der neue kommt doch bald unbd sieht verheißungsvoll aus...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Der ist schon über alle Berge und ihr träumt noch von eurem alten Omega 😁
Der Omega, ich hatte auch einen 3.0V6-Exec. Limo, war wirklich ein sehr gutes und komfortables Fahrzeug mit klasse Fahrwerk. Der war auch im Innenraum leicht grösser als mein Benz... aaaach jaaa, das waren noch Zeiten.... 😉😁
Da der TE ja nun im Bulli sitzt, können wir ja weiter schwelgen. 😁
Nein, wir müssen den Rüsselsheimern dankbar sein, dass sie sich vom großen heckgetriebenen Schiff verabschiedet haben, so blöd ich das damals auch fand. Sonst würde ich wohl heute noch Omega oder Senator fahren und wäre nie hier gelandet und wüßte gar nicht, was noch so alles geht. 😁
Wobei die damals schöne Reihensechser gebaut haben und gab es nicht in den 70ern sogar einen 12-Ender im Senator?
[edit:] Hab grad mal gegoogelt, vom 12-Zylinder muss ich wohl geträumt haben. 😁😁😁
Wenn ihr jetzt nicht aufhört mit euren Omagas, dann fang ich auch an in meiner Auto-Historie zu kramen und erzähl ich euch von den gloreichen Zeiten mit meinen alten Simcas, Renaults, Mazdas, Hondas.....
Wollt ihr das wirklich? 😁
Spielverderber. 🙄😰😰😰😁😁😁
Ähnliche Themen
Einen R6 BiTurbo gab es allerdings im Omega A, und der machte Anfang der 90iger nicht nur 500E 6.0 und BMW M5 nass, sondern sogar den damaligen Porsche Turbo / Ferrari Testarossa.
So ein Dampfhammer (zumindest ein Dampfhämmerchen) war ja zur Jahrtausendwende wieder angedacht: Omega V8 (mit dem LS1 aus der Corvette C5). Leider kam der Tod des Omegas der Markteinführung zuvor - in anderen Märkten (USA / UK / Australien) gab es ihn jedoch, u.a. als Pontiac GTO...
Auch ich wäre heute noch bei Opel, wäre der Insignia nicht so ein Griff ins Klo geworden.
Ein Kumpel hatte mal einen Monza V6 mit 3-Gang-Automat. Das war ein geiles Schiff. Da konnte man mit dem Daumen die Türverkleidungen eindrücken, wie ein Couchkissen.😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nur die Haltbarkeit - für die Krümmerinstandsetzung an den V6 musste der Motor raus
da muss ich dir widersprechen. bei meinem 2,5 v6 waren natürlich auch die krümmer fällig und es wurde gemacht, OHNE das der motor raus musste. das der motor raus musste war nur beim 🙂 von opel der fall. ich habe gott sei dank eine schrauberbude gefunden, die spezialwerkzeug von den amis hatten und konnten den motor drin lassen.
aber wenn ich daran zurück denke, was an der kiste alles defekt war und was das ding geschluckt hat, bin ich froh, dass ich wieder einen stern habe.
zoekie
Gäähhhn.....
@TE (wenn du mal zurückschaust),
pass auf, dass dir diese Omega-Gedächtnis-Bande nicht noch bis in`s T5-Forum verfolgt.
Die sind ja nicht mehr zu bremsen 😁😁😁
Übrigens auch von mir noch alles Gute zur Vaterschaft und viel Glück mit deinem T5.
Es ging ja hier eigentlich um deinen Abschied bzw. deinen Wechsel zu VW😉
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Übrigens auch von mir noch alles Gute zur Vaterschaft und viel Glück mit deinem T5.
Es ging ja hier eigentlich um deinen Abschied bzw. deinen Wechsel zu VW😉
Den Glückwünschen zur erneuten Vaterschaft schließe ich mich gern an und wünsche viel Spaß mit dem Multivan!