ABS-Rotor locker?
Hi, ich habe die Suche benutzt, aber nicht das passende gefunden.
Mein Prob.: Manchmal geht die ABS-Leuchte an und manchmal regelt auch das ABS-Gerät, obwohl ich nur leicht bei trockener Straße bremse. Andermal funktioniert das ABS wochenlang.
Ich war heute bei VW zum Auslesen:
"Drehzahlfühler hinten rechts
mechanischer Defekt".
Der Freundliche sagte, dass der Sensor funktionieren würde, jedoch der Rotor locker wäre. Das deckt sich auch mit meiner Messung am Fühler: 1,1 kOhm.
Wie kann denn der Locker sein, ist der geschraubt, ich dachte der ist mit der Bremsscheibe festgepresst?
Wobei ich auch manchmal so ein Geräusch habe, welches darauf schließen lässt.
Ich bitte um Hilfe!
Danke schonmal im vorraus, ihr habt ja manchmal auch meine Hilfe bekommen.
15 Antworten
Moin,kannst du noch verraten ob du hinten Scheibe oder Trommel hast?
Ah, total vergessen:
Ich habe nen G3 GTI mit AGG und Scheiben rundum und kein ESD.EZ 1/96. Komisch ist auch, dass ich manchmal ABS-Funktion habe, da freue ich mich dann im Winter, obwohl die Lampe leuchtet, d. h., wenn die Lampe an ist, ist nicht wirklich das ABS deaktiviert.
Heute früh ,z. B., war die ABS-Lampe dauernd an, nach dem zehnten Bremsen bis Stillstand regelte plötzlich ohne Grund das ABS, ein unnormales Summen war zu hören, die ABS-Leuchte ging aus. Ich dachte, jetzt funktioniert es wieder und nach ner Minute hat sie wieder dauernd geleuchtet.
kann mir zwar nicht vorstellen das der locker sein soll, aber Du kannst es ja nachprüfen. Mach die Scheibe hinten ab und kontrolliere ob der nach fest auf der Scheibe sitzt. Du kannst diesen Kranz noch etwas festhauen mit nem Hammer oder alternativ einfach einen neuen draufmachen.... dürfte nicht die Welt kosten.
Trotzdem merkwürdig, denn meiner Erfahrung nach bedarf es schon ein wenig Gewalt um diese abzubekommen, da sie durch den Schmutz und die nässe festgammeln.....
Sollte das Ding wirklich von der Scheibe abgegangen sein, das es sich manchmal nicht mitdreht, tausche es komplett, da es dann auch verbogen sein dürfte.
Danke, für die Antwort.
Ich habe noch mal in´s so wird´s gemacht Buch geschaut und nehme die Sache am WE in Angriff. Ich kann es mir ja auch nicht erklären, aber der VW-Mensch meinte, dass dies wohl am ehesten passiert ist. Die Geräusche bestätigen das ja auch.
Auf Dauer nervt es stark, wenn immer mal wieder das ABS ohne Grund regelt.
Ich geb´ dann nächste Woche Bescheid, ob es daran lag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Moin,kannst du noch verraten ob du hinten Scheibe oder Trommel hast?
die Rotoren sind eh die gleichen.
dieser fehler kommt auch wenn das radlager zuviel spiel hat. kanste ja auch mal überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die Rotoren sind eh die gleichen.
Jo,mir ging es mehr um den Ausbau.
Also danke für die Hilfe.
Ich habe am WE mal die ganze Geschichte zerlegt und das Ergebnis war, dass das Radlagerspiel i. O. war, jedoch war der Rotor nicht mehr fest aufgesteckt, und schleifte somit am Achsschenkel, bzw. an den Schrauben daran.
Ich habe ihn dann etwas zusammengebogen und jetzt steckt er wieder fest drauf. Doof nur, dass man zum Abnehmen des Bremssattels das Handbremsseil aushängen muss. Und dies geht nur, indem man die Seile an Handbremsseil entspannt. Das Einstellen ist halt etwas langwierig.
Aber jetzt geht wieder alles in bester Ordnung.
Bei VW hätte ich wohl um die 100 € für die Sache bezahlen müssen. Aber als Student liegt man ja gerne unter seinem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
...jedoch war der Rotor nicht mehr fest aufgesteckt...
was verwunderlich ist, da der Dreck den Rotor normalerweise recht fest mit der Scheibe "verschmelzt".
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die Rotoren sind eh die gleichen.
Sicher? Bei der Trommelbremse, sitzt der Rotor
inder Nabe. Ist das bei den hinteren Scheibenbremsen dann auch der Fall?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ah, total vergessen:
Ich habe nen G3 GTI mit AGG und Scheiben rundum und kein ESD.EZ 1/96. Komisch ist auch, dass ich manchmal ABS-Funktion habe, da freue ich mich dann im Winter, obwohl die Lampe leuchtet, d. h., wenn die Lampe an ist, ist nicht wirklich das ABS deaktiviert.
Heute früh ,z. B., war die ABS-Lampe dauernd an, nach dem zehnten Bremsen bis Stillstand regelte plötzlich ohne Grund das ABS, ein unnormales Summen war zu hören, die ABS-Leuchte ging aus. Ich dachte, jetzt funktioniert es wieder und nach ner Minute hat sie wieder dauernd geleuchtet.
Das Summen duerften die ABS-Pumpe und/oder das zum entsprechende Rad gehoerende Ventil gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Sicher? Bei der Trommelbremse, sitzt der Rotor in der Nabe. Ist das bei den hinteren Scheibenbremsen dann auch der Fall?
Moin,ich denke mal er meint von der Bauform bzw.grösse her...?
hättest den rotor besser neu gemacht, preis bei vw 11€ das teil.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
hättest den rotor besser neu gemacht, preis bei vw 11€ das teil.
Meine Rede.....