ABS Sensor, bzw. Raddehzahlgeber wechseln beim T-Modell

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
bei meinem W202 T Bj. 96 ist der Raddrehzahlgeber hinten recht kaputt und muss gewechselt werden!
hat von euch jemand eine Ahnung wie ich an den ran komme?
danke schon mal.
mfg

Beste Antwort im Thema

Das was du da abgelichtet hast, ist die Handbremsseil, bzw. bei Mercedes das Fußfeststellbremsseil.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi sirpomme,
Morgen wird das Teil ankommen, habs über Te-Taxiteile bestellt.
Ich hoffe das ich es leicht rausbekomme, gibt es da sonst keine andere lösung als zu bohren falls es nicht so klappen sollte wie ich mir das Vorstelle.... Evtl. Vorher mit WD40 einsprühen.

Hi,
eingesprüht hab ich täglich 7 Tage lang.
Aber egal, das Innenleben des Sensor geht relativ gut raus mit ner Wapu-Zange, und das Metallgehäuse bleibt stecken.
Wer sagt was von raus bohren? Würd ich nicht tun, unmittelbar hinter dem Gehäuse ist der ABS Geberring, und alle Bohrspäne die ins Differenzial fallen bekommste niemals mehr raus.
Ich habe einen kleinen Schraubenzieher scharf geschliffen und das Metallgehäuse stück für stück aufgeschlitzt. (ist aus relativ dünnem Alu). Mann kommt halt nicht so gut ran, ich hab aber auch keine Grube, mein Auto stand auf 2 Rampen.

Guten tag....
Soo ich war jetzt in einer Hobby-Werkstatt, hab vergebens 1.5Std versucht den Sensor raus zubekommen, zum schluss musste der Meister dran, was mich schließlich 100€ gekostet hat(Differential raus, Sensor Bohren und Schraube reindrehen).
Also habe ich insgesamt für das blöde leuchten der ABS-Leuchte 162€ hingeblättert.

Mfg
Smail30

jo so isses leider.
Wenn du den Mechaniker bezahlen musst ist es besser das Diff. auszubauen.

Ähnliche Themen

Guten Abend ....
Bei leuchtet wieder ab-und zu die ABS-Leuchte wieder, woran könnte es liegen ?
Müsste man evtl. Den Fehlerspeicher löschen?
Normal müsste es doch gelöscht sein oder ?

den Speicher musst du löschen.....

Wenn was am Sensor war und der Fehler behoben wurde, löscht sich der Fehler selbst. Scheinbar liegt bei dir noch ein weiterer Defekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Wenn was am Sensor war und der Fehler behoben wurde, löscht sich der Fehler selbst. Scheinbar liegt bei dir noch ein weiterer Defekt vor.

Die Lampe geht nach ein paar Metern Fahrt aus, aber der Fehler im Speicher bleibt.

Damit funktioniert das ABS wieder und darum geht es ja.

Hi,
Genau das ist auch passiert, nach einbau bin ich paar meter gefahren und die Abs-leuchte ging auch aus aber am nächsten tag leuchtete es wieder. Jetzt geht die Leuchte hin und wieder mal ein/aus. Beim Fehlerauslesen vor dem wechsel war nur ein Fehler gespeichert (Abs-Sensor)...

Ach übrigens hatte ich mal hier gelesen, das wenn man die Batterie für ca. 15min. Abklemmt der Speicher gelöscht wird?

ne, der Fehler bleibt.
Ist der Sensor weit genug drin?

Du hast nicht zufällig den Bremslichtschalter gewechselt?

Hi...
Doch also Bremslichtschalter wurde auch vor kurzem ausgetauscht, bevor ich den Fehlerausgelesen hatte.

Hi,
na dann hast du vieleicht das gleiche Problem wie ich hatte.
Schalter und Sensor wurden getauscht, aber die Lampe ging trotzdem manschmal an.
Da war der Bremslichtschalter falsch eingestellt. Der muss vorm Einbau komplett raus gezogen werden und bei betätigtem Pedal eingebaut werden.

Das Problem wurde jetzt komplett gelöst, es musste wirklich der Fehlerspeicher gelöscht werden...
Danke nochmals für die ganzen hilfreichen Antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen