Abschied

Opel Insignia A (G09)

Nach 3 Jahren und fast 150.000km heist es Abschied nehmen.
Der neue wird ein Mondeo, mein erster Ford --> zuvor waren es immer Passat Variant bzw Vectra Kombi. Gründe für den Wechsel:
- Der Kofferraum beim Insignia ist verhältnissmässig klein und die sich oben verengende Öffnung und riesige Heckklappe tut den rest dazu --> es past mir einfach zu wennig rein (Ich weine immer noch dem Vectra nach vom Platz). Ein wennig Abhilfe schafft die herausnahme des Zwischenbodens und mitnutzen der "Reifenbucht", ist aber kein Dauerzustand
- Trotz grosser Ausenmasse ist der Platz im Innenraum teilweise geringer wie bei der Konkurenz --> Fondbeinfreiheit

Positiv:
- Motorleistung mit 165PS (Diesel) --> da geht auch noch gut etwas bei voller Beladung und Beschleunigung über 130km/h
- AFL bzw selbstablendender Spiegel
- Beinfreiheit für Fahrer --> der Mitteltunnel ist relativ schmal gegenüber der Konkurenz
- Öl muste nie nachgefüllt werden
- Durchreiche in der Rücksitzbank
- Sitze

Negativ:
- keine Verschleissmeldung bei den Bremsen (das hate schon mein 3er BMW von 88)
- laut nagelnder Motor
- knarzende Plastikabdeckungen an den Türen wenn der Arm aufgelegt wird
- Gepäckraumabdeckung in der Kofferraumklappe ist eine Fehlkonstruktion und wird bei beladenem Kofferaum ständig rausgedrückt

Alles in allem war ich sehr zufrieden mit dem Auto und ich hätte Ihn gerne mit der Kofferraumgrösse vom letzten Vectra ;-)

PS: Es gab bei der Laufleistung von 150.00km nur einen Schaden bei ca 85.000km --> stärker werdender Kühlwasserverlust durch ein defektes Ventil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..genau, du bist ein ganz schlauer Opelfahrer mit einer großen Opelbrille und nicht kritikfähig!!!

Was ist das denn für ein Kommentar-vieilleicht hätte sich der Verfasser den Text, den er kommentiert, mal durchlesen sollen (hilft meist-dann wäre seitens des Verfassers auch erkannt worden, dass der Kommetierte hier keineswegs eine "Opel-Brille" aufhatte und fehlende Kritikfähigkeit vom Verfasser hier mit der Nichtanerkennung von Fakten verwechselt wird)....unsachlicher gehts nimmer....

Kritikfähigkeit bedeutet, wenn tatsächlich echte Kritikpunkte da sind, diese anzuerkennen, nicht zu leugnen und eventuell konstruktiv die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.

Fakten sind: 1. Beim Allradantrieb des Insignia gab es Probleme (war mir bisher gar nicht bekannt-by the way). 2. Beim V6-Motor gab/gibt es Steuerkettenprobleme.

Wenn man die Verkaufszahlen von 4x4 oder V6-Modellen ansieht, sieht man, dass es sich um eine minimal kleine Anzahl von Fahrzeugen handelt, die das betrifft.

Deshalb generell zu sagen, dass der Opel Insignia ein "Qualitätsproblem" hat bzw. "die Motoren anfällig sind", ist schlichtweg völlig abwegig. Denn alle anderen Motoren sind im großen und ganzen als völlig problemlos zu bezeichnen (sowohl Diesel als auch Benziner). Und Updates wie derzeit das Diesel-Update verhindern Schäden früh, bevor sie potentiell entstehen (denn Diesel-Motorschäden/Schäden an der Einspritzanlage kommen hier im Forum z.B. so gut wie gar nicht vor).

Die 4-Zylinder Benziner sind völlig problemlos (weil erprobt und im Grundsatz älterer Konstruktion), bei den Dieseln ist einziger bekannter Fehler das Abrutschen des Turboschlauchs, was durch eine neue Schelle behoben wurde, das Auto nicht lahmlegt (man ist nur max. 80 km/h schnell bis zur nächsten Werkstatt), sehr schnell repariert werden kann (mit 2 normalen Schellen sogar selbst machbar ohne Bühne) und nichts anderes kaputt macht. Sonst-Mängel bei den Dieseln Fehlanzeige.
Der einzige Mangel am Auto war darüber hinaus, dass die Bremsscheiben der ersten Serie qualitativ schlecht und nur für max. 60.000 km gut waren-auch das wurde mittlerweile abgestellt. Und es gibt Automobilhersteller, da sind diese turnusmässig nach 60.000 km verschlissen. Also ein verzeihbarer Fehler.

Insgesamt darf man die Masse der Insignias als solide und wertig bezeichnen. Das Auto ist genau so, wie es sich qualitativ anfühlt ("gefühlte Qualität"😉-hochwertig.

Ich frage mich sowieso, weshalb (liest man auch im Astra-Forum) viele bei den Beiträgen hier denken, der Insignia hätte viele Probleme/Mängel.

Das ist-auch aus eigener Erfahrung seit mittlerweile 2 3/4 Jahren - definitiv nicht so.

Der Slogan ist selbstbewusst, aber er stimmt: "Das beste Auto, das wir je gebaut haben".

34 weitere Antworten
34 Antworten

"Tschüss" und viel Spass mit dem Mondeo! 🙂
Das war bisher auch mein einziger Ford, ich habe es aber keinen Tag bereut. Ein feines Auto! Ich trauere auch etwas dem Mondeo Kofferraum nach. Da geht ähnlich wie beim Vectra ordentlich was rein. Auch die Beinfreiheit hinten ist größer als im Insignia.

Ich würde ja bei Opel bleiben und einen in Deutschland gebauten Wagen kaufen. Zum beispiel den neuen Zafira- Tourer.
Platz ohne Ende, Motoren bus 195PS, etc.?

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich würde ja bei Opel bleiben und einen in Deutschland gebauten Wagen kaufen. Zum beispiel den neuen Zafira- Tourer.
Platz ohne Ende, Motoren bus 195PS, etc.?

Opel gehört zu GM, so seh ich jetzt keinen grossen Unterschied zu Ford, bei beiden fliest der Gewinn in die USA.

Zafira Kofferraum bietet wohl nur in der Höhe mehr "Raum" im Kofferraum (wir reden nicht von umgeklappten oder nach vorne geschobenen Sitzen). Im Fond bzw für die erste Reihe glaub ich nicht das der mehr Platz hat wie ein Mondeo. Und der Motor wäre der gleiche unruhige Burder wie im Insignia... aber wie schon im ersten Beitrag erwähnt ist der einzigste Grund eigentlich die Kofferraumgrösse

Kommt aber eh nicht in Frage da Firmenwagen und nur Mondeo, Insignia, Passat oder Touran zulässig sind

Na dann viel Spaß mit dem Neuen!

Ich hatte bis vor 2 Monaten einen Mondeo - und muss sagen, dass der Insignia zwar ein sehr gutes Auto ist, aber trotzdem nicht an den Mondeo heranreicht. Abgesehen von den Platzverhältnissen (eine andere Liga), war es vor Allem die spürbar geringere Lautstärke, die mich begeistert hat. Straßenlage und Sitzkomfort waren auch besser.
Auf der Habenseite hat der Insignia die weitaus bessere Verarbeitung im Innenraum, das bessere Navi, das für mich hübschere Design - und letztlich die weitaus niedrigere Leasingrate.
Ob der Insignia von der Qualität an den Mondeo heranreicht, muss er bei mir erst noch zeigen. Beide von mir pilotierten Mondeos liefen in 2 Jahren über 150.000 km ohne nur einen einzigen unplanmäßigen Werkstattauffenthalt. Das finde ich schon beeindruckend...

Allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße
Malte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MM1972


... und letztlich die weitaus niedrigere Leasingrate...

Bei mir ist es gerade umgekehrt der Mondeo ist zusätzlich der günstigere für mich --> mehr Platz und zusätzlich noch ca 15 EUR im Monat gespart bzw gegenüber einem Passat 45 EUR ;-)

Das alles hier deckt sich ,mit meinen Erfahrungen nach diversen Probefahrten mit dem Insignia..der Mondeo ist wesentlich größer in der Beinfreiheit und dem Kofferraum, das Innengeräusch ist leiser, auch die Abrollgeräusche bei gleicher Reifengröße.
Beim Insignia kommt noch der Durst der Turbomotoren hinzu und die anfällige Hinterachse beim Allrad, außerdem wird vermehrt über Steuerkettenprobleme bei den entsprechenden Benzinern berichtet.
Also ich sehe momentan keinen einzigen Grund meinen Mondeo gegen einen Insignia zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von hanfhanuta



Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Ich würde ja bei Opel bleiben und einen in Deutschland gebauten Wagen kaufen. Zum beispiel den neuen Zafira- Tourer.
Platz ohne Ende, Motoren bus 195PS, etc.?
Opel gehört zu GM, so seh ich jetzt keinen grossen Unterschied zu Ford, bei beiden fliest der Gewinn in die USA.
Zafira Kofferraum bietet wohl nur in der Höhe mehr "Raum" im Kofferraum (wir reden nicht von umgeklappten oder nach vorne geschobenen Sitzen). Im Fond bzw für die erste Reihe glaub ich nicht das der mehr Platz hat wie ein Mondeo. Und der Motor wäre der gleiche unruhige Burder wie im Insignia... aber wie schon im ersten Beitrag erwähnt ist der einzigste Grund eigentlich die Kofferraumgrösse
Kommt aber eh nicht in Frage da Firmenwagen und nur Mondeo, Insignia, Passat oder Touran zulässig sind

Ich weiß nicht, ob Ihr vom Zafira oder Zafira

Tourer

redet, aber erfahrungsgemäß bietet der Zafira Tourer mehr Platz im Fond als Insignia, Astra oder Mondeo.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von hanfhanuta


Opel gehört zu GM, so seh ich jetzt keinen grossen Unterschied zu Ford, bei beiden fliest der Gewinn in die USA.
Zafira Kofferraum bietet wohl nur in der Höhe mehr "Raum" im Kofferraum (wir reden nicht von umgeklappten oder nach vorne geschobenen Sitzen). Im Fond bzw für die erste Reihe glaub ich nicht das der mehr Platz hat wie ein Mondeo. Und der Motor wäre der gleiche unruhige Burder wie im Insignia... aber wie schon im ersten Beitrag erwähnt ist der einzigste Grund eigentlich die Kofferraumgrösse
Kommt aber eh nicht in Frage da Firmenwagen und nur Mondeo, Insignia, Passat oder Touran zulässig sind

Ich weiß nicht, ob Ihr vom Zafira oder Zafira Tourer redet, aber erfahrungsgemäß bietet der Zafira Tourer mehr Platz im Fond als Insignia, Astra oder Mondeo.

Jepp,

Also ICH rede vom neuen, schönen 😁

Zitat:

Original geschrieben von segler66


Also ich sehe momentan keinen einzigen Grund meinen Mondeo gegen einen Insignia zu tauschen.

Seit wann bekommt man den Mondeo mit Allrad? Ist für mich eines der wichtigsten Argumente 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zm63



Zitat:

Original geschrieben von segler66


Also ich sehe momentan keinen einzigen Grund meinen Mondeo gegen einen Insignia zu tauschen.
Seit wann bekommt man den Mondeo mit Allrad? Ist für mich eines der wichtigsten Argumente 🙂

Hey zm63,

mir geht es auch so! Nach 3er BMW (Heckschleuder) und Opel Signum (Frontkratzer) liebe ich den Insiginia (kann alle seine 4 Pfoten antreiben). Und so wird es auch wieder ein Insignia 4x4, diesmal als BiTurbo. Wer regelmäßig oder ab und zu im Winter/Schnee bzw. zum Wintersport unterwegs ist, wird es nicht mehr missen wollen. Hat ja auch BMW gemerkt, die gerade massiv X-Drive Werbung machen um Audi´s Quattro-Vorsprung aufzuholen. Mercedes schläft da wohl noch. Ford auch.

Aber: Opel sollte seine Mittelklasse auch in Zukunft mit 4x4 anbieten, idealerweise auch den Astra.

Wahrscheinlich sind wir aber nur eine kleine, anspruchsvolle Zielgruppe. Wobei ich den ganzen Holländern, die im Winter mit Wohnwagen in Tirol, Bayern, Südtirol usw. zum Skifahren unterwegs sind, eigentlich 4x4 verpflichtend vorschreiben würde. Es reicht, wenn sie die Skipisten blockieren, aber auch noch die Straßen ohne Traktion... - NEIN! 😁

Greetz
pecko

Zitat:

Original geschrieben von zm63



Zitat:

Original geschrieben von segler66


Also ich sehe momentan keinen einzigen Grund meinen Mondeo gegen einen Insignia zu tauschen.
Seit wann bekommt man den Mondeo mit Allrad? Ist für mich eines der wichtigsten Argumente 🙂

Ja aber was nützt der Allrad, wenn er laufend defekt ist. Mein Geschäftskollege hat sich den OPC unlimmeted gekauft und es war gleich das erste was defekt ging. Im Opel Forum wird auch gehäuft über Defekte geschrieben, der 2,0T 4x4 den ich probegefahren habe (erst 14000 km) brachte nach 10km die Meldung" Hinterachse prüfen"..also da lasse ich mal lieber die Finger von!!!!

der Allrad des Insis ist top. die HA wurde mit MJ11 oder 12 geändert. Fehler lag wohl nicht an Opel sondern beim Hersteller/Zulieferer. Andere Autohersteller hatten das gleiche/ähnliche Problem, darüber liest keiner was, gell 🙂

Hi,
also der Mondeo ist kein schlechtes Auto.
Probleme gibt s dort auch ohne Ende, wie man in einschlägigen Foren liest.
Also wie bei jedem Hersteller, egal ob Audi,Mercedes,BMW,VW,Opel,Ford etc. die kochen alle nur mit Wasser.

Du bemängelst die angeblich nicht vorhandene Bremsenverschleißanzeige.
Die wurde seit Astra H nicht mehr elektrisch gebaut, sondern es gibt die Akustische Version mittels Kratzblech, welche auch im Insignia verbaut ist.
Hat einfach den Hintergrund,das es günstiger für den Verbraucher und nicht so Fehler anfällig ist.

Wenn du richtig Platz haben möchtest, sowohl im Fond bei zurückgeschobenen Sitz und im Kofferraum, dann solltest mal ein Auge auf den Suberb Kombi werfen.

Und ob Opel nu unbedingt 4x4 anbieten soll, wage ich zu bezweifeln.
Hatte letzte Woche das Vergnügen einen 195er Bi Turbo Probe zu fahren mit 4x4 und 6 Gang.
Der Allrad macht zwar einen guten Satz nach vorne, aber wenn schon bei einem Fahrzeug was grade mal 19tkm auf der Uhr hat die Lampen angehen und 2 Meldungen kommen (Allrad prüfen und HA prüfen), würde ich mir das überlegen ob man sich so ein Geldgrab zulegt.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


der Allrad des Insis ist top. die HA wurde mit MJ11 oder 12 geändert. Fehler lag wohl nicht an Opel sondern beim Hersteller/Zulieferer. Andere Autohersteller hatten das gleiche/ähnliche Problem, darüber liest keiner was, gell 🙂

..ja genau, lies mal dein Forum und beide Autos, von den ich geschrieben habe sind aus 2012, ich lach mich gleich tot!!

Der Insignia ist ein tolles Auto, aber die Qualität der Motoren und des Allrads stimmt einfach nicht!!! Zu viele Defekte!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen