ABS Wahnsinn
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem ABS meines 1995er A4 Quattros.
Dummer weise muss ich diesen Monat über den TÜV.
Mein ABS setzt beim Abbremsen ein, und zwar bei einer Geschwindigkeit von genau 20 km/h.
Lt Werkstatt ist der Fehler vorn Links. Ich habe bereits den Sensor getauscht. Nachdem das nicht geholfen hat, der Behauptung der Werkstatt zusätzlich das Gelenk der Antriebswelle getauscht, auf dem der Abs-Ring sitzt. Hat auch nichts gebracht. Zusätzlich habe ich noch die Klemmhülse vom Sensor gewechselt, da die alte verrostet war und der Sensor zu fest drin saß.
Ich war nun schon in mehreren Werkstätten und keiner weiß weiter.
Angeblich könnte noch das ABS-Steuergerät defekt sein, das würde rund 1000 EUR neu kosten oder man könnte es für rund 500 EUR instandsetzen lassen. Die meisten Werkstätten kommen mit ihrem Computer nicht auf das Bremssystem, da mein OBD-Interface zu alt ist (oder so). Und die, die drauf kommen, versuchen mich los zu werden da sie selbst nicht weiter wissen und die Arbeit bzw. rumprobiererei unlukrativ ist.
Hat jemand noch eine Idee? Ich habe mir bereits einen weiteren ABS-Sensor bestellt, da ich vermutet hatte, dass der neu gelieferte evtl. auch defekt seie. Hat aber auch nix gebracht.
Jetzt bin ich irgendwo verzweifelt, das ABS macht mich noch wahnsinnig!
Und noch schlimmer ist der TÜV. Ich brauche den Wagen um zur Arbeit zu kommen täglich! Da ich erst um 19 Uhr von der Arbeit komme kann ich auch nur am WE am Auto arbeiten und darüber hinaus nur Freitags in die Werkstatt -da kann ich etwas früher Schluß machen.
Muss das Problem jetzt schnellstmöglich in den Griff bekommen und wäre daher echt dankbar, wenn jemand noch eine Idee hätte. Das Steuergerät auf Verdacht zu tauschen find ich echt unangebracht! Ich denke, dass der Fehler irgendwo anders liegt!
Ich hatte z.B. nach nem Radlagerwechsel mal das gleiche Problem. Damals lag's daran, dass der Sensor noch ca. 1mm tiefer rein musste.
Gruß!
20 Antworten
Hi
ich hab mit meinem gebrochenen ABS ring lange zu tun gehabt.
Les mal mit VAGcom die ABS sensoren im Fahren aus. aber nicht schneller als 22 km/h fahren geht nur langsamer das auslesen.
Sprich du kannst alle 4 ABS sensoren dort sehen ob sie die gleiche Geschwindigkeit haben, sobald der Sensor defekt ist oder dessen ABS ring merkt man das dort. Man kann auch diese Daten mit aufzeichnen das man nicht unter dem fahren schauen muss 😉
bei mir war das problem nach tauschen des Rings und tauschen des Sensors nur noch ne einstellungssache vom Sensor.
Ganz rein mit dem Sensor und dann wieder 0,5-1mm zurückgezogen. dann ging es bei mir.
bye
Hi,
danke für die Antwort!
Wie gesagt, den Ring habe ich inkl. dem Gelenk der Antriebswelle schon getauscht. Der ist also brandneu!
VAG Com habe ihc leider nicht. Hatte mir mal ne Version bestellt, aber bei meinem Modell hat das nicht geklappt. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer meinte er dann, dass mein System zu alt wär. Damit kommt man dann nicht auf die Klima und die Bremsen.
Müsste dann nochmal in ner Werkstatt nachfragen
hi
naja mit Software wäre es etwas leichter den fehler einzugrenzen, sonst wird es nur ein Probieren bis du die richtige einstellunge gefunden hast. hat bei mir auch mit software etwas gedauert.
Weil Einstellen, Räder drauf, runter von der Bühne, Proberunde fahren und Hoffen das es geht. Sonst
rauf auf die Bühne, runter mit dem Rad usw usw usw.
Zitat:
Original geschrieben von blaah
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit dem ABS meines 1995er A4 Quattros.
Dummer weise muss ich diesen Monat über den TÜV.Mein ABS setzt beim Abbremsen ein, und zwar bei einer Geschwindigkeit von genau 20 km/h.
Lt Werkstatt ist der Fehler vorn Links. Ich habe bereits den Sensor getauscht. Nachdem das nicht geholfen hat, der Behauptung der Werkstatt zusätzlich das Gelenk der Antriebswelle getauscht, auf dem der Abs-Ring sitzt. Hat auch nichts gebracht. Zusätzlich habe ich noch die Klemmhülse vom Sensor gewechselt, da die alte verrostet war und der Sensor zu fest drin saß.
Ich war nun schon in mehreren Werkstätten und keiner weiß weiter.
Angeblich könnte noch das ABS-Steuergerät defekt sein, das würde rund 1000 EUR neu kosten oder man könnte es für rund 500 EUR instandsetzen lassen. Die meisten Werkstätten kommen mit ihrem Computer nicht auf das Bremssystem, da mein OBD-Interface zu alt ist (oder so). Und die, die drauf kommen, versuchen mich los zu werden da sie selbst nicht weiter wissen und die Arbeit bzw. rumprobiererei unlukrativ ist.
Hat jemand noch eine Idee? Ich habe mir bereits einen weiteren ABS-Sensor bestellt, da ich vermutet hatte, dass der neu gelieferte evtl. auch defekt seie. Hat aber auch nix gebracht.
Jetzt bin ich irgendwo verzweifelt, das ABS macht mich noch wahnsinnig!
Und noch schlimmer ist der TÜV. Ich brauche den Wagen um zur Arbeit zu kommen täglich! Da ich erst um 19 Uhr von der Arbeit komme kann ich auch nur am WE am Auto arbeiten und darüber hinaus nur Freitags in die Werkstatt -da kann ich etwas früher Schluß machen.
Muss das Problem jetzt schnellstmöglich in den Griff bekommen und wäre daher echt dankbar, wenn jemand noch eine Idee hätte. Das Steuergerät auf Verdacht zu tauschen find ich echt unangebracht! Ich denke, dass der Fehler irgendwo anders liegt!
Ich hatte z.B. nach nem Radlagerwechsel mal das gleiche Problem. Damals lag's daran, dass der Sensor noch ca. 1mm tiefer rein musste.
Gruß!
Hi.
War der Sensorring dann auch gebrochen ?
Die Probleme mit den Sensorringe kenne ich auch zur genüge.
Nur bei mir war dann meistens ein hinterer Ring gebrochen.
Am besten die Messwerteblöcke bei Fahrt auslesen - dann solltest du das auch sehen.
Warst du mit deinem Problem bei einem Freundlichen ?
Mfg
Hi,
nee, der Ring war eigentlich noch okay. Gebrochen war er auf jeden Fall nicht. Die meinten er wäre "Abgefahren", da der Sensor zu viel daran geschliffen hätte. Da der Sensor ziemlich übel aussah (der Ring hatte sich schon einwenig eingeschliffen) war das eigentlich eine halbwegs plausibele Erklärung. Aber wie gesagt, nachdem ich das Antriebswellengelenk mit dem aufgepressten ABS-Ring getauscht habe besteht das gleiche Problem immer noch.
@Martini, genau das ist das Problem mit der Rumprobiererei. Ist halt zeitaufwendig und ne nervige Arbeit, sowas mögen die in der Werkstatt nicht gern. Hatte ihn anfangs z.B. in der Werkstatt und als ich ihn wieder bekomme habe, bin ich bis zur nächsten Kreuzung gekommen und zack - war der Fehler wieder da. Noch dazu hatte dann das ABS-Lämpchen geblinkt, was vorher nicht der Fall war.
Da überlegt man sich dann 2x, ob man nochmal in ne Werkstatt fährt und Geld dafür bezahlt, dass es danach schlimmer ist als vorher. 🙁
Ich dachte mir, dass vielleicht auch das Radlager defekt sein könnte und der Rotor-Ring bzw. die ganze Achsnabe daher zuviel Spiel haben könnte. Auf die Frage hin, ob das Radlagerspiel geprüft wurde und ob sie mal versucht hätten, die Sensoren von rechts nach Links zu tauschen um festzustellen, ob wirklich der Sensor defekt ist oder der Rotor die Ursache ist, meinten die nur "Da sind wir garnicht 'drauf gekommen. (Na suuper-- hätte ich vllt. doch KFZler werden sollen?). Daran merkt man, dass die sich damit keine Mühe geben und das Ganze nicht so ernst nehmen.
Beim "freundlichen" war ich noch nicht. Wir haben hier nur einen in der Nähe, und der ist arg unfreundlich und interessiert sich wenig für solche "Kleinigkeiten". Die wollten mir jetzt schon öfter ein neues Auto andrehen im Sinne von "das lohnt sich nicht mehr". Da wird dann direkt mal das Steuergerät inkl. aller Sensoren auf Verdacht getauscht. Die kennen da nichts - entsprechend sieht dann halt auch die Rechnung aus. Fahre dort daher nur im Notfall hin, wenns wirklich sein muss. Zum Beispiel fürs Fehler auslesen - das kostet dann aber auch gleich mal 15 EUR 😰
Das Beste wird wohl sein, noch mal zur Werkstatt zu fahren und den Speicher während der Fahrt auslesen zu lassen. Vielleicht ist ja die eine Seite jetzt in Ordnung und es gibt zufällig auf der anderen Seite ein Problem. Ich glaubs aber eher nicht... 🙁
Gruß!
Hi
es gibt soviel ich rausbekommen habe keinen Wert zum einstellen von dem Sensor. aufjedenfall ganz reinstecke, dann passt er nicht.
Und das ein Sensor den ABS ring abschleift glaub ich nicht, eher anderstrum.
Ja leider ist das problem das es zeitaufwendig ist die richtige einstellung zu finden. Aber spar dir den weg zu Audi da wirst nicht glücklich.
bye
Hatte etwas ähnliches.
Abhilfe hat folgendes geschafft:
Sensor nicht bis zum Anschalg reinschieben.
Versuche mal den richtigen Abstand zu finden...
Vielleicht hilft dir das weiter...
HTC
hallo !
kenne die probleme mit quattros und abs auch gut genug !
bist du dir sicher das das problem sicher auf der vorderachse liegt ?
hatte auch so ein ähnliches problem daraufhin hat mir ein audi mitarbeiter gesagt das die abs sensoren vom a4 so gut wie nie kaputtgehen wenn sie ein bischen eingeschliffen sind macht normalerweise auch nichts.
also der meinte das fast bei jedem abs problem beim quattro es von der hinterachse ausgeht da die rotoren sehr leicht verdrechen oder verrosten warum auch immer .
tipp von mir : hinten rotor raus also schraube beim radlagerlösen nicht ganz rausschrauben bin dem gummihammer die antriebswelle zurückschlagen schraube raus dann am querlenker oben die lange schraube aussen mit der großen scheibe raus dann kannst du den achsschenkel wegklappen und du kriegst das geleng aus dem radlagergehäuse alles gründlich reinigen drahtbürste bremsenreiniger auch sensor zusammenbauen sensor hinendrücken bis zu ihn an der verzahnung streifen hörst wenn die welle drehst und dann ca 0,5mm zurückziehen fertig !
probier das mal weiß einige fälle wo das geholfen hat !
kostet dich nix und wahrscheindlich ist dann ruhe würde nähmlich aufs com bei bj 95 nicht alles geben.
mfg
quattro2407
Hi,
danke für den Tipp!
Ich habe nächsten Freitag nochmal nen Termin zum Fehlerspeicher auslesen und zum Ausrichten der Sensoren!! Hab ja jetzt vorn links nen neuen Rotor drin und zusätzlich noch nen neuen Sensor besorgt.
Wenn dies dann immer noch nicht hin kriegen kanns nur noch an der HA liegen.
Angefangen hatte das ja damit, dass das ABS immer in scharfen Linkskurven angefangen hatte zu regeln, wenn man langsam gefahren ist. Also z.B. beim Einparken! Da es nur in KURVEN war habe ich auf die VA getippt! Darauf hin habe ich die Sensoren vorne gezogen um diese und die Rotoren zu säubern. Der Sensor vorn links war total angeschliffen und hatte sogar schon ein kleines Loch. Den habe ich dann austauschen wollen und seit dem werde ich das Problem, das das ABS immer bei 20 kmh regelt, nicht mehr los!
Das ABS-Lämpchen geht eher selten an. Meistens wenn ich morgens im Stau stehe und über längere Zeit um die 20km/h fahre (zäher Verkehr). Bei normaler Fahrweise bleibt das Lämpchen aus. Daher gehe ich nicht davon aus, dass das Steuergerät defekt ist. Sonst wäre die Geschwindigkeit egal..
Heute wär ich froh, wenn das Problem nur beim Einparken wäre, wie damals!Jetzt kommt noch dazu, dass ich diesen Monat noch über den TÜV muss. Ist echt Mist!
Grüße!
Hallo leute, habe das altbekannte Problem das mein Abs selbst ab unter 20 km/h regelt. Ich werde nun die Sensorringe wechseln. Hat jemand eine Anleitung für mich wie ich am besten vorgehe?
Sensoren wurden schon gewechselt. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Wie groß ist der optimale Abstand von Sensor zu Ring?
Vielen Dank schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Abs Ring wechseln VA+HA quattro' überführt.]
Die sind doch auf dem Antriebswellen Gelenk aufgeprest. Und damit musst Du die Gelenke tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Abs Ring wechseln VA+HA quattro' überführt.]
Ne die gibts einzeln. Die werder mittels Heizplatte heiß gemacht und dann auf die welle geschoben. Beim abkühlen zieht sich das Material wieder zusammen. ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Abs Ring wechseln VA+HA quattro' überführt.]
Habe ich bis jetzt nich nirgend wo gesehen. Und als ich mir zwei neue Gelenke gekauft habe waren die schon drauf. Und bei Audi gibt es die auch nur mit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Abs Ring wechseln VA+HA quattro' überführt.]
Im Zubehörhandel gibt’s die einzeln.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Abs Ring wechseln VA+HA quattro' überführt.]