ABS-Sensor ausgefallen

BMW 3er E46

Hallo habe ein fettes problem. Bei mein e46 320d bj 2001 mit dsc ist aufeimal abs dsc und gelber warnleucht angegangen. Dann ist es verschwunden nach 1 tag war es wieder da ist aber nicht mehr weggegangen. Habe dan mit inpa fehler ausgelesen und da stand Drehzahlfühler VL und lenkwinkelsensor. Habe dann ein abs von Febi bestellt und eingebaut bzw geklebt da die schraube beim ausbauen gebrochen war. Nach einbau war der fehler noch immer da. Drehzahlfühler VL elektrische defekt steht da. Habe dan noch ein sensor von metzger bestellt aber, noch immer alles gleich. Abs sensor und lenkwinkelsensor lassen sich nicht löschen. Habe den kontakt zum abs mit kontaktreinger angesprüht und den loch von abs mit druckluft gereinigt. Brachte alles nichts hoffe jemand kann mir helfen.

35 Antworten

Zitat:

@llakcinon schrieb am 8. März 2018 um 18:00:49 Uhr:


Wenn du ein Messgerät hast kannst du die auch kurz messen. So ein ABS Sensor ist ja nur eine Spule uns hat einen gewissen Ohm Wert als Widerstand.

Solche Sensoren wurden aber eher im letzten Jahrtausend verwendet. Standard sind seitdem Hall-Sensoren.
Welches ABS ist denn verbaut?

Wieviel spannung muss drauf sein?

Tausch die Sensoren kreuz und schau ob der Fehler wandert. Ist der einfachste Weg.

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 08. März 2018 um 14:55:19 Uhr:


Die Fakten findet man hier im Forum.

Danke, fürs unter die Arme greifen.

Fakten sind das natürlich keine, aber Erfahrungsberichte sprechen einen deutlichen Tenor. Klar gibts immer wieder Leute, die mit Sensoren dieser "Hersteller" keine Probleme haben, aber auch woran die schwankende Qualität liegt, wurde hier schon sehr oft durchgekaut.

Kurzfassung: die kaufen ihren Kram immer vom billigsten und packen es in ihren Karton.

Ähnliche Themen

Wenn es ein aktiver Sensor ist, sollte da Spannung anliegen. Das mag je nach ABS Steuergerät unterschiedlich sein.
5 Volt oder 12 Volt.

Ich tippe auf aktiven Sensor und 12 Volt.

Ansonsten kannste ja einen defekten Sensor am besten mit Kreuztausch testen. Danach liegt der Verdacht beim Kabel.

Kann INPA auch das Drehzahlsignal anzeigen? Manche Diagnosetester können das ja direkt aus dem ABS auslesen.

Hier kannst Du prüfen, ob es ein aktiver oder passiver Sensor ist, inklusive Prüfwerte für die passiven Sensoren: Hall ist aktiv, die kannste nicht mit dem Ohmmeter prüfen, bei den anderen steht der Widerstand dabei.

http://www.fae.es/files/product/pdf/ilustrada-cabs1-57.pdf

Ist ein hall sensor

Da gibt es hier im Forum Beschreibungen.
Du brauchst ein Meßgerät mit Millivoltbereich.
Das musst Du auf Wechselspannung stellen, anschließen und Rad mit Hand drehen.
Am besten mit den anderen Sensoren vergleichen, dann siehst Du, welcher kaputt ist.

Das fuktioniert nicht. Aktive Sensoren brauchen eine Spannungsversorgung. Das klingt nach einer Prüfanleitung für einen passiven. Passive Sensoren erzeugen durch Drehung Spannung.

Stimmt, das ist die Anleitung für einen passiven Sensor.
Hat der E46 aktive?
Dann braucht er ja 3 Anschlüsse, oder?

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 9. März 2018 um 08:41:54 Uhr:


Stimmt, das ist die Anleitung für einen passiven Sensor.
Hat der E46 aktive?
Dann braucht er ja 3 Anschlüsse, oder?

Hat er . Erst letztes einen vorn gewechselt.
Heute kommt wieder einer per Post , hinten links spinnt nun rum .

Warum tauscht man nicht einfach die Sensoren Kreuz? Es könnte so einfach sein. Aber is wohl nicht gewollt ;-)

Vorn links habe ich vor ein paar Wochen auslesen lassen und getauscht. Alles gut.
Hinten links brauche nicht auslesen lassen weil der hinten auch für das Tachosignal zuständig ist .
Der Tacho fällt hin und wieder ebenfalls aus und das ganze Zeug wie km - Zähler und was noch die Infos von dort benötigt . ( Bordcomputer usw.)
Also ist der Fehler sehr genau eingegrenzt auf h l .
Kann natürlich auch Feuchtigkeit im Stecker sein , das sehe ich dann wenn es soweit ist.

War nicht auf dich bezogen. Der TE sollte das mal machen um den Fehler einzugrenzen...

Aso .

Deine Antwort
Ähnliche Themen