Abs

Ford Focus Mk1

Hallo
ich hab ein Problem mit meiner ABS Signallampe, sie blinkt mal oft dann ist sie ab und an ständig an. Der TÜV sagt dass dies ein schwerer Mangel ist. Leider ist mein Auto bj. 2004 und Ford Werkstatt ist unrentabel für mich. Hat jemand eine Idee bei der Problemfindung? Gemacht wurde nix und der Mechaniker kann mir auch net helfen.

DANKE IM VORAUS
lg chloe

66 Antworten

Ich würde mal an einem Rad anfangen, und die Stecker des ABS Sensors ( am Stehblech ) trennen, säubern, ein paarmal zusammenstecken und wieder trennen.

Meist ist da Feuchtigkeit in der Verbindung.

Fang Vorne Rechts an, dann Vorne Links. Hinten kommt dran, wenn es kein Vorderer Sensor war.

Kannst aber auch zum FFH, Der sagt Dir nach dem Auslesen genau, welcher Sensor an welchem Rad, Probleme macht.

Kostet aber erstmal Geld, ohne Reparatur 🙁

Und ja, mit ABS Leuchte kein TÜV, weil dann das ABS abgeschaltet ist, und damit nicht funktioniert.

In der Werkstatt wo ich war haben sie laut Mechaniker Fehlercode ausgelesen aber der hätte nix angezeigt.

hallo, wenn bei zündung ein der selbsttest mit ok abgeschlossen ist geht die lampe auch aus. dann ist da auch kein fehler zu finden. alle kontakte mal nachschauen ist immer gut.
eine probefahrt bringt da sicher mehr, musst du mal beobachten bei welcher geschwindigkeit das flimmern beginnt.
da musst du oder die werkstatt ansetzen. vielleicht besorgst du dir nen obd adapter, dann kannst du selbst den fehler finden und du hast damit ein neues hobby :-). mit forscan kannst du fahrten aufzeichnen und im sessel später analysieren, ich habs auch so gemacht, zum glück.
habe das gefühl, dass generell bei allen fahrzeugen gerne die sg's ausgetauscht werden :-(.

wenn die lampe blinkt, vibriert dann beim bremsen das pedal? Wenn das so ist, merkst du deutlichen bremsverust gegenüber der nicht blinkenden oder daurleuchtenden abs-leuchte?
wenn kaum ein unterschied zu spüren ist, muss dein problem an einem rad hinten sein. hast du 50/50 chance. musst du deutlich stärker die bremse treten, ist dein problem vorn zu suchen.

Die ABS Warnleuchte wird vom ABS-Modul selbst gesetzt !

Das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun.

Das "Verhalten" ABS Leuchte aus, Leuchte kommt erst bei höherer V, deutet auf einen Sensor Übertragungsfehler hin.

Ich würde da die hinteren ABS Magnetringe mal näher in Betracht ziehen. Manchmal reicht da schon Nässe, damit der Sensor gestört wird.

Vorne sind die Sensoren unanfälliger, weil der Magnet im Lager selbst sitzt !

Ähnliche Themen

@Ugrufty,
Hallo, wer spricht denn hier vom motorsteuergerät?
Im mondeo mk3 hab ich genau da probleme gehabt, wo sensorringe auch im lager sind!
Man bekommt es nur am bremsverhalten raus ob vorne oder hinten, wenn kein obd adapter vefügbar ist.
Ich hatte probleme bei 45kmh und ab 30 kmh abwärts.
Bei zündung ein führt das abs immer einen selbstest durch, wenn dann die lampe ausgeht ist im stand alles ok!
Bei signalfehler stimmen wir mal überein :-).

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 26. Dezember 2014 um 08:58



vielleicht besorgst du dir nen obd adapter, dann kannst du selbst

Du! Mit >90% aller OBD-Adapter kannst du das ABS-SG nicht auslesen!

Der Adapter muss den Bus können und die Software die Tags beherrschen! Das ist oft nur bei teuren Adaptern der Fall. Mit unter 100€ Geräten i.d.R. nicht! (Oft erst weit über dem!)

MfG

Also ich hab einen für ca. 30€, mit dem ich auf mondeo3 komme :-). Funzt top!

Auf was? ABS & Co.?

Welcher Adapter ist dies? Software?

MfG

Ja, sehe alles ausser Airbag. Mit forscan. Ich hatte einen da ging nur Airbag, sollte für Mondeo 1 sein.
Der zweite funktioniert top.

schau mal: http://www.ebay.de/.../161218246860
Mein win7 wollte sich nicht mit for Scan verbinden, ein XP Rechner macht es tadellos.
Kann aber sein, dass Windows verdaddelt war, hab ihn neu gemacht,mal sehen ob es im Frühjahr damit auch funzt.
Ganz hinten am link ist die eBay Art.Nr..

Wie willst Du am Bremsverhalten rausfinden, ob ein Sensor vorne oder hinten spinnt ?

Wenn die ABS Warnleuchte "An" ist, funktioniert das ABS absolut nicht mehr, weil sich das ABS Steuermodul dann wegen Fehler ganz abschaltet !

Wenn das ABS bei Zündung "Ein" den Selbsttest macht, und alles okay ist, also Leuchte "Aus", dann heisst das nur, dass das Modul Okay ist, und sich alle vier ABS Sensoren gemeldet haben.

3 m fahren, und die ABS Leuchte geht an, weil ein Abs Sensor keine, oder unsinnige Daten ans ABS Steuergerät übermittelt.

Und mal abgesehen davon, Mondeo III und Focus sind verschiedene Sensoren und Steuergeräte 🙂

Es hörte sich so an, dass manchmal das abs noch funzte, so steht es doch oben. nur wenns mal funzt merkt man das am bremsverhalten, da vorn 70% und hinten 30% bremskraft ausgeübt wird. wenn's vorne probleme gibt, muss man entschieden mehr auf die bremse treten :-). Habe 4 Samstage damit zugebracht.
Zum adapter, probieren geht über studieren, man hat doch rückgaberecht, oder :-).
Es steht nicht in der beschreibung, dass es nur für mondeo3 funzt :-).

Okay, das mit den 70:30 hast du bestimmt mal gelesen 😁

Seit Einführung vom ABS ist das nicht mehr richtig !

Richtig ist, dass die vorderen Bremsen stärker ausgelegt sind, als die Hinteren.

Der Grund ist rein die Masse des FZ. 😁

Ein Ford ABS im Focus funktioniert auf allen vier Rädern, oder gar nicht !!!

Da gibt es keine Ausnahme ! Technisch unmöglich, sonst keine KBA Abnahme.

Selbst die lumpigste Focus Ausführung für den Export hat 4 Kanal ABS, auch, wenn hinten Trommelbremsen verbaut sind.

Beim letzten Escort gab es bei Einführung mal ein 2 Kanal ABS, was nur auf die Vorderachse, wirkte.
Aber Mondeo III ist da schon ein Stück jünger 😁 Der hat 4 Kanal ABS.

So, und das "Problem", was Du beschreibst, ist kein ABS Problem, sondern ein Bremskraftverstärker Problem 🙂, bzw ein Unterdruckproblem. ( Rückhalteventil)

OBD2 Adapter habe ich genug, allerdings funktioniert Keiner für meine Focus TDDI.

Aber, Ich habe erst über vier Wochen lang einen ABS Fehler gesucht 🙁🙁🙁

Selbst die Fehlerauslese beim FFH lag völlig daneben .... Problem war ein nagelneuer ABS Sensor, welcher mal funktionierte, und halt mal nicht 😁

Es ist blöde, wenn man Alle Teile erneuert, und die blöde Warnleuchte nach 1 Km wieder angeht 😠

Ja, ich glaube auch du lernst auch noch dazu! das abs-sg öffnet nämlich ventile am steuerblock, was dazu führt, dass der unterdruck vom bremskraftverstärker reduziert wird, genau an den rädern wo es stärkere abweichungen in der raddrehzahl gibt um ein blockieren zu vermeiden. deshalb muss mann auch mehr treten wenn abs zb. auf trockener fahrbahn regelt. vorne merkt man es mehr als hinten! (neben dem vibrieren des pedals)
das hab ich nicht gelesen sondern selbst erlebt und einen unserer mondeos repariert :-).
der wurde absichtlich manipuliert und das abs deaktiviert mit getrennter steckverbindung, weil man das
nicht hinbekommen hat, nehme ich an.
nun zum adapter:
ja, diesel werden glaube erst ab 2003/2004 unterstützt, leider.
da sucht man sich den wolf, ich hab da bessere voraussetzungen gehabt.
ausserdem ist abs immer aktiv im hintergrund, ob man bremst oder nicht, das ist fakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen