ABS Sensor / Drehzahlfühler bei Hinterachse Trommelbremse sitzt fest

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

ich wollte ich das ABS Sensor Kabel hinten links bei meinem Golf 3 Cabrio von 1994 tauschen (Trommelbremse).

Ich habe erstmal genug WD40 auf die Torx-Schraube getan und habe nach und nach die Schraube rausbekommen. Das war meiner erster Sorge aber hat geklappt!
Dann wollte ich der Sensor rausnehmen und der war relativ fest in der Bremse. Am Ende ist mir nur ein Stück vom Stecker rausgekommen und es sitzt immer im Bremsträgerblech so wie ein dünnes Metallrohr…

Jetzt ist die Frage, ist euch sowas schonmal passiert? Wie habt ihr das gelöst?

Vielen Dank vorab

26 Antworten

Zitat:

@Bordor schrieb am 5. August 2024 um 20:42:08 Uhr:



Ah und übrigens, was für eine Art von Fett ist auf der Mutter und Abdeckkappe, wenn man die Trommel abbaut? Die ist irgendwie grau

Nun ja, das ist Graphit Fett wie es bei der ATW verwendet wird.
Das gehört da nicht hin, hat wohl noch jemand von der ATW übrig.

Welches Fett tut man denn da normalerweise?

Zitat:

@Bordor schrieb am 5. August 2024 um 21:15:27 Uhr:


Welches Fett tut man denn da normalerweise?

Lagerfett.
Gibt es von Millionen Herstellern

https://www.bauhaus.info/.../24504317

Und die geht auch um die draufzutun am ABS Sensor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bordor schrieb am 5. August 2024 um 21:15:27 Uhr:


Welches Fett tut man denn da normalerweise?

Ich verwende dass:
https://www.mein-motoroelshop.de/.../shell-gadus-s3-v220c-2

Fürs Radlager ok, aber für den ABS Sensor lieber Keramikpaste oder?

Es geht nur darum, dass die Bohrung nicht so schnell wieder verrostet.
Da kannst auch Vaseline mit Wachs nehmen, simples Mehrzweckfett, Korrosionsschutzfett, Lagerfett... hauptsache was öliges.

Einfaches Mehrzweckfett oder was, das Wasser vom Eisen abhält reicht

Heute sind die Teile gekommen und ich habe erstmal das altes Kabel abgebaut. Soweit alles gut.

Dann wollte ich das Loch von dem ABS Sensor mit der 18mm Reibahle bearbeiten. Es ging relativ gut aber bis auf die erste 7-8mm. Danach ging die Reibahle nicht weiter rein. Ich habe sicherheitshalber weiter mit der Reibahle gedreht und ab und zu mal Rostlöser getan aber einfach nix. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe der neuen Sensor eingebaut. Klar ging bisschen schwer aber mit paar Gummihammerschläge ging der rein.

Und jetzt ist endlich mal die ABS Leuchte aus.

So meine Frage: ist das normal, dass ich nicht mehr als 7-8mm in der Bohrung mit der Reibahle gekommen bin?

Zitat:

@Bordor schrieb am 7. August 2024 um 21:19:05 Uhr:


So meine Frage: ist das normal, dass ich nicht mehr als 7-8mm in der Bohrung mit der Reibahle gekommen bin?

Nein!
Mit Druck mußt du weiterdrehen mit der Reibahle.

Er wird den Sensor nicht mehr rauskriegen, zumindest nicht in einem Stück.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. August 2024 um 22:20:44 Uhr:



Zitat:

@Bordor schrieb am 7. August 2024 um 21:19:05 Uhr:


So meine Frage: ist das normal, dass ich nicht mehr als 7-8mm in der Bohrung mit der Reibahle gekommen bin?

Nein!
Mit Druck mußt du weiterdrehen mit der Reibahle.

Ich habe richtig stark mit der linker Hand gedrückt und mit der Rechte die Ratsche / Reibahle benutzt. Das für locker 20min. Mehr ging leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen