ABS- und ESP-Kontrolleuchten an, Fehlercode C0050 Radsensorkreis hinten rechts offen

Opel Meriva A

Hallo alle zusammen,

Bin neu hier im Forum
Wollte den Opel Corsa D meiner Mutter verkaufen also neu Tüv gemacht und inseriert.
Wurde deshalb länger nicht mehr richtig gefahren.
Nun war ein Interessent da und bei der Probefahrt (Vorführefekt) ging die ABS leuchte an.
Beim Auslesen kommt nur der Fehlercode C0050.
Es werden aber alle 4 Radgeschwindigkeite angezeigt deshalb bin ich Verunsichert woher der Fehler kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa D Fehlercode C0050 nach einem Monat Standzeit' überführt.]

24 Antworten

der Rippenriemen ist oder sollte auch bei dir nur höchstens für Lima und Klima sein.
Wie man bei dir den Riemenspanner entspannt zum Wechsel musst du mal googlen.
Mach vorher Foto wie er sitzen muss, erspart dir das Fragen.

Die hintere Radachse ist mit 4 Schrauben fest von hinten.
Die siehst du dann schon.

Bevor du das aber wechseln willst, erstmal Messen ob es nur der Stecker selbst ist, oder der Sensor.
Nützt dir ja nix, eine neue Radaufnahme einzubauen, wenn der Stecker selbst hin ist.

Die Zündleiste selbst hat bei mir nur 4 Schrauben, heißt aber nix, können auch 5 bei dir sein.
Du musst aber schauen, welchen Steckeranschluß du da dran hast, es gibt 2 ausführungen davon.

Hab's schlussendlich in ner freien Werkstatt checken lassen, die haben eine Leitung wohl in Stand gesetzt. Hatte noch nicht die Chance einen genauen Blick darauf zu werfen. Schlussendlich hat es mich dann (faire) 60 Teuronen gekostet.

Danke euch allen für eure Tipps und Hilfen 🙂

na ist ja eine sache wohl schonmal vom Tisch.
Wechsel Keilriemen mit Material in einer freien WST sollte nicht mehr als 80€ kosten, alles andere ist Wucher.
Kannst das aber auch von jedem Hinterhofschrauber mit WST machen lassen, das kann im grunde jeder, die nehmen meist dafür 50€ mit Material, 20€ ohne.
Den Riemen kasst du vorher auch selbst Kaufen...Conti Riemen sind immer gut und kosten (meiner zb. 19.30€) um die 20€, sagte APAL ja schon.

Der wechsel vom Riemen ist im grunde ein Witz und in 5 min. erledigt, sollte nicht noch irgendwas anderes sein....Spannrolle zb wechsen.
Ist aber auch kein Ackt.

Zur Zündleiste...meine kostet 48€ und läuft seit über 2 J. ohne Probleme.
Und wechseln kannst du die selbst.

Also so Teuer wird es eigl. nicht, wenn du nicht grade 2 ganz linke Hände hast

Danke! Ja, ich hoffe, das ist damit vom Tisch.
Nach dem ersten Schock habe ich mich auch umgeschaut und festgestellt: Zündleiste ist gar kein Problem und kostet nicht viel (50-60 Teuros), Riemen muss ich mal schauen, da werd ich herausfinden, wie das geht und es ggf. sogar selber machen. Kann (noch) nicht einschätzen, ob die Spannrolle auch gewechselt werden muss oder nicht. Woran merke ichd das?

Ähnliche Themen

zb. wenn sie geräusche macht beim drehen.
Ich pers. würde sie mitwechseln, da es a. nicht schwer ist und b. die Rollen kaum was kosten.
Der Halter für die Spannrolle ist seitlich am Block fest geschraubt, den solltest du eigl. ganz einfach abbekommen.
Der Wechsel der Rolle ist auch einfach.
Umlenkrollen natürlich auch 😉
Der hat ja nicht nur eine Rolle drin.
So ein Kit von Conti ist wie gesagt nicht Teuer, muss nur nach deine HSN/TSN und Bj. schauen.

Wäre nur blöd, wenn du den Riemen wechselt und dir dann kurz darauf die Rollen flitzen gehen, hast du die Arbeit dann doppelt, kann man sich ja sparen.
Wie gesagt, ist eigl. ganz easy, wenn man mit Werkzeug umgehen kann.

Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du zb. auch über Facebook mal ne Öffentliche Anfrage in deinem Bekanntenkreis reinsetzen....irgendwer kennt immer irgend einen der sowas kann.

Wer schon öfters mal am Auto geschraubt hat, bekommt das normalerweise ganz easy hin

Naja. 5 Minuten sind jetzt etwas optimistisch.
Zumal wenn das Motorlager dafür raus muss.

Für Spannrolle raus muss aber glaub ich auch das Rad runter. Dann wird’s schon wieder mehr Arbeit...

Lass drinnen das Ding - wenn du nicht gerade 250tkm auf der Uhr hast.

Nur mal ne Info zu den gezeigten Bildern Wassereinbruch ABS Steuergerät. Es soll alle Meriva 2003/2004 betreffen, da gibt es eine Feldabhilfe 1679. Wasser tropft durch 2 Ausstanzungen am linken Kotflügel direkt auf den Massepunkt darunter. Wasser kriecht von der Masseverbindung durch das Kabel zum ABS Stecker.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 3. März 2020 um 15:34:17 Uhr:


Naja. 5 Minuten sind jetzt etwas optimistisch.
Zumal wenn das Motorlager dafür raus muss.

Für Spannrolle raus muss aber glaub ich auch das Rad runter. Dann wird’s schon wieder mehr Arbeit...

Lass drinnen das Ding - wenn du nicht gerade 250tkm auf der Uhr hast.

klar ist das ein wenig kurz angesetzt, dauert je nach aufbau auch schon mal etwas länger.
Das man für den Keiler solche Teile wie Motorlager raus nehmen muss, hab ich in den ganzen Jahren nur ganz selten mal erlebt.
Meist nur bei alte DB oder BMW, die noch ne Visco drin haben.

Bei meinem z16xe ist es aber wirklich so, das der wechsel vom Riemen selbst nur ne minutensache ist.
Dauert halt etwas länger, wenn man sich die Einbaulage nicht gemerkt hat, oder wenn man alle Rollen gleich mit Tauscht.
Motorlager muss bei mir zb. dafür nicht raus, liegt alles dafür unterhalb vom Halter, sört also nicht.

Ich gehe jetzt Aufbaumäßig beim TE auch davon aus...und selbst wenn doch, ist das auch nicht wirklich so ein Problem.
Gibt für alles eine Lösung 😉

Wie gesagt. Am Twintop mit nem 1,4 Motor musste das Motorlager raus.

Bei meinem Z16SE nicht...

Aber er hat ja nen 1,4er mit 90 PS.

tja was soll ich sagen, kenne auch nicht jeden Motor...muss er eben schauen wie es beim TE ausschaut.
Sieht man aber eigl. sofort

Deine Antwort
Ähnliche Themen