ABS Steuergerät codieren
Hallo hat schon mal jemand beim Golf 5 das ABS steuergerät codiert.Ich muss höchstwahrscheinlich ein gebrauchtes verbauen weil das derzeitige wohl[laut VW ]defekt wäre.Ein neues würde so um die 1400 Euro kosten.Hab gelesen das man das neue Steuergerät die Codierung des verbauten Stg.übertragen muss damit alles wieder funktionieren.Wie ist es eigentlich wenn ich ein gebrauchtes Stg mit der gleichen Teilenummer bekomme, muss das dann auch codiert werden???Über eine genaue Anleitung zum codieren wäre ich dankbar.
25 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:26:31 Uhr:
Könnte aber durchaus die Ursache sein, ich gucke aber mal was der 1130 bedeutet...
Nein ULFX da sist es 100% nicht 😉 Autoradio hängt am Infotainment CAN und ABS am Antriebscan... das Radio kann diesen Fehler nicht auslösen... das ist schlicht ein 45F2 tot ( Die alte Updategeschichte)
Hi hatte es schon mal geschrieben.
Hatte es An meinem TDI auch Fehlercode C01130 :
ABS Systemstörung äussere Einflüsse, Signal fehlerhaft, permanent.
Hab das komplette Teil zur Reparatur geschickt und nach 3Tagen wieder bekommen. Ist jetzt fast zwei Jahre her und es funktioniert noch. Vorteil war, es musste nichts codiert werden.
Bei einem gebrauchten kann es wieder passieren.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Miele
Joa Reparatur ist natürlich noch der günstigste weg... Ob da wirklich ein Massefehler auftritt oder das die übliche VW Lügerrei war und der ware Grund der Ausfälle was anderes ist lass ich mal offen. Rep des ABS Steuergerätes ist noch die günstigste Lösung.
Zitat:
@halli69 schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:13:06 Uhr:
Gibt es eine genaue Anleitung zur Codierung und zur Entlüftung. Das wäre super
Zum Sichern der Codierung reicht es einfach einen Autoscan anzufertiegen mit VCDS und diesen als Textdatei zu speichern... und später gehst halt auf Codierung und kopierst den Codierungs String ( Die Zahlenkolonne) wieder in das Feld und klickst auf Übernehmen... wo is das problem ?
Ähnliche Themen
Würde es nicht als Problem bezeichnen, sondern eher ein bissel ängstlich was falsch zu machen. Wäre auch das erste mal das ich sietwas mache
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 15. Oktober 2022 um 14:13:50 Uhr:
Zitat:
@ULFX schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:26:31 Uhr:
Könnte aber durchaus die Ursache sein, ich gucke aber mal was der 1130 bedeutet...Nein ULFX da sist es 100% nicht 😉 Autoradio hängt am Infotainment CAN und ABS am Antriebscan... das Radio kann diesen Fehler nicht auslösen... das ist schlicht ein 45F2 tot ( Die alte Updategeschichte)
Ok, habe nur schon einiges verrücktes erlebt mit Zubehörradios, auch nach längerem.
BTW: ich hätte es reppen lassen, Firmen gibt`s dafür genug. Muß man nur eben n paar Tage auf sein Auto verzichten...
Entlüften geht auch mit anderen geeigneten Geräten, es muß da nicht zwangsläufig VCDS sein. Für`s Codieren wäre es das beste/einfachste.
Das icarsoft CR Pro? Sollte gehen, zumindest kann er`s. Ansonsten würde auch ein einfacher Stellgliedtest gehen, dann ggf mehrmals hintereinander. Aber den kann der Pro nicht. Der Pro+ ja.
Sozusagen, der Pro kann mehr, aber eben kein SGT. Der Pro+ ist recht neu und kann den.
(hatte bis vor kurzem den CR MAX und dann verkauft an Kollegen und mir dann ein AutelDS808 gekauft.
Zum CR MAX habe ich ellenlang was im OBD-Bereich geschrieben, wen`s interessiert)
Hier eine Übersicht, die CR-Familie ist in letzter Zeit gewachsen:
https://www.icarsoft.com/Product/88.html
Ich habe mein ABS-Steuergerät an meinem GV 1.6 letztes Jahr auch reparieren lassen, 615 € inkl. aller Nebenarbeiten. Die Rep alleine hat 415 € gekostet.
Neu sollte das Teil 1500k € kosten 🙄.