ABS und "ESP" leuchtet...

Volvo C70 1 (N)

Moin,

bei mir hat von einem auf den anderen tag angefangen das ABS und "ESP" (STC?) zu leuchten.

hab jetzt hier paar beiträge überflogen und es soll wohl das ABS-steuegerät der übeltäter sein. Bin auch nicht dazu gekommen mal die fehlercodes auszulesen. mache ich aber morgen und reiche sie hier nach.

kann man das steuergerät auch irgendwo einschicken und reparieren lassen ?

schönen gruß
gagi

Beste Antwort im Thema

Ich habe schon länger aufgehört, Fehler in diesem Bereich gleich einem bestimmten Teil zu zuordnen. Selbst wenn der ausgelesene Fehler auf "den Sensor HL" hingewiesen hat. Meistens hat es sich einfach bewährt, von den ABS-Ringen und den Sensoren über die Kabel, den SG-Anschlussstecker bis eben zum SG oder sogar zum Bremskraftverstärker alles im Ausschlussverfahren zu prüfen.

Sicherlich ist das ABS-SG im Plastikgehäuse eine potentiell grosse Fehlerquelle. Nicht selten aber ist eben doch ein defekter Sensor oder ein ABS-Kabel für das Problem verantwortlich. Alleine schon defekte Sensoren habe ich bereits mehrere in meiner Garage liegen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die Erfahrung zeigt auch auch (und wir kennen unsere Autos ja meist schon länger und dazu auch viele Berichte anderer Besitzer), dass ein ABS-Problem natürlich auch tatsächlich an defekten Sensoren oder Sensorkabeln oder verrotteten Zahnscheiben liegen kann. Aber die Lötstellen im Steuergerät sind eine konstruktiv bedingte und daher systematisch wirkende Schwachstelle. Jeder ist früher oder später dran.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 10. Juli 2016 um 18:19:34 Uhr:


..... die Lötstellen im Steuergerät sind eine konstruktiv bedingte und daher systematisch wirkende Schwachstelle. Jeder ist früher oder später dran.

Moin,

betraf doch eigentl. nur die Steuergeräte im Plastikgehäuse 😕

Ja, die meine ich doch. 😎 Sorry.

Also: Ab MJ 1996 m. E.

also kann denke ich abschließend sagen es lag am sensor. bis jetzt immer noch keine ABS-lampe 🙂

also stimmt das wohl wenn das ABS-stg einen weg hat wohl immer der hintere sensor im fehlerspeicher steht

Ähnliche Themen

Ich habe schon länger aufgehört, Fehler in diesem Bereich gleich einem bestimmten Teil zu zuordnen. Selbst wenn der ausgelesene Fehler auf "den Sensor HL" hingewiesen hat. Meistens hat es sich einfach bewährt, von den ABS-Ringen und den Sensoren über die Kabel, den SG-Anschlussstecker bis eben zum SG oder sogar zum Bremskraftverstärker alles im Ausschlussverfahren zu prüfen.

Sicherlich ist das ABS-SG im Plastikgehäuse eine potentiell grosse Fehlerquelle. Nicht selten aber ist eben doch ein defekter Sensor oder ein ABS-Kabel für das Problem verantwortlich. Alleine schon defekte Sensoren habe ich bereits mehrere in meiner Garage liegen.

Mein Reden! Ich hatte schon 2x abkorrodierte stecker am Sensor und einmal war ein Sensor Kabel defekt.

Aber auch einmal kalte Lötstelle...

Hier dagegen null defekte Sensoren, null defekte Kabel und drei defekte Steuergeräte an drei Elchen.

Aber eigentlich meinen wir dasselbe: Die Steuergeräte sind meist dran, der Rest aber nicht selten auch.

Ich hatte schon 5 oder 6 Stg nachgelötet, 1x ABS Ring vorne (V70R), 1x ABS Stecker Mechanik, 1x Sensoren hinten.

Ich hatte (an meinen beiden 850ern) einmal nen undichten ABS-Block, sonst keine ABS-Defekte (in über 20 Jahren)

Kommt noch. 😎

Kein Zweifel 😰🙄

Und dann löte ich für dich gern Steuergerät Nr. 17 und 18.

Ich komm dann auf dich zurück

Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute 😁

wie sieht es eigentlich mit hinten aus? hab gesehen die beiden sensoren hängen als Y-kabel zusammen, wohin verläuft das ganze?

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 13. Juli 2016 um 16:03:38 Uhr:


Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute 😁

wie sieht es eigentlich mit hinten aus? hab gesehen die beiden sensoren hängen als Y-kabel zusammen, wohin verläuft das ganze?

...zwischen Tank und Karosserie in den Innenraum/Kofferraum, ganz in der Nähe ist auch die Benzinpumpe. Kofferraumabdeckungen und Serviceklappe über dem Tank weggeschraubt, dann sieht man alles. Wenn man die Kabel auswechseln muss, muss auch der Tank leicht abgesenkt werden, sonst passen die Stecker oder Sensoren nicht nach unten oder oben durch (je nachdem von welche Seite man das angeht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen